Monthly Archives: April 2019

SVS – Neckarsulmer SU am Sa, 4.5., 15:30 h

Archivbild aus der Begegnung gg. Neckarsulm am 28.10.17 in Spielberg

Zu einem weiteren Heimspiel empfängt der SVS die Gäste aus Neckarsulm, die weder mit Aufstieg noch Abstieg etwas zu tun haben. Im komfortablen gesicherten Mittelfeld angesiedelt, können die Neckarsulmer alle restlichen Begegnungen ziemlich locker angehen. Das Vorspiel am Neckar verlor der SVS unmittelbar vor dem Schlußpfiff durch einen unhaltbaren Treffer knapp mit 1:0.
Im Rückspiel sollte unsere Elf mit guter Moral antreten. Wenn wir an die Leistung gg. den Bahlinger SC anknüpfen könnten, wäre vieles möglich. Vielleicht kommt auch mal das Quäntchen Glück dazu und wir holen mal wieder einen Punkt. Auf jeden Fall ist die Einstellung zu diesem Spiel von großer Bedeutung.
Wir begrüßen die Gäste, die Fußballfreunde und das Schiri-Trio herzlich in Spielberg und hoffen auf eine gute als auch spannende Partie.
Anpfiff ist um 15:30 h.

Normannia Gmünd – SVS am 1. Mai, 14:00 h

Der Tabellenletzte reist zum Vorletzten. Vor Saisonbeginn hätte das wohl niemand gedacht. Der Gastgeber, der Aufsteiger Gmünd, steht sogar deutlich besser da als der SVS. Eine wahrlich interessante Begegnung, die selbstverständlich einiges über die charakterlichen Eigenschaften der Gmünder und der Spielberger aufzeigen wird. Wer setzt sich voll ein und wer hat noch Hoffnungen?
Chancenlos reisen wir nicht nach Schwäbisch Gmünd, auch wenn das Vorspiel in Spielberg mit einem Sieg der Gmünder endete. Erneut muss unsere stark gebeutelte Mannschaft versuchen, wieder in  die Erfolgsspur zu kommen. Eine sehr schwierige Aufgabe erwartet uns.

Szene aus dem Spiel in Spielberg im Oktober 2018

SVS schrammt an Sensation vorbei

Weber-Truppe holt 0:3 Rückstand gg. Bahlinger SC auf und verliert in letzten Minuten doch noch mit 3:5! Der große Favorit setzte sich am Ende glücklich durch. 
Ein Wechselbad der Gefühle – ähnlich wie die heftigen Witterungsbedingungen – erlebten die Fans des SVS samt ihrer Mannschaft. Pünktlich zum Anpfiff setzte ein 20minütiger Platzregen ein, was für alle Akteure höchste Konzentration bedeutete. Die Platzherren präsentierten sich mutig und hielten gut mit. Aber bei einem Bahlinger Angriff nach einer halben Stunde hatte die SVS-Abwehr ein paar Sekunden lang Aussetzer und Sautner schlenzte die Kugel geschickt zur Gästeführung ins Spielberger Gehäuse. Trotz einer Möglichkeit für Samuel Brunner kurz danach ging es bei diesem Rückstand in die Pause.
10 Minuten nach Wiederbeginn fiel das 0:2 durch Wehrle aus stark abseitsverdächtiger Position. Und bereits wenig später traf Ilhan für Bahlingen gar zum 0:3 und man befürchtete nun ein Debakel. Der SVS bäumte sich jedoch in bewundernswerter Weise auf. Denis Stosik erzielte mit einer schönen Einzelleistung das 1:3, was wie ein Signal wirkte. Vier Minuten dauerte es, ehe Jan  Malsam aufgrund einer Bahlinger Fehlleistung ans Leder kam und aus 15 Metern zum 2:3 einschoss. Riesenjubel acht Minuten vor dem Ende, als erneut Malsam zum 3:3 Ausgleich traf. Eine Energieleistung der Spielberger Elf, die sich leider durch Unachtsamkeiten in den letzten zwei Minuten selbst bestrafte. Erst glückte Nopper für die Gäste das 3:4 und dann fiel auch noch das 3:5 durch Spiegler.
Bitter fühlte es sich am Ende an, denn die Moral der Weber-Elf hätte einen Punkt verdient gehabt.

