D1 mit Aufholjagd: SV Spielberg – Durlach Aue 2 (5:5)

Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir in die Rückrunde mit einem spektakulären Spiel gegen Durlach Aue 2. Nach einer ersten Halbzeit zum Vergessen bewiesen wir große Moral und sicherten uns in letzter Minute ein verdientes 5:5-Unentschieden.

Die Gäste aus Durlach Aue erwischten den besseren Start und zeigten sich vor dem Tor eiskalt. Obwohl wir gute Ansätze hatten, fehlte uns die letzte Konsequenz im Abschluss und in der Defensive. Zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 1:4 zurück – eine schwere Aufgabe für die zweiten 30 Minuten. Nach der Pause schien es zunächst nicht besser zu laufen: Durlach Aue erhöhte auf 5:1 und alles deutete auf eine klare Niederlage hin. Doch dann zeigte unser Team Kampfgeist und Siegeswillen. Mit einer beeindruckenden Energieleistung holten wir Tor für Tor auf und drängten die Gäste immer weiter in die Defensive. In der letzten Minute gelang uns schließlich der viel umjubelte Ausgleich zum 5:5 – ein unglaublicher Moment!

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauer, die uns lautstark unterstützt haben sowie an alle Helfer in der Jugendhütte, die mit ihrem Einsatz zu diesem tollen Fußballmittag, auch außerhalb des Platzes beigetragen haben.

Fazit: Dieser Saisonstart hat gezeigt – wir geben niemals auf! Weiter so, Jungs!

Es spielten: Mio (TW), Paul (2), Nils, Shahbaz, Levin, Julius (1), Simon, Aaron (2), Ewen, Jannis

IN-Software präsentiert: SVS – HD-Kirchheim am Sa, 29.03., 14:30 h

Erneut Heimrecht für den SVS im IN-Software Sportpark!
Achtung: Spiel beginnt aus organisatorischen  Gründen bereits um 14:30 h!

Der Aufsteiger aus Heidelberg gastiert hier. Die Gäste beeindrucken unverändert in der Liga. Sie spielen forsch auf, sind torgefährlich und einfach eine Bereicherung in dieser Spielklasse. Kein Wunder, dass die Kirchheimer in der Tabelle über dem SVS platziert sind, sechs Zähler mehr aufweisen und frei von Abstiegssorgen aufspielen können. 30 Punkte sind ein beruhigendes Polster.
Unser Team tankte in den letzten zwei Begegnungen endlich wieder Selbstvertrauen und bot zuletzt einen bärenstarken Auftritt. So etwas macht Hoffnung für die kommenden Partien, in denen wir weiterhin Punkte sammeln müssen, um den Abstand nach unten zu halten. Gegen Kirchheim muss erneut eine überzeugende Leistung her, um zu bestehen.
Wir begrüßen alle Sportfreunde herzlich im IN-Software Sportpark, ganz besonders die Gäste aus HD-Kirchheim, das Schiri-Team und alle fußballbegeisterten Zuschauer.

 

D2 mit toller Moral beim Rückrundenstart

Im ersten Rückrundenspiel unserer D2 (U12=Jahrgang 2013 oder jünger) in der stärkeren Staffel 4 ging es gegen die D1 der SG Karlsruhe (vormals SG Siemens). Da die SG Karlsruhe insgesamt 3 D-Jugendteams stellt, wussten wir dass uns ein schweres Spiel erwartet. Und so kam es auch: das fast komplett aus 2012er Kinder bestehende Team der SG Karlsruhe machte auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen mächtig Druck. Nach 2 schön herausgespielten Toren lagen wir 2:0 zurück, dabei war ein Volley-Schuss nach der Kategorie „Tor des Monats“. Doch das SVS Team gab nicht auf und kam vor der Halbzeitpause durch eine schöne Spielkombination, die Elijah zum 1:2 Anschlusstreffer abschloss, zum verdienten Anschlusstreffer. In der 2.Halbzeit war das Spiel offener und das junge SVS-Team erspielte sich immer wieder Torchancen. In der SVS Abwehr verhinderten Valentin, Moritz und Lean mit großem Einsatz ein weiteres Tor. Aufreger für alle Mitgereisten SVS-Anhänger waren 3 (!) Notbremsen desselben großgewachsenen Abwehrspielers der SG Karlsruhe gegen Blert und Diego. Beim drittem Mal bekam er immerhin eine 2 Minuten Strafe, die er lächelnd in Kauf nahm. Hier sollte der BFV über eine Regelanpassung nachdenken. Doch selbst durch dieses unfaire Verhalten ließ sich unsere U12 nicht entmutigen und kam verdient durch Blert zum 2:2 und rd. 10 minuten vor Spielende sogar zum verdienten 2:3 Auswärtssieg.

