Monthly Archives: Juni 2024

Schönes und aktives Abschlussfest der E-Jugend

Die E-Jugend (Jahrgang 2013/2014) beendete die Saison 2023/2024 mit einem Training und anschließendem Grill-Abend. Das gemeinsame Training mit Eltern verlief ganz nach dem DFB Motto „gelacht, geschwitzt, gelernt“. Zuerst spielten sich alle durch ein Aufwärmprogramm und eine kognitive Übung. Der Hauptteil des Training bestand aus einem Turnier mit 2 großen Spielfeldern (Modus 6 vs. 6) und 2 Funino Feldern (Modus 3 vs. 3). Dabei glänzten vor allem die Mamas mit dem ein oder anderen Traumtor. Nach dem Training fanden sich alle zum gemeinsamen Grillen zusammen. Die Kinder erhielten als Erinnerung an eine tolle Saison ein Foto-Album mit Berichten und Mannschaftsbildern. Eindrucksvoll fiel die Bilanz der E1 mit 36 Siegen und 4 Unentschieden aus 41 Spielen in Staffel 03 (mittel/stark) aus. Aber auch die Ergebnisse der E2 Jugend ließen sich sehen. Die Eltern bedankten sich bei den Trainern für ihren Einsatz und das große Engagement im sportlichen, aber auch sozialen Bereich.

Sportfest SVS 11.07. – 13.07.

Es geht Schlag auf Schlag beim SVS. Schon zwei Wochen nach dem Jugendturnier folgt unser Sportfest! Von Donnerstag bis Samstag (11.07. – 13.07.) bieten wir Fußball, heimelige Atmosphäre und gutes Essen sowie eine Vielfalt an Getränken. Besonderheit am Do: Abgekochtes!
Das Fußballprogram hat Qualität und glänzt am Freitagnachmittag mit einem herausragenden Match.
Donnerstag: 18:00 h SWE-Pokal
Freitag: 15:00 h Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II 
Freitag: 18:00 SWE-Pokal 

Samstag: 10:00 h Weißwurst-Essen, ab 11:00 h Fußballspiele zwischen Vereinen der Umgebung.
Zwischen den einzelnen Paarungen ab ca. 16:00 h Vorstellung der neuen Mannschaft des SVS!
Abends Live-Musik!
Ab 19:30 h Ehrungsabend
für langjährige Mitglieder. 
Beim SWE-Pokal heißen die Teilnehmer SV Spielberg, TSV Reichenbach, SV Langensteinbach und FV Ettlingenweier. Höhepunkt am Freitag ist besonders die Partie der Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II. Ein Leckerbissen für echte Fußballfans.
Eintritt frei an allen drei Tagen!

Hier nun das Fußballprogramm im einzelnen:

Für Donnerstag (11.07):

– 17.45 Uhr Begrüßung / Eröffnung SWE Cup

– 18.00 – 19.05 Uhr Halbfinale SV Spielberg – TSV Reichenbach

– 19.15 – 20.20 Uhr Halbfinale SV Langensteinbach – FV Ettlingenweier

Gespielt wird beim SWE-Cup Do. und Fr. je 2x 30min / Pause 5min

Für Freitag (12.07):

– 15.00 Uhr Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II

– 18.00 – 19.05 Uhr Spiel um Platz 3 (SWE Cup)

– 19.15 – 20.20 Uhr Finale (SWE Cup)

– 20.30 Uhr Siegerehrung (SWE Cup)

Für Samstag (13.07):

  • Vormittags ab 11:00 h Jugendspiel
  • Spiel 1 (14 Uhr) SpG Burbach/Pfaffenrot (A-Klasse) – FC Busenbach (A-Klasse)
  • Mannschaftsvorstellung (16 Uhr)
  • Spiel 2 (16.45 Uhr) SV Völkersbach (A-Klasse) – FV Ettlingenweier II (A-Klasse)
  • Spiel 3 (18.30) SV Spielberg (AH) – VfR Ittersbach (AH)

 

