Aktuelles

Die Jugendmannschaften des SV Spielberg haben die Vorrunde erfolgreich beendet. Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Partien aufgrund des eisigen Wetters und der dadurch unbespielbaren Plätze ausfallen mussten, sind nun alle Begegnungen abgeschlossen. Zeit, auf eine ereignisreiche und sportlich wertvolle Hinrunde zurückzublicken.

Unsere jüngsten Fußballer, die Bambini, trainieren Woche für Woche mit großer Begeisterung und nahmen seit Sommer an mehreren Spielfesten bei umliegenden Vereinen teil. Auch beim heimischen Herbst-Spielfest im Oktober waren sie mit viel Freude und Einsatz dabei. Der Spaß am Fußball steht hier wie immer im Vordergrund und ist bei jedem Training deutlich zu spüren.
Eine F-Jugend konnte in diesem Sommer zwar nicht gemeldet werden, dennoch trainieren die F-Jugend-Spieler fleißig bei der E-Jugend mit.
Die E2 sammelte auf den Spieltagen wertvolle Erfahrungen und konnte trotz des sehr jungen Durchschnittsalters einige Begegnungen für sich entscheiden.
Die E1 zeigte im Verlauf der Vorrunde eine tolle Entwicklung. Von Spieltag zu Spieltag steigerte sich die Mannschaft und gewann an den letzten beiden Spieltagen sogar alle Partien.
Auch die D-Jugend, ab dieser Altersklasse wir uns in einer Jugendspielgemeinschaft mit Auerbach, Ittersbach und Weiler befinden, blickt auf eine positive Entwicklung zurück. Die D2 beendete die Vorrunde auf dem siebten Tabellenplatz. Nach der Umstellung auf das größere Spielfeld und einer Phase des Zusammenwachsens war zum Ende der Vorrunde eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar, die viel Mut für die Rückrunde macht.
Die D1 schloss die Vorrunde in der Staffel 3 auf dem achten Tabellenplatz ab und bereitet sich in den kommenden Monaten unter anderem bereits auf den Übergang in die C-Jugend vor.
In der C-Jugend verlief die Vorrunde ebenfalls erfreulich. Die C2 konnte die Hälfte ihrer Spiele gewinnen und belegte damit einen guten vierten Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Die C1 zeigte sowohl in der Liga als auch im Pokal überzeugende Leistungen. Im Kreispokal präsentierte sich das Team besonders stark und musste sich erst im Viertelfinale dem Karlsruher SV geschlagen geben.

Während die Bambini bis zur E-Jugend bereits in die Berghalle umgezogen sind, trainieren die D- und C-Jugend-Teams noch bis Weihnachten auf dem Platz, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Über den Winter stehen mehrere Hallenspielfeste, die Hallenrunde und diverse Turniere auf dem Programm.

Ein großer Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer, die in der Vorrunde hervorragende Arbeit leisteten. Besonders hervorzuheben ist auch ihr Engagement in der eigenen Weiterbildung: Drei Trainer nahmen erfolgreich an Lehrgängen des Badischen Fußballverbandes teil, darunter zweimal die C-Lizenz und einmal das Kindertrainer-Zertifikat.
Ebenso bedankt sich die Jugendabteilung bei allen Eltern und Helfern, die das Jugendhüttle bei fast jedem Heimspiel bewirten und damit maßgeblich zu einem gelungenen Vereinsauftritt beitragen.
Ein weiterer Dank gilt unseren Sponsoren sowie unseren Platzwarten, die stets für optimale Bedingungen sorgen.

Die Jugendverwaltung im November 2025

Das Hallenturnier 2026:
Freitagabend09.01.: Ab 18:30 h Großes Damenturnier!
Samstag, 10.01.: 
ab 09:30 h Bambini-Spiele;
ab 14:30 h Hauptturnier 1. Mannschaften
Wo? Langensteinbach, Jahnhalle (Bewirtung in Schelmenbuschhalle)
Selbstverständlich mit guten Angeboten für Essen und Trinken; Weinstand, Cafeteria und angenehmer Atmosphäre…
Der SVS lädt jetzt schon herzlich ein!

Die SVS-Jugend ist auch in diesem Jahr vom 05. bis 07. Dezember wieder auf dem Langensteinbacher Weihnachtsmarkt vertreten. Wie bereits in den vergangenen Jahren findet man unsere Hütte vor dem Nussbaumer, wo wir eine vielfältige Auswahl an alkoholfreien Getränken, Pils, Radler, Glühwein und Punsch anbieten. Zudem freuen wir uns, erneut unsere beliebten Langos frisch zuzubereiten. Für alle, die etwas Leckeres mit nach Hause nehmen möchten, gibt es außerdem verschiedene Sorten Dosenwurst vom Dexterhof Dill.

Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, gemeinsam mit euch stimmungsvolle vorweihnachtliche Tage zu verbringen.

Am vergangenen Samstag führte die Jugendabteilung erneut die Altpapiersammlung in Spielberg durch. Bei sonnigem, aber frostigem Wetter traf man sich diesmal etwas früher als üblich, um rechtzeitig vor dem Heimspiel der 1. Mannschaft fertig zu werden.
In zügigem und gut koordiniertem Teamwork wurden die vier Container in kurzer Zeit befüllt, sodass die zweite Sammlung des Jahres erfolgreich beendet werden konnte.

Ein besonderer Dank gilt Armin für die Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern und den Fahrern für ihren engagierten Einsatz.

Versöhnlicher Jahresabschluss nach großer Gesamtleistung der Spielberger Elf. Zwei Minuten trennten den SVS vom Sieg, dann holten die Gäste per Elfmeter doch noch einen Punkt.
Der spielstarke VfB bestimmte die ersten 25 Minuten klar das Geschehen. Die Gäste besaßen die Feldhoheit und zeigten, dass sie zu Recht zu den Spitzenmannschaften der Liga gehören. Der SVS wuchtete sich mit Wille und klarer Spieltaktik in die Partie. Trotz der Feldüberlegenheit der Kraichgauer verlief das überdurchschnittliche Spiel bis zur Pause zumindest nach Torchancen ausgeglichen. Zweimal hieß es jeweils Vollalarm in beiden Strafräumen. Ein Lattenschuss des VfB und eine Abwehr auf der Torlinie vor dem Spielberger Gehäuse; eine sagenhafte Parade des Gästetorwarts bei einem Acht-Meter-Knaller von Ritter und eine weitere Spielberger Großchance gegenüber.
Nach Seitenwechsel konnte die leidenschaftlich kämpfende Elf von Yannick Rolf sich etwas vom Druck des Favoriten befreien und Torchancen erarbeiten. Rastetter traf nach 53 Minuten zur umjubelten 1:0 Führung und tatsächlich hätte es bis zum sehr späten Ausgleich eher 2:0 heißen müssen, doch die vielen Kontermöglichkeiten der Platzherren blieben leider ungenutzt. Der VfB drängte in der Schlussphase heftig und Tomic traf in der 89. Minute per FE zum Ausgleich.
Die Leistung der Heimelf macht Mut. Besonders die Spielweise gegen Eppingen lässt das Umfeld und die Mannschaft auf den Klassenerhalt hoffen. Dieser muss aber mühsam erarbeitet werden, denn die Liga ist insgesamt stärker geworden und in der Rückrunde warten große Aufgaben.
Jetzt ist Winterpause und Zeit für Regeneration.
SVS: Graehl, Diringer, Schleich, Kätel, Holzhauer (79. Bicer), Rastetter (85. Bozdag), Weber, Ritter (79. Belvari), Beck, Bitzer, Tarlea.
Tore: 1:0 Rastetter (53.), 1:1 Tomic (89. FE)
Schiri: Marvin Tieker (Tobias Müller/Jörg Augenstein)
RH

Letztes Punktspiel des Jahres 2025!
Der SVS erwartet im ersten Rückrundenspiel den Titelmitfavoriten aus Eppingen. Die Kraichgauer spielten eine beeindruckende Hinrunde und galten vor Saisonbeginn als sog. „Geheimfavorit“. Genau dieses hat das Team nun bestätigt. Auf Platz 4 mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer ist der VfB für alles gewappnet.
Im ersten Saisonspiel unterlagen wir in Eppingen knapp mit 0:1. Und sicherlich spricht die heutige Tabellensituation klar gegen uns; wir sind Außenseiter! Nur mit einer großen Leistung ist vielleicht ein Punktgewinn möglich.
Nach der deprimierenden Heimpleite am vergangenen Samstag gegen Gommersdorf muss sich unsere Mannschaft besinnen und aufrichten. Die Einstellung jedes einzelnen Spielers muss gegen Eppingen zu 100 Prozent stimmen, um Zählbares zu holen.
Achtung: Spielbeginn am Samstag ist bereits 14:15 Uhr!

Veranstaltungen

FSJ im Sport beim SVS

Partner des SVS