03/12/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Endlich wieder Hallenfußball!
Der SVS veranstaltet am 6. Januar sein nächstes Turnier. Wie bisher in Karlsbad-Langensteinbach, Jahnhalle und Schelmenbuschhalle. Es ist das 4. Berti-Haas-Gedächtnisturnier. Und es ist ganz anders als bisher!
Wir packen alles zusammen in einen einzigen Tag. Der prallgefüllte Ablauf sieht ein Bambini Spielfest am Vormittag auf dem Programm, dann folgen zur Mittagszeit Spiele von Damenmannschaften auf sehr gutem Niveau und schließlich startet ab etwa 16:00 Uhr das kompakte Hauptturnier der 1. Mannschaften. Ende ca. 21:30 Uhr.
Für jeden Geschmack ist also was geboten. Selbstverständlich erfolgt wie immer eine gute Bewirtung, die auch Vegetarisches enthält sowie Kaffee und Kuchen.
Programmeinzelheiten folgen demnächst.
25/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Das tat weh! Spielberger Hoffnungen auf guten Jahresabschluss scheiterten an Pech und mangelnder Effizienz. Am Willen der Heimelf lag es gewiss nicht, doch vor dem gegnerischen Tor war meistens Flaute. Trotz hohem Einsatz, sehr gefälligem Spiel und insgesamt sechs klaren Torchancen konnte die Mannschaft sich nicht belohnen. Dagegen zeigten die Eppinger, wie man aus vier guten Chancen gleich zwei Treffer landet.
Spielberg dominierte in Hälfte eins gut 30 Minuten lang, erarbeitete sich tolle Möglichkeiten, aber das Leder wollte einfach nicht ins Eppinger Tor. Etwa 10 Minuten vor dem Wechsel steigerte sich der VfB und spielte jetzt ebenbürtig. Torchancen der Gäste blieben aber Mangelware.
Gleich nach Seitenwechsel glückte David Veith das verdiente 1:0 für die Platzherren. Eppingen hielt nun voll dagegen und die Partie gestaltete sich nach Spielanteilen ausgeglichen. Die Zuschauer sahen weiterhin die besseren und vor allem häufigeren Chancen für den SVS. Vincent Beck traf nach Solo nur die Latte, Julius Reinbold schoss aus nächster Distanz knapp daneben und der Schuss von Claudio Ritter verfehlte ebenso knapp das Gästegehäuse. Auf der Gegenseite verpassten nun die Gäste zwei Chancen. Dann passierte es. Ein Foulspiel im Spielberger Strafraum, Elfmeter und Marc Zengerle schoss zum 1:1 ein. Eine gute Viertelstunde vor Ende kassierte Beck wegen zweimaligen Foulspiels die Gelb-Rote Karte und bei Spielberger Unterzahl kam der VfB stark auf. Verwunderlich, dass der SVS weiterhin die besseren Chancen kreierte. Der VfB witterte nun aber seine Chance. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Ein Gästeangriff führte per Kopfball von Dejan Tomic zum 1:2. In der Nachspielzeit hieß es nach Foulspiel an Sandro Weber Elfmeter für den SVS, doch zum Entsetzen der Spielberger wehrte Gästeschlussmann Dups den Schuss von Ritter ab und die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich war vertan.
Der Spielausgang ist für den SVS ein bisschen symptomatisch für das Verletzungs- und Spielpech der Hinrunde. Andrerseits muss man natürlich aus vielen Chancen auch ab und zu Tore machen. Beim SVS heißt es nun Wunden lecken, auf die Rückkehr der Verletzten warten und sich gut auf 2024 vorbereiten.
SVS: Graehl, Müller St., Gondorf M., Veith (85. Celik), Weber, Schoch, Reinbold, Ritter, Beck, Wiczynski, Fetzner.
Tore: 1:0 Veith (46.), 1:1 Zengerle (58. FE), 1:2 Tomic (78.)
Schiri: Felix Stephan (Florian Heim, Tobias Müller)
Alle Bilder von Manfred Sawilla:




24/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Achtung! Das morgige Verbandsliga-Spiel SVS – Eppingen beginnt bereits um 14:00 Uhr!!!