Klaus Steigerwald aus Verwaltung verabschiedet

Am 21.06. feierte Klaus seinen 81. Geburtstag. Grund genug für die Vorstandschaft, ihn nicht nur zum Geburtstag zu besuchen, sondern eine offizielle Verabschiedung aus der Vorstandschaft zu machen. Mehr als 50 Jahre gestaltete Klaus den SVS aktiv mit! Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte er aus privaten Gründen nicht anwesend sein. Deshalb besuchten Reinhard Haas und Werner Ungerer jetzt den Jubilar, der ab sofort aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten will. Sein Ausscheiden aus der Vorstandschaft stellt eine weitere Zäsur in unserem Vereinsleben dar.
Klaus führte von 1970 – 1983 über 13 Jahre hinweg als 1. Vorsitzender den Klub. Danach füllte er verschiedene Positionen in der Vereinsverwaltung aus und blieb konstant dabei. Er erlebte alle  sportlichen Höhepunkte und auch gelegentliche Rückschläge mit, er wirkte beim Dachgeschossausbau des Clubhauses in den 1980er Jahren mit, beim großen Um- und Erweiterungsbau des Vereinsheims 2008/2009 leitete er verantwortlich die verschiedenen Arbeiten, zeigte sich über so viele Jahre hinweg aktiv bei den schon fast legendären Sportfesten des SVS und sorgte mit für einen funktionierenden VIP-Raum bei den Heimspielen der 1. Mannschaft. Zuletzt zeichnete er viele Jahre lang verantwortlich für den Posten „Vorstand Clubhaus und Sportanlagen“.  Selbstverständlich erinnert er sich gerne an außergewöhnliche Ereignisse wie die bisher einzige Teilnahme des Vereins im DFB-Pokal am 2.8.1975 in Höher-Grenzhausen, an den Aufstieg der „Ersten“ in die Oberliga BW 2009 und die traumhafte Reise über ein Jahr hinweg in der Regionalliga Südwest 2015/16. Aber auch seine Zeit als einer der ersten Clubhauswirte bleibt unvergessen. Dass seine Ehefrau Katharina sowohl damals als auch in den Folgejahren eine wichtige Stütze für ihn bildete, ist allen bewusst. Der Dank geht auch an sie!
Es gab ordentlich Gesprächsstoff beim Besuch, denn die Liste der Einzelheiten und erinnerungswürdigen Momente schien unendlich. Noch mehr Anlass gab es jedoch für die Vorstandschaft, ausdrücklich zu danken. Klaus prägte den Sportverein mit und gehört zu den „Altvorderen“, die unseren Verein über so viele Jahrzehnte hinweg nach vorne brachten.
Lieber Klaus, wir danken Dir aufrichtig für Deine eindrucksvollen Leistungen und wünschen Dir gute Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht sowie noch gute 19 Jahre mit dem SVS und Deiner Familie!

SVS-Bambini beschließen Saison 2023/2024 mit würdigem Abschlussfest

Am Ende musste alles ganz schnell gehen. Denn zwischen Abbau der letzten Garnituren und Anpfiff des ersten Gruppenspiels der deutschen Fußballnationalmannschaft lagen nur wenige Minuten. Der zu solch feierlichen Anlässen, wie ihn unser jährliches Abschlussfest ohne Zweifel darstellt, übliche gemütliche Ausklang des Abends in Gesellschaft musste dieses Mal deshalb der Vorfreude auf die unmittelbar bevorstehende Europameisterschaft weichen.

Den Aufräumarbeiten am vorletztwöchigen Freitag vorausgegangen war eine knapp dreistündige Abschlussfeier, die allen Beteiligten trotz phasenweisen Regens große Freude bereitete. Gründe hierfür hatten die ins Festgeschehen Involvierten zur Genüge, hatten unsere Jungs an jenem Tage doch die seltene Gelegenheit, vor den erwartungsvollen Augen ihrer Eltern all jene Übungen zu vollführen, die sie gemeinsam mit ihren Jugendtrainern in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren ein ums andere Mal einstudiert hatten. Manch ein Elternteil staunte nicht schlecht, was unsere Jungs in fußballerisch-technischer Hinsicht inzwischen zu leisten imstande waren.

Highlight des fußballpraktischen Teils des Abends stellte jedoch zweifelsohne das traditionelle Abschlussspiel „Spieler gegen Eltern“ dar, das nach einem hart umkämpften Fight zwischen Junioren und Senioren schließlich im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Zur Freude des Trainerteams gingen aus einem mehrminütigen Krimi aus elf Metern schließlich unsere Bambini als Sieger hervor.

