04/10/2023 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Am Tag der deutschen Einheit (03.10.) reiste die D2 zum Flutlichtspiel zum SC Schielberg. Dort traf man bei herbstlichem Wetter auf die JSG Oberes Albtal. Die Begegnung des 2. Spieltags musste verlegt werden, da die D2-Trainer sich derzeit auf einem Trainerlehrgang befinden und am Wochenende (23.09.) verhindert waren. Man wollte alles besser machen als im Spiel gegen Busenbach und als Sieger vom Platz gehen. Dies gelang auch von der ersten Minute an und man ließ den Ball und Gegner laufen. Bereits zur Halbzeit führte man mit 0:5 und war die klar überlegende Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die JSG Ittersbach/Spielberg/Weiler 2 spielte Torchance nach Torchance heraus, doch man scheiterte oft am Torabschluss oder dem guten Torhüter der Heimmannschaft. Dennoch schraubte man das Endergebnis auf 0:10 nach oben und fuhr ein mehr als verdienten Sieg ein, dieser auch noch höher hätte ausfallen können. Das Trainerteam war sehr zufrieden, vor allem auch, dass man kein Gegentor hinnehmen musste.
Es spielten: Laurin, Lukas, Paul (2x), Hannes (1x), Leon (3x), Jannis (1x), Aaron (3x), Nils, Tom (1x), Nicolas, Odin
Vorschau: Bereits morgen (Do., 05.10., 18 Uhr) kommt es zum Topspiel gegen die JSG Bergdörfer 2. Die D2 erwartet hier ein schweres Spiel und hofft auf zahlreiche Unterstützung. Man möchte in Stupferich die Tabellenführung verteidigen und nicht aus der Hand geben.
03/10/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Die Regionalliga-Reserve aus Walldorf gastiert am Talberg. Die bisherigen Duelle mit den Gästen waren jeweils sehr intensiv. In den beiden letzten Treffen konnte der SVS zu Hause nur 2:2 spielen und im Frühjahr mussten wir gar mit 1:3 in Walldorf die Segel streichen. Eine herbe Niederlage, die uns die Relegation zur Oberliga vermasselte. Und jetzt kommen die Gäste mit breiter Brust, denn sie besiegten zuletzt den 1. FC Bruchsal deutlich mit 4:1.
Ein spannendes Match steht an und wir müssen ordentlich Gas geben, um in die Punkte zu kommen. Wenn auch weiterhin wichtige Akteure in unseren Reihen verletzungsbedingt fehlen, heißt erst nun erst recht, alles in die Waagschale zu werfen.
Wir begrüßen herzlich die Truppe aus Walldorf und freuen uns auf ein tolles Fußballspiel. Ein Willkommensgruß geht ebenso an das Schiedsrichter-Trio und alle Fußballfans.
Anpfiff am Samstag im Bechtle-Stadion ist um 15:30 h.
03/10/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Nach der bitteren Niederlage in Bruchsal vor drei Tagen wiederum Ernüchterung in Spielberg. Die Saisonziele müssen am Talberg wohl neu festgelegt werden.
Spielbergs Elf startete gut und erspielte sich einige Möglichkeiten vor der Pause. Stefan Müller und Julius Reinbold scheiterten per Kopfball am gegnerischen Torhüter. Die Brettener versteckten sich keineswegs, sondern gingen die Partie offen an und kamen mehrfach erfolgversprechend vor das SVS-Gehäuse. Allerdings war der 1:0 Halbzeitstand für den SVS verdient, denn das Chancenplus war gegeben. Fabian Gondorf traf kurz vor Seitenwechsel mit einem tollen Freistoß.
Nach Wiederanpfiff ein ähnliches Bild mit nun ausgeglichenen Feldanteilen. Die Wende leiteten zwei erschreckende Abwehrpatzer der Spielberger ein. Nach einer starken Stunde Spielzeit traf Paukovic innerhalb von drei Minuten zum 1:1 Ausgleich und dann zur 1:2 Gästeführung. Die verunsicherte Heimelfversuchte versuchte alles, doch der VfB hatte enorm an Selbstvertrauen gewonnen. In die Spielberger Bemühungen zum möglichen Ausgleich fiel kurz vor dem Schlusspfiff gar das 1:3.
