ASC Neuenheim – SVS am Sa, 14.10., 15:30 h

Unser Team muss beim Aufsteiger aus Heidelberg antreten. Dort spielten wir bisher noch nie. Der Anatomie-Sport-Club Neuenheim 1978 e. V.  (Stadtteil von Heidelberg) holte aus den letzten drei Spielen sechs Punkte! Die Elf gewann kürzlich eindrucksvoll mit 3:0 beim FC  Bammental und danach ebenfalls mit 3:0 gg. den TSV Reichenbach. Erst am vergangenen Spieltag unterlagen die Neuenheimer in Bruchsal mit 0:3. Zum Saisonauftakt holte die Elf sogar auf fremdem Terrain ein 2:2 beim Top-Favoriten der Liga, der Fortuna Heddesheim. Das sagt schon einiges über die Qualität der Neuenheimer!
Die hochmotivierten Platzherren wollen nun gegen den SVS punkten und wir müssen uns mächtig ins Zeug legen, um dort etwas zu holen.

Die Jugendspiele der Woche

Für alle die am Samstag nicht zum Auswärtsspiel der 1. Mannschaft reisen, können ab 9 Uhr den ganzen Tag über die SVS-Jugend bei ihren Spielen unterstützen. E2, E1 und die D2 spielen außerdem zuhause am Talberg.

Nächster Heimspieltag für unsere E2

Bei gutem Fußballwetter ging es in unserem ersten Spiel gegen SVK 1884/98 Beiertheim. Beiertheim bestimmte von Anfang an die Partie. Am Ende verloren wir mit 1:10. In unserem zweiten Spiel mussten wir gegen FC Busenbach ran. Unsere Jungs und Mädels konnten ihre Leistungen verbessern. Am Ende reichte es aber nicht ganz und wir verloren auch unser zweites Spiel. Im letzten Spiel spielten wir gegen FV Spfr. Forchheim. Unser bestes Spiel. Anfangs kassierten wir zwar frühe Gegentore, deshalb war es schwer das Spiel noch zu gewinnen. Unsere E2 gab sich aber nicht auf und schaffte es den Abstand zu Forchheim zu verkürzen. Am Ende mussten wir uns trotz guter Leistung geschlagen geben und verloren unser letztes Spiel mit 3:6.
Danke an alle die für unseren Heimspieltag Kuchen/Muffins gebacken haben. Danke auch an alle die in unserem Jugendhütte standen und Kuchen, Muffins, Kaffee und Getränke verkauft haben.

Erfolgreiche D2 im Spitzenspiel

Unsere D2 war am Donnerstag, den 5. Oktober zum Spitzenspiel bei der JSG Bergdörfer zu Gast. Von Beginn an merkte man den beiden Mannschaften an, dass es an diesem Spieltag um die Tabellenspitze ging. Nach einer spielerisch sehr guten ersten Hälfte konnten wir mit einer knappen 3:4-Führung in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte bestimmten nun Kampf und teilweise grenzwertige Zweikampfaktionen das Spielgeschehen. Durch eine aber die gesamte Spielzeit geschlossenere Mannschaftsleistung und einen sicheren Rückhalt durch Laurin im Tor, konnten wir das Endergebnis noch durch zwei weitere Treffer auf 3:6 hochschrauben. Mit drei weiteren Punkten und der Tabellenspitze im Koffer konnten wir glücklich die Heimreise antreten.
Es spielten: Laurin, Hannes, Lukas, Tom, Leon (2), Jannis, Paul (1), Aaron (3), Nils, Nicolas

SVS-Bambini überragen bei Spielfest in Karlsruhe

Nach vier absolvierten Trainingseinheiten seit Anbeginn des neuen Schuljahres traten unsere Jungs der Jahrgänge 2017 und 2018 am letztwöchigen Samstag, den 07. Oktober, auf dem Sportgelände des FSSV Karlsruhe nahe des Adenauerrings zu insgesamt vier Spielen von jeweils zwölf Minuten im 3 vs. 3-Format an. Bei rauen äußeren Bedingungen – Wind, nassem Rasen und sonnenlosem Himmel – zeichneten sich ausnahmslos alle unserer Jungs nicht mehr nur durch Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sondern dieses Mal zusätzlich auch durch unbändigen Torhunger aus.
So mussten unsere Jungs im Verlaufe des gesamten Spielfests nur ein einziges Gegentor bei 19 erzielten Toren hinnehmen. Während wir über den Bulacher SC erst nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 4:1 siegen konnten, gelang unseren Bambini gegen die G-Junioren aus Nordwest Karlsruhe, Berghausen sowie gegen das Team des Ausrichtervereins FSSV Karlsruhe jeweils ein unzweideutiges 5:0.
Durch mehrfachen Eintrag in die Torschützenliste positiv auf fielen dabei insbesondere Carlos Gross, Noah Dietz und Slobodan Bukumiric. Darüber hinaus feierten mit Leon Ochs, David Meckler und Joey Rauscher gleich drei unserer Spieler ihre Torpremiere für den SV Spielberg. Nicht nur für sie dürfte der letztwöchige Samstag deshalb ein ganz besonderer gewesen sein – und hoffentlich erst der Auftakt einer noch lange Jahre währenden Fußballerlaufbahn.

Auch wenn in unseren Juniorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen also hervorragend ansehen. Dem Eindruck der Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker nach zu urteilen bereitete das Spielfest damit sowohl unseren Spielern als auch ihren Eltern große Freude. Der Abschluss der diesjährigen Freiluftsaison ist unseren Jungs somit mehr als gelungen!