An das rund anderthalbstündige außerordentliche Fußballtraining, bei dem auch und insbesondere die Eltern unserer Jungs auf ihre Kosten kamen und dabei unverhoffterweise die ein oder andere konditionelle Grenze wiederentdeckten, schloss sich im zweiten Abschnitt ein gemütliches Beisammensein mit Pizza und Getränken an, das zum Leidtragen aller Beteiligten schon bald durch unangemeldet einsetzenden Regen harsch unterbrochen wurde. Kaum hatten sich die Witterungsbedingungen dem feierlichen Anlass dankenswerterweise erneut angepasst, gingen wir zum dritten und letzten Programmpunkt des Abends über: einer kurzen Saisonreflexion mit anschließender Geschenkübergabe – die den Erwartungen unserer Jungs in nichts nachstand.

Alles in allem bildete unser Abschlussfest, das mit etwa fünfzehn anwesenden Spielern sowie rund dreißig Eltern und Geschwistern durchaus gut besucht war, abgesehen von gänzlich deplatzierten Regengüssen, also einen äußerst würdigen Rahmen des formalen Abschlusses unserer sportlich zufriedenstellenden sowie menschlich überaus angenehmen Spielzeit 2023/2024.

39. Jugendturnier: Die Spielpläne sind da

Am Donnerstag, den 27. Juni startet das 39. Spielberger Jugendturnier – ab Freitag wird dann auch Fußball gespielt!

Zu den Turnieren und Spielfesten begrüßen wir in diesem Jahr sage und schreibe 116 Mannschaften aus Baden, Württemberg und der Pfalz.

Freitag – 28. Juni 2024
Freizeitkicker
Turnierbestimmungen Freizeitkicker

Samstag – 29. Juni 2024
F-Jugend
D-Jugend

Sonntag – 30. Juni 2024
Bambini
E2-Jugend
E1-Jugend

Turnierbestimmungen

Wir freuen uns auf alle Mannschaften, dem dazugehörigen Anhang, Fans, Interessierte und natürlich auf tolle und vor allem faire Spiele!

39. Jugendturnier startet kommende Woche

Nach dem höchst erfolgreichen 38. Jugendturnier im vergangenen Jahr, mit 116 Mannschaften aus nah und fern, öffnen sich in diesem Jahr am Talberg für das in der Region bekannte und beliebte 39. Jugendturnier wieder die Tore. Vom 27. – 30. Juni, gibt es Fußball, Fußball, Fußball, aber auch abseits des Platzes wird wie immer einiges geboten sein!
Unsere Küche bietet in diesem Jahr neben den üblichen Festspeisen über das Wochenende, ganz nach dem Motto „zurück zur Spielberger Spezialität“, 1/2 pikantes Hähnchen an. Des Weiteren wird es erstmals Flammkuchen in zwei verschiedenen Ausführungen und erneut Langos am Samstag und Sonntag geben. Kühle Getränke beim Ausschank und am Bierwagen sorgen für die nötige Erfrischung bei warmen Temperaturen. Unsere Jugendschlemmerecke präsentiert in diesem Jahr neben Kaffee, Kuchen und Torten wieder die beliebten, alkoholfreien Cocktails in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Erneut mit von der Partie wird der Puma Truck sein. Hier können die jungen Kicker in einer Skill Arena ihr Passtalent unter Beweis stellen, Schuhe aus der aktuellen Kollektion testen und diese direkt vor Ort kaufen. Somit sind auch die Turnierpausen gesichert und werden nicht langweilig.

In diesem Jahr werden wir erneut über 115 Mannschaften aus Baden, Württemberg und der Pfalz begrüßen, die an drei Tagen um die Wanderpokale und Medaillen spielen.
Wir freuen uns, Mannschaften aus der Ferne wie beispielsweise den FSV Schifferstadt, Wormatia Worms, TSG Rohrbach, Bavaria Wörth und noch viele weitere begrüßen zu dürfen, aber genauso können wir uns auch wieder auf unsere Nachbarvereine verlassen. An alle Mannschaften schon jetzt ein großes Dankeschön und eine gute Anreise!