Beim SVS Niedergeschlagenheit – bei den Gästen Freudentaumel. Zur Pause hätte daran niemand geglaubt. Beim SVS gibt es einiges zu tun. Die Baustellen sind offensichtlich. Besonders die Defensivschwächen sind gravierend. Auch ein weiterer Verletzter ist zu beklagen, denn der erst nach Seitenwechsel spielende Patrick Seemann erlitt eine Bänderdehnung im Kniebereich und wird einige Zeit fehlen.
Bereits beim kommenden Heimspiel gegen die Regionalliga-Reserve des FC Walldorf kann die ersatzgeschwächte Elf beweisen, ob sie wieder auf die Beine kommt.
SVS: Moritz, Kramer, Müller, Geckle, Veith, Weber (70. Fetzner), Schoch (82. Celik), Reinbold (62. Ritter), Wiczynski, Bailey (46. Seemann, 77. Beck), Gondorf F.
Tore: 1:0 F. Gondorf (40.), 1:1 Paukovic (63.), 1:2 Paukovic (66.), 1:3 Koffler (90. + 1)
Schiri: Dennis Boyette (Ilija Zobenica, Milan Fath)
Alle Bilder von M. Sawilla:



03/10/2023 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Unser Ehrenmitglied vollendete gestern (2.10.2023) sein 80. Lebensjahr.
Reinhard Haas besuchte den in „Bestform“ befindlichen Jubilar, der seit 67 Jahren Mitglied im SVS ist. Karl-Heinz trat bereits in jungen Jahren dem Sportverein bei und schnürte aber erst mit Anfang 20 die Kickstiefel. Zunächst bei der „Zweiten“ erfolgreich tätig, kam es immer häufiger zu Einsätzen in der „Ersten“. Hier spielte Karl-Heinz als effektiver „Vorstopper“ dann etliche Jahre. Er erlebte in jener Zeit die damalige 2. Amateurliga und die Landesliga. Danach folgten sehr viele Jahre mit regelmäßigen Spielen in der „AH“. Erst mit fast 50 Jahren machte er endgültig Schluss mit aktivem Fußball, denn die berufliche Tätigkeit mit hoher Verantwortung und enormem Zeitaufwand ließen Hobbys kaum noch zu.
Es folgten nun viele Jahre, in denen Karl-Heinz den SVS als Gönner unterstützte.
Parallel hierzu nahm er an den vielen und unvergesslichen Vereinsausflügen teil. Insbesondere die jährlichen Bergwanderungen in Bayern und Österreich hatten es ihm angetan und er freute sich dabei sehr mit seinen Kameraden. Die angenehme Gemeinschaft ist ihm bis heute in bester Erinnerung.
Lieber Karl-Heinz, der SVS dankt Dir für dein großes Engagement! Wir wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht.
02/10/2023 ·
Felix Steiner
·
Jugend SV Spielberg

02/10/2023 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Vergangenen Samstag empfing man im heimischen Bechtle Stadion die D2 des FC Busenbach. Die Marschrichtung war klar: Man wollte den zweiten Sieg, im zweiten Ligaspiel einfahren und die Tabellenführung verteidigen. Bereits vier Minuten waren gespielt als man bereits mit 1:o in Führung ging. Doch diese hielt nur eine Minute und man musste aufgrund von Unkonzentriertheit den Ausgleich hinnehmen. Wirklich schön anzuschauen war das Spiel nicht und es ging mehr über den Kampf. In der 13. Spielminute ging die JSG nach einem schön getretenen Freistoß und einer anschließenden Direktabnahme wieder in Führung. Mit der Führung im Rücken ging man in die Kabine. Kurz nach der Pause mussten wir erneut den Ausgleich hinnehmen und liefen ab der 43. Minute sogar einem Rückstand hinter her. Diesen Rückstand egalisierte Aaron mit seinem dritten Treffer an diesem Tag in der 48. Minute. Es war noch genug Zeit den Sieg einzufahren, doch es sollte nicht sein. Es blieb letzten Endes beim 3:3-Unentschieden, was am Ende auch gerecht war. Mit vier Punkten, aus zwei Spielen belegen wir aktuell den 2. Tabellenplatz. Das Ziel ist klar: Wir wollen weiter oben mitspielen und wenn möglich keine Punkte mehr aus der Hand geben.