SVS: Moritz, Fixel, Hasel (70. Huller), Müller S., Bauer, Brunner (64. Malsam), Schoch, Stosik, Abbruzzese (64. Fetzner), Roumeliotis, Veith.
Tore: 0:1 Sautner (31.), 0:2 Wehrle (55.), 0:3 Ilhan (60.), 1:3 Stosik (72.), 2:3 Malsam (76.), 3:3 Malsam (82.), 3:4 Nopper (88.), 3:5 Spiegler (90.)
Schiri: Joshua Zanke (Neulingen)
Zuschauer: 100

SVS – Bahlinger SC am Sa, 27.04., 15:30 h

Bild vom Vorspiel in Bahlingen am 20.10.18: Roumeliotis verfehlt das Tor der Platzherren äußerst knapp.

Der Letzte gegen den Zweitplatzierten! Einseitiger geht’s kaum.
Die Gäste vom Kaiserstuhl sind drauf und dran, ihren Traum von der Regionalliga wahr zu machen. Mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Stuttgarter Kickers ist das Ziel Aufstieg in greifbarer Nähe. Aufallend ist das Torverhältnis der Gäste und hier wiederum die hohe Trefferzahl. Mit 62 Toren fast das Dreifache des SVS!
Im Vorspiel musste sich der SVS allerdings erst in den letzten Minuten beugen und verlor nach großem Kampf mit 2:0. Die Spielberger Elf hatte eine tolle Leistung geboten. Wenn sie an jenen Auftritt anknüpfen könnte, wären die Fans sicher äußerst dankbar.
Wir begrüßen alle Fußballfreunde, die Gäste aus Südbaden und das Schiri-Trio herzlich in Spielberg.
Anpfiff am Samstag ist um 15:30 Uhr.

Ex-Trainer und SVS-Freund Gerhard Hochmuth verstorben!

Am 15.04.2019 verstarb Gerhard Hochmuth im Alter von 89 Jahren.

Gerhard war von 1960 bis 1966 Spielertrainer der 1. Mannschaft des SVS und entscheidend an der fußballerischen Weiterentwicklung des SVS beteiligt. Seither bestand eine enge und dauerhafte Verbundenheit zwischen Gerhard Hochmuth und dem SV Spielberg, die man als Besonderheit bezeichnen muss.

Gerhard kam als 30jähriger zum SVS. Zuvor hatte er schon sehr viele Jahre lang seine fußballerische Klasse bewiesen. Als Amateurauswahlspieler der Badener mit ausgeprägten Torjägerqualitäten bereicherte und förderte er von Beginn an den Spielberger Fußball. Seine Spielkultur übertrug sich mehr und mehr und die Kurve des Spielberger Fußballs zeigte fortan permanent nach oben. In den 60er Jahren legte er mit seinen Jungs hierzu den Grundstein. Unvergessen bleiben seine Übersicht, seine Ruhe und sein überragendes Kopfballspiel, das in zahlreichen Treffern seinen Niederschlag fand. Wer dabei war, erinnert sich gerne an diesen Ausnahmespieler.

Was aber wäre ein  großartiger Fußballer ohne eine angenehme Wesensart? Gerhard Hochmuth demonstrierte auch nach Ende seiner Fußballerlaufbahn, wie sehr er sich mit den Spielbergern verbunden fühlte. Fast sieben Jahrzehnte lang kam er sehr häufig zu den Heimspielen des SVS als Zuschauer und als Freund. An Gesprächsstoff fehlte es nie!

Im Bewußtsein bleiben auch seine Besuche an den Sportfesten des SVS, besonders die Treffen mit „seiner“ Damenmannschaft im Kaffeestand, die er 1961 anläßlich der Clubhauseinweihung erfolgreich trainierte. Diese Damenelf war im genannten Jahr eine Sensation und siegte beim Sportfest in einem Match gg. die Damenelf des FC Jöhlingen vor einer sagenhaften Zuschauerkulisse mit 3:1.

(Sportfest Spielberg 2008: Gerhard mit ehemaligen Spielerinnen)

Gerhard Hochmuth bleibt im Spielberger Bewußtsein. Wir trauern mit seiner gesamten Familie und sprechen unser ausdrückliches Beileid aus. Wir verlieren einen sympathischen Menschen und tollen Fußballer.
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 23.04.19, 14:00 h, auf dem Friedhof in KA-Rüppurr statt.