19/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

So wollen wir unsere Jungs sehen!
Zum letzten Punktspiel des Jahres gastieren die Eppinger bei uns. Es ist gleichzeitig das erste Rückrundenspiel.
Im Hinspiel setzte es ein 2:2 Unentschieden. Gegen die Gäste tun wir uns von jeher schwer und auch diesmal scheinen die Chancen einigermaßen gleich verteilt. Der VfB rangiert im Mittelfeld und wirkt etwas unberechenbar. Mit Neuzugang Proschwitz, erfolgreicher Ex-Profi, sind die Gäste gut gerüstet und ein hoch motivierter, schwierig zu bespielender Gegner.
Wie sieht es aus für uns? Ein letztes Mal im Jahr 2023 heißt es auf jeden Fall Kampf, Konzentration, gute Defensivarbeit und die Chancen nutzen! Zur Verletzungsmisere wollen wir gar nichts mehr sagen. Wer kann, der spielt!
Das Trainerteam wird die Elf sicherlich gut auf dieses Match vorbereiten. Wir alle hoffen auf einen guten Jahresabschluss!
Spielbeginn ist 14:00 Uhr!
19/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Dass es sehr schwierig gegen den Favoriten wird, war vor Anpfiff im Spielberger Lager schon klar. Aber was dann kam, schockte die eigenen Fans. Die Gäste überrollten die Platzherren mit einem Blitzstart und nach 15 Minuten war eigentlich alles entschieden, denn nun hieß es bereits 0:3!
Kaum fassen konnte man das 0:1 nach 2 Minuten, als Nick Huller, besser gesagt Torwart Matthias Moritz, zum 0:1 traf. Keine Zeit gab es, um diesen Tiefschlag zu verdauen, denn als man versäumte, einen Weinheimer an der Torauslinie zu blocken, hieß es 0:2 durch Giordano, der im Nachschuss erfolgreich war. Es kam knüppeldick durch einen fragwürdigen Handelfmeter, als das Leder Martin Kramer im Strafraum an den Oberarm prallte. Keine Gnade für die Roten zeigte Giordano, der zum 0:3 verwandelte. Doch Spielbergs Elf reagierte nun endlich, raffte sich auf und ein elfmeterreifes Foul an Alexander Schoch im Weinheimer Strafraum blieb ungeahndet. Kurz später verfehlte Fabian Geckle aus 6 Metern den Anschlusstreffer nach Zuspiel von Claudio Ritter. Diese Situationen hätten dem Match vielleicht noch eine Wende gegeben. Allerdings verpasste Huller vor Seitenwechsel auf der Gegenseite eine dicke Chance und Giordanos Freistoß klatschte an die Latte des Spielberger Kastens.
Sofort nach Wiederbeginn erneut Pech für den SVS. Julius Reinbold traf nur den Pfosten und 10 Minuten darauf schoss Geckle, erneut nach Zuspiel von Ritter, das Leder knapp vorbei. Trotz Feldüberlegenheit in Hälfte Zwei schien irgendwie die Luft raus. Die Gäste erhöhten gar auf 0:4 durch Anhölcher, nachdem sie zuvor zwei Großchancen (Huller und Schneider) versiebt hatten.
Ein ernüchternder Nachmittag für den SVS gegen eine Spitzenelf, die in allen Positionen stark besetzt ist und durch Spielstärke, Torgefährlichkeit und sicheres Abwehrverhalten das Zeug hat, ganz vorn zu bleiben. Der SVS schlug sich ein bisschen selbst, denn zu Beginn wirkte die Defensive sehr verunsichert. Spielerisch konnten wir gut mithalten, aber das reichte nicht.
Jetzt muss die Mannschaft – auch wenn wir personell weiter stark angeschlagen sind – am kommenden Samstag beim letzten Spiel des Jahres alles versuchen, einen guten Abschluss zu erreichen.
SVS: Moritz, Müller S., Kramer (73. Veith), Weber, Gondorf M., Fetzner, Schoch, Wiczynski, Geckle, Ritter, Reinbold (82. Beck).
