Aktuelles

Das nächste Spiel des SV Spielberg findet schon am Freitag, den 12. September, um 19:00 Uhr bei der SG Heidelberg-Kirchheim statt. Die Gastgeber, die nach einigen Jahren in der Landesliga seit der Saison 2024/25 wieder in der Verbandsliga spielen, stehen aktuell mit sieben Punkten etwas vor uns im Mittelfeld der Tabelle. Im letzten Jahr ging das Spiel bei den Heidelbergern in ähnlicher Situation unentschieden aus.Nach den bisherigen Leistungen unserer Mannschaft mit dem spektakulären Spiel gegen Mühlhausen am letzten Samstag dürfen wir bei der SG wieder zumindest auf einen Punktgewinn hoffen. Unser nächstes Ziel sollte ja sein, uns von den unteren Tabellenplätzen weiter abzusetzen.

Die Jugend startet nach dem Sommer wieder mit Spielen…
Beide C-Jugend Mannschaften testen vor dem Ligastart in Spielberg und die E1 ist zu Gast in Südbaden, beim Turnier des FV Germania Würmersheim.

Bei dem torreichen Spiel zweier starker Mannschaften gingen die drei Punkte am Ende an die etwas glücklicheren Gäste aus dem Kraichgau.

Dabei begann das Spiel gegen den als offensivstark bekannten 1. FC Mühlhausen etwas überraschend. Denn in den ersten fünf Spielminuten drückte der SV Spielberg stark auf das gegnerische Tor, wobei sich gleich mehrere große Chancen ergaben. Als dann in der 6. Minute nach mehreren Versuchen der Ball im gegnerischen Strafraum vor den Füßen von Ritter landete, erzielte er mit einem strammen Schuss ins lange Eck den Führungstreffer. Das war wie ein Weckruf für Mühlhausen; denn schon eine Minute später wurde nach einem Spielzug über rechts der freistehende Buchheister angespielt, der sicher zum 1:1 einschoss. Es gab weiterhin Möglichkeiten auf beiden Seiten, die zunächst nichts einbrachten. Dann rollte der Ball nach einem Spielberger Angriff aus dem Mühlhausener Strafraum heraus auf Weber zu, der mit einem perfekten Direktschuss aus 20 Metern genau ins Dreieck traf (19.). In der 24. Minute sah es sogar schon nach einem weiteren Treffer für die Gastgeber aus, als sich Belvari im Strafraum der Gäste gegen den Torhüter durchgesetzt hatte, aber bei völlig freier Schussbahn das Tor knapp verfehlte. Stattdessen fiel drei Minuten später der Ausgleichstreffer, als ein Spielberger Abwehrspieler bei einem Abwehrversuch ins eigene Tor traf (27.). Darauf folgte gleich der nächste Schlag, als der überragende Buchheister einen Ball gekonnt annahm und den Führungstreffer zum 2:3 erzielte (28.). Weitere Möglichkeiten auf beiden Seiten folgten, darunter ein Pfostenschuss durch Weber (35.). Die Gäste dagegen kamen noch zu einem weiteren Treffer vor der Halbzeit, als Buchheister nach einer Ecke den Ball aus kurzer Distanz zu seinem dritten Tor über die Linie beförderte (38.).

In der zweiten Halbzeit ging es munter weiter. Zunächst war es der SVS, der auf 3:4 verkürzen konnte, als Belvari einen verlängerten Ball am langen Pfosten über die Linie drückte (59.). Aber schon acht Minuten später bauten die Gäste die Führung nach einem Gedränge vor unserem Tor durch Schmid auf 3:5 aus (67.). Spielberg kämpfte weiter und wurde in der 84. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 4:5 belohnt, als der gerade eingewechselte Holzhauer über die rechte Seite in den Strafraum eingedrungen war und mit einem präzisen Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck traf. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend, aber es blieb beim knappen Sieg für die Gäste.

SV Spielberg: Graehl, Diringer, Schleich, Kätel, Belvari, Rastetter (77. Holzhauer), Weber, Ritter, Bitzer, Tarlea (76. Herzog), Bozdag (77. Halili)

Schiedsrichter: Tim Diepold

Zuschauer: 160

Tore: 1:0 (6. Ritter), 1:1 (7. Buchheister), 2:1 (19. Weber), 2:2 (27. Eigentor), 2:3 (28. Buchheister), 2:4 (38. Buchheister), 3:4 (59. Belvari), 3:5 (67. Schmid), 4:5 (84. Holzhauer)

Zum zweiten Mal in Folge haben wir Heimrecht. Diesmal erwarten wir einen Mitfavoriten auf den Titel, nämlich die Mühlhausener. Torgefährlich sind die Gäste schon immer gewesen; mit mehreren echten Topspielern schossen und schießen sie weiterhin mit die meisten Treffer in der Liga. Eine sehr gut trainierte und athletische Truppe kommt an den Talberg. Die bisherigen Duelle verliefen immer spannend. Wir sind gespannt, wie es diesmal ausgeht. 
Unser Trainerteam wird unsere Mannschaft erneut gut vorbereiten. Wir wollen auf eigenem Gelände alles tun, um Zählbares zu erreichen. Klar ist, dass sowohl mit spielerischen Mitteln als auch mit Entschlossenheit etwas zu holen ist! Wir drücken die Daumen für unsere Elf und heißen die Gäste, das Schiri-Team und alle Fußballfreunde herzlich willkommen!

SVS erzielt den Ausgleich in der 97. Minute durch Jonas Schleich. Zuvor ging Bretten durch Alex Jawo in der 49. Minute mit 0:1 in Führung.
Moral bewiesen und bis zum Schluss gekämpft!

Am 20. September feiern die Karlsbader Selbstständigen das erste Reutäcker Straßenfest im Ittersbacher Industriegebiet. Für unseren Hauptsponsor, der AMMI GmbH, übernehmen wir die Bewirtung ihres Standes und freuen uns schon jetzt auf viele Gäste und gute Stimmung.

Das Straßenfest verspricht ein abwechslungsreiches Programm: spannende Firmenpräsentationen, Mitmachaktionen für Groß und Klein und am Abend eine stimmungsvolle Liveband. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Am Stand der Firma AMMI erwartet Sie eine vielfältige Auswahl:

  • Langos mit Zimt und Zucker, Puderzucker oder Spezial mit Knoblauch und Käse
  • Cevapcici mit Pommes oder mit Baguette, jeweils mit Ajvar, Krautsalat und Knoblauch Dip
  • Erfrischende Getränke wie Hoepfner PilsHefeweizenWeine von Hex von DasensteinAperol Spritz sowie diverse alkoholfreie Getränke
  • Außerdem für alle Fußballer, ein Mini Tor mit Dribbel-Parcour

Kommen Sie vorbei, genießen Sie das Fest und verbringen Sie einen schönen Tag mit uns in geselliger Runde!

Kommende Spiele

Veranstaltungen

FSJ im Sport beim SVS