Junges E1 Team bleibt auf Erfolgskurs

Zum 4. Spieltag der Saison 2023/2024 musste unsere E1 um 9.00 Uhr in Forchheim antreten. Man spürte, dass der eine oder andere noch gerne länger im Bett geblieben wäre oder eine Grippe ausbrütet. Zu oft rieben sich die Kinder in Zweikämpfe mit körperlich überlegenen Kindern unser 3 Gegner auf und spielerisch lief es nicht rund. Im ersten Spiel gegen Forchheim gewann unser Team verdient mit 6:3. Dies war unser bestes Spiel an diesem Spieltag. Unser zweiter Gegner war Hohenwettersbach, die fast durchgängig einen Kopf größer waren als unsere Mannschaft. So wirkte unser Team eingeschüchtert und spielte ihre technische und taktische Überlegenheit nur selten aus.
Am Ende stand es knapp 3:2 für den SVS. Im letzten Spiel gegen den FC Südstern ging der Spielfluss völlig verloren, da einige der gegnerischen Kinder extrem hart in Zweikämpfe einstiegen. Allerdings ließen wir in diesem Spiel kaum Torschüsse auf unser Tor zu und führten das gesamte Spiel mit 1:0. Leider blieben 5 hochkarätige Torchancen für das SVS-Team ungenutzt und wir fingen uns durch Schlafmützigkeit in der letzten Minuten das sehr unglückliche 1:1. Aber Kopf hoch Jungs! Insgesamt betrachtet ist die Runde 2023/2024 sehr erfolgreich verlaufen. Von den ersten 14 Spielen stehen 13 Siege und 1 Unentschieden zu Buche, was in der mittlere Spielklasse ein toller Erfolg ist – vor allem wenn man das geringe Durchschnittsalter unseres Teams berücksichtigt.
Es spielten:  Leo (TW), Valentin, Maxi, Elisha, Moritz, Diego, Elias, Yigit und Blert.

Wie geht’s weiter?
Am Sa, 14.10. spielt die E1 um 9:00 Uhr in Spielberg. Als Gäste erwarten wir Schöllbronn, Bruchhausen und Wohlfartsweier.

SVS – FC Ast. Walldorf II 1:0 (0:0)

Ein Sieg des unbedingten Willens! Spielberg gewinnt hochverdient gegen gute Walldorfer. Die Elf von Yannick Rolf kämpfte sich zurück in die Erfolgsspur.
In einer äußerst spannenden Partie bäumte sich das Spielberger Team nach zwei Niederlagen auf und zeigte eindrucksvolle Moral. Die Mannschaft spielte vom Anpfiff weg mit hohem Einsatz und Konzentration, kombinierte gefällig und erarbeitete sich schon vor der Pause mehrere sehr gute Möglichkeiten. Ritter, Wiczynski und Geckle scheiterten, wobei ein Kracher von letzterem an den Pfosten das Walldorfer Gehäuse durchschüttelte. Die spiel- und laufstarken Gäste stellten sich als der erwartet schwierige Gegner vor und verzeichneten aber bis dahin keine klare Chance und durften froh sein, mit einem Remis die erste Halbzeit zu beenden. Spielbergs Defensivleistung überzeugte, aber auch das Mittelfeld und der Angriff ließen Siegeshoffnungen aufkommen.
Nach Wiederanpfiff zwar ausgeglichenes Feldspiel, doch die Torchancen für die Platzherren häuften sich. Ein tolles Zuspiel von Dominik Fetzner auf Fabian Geckle verwertete Spielbergs Torjäger zum umjubelten 1:0. In der Folge drückte der Gast auf den Ausgleich und jetzt musste der Gastgeber mehrfach energisch dazwischen gehen, um die Null zu halten. Doch die klaren Dinger hatten nun noch mehr die Einheimischen. Fetzner traf aus guter Position ebenfalls nur den Pfosten des Gästetors, Reinbold scheiterte aus 10 Metern ganz knapp. Ebenfalls Reinbold hatte kurz vor Ende eine Riesenchance zu einem weiteren Treffer nachdem sich Geckle energisch durchsetzte und das Leder maßgenau auf den Kopf seines Mitspielers servierte. Der FC Walldorf gab nie auf, sondern spielte genau so volles Tempo und machte es dem SVS schwer.
Bis zum Schlusspfiff musste also im Spielberger Lager gezittert werden, bis der mehr als verdiente „Dreier“ feststand. Ein großes Lob an alle Spieler! Mit einer solch bemerkenswerten Einstellung kann man wieder hoffen! Und das alles trotz großem Verletzungspech, denn schon vor dem Seitenwechsel verletzte sich nun auch noch Claudio Ritter und wird der Mannschaft einige Zeit fehlen. Derzeit ist der Kader stark gebeutelt, denn Herzog (Operation am 9.10), M. Gondorf, Plattek, Seemann und nun auch noch Ritter sind außer Gefecht. Wir drücken die Daumen für gute Genesung, ganz besonders für Paskalis Herzog, der am 9.10.23 operiert wird!
SVS: Moritz, Kramer, Müller, Geckle (85. Beck), Weber, Schoch, Ritter (41. Veith), Wiczynski 90. Celik), Bailey, Fetzner (79. Reinbold), Gondorf F.
Tor: 1:0 Geckle (55.)
Schiri: Florian Uhl (Dustin Franiak/Soner Dinler)

Alle Bilder von Manfred Sawilla:

   

   

   

Parkplatz vor Clubhaus v. 11.10. – 13.10. nur bedingt nutzbar

Achtung Sportfreunde!
Wegen der bevorstehenden großen Baumaßnahme unseres Nachbarn AWO müssen von Mittwoch, 11.10. – Freitag, 13.10., Baumfällmaßnahmen durchgeführt werden. Diese erfolgen auf der Westseite des Parkplatzes vor dem Clubhaus, also auf der Seite zur AWO hin.
Bitte dort nicht parken!!!