Nach dem erfolgreichen Donnerstagabend im vergangenen Jahr starten wir erneut mit dem Schnitzel-Tag gegen 18 Uhr. Festauftakt, mit geselligem Beisammensein, Essen und Getränken. Ausschließlich an diesem Tag bieten wir unseren Gästen Schnitzel mit Pommes und Soße sowie Schnitzelweck an. Also kommt vorbei und eröffnet mit uns gemeinsam, bei einem Abendessen, das diesjährige Jugendturnier!
Der Freitagabend gehört wieder den Firmen- und Freizeitmannschaften. Das Turnier für Jedermann/-frau startet um 18 Uhr mit den Gruppenspielen.
Am Samstagmorgen ab 9 Uhr findet das F-Jugend-Spielfest statt. Gegen 12.30 Uhr startet dann das gut besetzte D-Jugend-Turnier, welches sich über den gesamten Nachmittag ziehen wird. Gruppenphase, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Das komplette Programm! Fußballherz, was willst du mehr?
Das Turnierhighlight ist wie immer der Samstagabend, wenn es heißt: Elfmeterschießen der örtlichen Vereine. Schaffen es die Jugendtrainer erneut den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen? Dies wäre der dritte Erfolg in drei Jahren, was ein Eintrag in die Jugendturnier-Geschichtsbücher mit sich ziehen würde, da es bisher noch keinem Team gelang, den Pott drei Mal in Folge zu gewinnen. Aber wir wollen keinen Druck aufbauen… Ebenfalls ist man darauf gespannt, ob Andy sein Versprechen aus dem letzten Jahr einlöst und seine eigene Mannschaft „Andy & Family“ an den Start bringt. Wie darauf wohl die Feuerwehr reagieren wird, wenn der eigene Kommandant auf einmal für ein gegnerisches Team aufläuft. Naja, ein Sicherheitskonzept für ein mögliches Hochrisikospiel sollte aus Zeiten der Regionalliga noch vorliegen. Viele offene Fragen, doch wir sind gespannt und freuen uns auf alle Mannschaften, die bei der Gaudi mit dabei sind! Die erste Partie startet gegen 18.30 Uhr.
Sollten die DFB-Jungs die Gruppenphase als Tabellenerster oder -zweiter bei der Heim-EM meistern, könnte der Samstagabend mit einem Viertelfinalspiel mit deutscher Beteiligung abgerundet werden. Als Dritter spielt die deutsche Nationalmannschaft je nachdem sonntags. Vieles noch unklar, aber eines ist klar: Am Jugendturnier werden alle EM-Spiele live im Festzelt übertragen!
Während mancher im Dorf noch beim Bäcker frische Brötchen holt, rollt auf dem Sportplatz schon wieder der Ball. Der Sonntagmorgen beginnt um 9 Uhr mit den Kleinsten, den Bambinis. Anschließend spielen die E2-Mannschaften ab 12 Uhr und zum Abschluss die E1-Mannschaften ab 16 Uhr um die beliebten Wanderpokale.

Als Turnierpartner konnten wir in diesem Jahr folgende Unternehmen gewinnen:
Haarart Isabell WelteDeine SporteckeSchreinerei Stadler, Bär Containerdienst, Physio-Fit Karcher, Elektro Christmann, Netplans Cloud Solutions, Strategieberatung Siegrist, Oettinger Gruppe, Albdental Kinderzahnarzt und Schwarzwald-Apotheke Waldbronn.
Dafür ein recht herzliches Dankeschön!

Die Jugendabteilung freut sich schon riesig auf das beliebte Jugendturnier und lädt recht herzlich dazu ein!
Kommt vorbei und genießt neben leckeren Speisen und Getränken den Jugendfußball beim SV Spielberg.

Sportfest SVS 11.07. – 13.07.

Schon zwei Wochen nach dem Jugendturnier folgt unser Sportfest! Von Donnerstag bis Samstag (11.07. – 13.07.) bieten wir Fußball, heimelige Atmosphäre und gutes Essen sowie eine Vielfalt an Getränken. Besonderheit am Do: Abgekochtes!
Das Fußballprogram hat hohe Qualität und glänzt am Freitagnachmittag mit einem Höhepunkt. Ein echter Fußballknaller!
Donnerstag: 18:00 h SWE-Pokal
Freitag: 18:00 SWE-Pokal
Freitag: 15:00 h Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II
Samstag: 10:00 h Weißwurst-Essen, ab 11:00 h Fußballspiele. Zwischen den einzelnen Paarungen ab ca. 16:30 h Vorstellung der neuen Mannschaft des SVS! Abends Live-Musik!
Näheres folgt!