Author Archive

Spielberg deutlich stärker als Zuzenhausen

„Claudio Ritter wie man ihn kennt“

Die Platzherren besiegten die Gäste verdient mit 2:0 (1:0). Gästetrainer Dietmar Zuleger sah es genauso realistisch und erkennt in den Gastgebern die bessere Elf.
In der Tat beherrschte der SVS vor der Pause das Geschehen klar und führte deshalb mit 1:0 durch den Treffer von Ritter nach 20 Minuten. Es hätte für die Gäste auch schon dicker kommen können, denn die Zuzenhausener präsentierten sich längere Zeit sehr defensiv und verlegten sich auf wenige Konter. Mehr als drei „Halbchancen“ sprangen dabei aber nicht heraus. Die Schwarz-Roten dagegen verpassten schon zu Beginn eine fast 100%ige Möglichkeit, als Kapllani das Leder knapp neben das Tor setzte und Müller verfehlte kurz vor dem Spielberger Führungstreffer mit einem Kopfball hauchdünn das Gehäuse der Gäste.
Erst nach Seitenwechsel legten die Gäste zu, wurden mutiger und erarbeiteten sich nun auch ein paar wenige Chancen. Nach einer Stunde musste Spielbergs Schlussmann erstmals sein  Können aufbieten und bald danach ein zweites Mal. Dazwischen allerdings bot sich den Hausherren gleich dreimal die Chance, das Resultat zu erhöhen. Ritter, Veith und Kapllani versäumten es aber, den Sack frühzeitig zuzumachen. Schließlich glückte Tomizawa Mitte der zweiten Halbzeit nach schönem Zuspiel von Ritter das erlösende 2:0. Es folgte eine weitere Spielberger Chance durch Weiß, der das Leder über den Kasten hob. Die beste Gästemöglichkeit verpasste dann kurz vor dem Ende Selz, der hauchdünn das Spielberger Tor verfehlte. Der SVS fuhr die Punkte sicher ein und wiederholte das Vorspielergebnis.

SVS: Moritz, Diringer, Müller, Bauer, Reuer, Kapllani (69. Weiß), Veith, Schoch (85. Kaiser), Ritter (84. Remus), Tomizawa, Leimenstoll (89. Stark).
FVZ: Alhamoud, Keusch, Freymüller (73. Selz), Himmelhan, Wild, Refior, Schattschneider, Holzer, Bindnagel, Lerch (64. Zimmermann), Theres.
Tore: 1:0 Ritter (20.), 2:0 Tomizawa (68.)
Schiri: Matthias Wituschek (Ulm)

„Gratulation der Kameraden zum 1:0 an Claudio Ritter “

„Gefährlicher Zuzenhausener Angriff auf das Spielberger Tor“

„Ryotaro Tomizawa (Nr. 19) hat zum 2:0 getroffen“

„Luftkampf vor dem Gästetor“

„Christian Reuer verteidigt den Spielberger Kasten“

(Alle Bilder von Manfred Sawilla)

Buchvorstellung und Lesung mit Harald Felsch am Montag, 25.01., 17:30 Uhr im Clubhaus

Unser fußballbegeistertes Mitglied Harald Felsch hat ja eine tolle sportliche Vergangenheit. Und jetzt ist er unter die Autoren gegangen. Sein erstes Buch trägt den Titel: „Sein Leben war Kampf“. Es ist die Geschichte des Jungen „Kalle“ aus Ostberlin mit großen Turbulenzen, mit Aufstieg und Niederlagen und absolut lesenswert.
Am Montagabend, 25.11., ab 17:30 Uhr (Einlaß 17:15 Uhr) will Harald aus diesem Roman mit autobiographischen Zügen lesen.
Man trifft sich im Clubhaus des SVS (Karlsruher Straße 28, 76307 Karlsbad-Spielberg), im Nebenzimmer. Eine interessante, ja enorm spannende Sache, zu der alle herzlich eingeladen sind. Selbstverständlich kostenlos.

Sportverein sucht Daten, Fakten und Bilder für 100-Jahr-Feier 2020

Wir arbeiten derzeit noch intensiv an der Geschichte unseres Vereins, der 1920 gegründet wurde bzw. aus dem ehemaligen Turnverein Spielberg (gegründet 1902) hervorging.
Es scheint durchaus möglich, dass noch interessante Bilder und Daten oder Fakten bei Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, dann wären wir um eure bzw. Ihre Unterstützung dankbar.
Bitte wenden Sie sich an Reinhard Haas, Kirchgasse 12, Tel. 07202/8931 oder Email: haas.reinhard@web.de

SVS – FC Zuzenhausen am Sa, 23.11., 14:30 Uhr

„Durchsetzungskraft ist gefordert!“

Zum ersten Spiel der Rückrunde (!) der Verbandsliga kommen die Zuzenhausener zu uns. Die Gäste rangieren aktuell auf Platz 10 und liegen nur 4 Punkte hinter uns. Das Vorspiel konnten wir nach intensivem Einsatz mit 2:0 für uns entscheiden.
Klar, dass die Kraichgauer versuchen werden, diesmal den Spies umzudrehen. In der Tat sind die Gäste für viele Überraschungen gut, was schon viele Mannschaften bitter erfahren mussten. Wenn wir nicht 100%ig aufpassen, könnte uns leicht ein schweres Malheur passieren. Zuzenhausen kann mehr, als der Tabellenstand es vermuten läßt. Unsere Mannschaft muss vom Anpfiff bis zum Abpfiff präsent sein!