Fazit: Das gesamte Team zeigte eine super Moral gegen 1-3 Jahre älter Kinder und machte aus einem 2:0 noch einen 2:3.

Es spielten: Lean (TW), Valentin, Moritz, Paul, Elijah, Blert, Diego, Elias, Yigit, Dane und Levian

Ausblick: Am Mittwoch, 26.03. um 18:00 Uhr findet ein Test-Heimspiel gegen die JFV Straubenhardt 2 statt, in dem wir alle Ergänzungspielern ein komplettes Spiel einsetzen werden.
Am Samstag, 29.03. um 10:30 Uhr findet ein Heimspiel gegen die U12 von FV Fortuna Kirchfeld statt, die mit einem 6:0 gestartet sind und in der Vorrunde Staffelmeister wurden – wir erwarten einen starken Gegner.

Dorffest Spielberg: Wir sind mit dabei!

In diesem Jahr findet wieder das Spielberger Dorffest statt. Der SV Spielberg ist mit einem Stand vor der ehemaligen Volksbank mit Speisen und Getränken vertreten. Nähere Infos folgen.

Nachbericht zur Jugendversammlung am 21.03.2025

Am vergangenen Freitag, 21.03.2025 fand die jährliche Jugendversammlung, in diesem Jahr wieder mit Wahl der Jugendverwaltung, statt. Das Nebenzimmer war bis auf den letzten Platz gefüllt – insgesamt nahmen 46 Personen teil, darunter 12 wahlberechtigte Jugendspieler ab 12 Jahren.

Nach der Begrüßung wurde zunächst ein Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Besonders erfreulich war die Rekord-Teilnehmerzahl beim Fußballcamp, der sportliche Erfolg der D2, die sich die Meisterschaft in der Vorrunde der aktuellen Saison sichern konnte, sowie zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Platzes. Neben der regelmäßigen Altpapiersammlung wurden Veranstaltungen wie das Jugendturnier und der F-Jugendtag erfolgreich durchgeführt. Auch im Bereich der Trainerausbildung gab es Fortschritte: Acht Trainer nahmen im vergangenen Jahr an Lehrgängen teil. Ein großer Dank ging auch an diesem Abend an die Trainer, die jede Menge Zeit investieren, um die Mannschaften zu betreuen, Trainings zu planen oder Spiele und Ausflüge organisieren.
Im Anschluss gab die Jugendverwaltung einen Ausblick. Auch in diesem Jahr werden drei weitere Trainer die C-Lizenz erwerben. Ein besonderes Highlight wird das Jubiläums-Jugendturnier im Sommer sein. Zudem soll die Jugendarbeit, auch mit ihren Partnervereinen in der JSG, weiter ausgebaut werden, wofür der Verein stets auf der Suche nach neuen Spielern und Trainern ist. Außerdem stehen verschiedene Projekte an, die der Jugend langfristig zugutekommen sollen. Des Weiteren wurde ein Sponsorenkonzept für die Jugend entwickelt, mit diesem man langfristig Jugend-Partner gewinnen will. Für das KLEEblatt in Gold wird sich der Verein in diesem Jahr erstmals bewerben und hofft auf die Auszeichnung durch den bfv.

Derzeit betreuen 13 ehrenamtliche Trainer – vier davon mit C-Lizenz und vier mit Basis-Coach-Zertifikat – insgesamt 81 Jugendspieler im Verein. Zur aktuellen Saison 2024/2025 wurden 8 Mannschaften (1x Bambini, 1x F-Jugend, 2x E-Jugend, 3x D-Jugend und 1x C Jugend) gemeldet.

Der vorgestellte Kassenbericht wies für das vergangene Jahr ein Minus aus, bedingt durch größere Anschaffungen, die in den kommenden Jahren nicht mehr notwendig sein werden. Finanziell positiv herausragend war der F-Jugendtag sowie das Jugendturnier, die einen bedeutenden Beitrag auf der Einnahmen-Seite leisteten.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Neuwahl der Jugendverwaltung. Michael Riese und Jens Krämer traten auf eigenen Wunsch aus der Verwaltung aus und standen nicht mehr zu Wiederwahl – ein gesonderter Verabschiedungsbericht wurde bereits veröffentlicht. Auch an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für euer Engagement!

