1. Mannschaft

Verbandsliga-Team in Trainings-Vorbereitung

Unsere Truppe hat das Training zur Vorbereitung der Rückrunde aufgenommen. Diese wird mit Sicherheit eine Herausforderung und wir können nur hoffen, dass der eine oder andere Spieler nach sehr langer Verletzungspause zurückkehrt und wir wieder eine schlagkräftige Mannschaft stellen können. Martin Kramer (ATSV Mutschelbach) und Bastian Barnick (1. FC Bruchsal) haben den SVS verlassen. Umso mehr kommt es nun auf alle anderen an.
Das Trainerteam hat ein interessantes Trainingsprogramm entworfen und zusätzlich sind bisher auch folgende fünf Testspiele geplant:
Sa, 08.02., 16:00 h SVS – SV Bühlertal (VL Südbaden)
Do, 13.02., 19:00 h Durlach-Aue (LL) – SVS
Sa, 15.02., 13:00 h TB Jahn Zeiskam (VL Pfalz) – SVS
Sa, 22.02., 13:00 FV Fort. Kirchfeld (LL) – SVS
Sa, 01.03., 13:00 h SVS – GU/Türk. SV Pforzheim (VL
Eine Woche später geht es los in der Verbandsliga:
Sa, 08.03., 15:00 h, SVS – FC Vikt. Bammental

Bastian Barnick verlässt den SVS

Bastian Barnick verlässt den SVS im Winter und wechselt zum Ligakonkurrent FC Bruchsal. Bastian wechselte im Sommer vom SV Oberachern an den Talberg und kam im schwarz-roten Dress auf 11 Einsätze mit einer Torbeteiligung.

Wir wünschen Bastian alles Gute für seine Zukunft!

Hallenturnier des SVS am Samstag, 18.01.25

In knapp zwei Wochen rollt wieder das Leder in der Karlsbader Jahnhalle. Die Konzentration der Gesamtveranstaltung auf nur einen Tag, nämlich Samstag, führt zu einem prall gefüllten  Programm von Früh bis Spät:
09:30 h Bambini-Turnier
Zahlreiche Mannschaften werden Jung und Alt begeistern. Papa und Mama, Oma und Opa, Geschwister, Tante und Onkel – alle erfreuen sich an der Unbeschwertheit der Kleinen, wenn sie dem Ball nachjagen und ihr Bestes geben. Ein Genuss für alle…
12:45 h Frauenturnier
Der SV Spielberg ist von der Bedeutung und dem Aufstieg des Frauenfußballs längst überzeugt. Kommen, sehen, staunen! Ein qualifiziertes Teilnehmerfeld wird alle Fans überzeugen. Folgende Vereine und Mannschaften spielen um den Turniersieg:

  • ATSV Mutschelbach
  • ASV Hagsfeld
  • Post Südstadt Karlsruhe
  • TSG Hoffenheim 3
  • Karlsruher SC U23
  • Karlsruher SC 17/19
  • SSV Waghäusel
  • SG Hohensachsen

16:30 h Herrenturnier
Beim Hauptturnier für 1. Mannschaften dürfen sich die Besucher auf Klassiker und Neues freuen. Das Teilnehmerfeld ist eine bunte und bewährte Mischung. Spannung ist mit diesen spielstarken Teams aus Kreisliga, Landesliga und Verbandsliga garantiert!
ATSV Mutschelbach
TSV Auerbach
SV Langensteinbach
FC Birkenfeld
TSV Reichenbach
ASC Grünwettersbach
ASV Durlach
SV Kuppenheim
VfB Knielingen
SV Spielberg

Für Bewirtung ab 8:30 h morgens ist bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf einen schönen Tag am Samstag, 18. Januar!