Tore: 0:1 Huller, 0:2 Giordano (7.), 0:3 Giordano (15. HE), 0:4 Anhölcher (79.)
Schiri: Amin Hamidi (Ilker Kaya, Leander Schnepf)
Alle Bilder von Manfred Sawilla:



17/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Es bleibt bei 14:30 Uhr im Duell gegen den Tabellenführer!!! Die ursprüngliche Anstoßzeit wurde nicht geändert.
Das Einzige, was jetzt noch passieren kann, wäre eine Absage aufgrund der Witterungsverhältnisse. Die starken Regenfälle haben die Plätze aufgeweicht.
Wir berichten weiter…
13/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Spielberg erwartet den Tabellenführer! Wie groß sind die Chancen der Nr. 6 gegen den Ersten?
Klar, die Gäste sind Favorit nicht nur von der Tabellenposition her, sondern auch wegen der Verletzungsmisere des SVS. Die Weinheimer haben sich in der aktuellen Runde zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt. Trainer Marcel Abele formte eine Truppe, der man alles zutrauen kann. Die Elf ist defensiv und offensiv stark und der jetzige Platz an der Sonne ist kein Zufall!
Unsere Mannschaft zeigte auch bei der Niederlage in Heddesheim ein mutiges Gesicht, kämpfte und gab alles. Mit dieser Einstellung ist auch gegen die aktuelle Nr. 1 etwas möglich. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf ein tolles Match!
Achtung! Bisher ist 14:30 h als Beginn festgelegt. Evtl. ist der Anpfiff erst um 16:30 h. Bitte unter SVS Aktuelles nachschauen.
11/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Heddesheim setzt sich in Hälfte zwei durch. Doppelschlag innerhalb zwei Minuten bedeutet den KO für den Tabellennachbarn.
Die Platzherren siegten in der lange Zeit engen Partie insgesamt verdient mit 2:0 dank Leistungssteigerung nach Seitenwechsel. Bis zur Pause sah es danach allerdings nicht aus. Beide Teams profitierten bis dahin von starken Abwehrreihen, die wenig zuließen. Chancen entwickelten sich wenig. Für Spielberg war es Geckle, dessen Schuss in der Anfangsphase vom gegnerischen Schlussmann Broll verteidigt wurde. Stadler scheiterte auf der Gegenseite an Moritz und bei den Standards blieb die Gästedeckung stets auf der Hut. Trotz gefälligen Ballpassagen auf beiden Seiten blieb es zunächst torlos.
Nach Wiederanpfiff lockerten die Kontrahenten die Defensive und das Tempo zog weiter an. Mit der ersten richtig guten Torchance scheiterten allerdings die Gäste (Geckle/Reinbold); im Gegenzug verpasste Czaker für die Fortuna. Die Partie verlief immer offener und mehr Räume für die Akteure bedeuteten mehr Chancen. Die Feldvorteile für die Gastgeber nutzten diese mit einem schönen Spielzug zur 1:0 Führung durch Peric. Spielberg wollte sofort den Ausgleich, spielte nach vorn und lief schon zwei Minuten später in einen Konter, der zum 2:0 abschloss. Dabei aber heftige Proteste der Spielberger, denn die Situation war stark abseitsverdächtig. Der SVS hielt weiter dagegen, probierte alles und Ritter scheiterte mit bester Gelegenheit; Reinbold fand seinen Meister in Broll. Der Anschlusstreffer blieb aus. Dann die Chance gar zum 3:0 für die Einheimischen, doch Hockers Kopfball landete an der Latte. Es blieb beim 2:0 in einem durchweg spannenden und überdurchschnittlichen Match.
Angesichts der personellen Besetzung durfte Spielbergs Anhang erneut eine spiel- und kampfstarke eigene Mannschaft bewundern, die dem mit zahlreichen Top-Spielern besetzten Favoriten einen beherzten Auftritt lieferte. Weiter so, Spielberger Jungs!
SVS: Moritz, Rolf, Gondorf M., Geckle, Veith (78. Celik), Weber, Schoch, Reinbold, Ritter, Wiczynski, Fetzner
Tore: 1:0 Peric (69.), 2:0 Czaker (71.)
Schiri: Philip Pietrowski