Monthly Archives: Oktober 2024

IN-Software präsentiert: SV Spielberg – Karlsruher SC U23 1:2 (1:0)

Mit der knappen Niederlage gegen die U23 des KSC vor 400 Zuschauern ging der SV Spielberg nun zum wiederholten Mal nach gutem Spiel gegen eine Spitzenmannschaft als Verlierer vom Platz.

Die erste Phase der Begegnung spielte sich hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber ab, und schon in der 2. Minute strich ein Fernschuss von Canhanoglu nur knapp am Tor des SVS vorbei. Nach einer weiteren Chance der Gäste (12.) kamen jedoch die Spielberger immer besser ins Spiel und auch zu guten Torchancen (17. Koffler, 20. Weber). Jetzt lief das Spiel zunächst abwechslungsreich weiter, wobei der SVS wieder durch einen Fernschuss (21.) und nach einer Unsicherheit von Torwart Dressler (27.) in Gefahr geriet. Danach kam aber wieder der KSC unter Druck, und als sich Ritter in der 33. Minute gut durchgespielt und sein Schuss aus spitzem Winkel auf das leere Tor im letzten Moment noch abgewehrt werden konnte, verfehlte Schleich mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Schoch nur knapp das KSC-Tor (36.). Schließlich wurde in der 39. Minute Koffler nach einem weiten Ball auf dem Weg zum Tor im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ritter mit einem etwas gewagten Schuss in die Tormitte (40.). So ging es mit einer durchaus verdienten 1:0-Führung für die Gastgeber in die Pause.

In der zweiten Halbzeit drängte der KSC mit variantenreichem Spiel auf den Ausgleich. Sowohl Fernschüsse und zahlreiche hohe Flanken in den SVS-Strafraum als auch druckvolles Kombinationsspiel sorgten für Gefahr. So kam in der 63. Minute Recktenwald im Spielberger Strafraum völlig frei zum Schuss, aber die hervorragende Reaktion von Torwart Dressler verhinderte zunächst den Ausgleich. In der 71. Minute zeigte aber der Unparteiische nach einem Foul von Frank an der Torauslinie auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Weizel nicht entgehen, der sicher zum 1:1 einschoss (72.). Besonders nachteilig wirkte sich für das Spiel des SVS aus, dass Frank für sein Foul auch noch mit der gelbroten Karte vom Platz gestellt wurde. Die Gastgeber versuchten danach mit hohem Einsatz nicht nur, eine Niederlage zu verhindern, sondern kamen in Kontersituationen auch noch selbst zu aussichtsreichen Situationen. Trotzdem wurde der Druck des KSC immer größer. Torhüter Dressler verhinderte zunächst noch den Rückstand. In der 79. Minute rettete er gleich zweimal, aber in einer turbulenten Schlussphase war er dann gegen einen Schuss von Mahle machtlos, der aus kurzer Distanz nach einer verlängerten Flanke von rechts seine Chance sicher verwertete und damit den knappen Sieg für die KSC U23 sicherte (90.).

SV Spielberg: Dressler, Diringer (90.+2 Celik), Schleich (90.+2 Rastetter), Stamer, Frank, Weber, Schoch (48. Kujundzic), Ritter (79. Kramer), Joseph, Bitzer, Koffler (70. Beck)

Schiedsrichter: Patrick Raßl

Zuschauer: 400

Tore: 1:0 Ritter (40. Elfmeter), 1:1 Weizel (73. Elfmeter), 1:2 Mahle (90.)

Gelb-Rot: Frank (72.)

D2 erfolgreich im Derby in Langensteinbach

Unsere D2 (U12=2013 oder jünger) trat nach Genesung vieler Kinder, gut besetzt, bei unserem Nachbarn SV Langensteinbach 1 an. Da beide Teams bislang alle Spiele gewonnen hatten, war das Derby besonders spannend. Bei herbstlichen Wetter sahen die Zuschauer ein ordentliches D-Jugendspiel, bei dem die junge Spielberger Mannschaft technisch besser und agiler wirkte. So erspielten sich das SVS-Team mit Kurzpässen viele Chancen gegen die körperlich überlegenen und teils älteren Langensteinbacher. Allerdings haperte es an der Chancenauswertung und so stand es zum Ende der ersten Halbzeit nur 0:1 für den SVS. Auch in der zweiten Halbzeit drückte unsere D2 weiter auf ein 0:2, doch es wollte einfach nicht fallen, was auch am starken Langensteinbacher Torwart lag. Nach einem Missverständnis in unserer sonst stablilen Abwehr um Leopold und Eliah blieb dem Trainer-Team kurz der Atem stocken. Unser Torwart Lean rannte einem verunglücktem Rückpass hinterher und fing ihn gerade noch auf der Torlinie ab – Glück gehabt. Bei einem der weiteren SVS-Angriffe fiel dann das verdiente 0:2 durch den stark aufspielenden Blert. Schade, dass wenig später der eingewechselte Dane eine gute Vorlage von Moritz nur knapp neben das Tor setzte, die ganze Mannschaft hätte Dane ein Tor gegönnt. Nach dem Schlusspfiff des spannenden und harmonischen Derby’s klatschten die Kinder fair miteinander ab und Klassenkameraden fanden zusammen – ein schönes Bild.