SVS schafft Einzug ins Finale beim Hallenturnier des SV Langensteinbach

Mit einer guten Leistung setzte sich unsere Hallenauswahl des Verbandsliga-Teams bis ins Finale durch. Endspielgegner am Sonntag, 5.1.25, war der Gastgeber SVL, der schließlich mit 3:1 siegte.
Angesichts der großen Personalnot mit Langzeitverletzten und Erkrankten (Trainer Nicolas Schmidt standen nur 6 spielfähige Akteure zur Verfügung) ein gutes Abschneiden. Vielleicht können in zwei Wochen (Samstag, 18.01.25) beim eigenen Hallenturnier wieder mehr Spieler mitwirken.

SVS beim Langensteinbacher Hallenturnier

Morgen (Sonntag, 05.01.) startet der SVS in Gruppe B beim Piston Edeka Cup des SV Langensteinbach. 

14.05 Uhr SVS – TSV Schöllbronn
14.57 Uhr FV Fortuna Kirchfeld – SVS
16.41 Uhr SG Karlsruhe – SVS

Mögliche Finalspiele ab 18.21 Uhr.

Martin Kramer kehrt zum ATSV Mutschelbach zurück 

Nach 1 1/2 Saisons am Talberg wechselt unsere Nummer 4, Martin Kramer in der Winterpause zurück nach Mutschelbach. Wir bedanken uns bei Martin für 39 Einsätze mit der schwarz-roten Raute auf der Brust und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft!

IN-Software präsentiert: GU-Türk. SV Pforzheim – SV Spielberg 1:0 (1:0)

Durch die knappe Niederlage in Pforzheim im letzten Spiel vor der Winterpause hat sich der Abstand des SV Spielberg zum Relegationsplatz auf fünf Punkte verkürzt, während GU/SV Pforzheim seine gute Position im vorderen Tabellendrittel behaupten konnte.

Nach recht ruhigem Beginn flankte Plattek einen Freistoß ins Zentrum unseres Strafraums, wo nach Unsicherheiten in der Abwehr Christescu den Ball nur noch zum 1:0 über die Linie drücken musste (12.). Nach einer halben Stunde übernahmen die Gastgeber die vollständige Kontrolle über das Spiel, und bis zur Halbzeit lag mehrmals das 2:0 in der Luft. Nachdem in der 33. Minute ein Schuss ganz knapp am Tor des SVS vorbeigegangen war, ging der letzte von mehreren dicht hintereinander abgegebenen Schüssen nur an die Latte (34.). Die Möglichkeiten für die Pforzheimer wollten kein Ende nehmen. Ein gefährlicher Schuss von Bulut ging ganz knapp vorbei (37.), während Plattek bei einer großen Chance den Ball nicht voll getroffen hat (39.). Spielberg überstand noch weitere gefährliche Situationen und konnte froh sein, mit dem knappen Rückstand in die Pause gehen zu können.

Die zweite Halbzeit verlief zwar ausgeglichener, aber insgesamt dominierten die Pforzheimer, die auch deutlich mehr klare Chancen hatten. In der 50. Minute konnte Plattek frei auf unser Tor zulaufen, aber Torwart Graehl rettete zur Ecke. Das Spiel wurde jetzt spannender, denn auch Spielberg dominierte in der Folge phasenweise und setzte dabei die Abwehr der Gastgeber stark unter Druck. So kamen nach guten Kombinationen Bitzer (54.) und zweimal Frank (54, 57.) zu gefährlichen Torschüssen. Danach war Pforzheim wieder dran, bis nach einer turbulenten Situation im Strafraum der Gastgeber endgültig der Ausgleich in der Luft lag, der abschließende Schuss von Kramer aber gerade noch abgewehrt werden konnte (72.). Danach ging es wieder mit zahlreichen Möglichkeiten in Richtung Spielberger Tor, aber da es die Pforzheimer versäumten, die verdiente Führung weiter auszubauen, wäre in der 95. Minute fast noch der Ausgleich gefallen, als ein Spielberger Schuss nach einer letzten Druckphase gerade noch abgeblockt werden konnte.

SV Spielberg: Graehl, Diringer, Kramer (82. Beck), Schleich (Koffler), Frank, Rastetter, Weber, Ritter, Joseph, Bitzer, Celik (46. Barnick)

Schiedsrichter: Stefan Faller

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Christescu (12.)