Es spielten: Laurin, Lukas, Paul, Hannes, Leon, Jannis, Aaron (3x), Nils, Tom, Nicolas, Harvey
Vorschau: Di., 03.10., 18 Uhr Auswärtsspiel beim SC Schielberg – Do., 05.10., 18 Uhr Auswärtsspiel bei SG Stupferich

02/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Bei gutem Wetter spielte unsere E2 am Samstag ihren nächsten Heimspieltag. Das Besondere an diesem Spieltag war, dass wir im 3 gegen 3 Format spielten. Unsere E2 startete um 9 Uhr in ihr erstes Spiel gegen unseren Nachbarn SV Langensteinbach. Anfangs war das Spiel einigermaßen ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es viele Torchancen. Leider konnten wir unsere Torchancen nicht verwerten. Langensteinbach war die Mannschaft die ihre Torchancen nutzten konnte und ein Tor nach dem andern erzielte. Bei uns war dann langsam die Luft raus und Langensteinbach war die klar bessere Mannschaft. Wir verloren unser erstes Spiel mit 1:10. Im nächsten Spiel spielten wir gegen den SV Bad Herrenalb. Auch dieses Spiel war anfangs ausgeglichen, lange stand es 0:0. Wir konnten aber mit 1:0 in Führung gehen, danach war der Knoten geplatzt und wir konnten noch schnell zwei Tore nachlegen. Am Ende trennten wir uns mit 3:1. Nach einer kleinen Pause ging es in unsere drittes Spiel gegen die SG Rüppurr. Durch drei frühe Tore gegen uns, war es schwer für unsere Jungs und Mädels zurück zukommen. Am Ende konnten wir noch ein Tor erzielen. In einem sehr körperlichen Spiel gegen SG Rüppurr verloren wir mit 1:3. Im nächsten Spiel spielten wir gegen FV Spfr. Forchheim. Wir kamen sehr gut ins Spiel rein und konnten mit 3:1 in Führung gehen. Unsere Gegner fanden aber immer besser ins Spiel und konnten so das Spiel drehen. Am Ende verloren wir mit 4:8. Im vorletzten Spiel spielten wir gegen FV Alem. Bruchhausen. Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft. Unsere Jungs und Mädels konnte ein Tor nachdem anderen erzielen und so gewannen wir verdient mit 8:1. Als es in das letzte Spiel gegen FC Südstern Karlsruhe ging, wollten wir natürlich an die Leistung im Spiel davor anknüpfen. Anfangs konnten wir mit unserem Gegner noch gut mithalten. Gegen Ende des Spiels waren die Gegner uns überlegen. Wir verloren unser letztes Spiel mit 2:7.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer die für unseren Heimspieltag Kuchen und Muffins gebacken haben und in unserem Jugendhütte standen und verkauft haben.
02/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Diesen Samstag ging es für unsere E1 zum 3 gegen 3 Spieltag nach Schöllbronn. In insgesamt sechs Spielen gegen Ittersbach, Hohenwettersbach, Wolfartsweier, Langensteinbach, Schöllbronn und Mutschelbach zeigten die Spielberger tolle Leistungen und konnten alle Spiele gewinnen. Im ersten Spiel gegen Ittersbach schlugen wir unsere Nachbarn deutlich mit 14:4. Konzentriert ging es trotz des hohen Sieges auch ins zweite Spiel, wo wir das starke Hohenwettersbach mit 8:4 besiegen konnten. Im dritten Spiel konnten wir durch eine starke Teamleistung Wolfartsweier ebenfalls klar mit 8:2 bezwingen. Das vierte Spiel und das zweite Karlsbad-Derby des Tages gegen Langensteinbach war das engste Spiel. Zu Beginn des Spiels, war das nicht abzusehen, denn wir lagen mit 6:1 in Führung. Nach 3 Ein- und Auswechslungen kam Langensteinbach wieder bis auf 1 Tor an uns ran, doch dank erneuter Wechsel und starken Einsatz konnten wir die Partie letztlich mit 8:7 für uns entscheiden. Gegen die Gastgeber aus Schöllbronn war es tatsächlich ein ähnlicher Spielverlauf wie gegen Langensteinbach, allerdings konnten wir mit einem komfortablerem 8:5 gewinnen. Im letzten Spiel und dem dritten Derby des Tages gegen Mutschelbach zeigten wir nochmals eine tolle Leistung und gewannen 14:2.
Nächsten Samstag gastiert die E1, wieder im 5+1 Modus, bei den Sportfreunden aus Forchheim.