Es spielten: Lean (TW), Leopold, Eliah, Max, Moritz, Blert (2), Elias, Valentin, Diego, Yigit, Paul und Dane.

Wie geht es weiter? Mi, 16.10. SV Spielberg 2 : FV Ettlingenweier, Anpfiff 18:30 Uhr

E-Jugend weiter erfolgreich unterwegs 

Nach den Personalengpässen der Vorwoche durften wir am vergangenen Samstag bei unseren Spieltagen zu Hause in Spielberg und in Langensteinbach endlich wieder nahezu „aus dem Vollen schöpfen“.
Am heimischen Talberg waren wir am frühen Samstagmorgen dennoch wieder zum Improvisieren gezwungen – dieses Mal lag es aber an der Gastmannschaft aus Kirchfeld, die leider nicht erschienen ist. Glücklicherweise konnte schnell eine pragmatische Lösung gefunden werden und so spielte Hagsfeld, jeweils unterstützt durch einen unserer Jungs, kurzerhand mit zwei Mannschaften.  Auch auf dem grünen Rasen wurden schnell gute Lösungen gefunden und Hagsfeld 2 im ersten Spiel souverän mit 3:0 besiegt. Dabei durfte sich Rückkehrer Eric mit einer starken Leistung gleich doppelt in die Torschützenliste eintragen und Leon konnte das zwischenzeitliche 2:0 erzielen. Im zweiten Spiel gegen Grünwettersbach durften wir uns nach ausgeglichener Partie insbesondere bei Torhüter Muavviz bedanken, der uns beim 3:2 mit einigen starken Paraden den Sieg sicherte.  Zum Abschluss ging es gegen Hagsfeld 1 und unsere Jungs wähnten sich nach zwei schön herausgespielten Treffern der Hartmann-Brüder bereits auf der Siegerstraße. Nachdem plötzlich der Ausgleich gefallen war, wollten unsere Jungs zu viel, warfen alles nach vorne und vernachlässigten leider das Verterteidigen. So kam es wie es kommen musste und kurz vor Schluss kassierten wir noch unglücklich den Gegentreffer zum 2:3. Kopf hoch, Jungs – so ist Fußball manchmal, daran werden wir im Training gemeinsam arbeiten. Insgesamt war es aber eine tolle Mannschaftsleistung! Es spielten: Muavviz, Ole, Jakob H, Jakob R, Max, Eric, Patrick, Leon

Mit den anderen Team waren wir bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein zu Gast beim SV Langensteinbach. Auch hier zeigten unsere Jungs in drei Spielen endlich wieder eine hohe Motivation, Konzentration und Teamgeist. Was bereits beim Aufwärmprogramm sehr gut begonnen hatte, konnten wir mit in die erste Partie gegen die SG Rüppurr nehmen und kamen zu einem verdienten 4:4 Unentschieden. Das zweite Spiel gegen den SVL war ebenfalls auf gutem Niveau und ausgeglichen. Mit etwas Glück gingen wir am Ende mit 5:4 als Sieger vom Platz. Ahmed erzielte in diesem Spiel ein sehr schönes Tor, nachdem er sich gegen zwei Spieler durchgesetzt hatte und Lukas setzte kurz vor Spielende den Siegtreffer. Das letzte Spiel ging knapp mit 3:4 gegen die SG Stupferich verloren. Es spielten: Manuel, Julius, Jonathan, Lukas, Ahmed, Carla, Duxian, Yigit

Ein großes Dankeschön geht erneut an die vielen fleißigen Helfer beim Heimspieltag! Am kommenden Samstag sind wir bei unseren Nachbarn in Ittersbach sowie in Linkenheim im Einsatz.

Hauptsponsor AMMI GmbH mit Gewinnspiel beim Heimspiel gegen den KSC II

Zum Heimspiel am Samstag, 12.10., 15.30 Uhr gegen die Reserve des KSC, verlost unser Haupt- und Trikotsponsor, AMMI GmbH, ein Balkonkraftwerk für Ihr Zuhause.