Die neue Jugendverwaltung setzt sich wie folgt zusammen:

  • Jugendleiter: Felix Steiner

  • Stellvertretender Jugendleiter: Markus Büttner

  • Jugendkassier: Nico Siegrist

  • Beisitzer: Heike Bauer, Frank Rubandt, Armin König, Marvin Rubandt, Daniel Selinger, Stefan Uldrian und Jens Gross

Es ist erfreulich zu sehen, dass die Jugendverwaltung durch drei neue Beisitzer verstärkt wurde, die mit anpacken und tatkräftig unterstützen. Gemeinsam engagiert sich die gesamte Jugendverwaltung dafür, mit den verfügbaren Mitteln bestmögliche Bedingungen für die Jugend zu schaffen.

Wir wünschen der neuen Jugendverwaltung viel Erfolg und ein gutes Händchen für die kommenden zwei Jahre!

IN-Software präsentiert: SVS – FV Fortuna Heddesheim 2:1 (1:0)

SV-Spielberg1920.de

Faustdicke Überraschung im IN-Software Sportpark! Spielbergs Mannschaft gibt in einem hochklassigen Spiel alles und begeistert die Fans. Mit einer riesigen Moral gewinnt die Heimelf gegen einen Titelfavoriten am Ende knapp, aber nicht unverdient. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf vielleicht eher entsprochen, doch das Quäntchen Glück gab den Ausschlag.
Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und schienen die Platzherren überrennen zu wollen. Technisch und spielerisch bestimmten sie die ersten 25 Minuten, hatten drei gute Möglichkeiten, die nicht verwertet wurden. Doch der SVS kämpfte sich dann zusehends besser in die Partie. Nach guter Kombination scheiterte Weber nach einer gefährlichen Flanke von Bitzer ganz knapp. 10 Minuten vor Seitenwechsel folgte ein gefühlvolles Zuspiel von Koffler auf Stamer, der aus 15 Meter mit sattem Schuss unhaltbar zum 1:0 traf. Ab sofort waren die Gastgeber mit viel Selbstvertrauen bei der Sache und das Match entwickelte sich ausgeglichener.
In Hälfte zwei drückte die Fortuna erneut aufs Tempo und suchte den Ausgleich. Spielberg geriet wieder etwas in die Defensive und Sprecakovic glückte aus kurzer Distanz der Ausgleich. Beide Teams warteten nicht ab, sondern suchten nun in der temporeichen und kampfbetonten Partie die Entscheidung. Der Außenseiter erwies sich absolut ebenbürtig. Die Heimelf zeigte gekonnte Spielzüge wie die Gäste. Hochspannung herrschte. In der 90. Minute schlug der SVS zu. Eine tolle Flanke von Bitzer wuchtete der aufgerückte Verteidiger Joseph per Kopf schulmäßig in die Heddesheimer Maschen. Riesiger Jubel bei Spielbergs Anhang! Die Nachspielzeit überstand Spielberg dank aufopferungsvollem Einsatz.
SVS: Graehl, Schleich, Diringer, Joseph, Weber, Bitzer, Stamer, Schoch, Koffler (66. Mouhssine; 90´+6 Muselewski) , Ritter (90´+2 Kujundzic), Rastetter (77. Celik; 90. Holzhauer).
Tore: 1:0 Stamer (35.), 1:1 Sprecakovic (69.), 2:1 Joseph (90´+1)
Schiri: Justin Bechtel (Justin Krimmel, Malte Wieland)

Verabschiedung aus der Jugendverwaltung

Mit großem Dank verabschieden wir Jens Krämer und Michael Riese aus der Jugendverwaltung.

Jens Krämer war seit 2017, also acht Jahre lang, als Beisitzer in der Jugendverwaltung aktiv. In dieser Zeit hat er zahlreiche Aufgaben übernommen, viel organisiert und war stets ein verlässlicher und engagierter Teil des Teams. Seine Mitarbeit, vor allem auch während den mehrtägigen Jugendturnieren, hat maßgeblich zum Erfolg der letzten Jahre beigetragen. Jens, vielen Dank für dein langjähriges Engagement!

Michael Riese war seit 2023 als Beisitzer in der Jugendverwaltung. Auch in diesen zwei Jahren hat er sich engagiert, eingebracht und wichtige Aufgaben übernommen. Auch ihm gilt unser großer Dank für seinen Einsatz!

Wir wünschen beiden für die Zukunft alles Gute und begrüßen sie weiterhin ganz herzlich auf unserem Sportgelände.

Felix Steiner (JL), Jens Krämer und Markus Büttner (JLSV) nach der Jugendversammlung, am 21.03.2025.