SVS holt den Punkt in Mannheim!

Zwei Hauptakteure in Aktion: Gartenstadts Torschütze Patrick Fetzer (Nr. 9) und Spielbergs Torschütze Stefan Müller (mit Gesicht zur Kamera)

VfB Gartenstadt – SVS 1:1 (1:0)
Stefan Müller sichert mit Kopfballtor neun Minuten vor Schluss den Punktgewinn.
Wie erwartet traf unsere Elf auf eine technisch und spielerisch starke Elf. Die Hausherren zeigten sich ballsicher und stießen des öfteren mit schnellen Pässen in die Tiefe vors Spielberger Gehäuse. Zweimal mussten Schlussmann Mathias Moritz und einmal Verteidiger Philipp Leimenstoll in Bedrängnis retten. Unsere Truppe hielt gut dagegen, versuchte die Räume eng zu machen und erarbeitete sich ebenfalls mehrere Möglichkeiten. Edmond Kapllanis Lupfer konnte Gartenstadts Torwart entschärfen und ein Freistoß segelte knapp übers Tor der Einheimischen. Aufregung Mitte der 1. Halbzeit, als zuerst Osman Köktas bei einer Defensivaktion am Spielberger Strafraum per Ellbogen umgestoßen wurde und Alexander Schoch beim darauf folgenden Sololauf über 60 Meter kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff blieb zum Zorn des SVS aber jeweils aus. 10 Minuten vor dem Wechsel nutzten die Gastgeber durch Torjäger Fetzer eine weitere, relativ harmlos wirkende Situation aus. Zwei Spielberger kamen am kleinen Strafraum zu Fall und Fetzer reagierte am schnellsten, indem er mit der Pike zum 1:0 einschoss.
Nach Seitenwechsel ein unverändertes Bild. Beide Teams agierten mit vollem Einsatz auf dem Kunstrasen. Und es blieb bei verteilten Chancen. In der Schlussphase drängte der SVS immer stärker auf den Ausgleich. Die Belohnung gab es, als ein guter Flankenball von David Veith vom aufgerückten Stefan Müller unhaltbar zum 1:1 Ausgleich eingeköpft wurde. Ein gerechtes Ergebnis in einem ausgeglichenen, guten Spiel. Noch mehr war für den SVS gegen die sehr starken Hausherren aber nicht drin.

SVS: Moritz, Müller, Bauer, Reuer, Kapllani (84. Remus), Köktas (60. Krahl), Schoch, Ritter (46. Veith), Tomizawa (75. Weiß), Stark, Leimenstoll.
Tore: 1:0 Fetzer (35.), 1:1 Müller (81.)
Schiri: Daniel Schäfer (Mudau)

SVS-Abwehr unter Hochspannung

Der SVS drängt auf den Ausgleich

Intensive Duelle gabs auch an der Seitenlinie

Ehrenmitglied Robert Mangler ist verstorben

Robert Mangler ist am 9.11.2019 nach längerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben.
Unser Ehrenmitglied konnte 2018 für 70jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Bereits 1948 trat er dem Verein bei.
Robert gehörte schon in seinen Jugendjahren als aktiver Fußballer dazu. Beim Bau des Clubhauses 1959 – 1961 zeigte er sich als fleißiger Helfer und erschuf mit seinen Kameraden das, was heute noch unser gemeinsamer Treffpunkt und Mittelpunkt des Vereinsgeschehens ist. Auch bei vielen Veranstaltungen unterstützte er den Verein mit Arbeitseinsätzen.
Der Sportverein bedankt sich gerne und ein letztes Mal herzlich für seine große Hilfe. Den Angehörigen sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.
Die Trauerfeier findet am Freitag, 22.11., 11:00 Uhr, in Spielberg statt.

Bernd Schaub ist verstorben

Unser Mitglied Bernd Schaub ist am 4.11.2019 nach längerer Krankheit im Alter von 55 Jahren verstorben.
Bernd hielt uns 35 Jahre lang die Treue. Er unterstützte den Verein in dieser ganzen Zeit mit zahlreichen Arbeitseinsätzen bei Festveranstaltungen wie Sportfest, Dorffesten, Weihnachtsfeiern usw.
Bernd war gesellig und freundlich. Bei den Heimspielen der Fußballer war er fast immer zugegen und freute sich mit seinen Freunden über jeden Erfolg. Viele kennen ihn auch noch als Rot-Kreuz-Helfer bei den Heimspielen des SVS.
Der Sportverein bedankt sich für sein Wirken und spricht den Familienangehörigen das aufrichtige Beileid aus.
Die Trauerfeier findet am kommenden Dienstag, 19.11., um 14:00 Uhr in Spielberg statt.

VfB Gartenstadt – SVS am Sonntag, 17.11., 14:30 h

Zum Abschluss der Vorrunde muss der SVS am Sonntag beim letztjährigen Verbandsliga-Meister Gartenstadt antreten. Die Hausherren verzichteten im Frühsommer zum Erstaunen der ganzen Liga trotz der überragenden Leistung auf ihr Aufstiegsrecht in die Oberliga BW.
Nun stehen die Gastgeber erneut in der Spitzengruppe der Verbandsliga und sind offenbar gewillt, das Kunststück einer zweiten Meisterschaft in Folge zu wiederholen – trotz stärkster Konkurrenz. Der SVS seinerseits ist nach dem Erfolg über Heddesheim sicher gut motiviert und will versuchen, dort einen Punkt mitzunehmen. Es wird schwer – aber wir wollen alles versuchen!