Einfach das unten verlinkte Dokument beim Heimspiel an den Kassen ausgefüllt abgeben, an den Kassen vor Ort ausfüllen oder vorab der AMMI GmbH per Mail zukommen lassen. Im Anschluss an das Spiel wird der Gewinner ausgelost und im Nachgang benachrichtigt.

Dokument zur Teilnahme: hier klicken

Teilnahmebedingungen: 

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Pro Person nur ein ausgefülltes Dokument
  • Abgabe des Dokuments bis Spielbeginn

Geteilte Freude ist doppelte Freude: F-Junioren bestreiten erfolgreichen Heimspieltag

Am Samstag, den 05. Oktober, stand er endlich an: der erste F-Jugend-Heimspieltag der Saison! Nach den vorangegangenen Spieltagen an den Austragungsorten Söllingen, Wöschbach und Karlsruhe war am vergangenen Wochenende nun also auch unser SV Spielberg an der Reihe. Aufgrund einer hervorragenden Anmeldesituation war es den Betreuern unserer Jungs sogar erstmals möglich, gleich zwei Spielberger F-Junioren-Mannschaften zu stellen.

Da auch der vierte von insgesamt sieben Spieltagen verbandsvorgabenbedingt im 4-plus-1-Format abgehalten wurde, standen folglich alle elf angemeldeten Spieler vor der Herausforderung, sich ihre Kräfte für die anstehenden zwei Fußballstunden gut einteilen zu müssen. Denn während „Spielberg 1“ zumindest einen Auswechselspieler in ihren Reihen wusste, musste „Spielberg 2“ gänzlich ohne konditionelle Unterstützung von außen auskommen. Andererseits bot diese Konstellation unseren Jungs die von vielen lange ersehnte Möglichkeit, „endlich mal durchspielen“ zu dürfen. Etwas auf Kante genäht starteten unsere Jungs somit hochmotiviert in ihren ersten F-Jugend-Heimspieltag, der je drei Spiele à 13 Minuten sowie ein Spielberg-internes Abschlussspiel für sie bereithielt.

In ihren ersten Spielpaarungen taten sich sowohl unsere Mannen der ersten als auch die der zweiten Mannschaft, die juniorenmannschaftsgemäß selbstredend zufällig und ohne Qualitätsbezug eingeteilt wurden, gegen ihre sportlichen Kontrahenten des FSSV Karlsruhe sowie des TSV Wöschbach von Beginn an schwer. Ebenfalls äußerst zufällig war dabei die Parallelität der Ereignisse: Nachdem sie jeweils früh mit 0:1 in Rückstand geraten waren, gelang es beiden Teams, ihre umkämpften Spiele zunächst zu drehen, ihre Führung anschließend auszubauen, um schließlich mit einem verdienten 4:1 unter dem Applaus ihrer Eltern in den eigenen Hafen einzufahren.
Doch der Ergebnisparallelität damit nicht genug. Auch ihr jeweils zweites Spiel, das sowohl Spielberg 1 als auch Spielberg 2 zeitversetzt gegen die SpVgg Söllingen bestritten, verlief weitgehend synchron. Während Spielberg 1 bei seinem 8:0-Sieg in erster Linie auf Alleingänge, Dribblings und Weitschüsse setzte und die in den vorangegangenen Trainings eingeübte gesamtmannschaftliche Ballzirkulation damit ein Stückweit vermissen ließ, versuchte sich Spielberg 2 in gepflegtem Aufbauspiel mit sehenswert herausgespielten Torabschlüssen. Für das Beobachterauge zwar etwas angenehmer, im Ergebnis jedoch lediglich im selben Maße erfolgreich, beendete auch unsere zweite Mannschaft ihr zweites Spiel mit einem auch in dieser Höhe verdienten 8:0.
Ergebnisunterschiede bot somit lediglich das dritte und letzte Spiel. Während sich Spielberg 1 nach nur knapp misslungener Aufholjagd gegen das starke Team aus Karlsruhe schließlich mit 1:2 geschlagen geben musste, setzte Spielberg 2 seine Siegesserie auch in seinem dritten Spiel mit einem hart erkämpften und letztlich wohl auch etwas zu hoch ausgefallenen 7:3 gegen den TSV Wöschbach fort.
Das eigentliche Highlight stand für unsere Jungs jedoch erst nach Beendigung des Spielplans an: Unter den interessierten Augen ihrer Eltern sowie ihrer Mannschaftsbetreuer wollten sich unsere Jungs die sich mit der Teilung unserer F-Jugend in zwei Mannschaften bietende seltene Gelegenheit natürlich nicht nehmen lassen, sich mannschaftsintern zu messen. Nach einem viertelstündigen Fight, einem dauerhaften Überzahlspiel, das für die in Unterzahl spielende Mannschaft übrigens bis zuletzt unbemerkt blieb, sowie traumhafte Eigentore ging Spielberg 2 gegen ihre eigentlichen Mannschaftkameraden schließlich mit einem Kaiserslautern-liken 7:4 vom Platz.

Ganz besonders hervorzuheben gilt es neben Noah Dietz, der just an jenem rundum gelungenen Fußballsamstag seinen 8. Geburtstag feierte, mit Theo Dillitzer auch unseren schussgewaltigen Offensivspieler, dem es am vorvergangenen Samstag zum ersten Mal gelang, seinen Einsatzwillen, gepaart mit seinem Offensivgeist und seiner für F-Jugend-Verhältnisse bereits durchaus beachtlichen Schusskraft, endlich in Torerfolge umzumünzen. Zumeist „lediglich“ als Dauerläufer und Vorlagengeber in Erscheinung tretend, gelang es Theo mit einem halben Dutzend Toren, sich gleich vielfach für seinen Trainingsfleiß der vergangenen Monate selbst zu belohnen.
Auch wenn in unseren Juniorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund steht, können sich die gezeigten Resultate also sehen lassen. Dem Eindruck der Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker nach zu urteilen bereitete der letztwöchige Samstagsspieltag sowohl unseren Spielern als auch ihren Eltern somit große Freude.

Ein besonderer Dank geht dabei an alle Eltern, die durch die Bereitstellung und den Verkauf von Brezeln, Muffins, Kaffee und Kuchen nicht nur wesentlich dazu beitrugen, unsere Mannschaftskasse auf die schon bald bevorstehenden kostenintensiven Weihnachtsfeierlichkeiten vorzubereiten, sondern durch ihre zahlreiche Anwesenheit zugleich für eine angenehme Heimspielatmosphäre sorgten. Der erste Heimspieltag der Saison 2024/2025 ist somit durchaus gelungen!

Es waren mit an Bord: Arian Laskowski, Bastian Pagel (TW), Ben Büttner, Carlos Gross, Kian Isci, Leon Ochs (TW), Noah Dietz, Rami Al-Samaraei, Slobodan Bukumiric, Timm Scheipers, Theo Dillitzer.

SVS-WhatsApp-Kanal gestartet

Der SV Spielberg erweitert seinen Social-Media Auftritt und geht mit einem eigenen WhatsApp-Kanal an den Start.

Abonniere den Kanal und verpasse keine Neuigkeiten über die 1. Mannschaft, Jugendabteilung, Damengymnastik, AH-Sport für mehrere Altersklassen und das Kinderturnen mehr.

SVS-WhatsApp-Kanal abonnieren: hier klicken

D3 mit unglücklicher Niederlage

Nach dem ersten Punktgewinn vergangene Woche wollte unsere D3-Mannschaft sich auch beim Auftritt gegen den Tabellenführer aus Forchheim teuer verkaufen und einen Punkt mitnehmen.
Bei absolutem Fritz-Walter-Wetter ging es kampfbetont zur Sache. Gleich zu Beginn konnten wir mit 1:0 in Führung gehen! Eine Überraschung lag in der Luft. Die guten Gäste bekamen ordentlich Gegenwehr. Leider mussten wir nach rd. 10 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Die spielerische Überlegenheit der Gäste mündete nach 20 Minuten mit dem 1:2 Führungstreffer. Bis zur Halbzeitpause konnten wir das Ergebnis halten. Auch im Verlauf der 2. Halbzeit überzeugten wir mit hohem Einsatz und Laufbereitschaft. So konnten wir das Spiel ganz lange offen halten. In der 54. Minute trafen die Gäste dann sehenswert ins lange Eck zur 1:3 Vorentscheidung. Unsere Mannschaft versuchte noch einmal alles – schaffte es aber wie im ganzen Spiel leider nicht mehr ganz zwingend nach vorne. Und so blieb es bei der Niederlage. Dennoch kann man von einem Schritt nach vorne sprechen. Der erste Sieg ist nahe!

Es spielten: Noah, Harvey, Niklas, Daniel (1), Enrico, Max, Philip, Nicolas, Tobias, Simon

Unser nächstes Spiel findet bereits am Samstag, um 10:00 Uhr beim SC Schielberg statt. Wir freuen uns zahlreiche Unterstützer!