1. Mannschaft

IN-Software präsentiert: ASC Neuenheim – SV Spielberg 0:5 (0:5)

Mit dem klaren Sieg beim Tabellennachbarn ASC Neuenheim konnte der glänzend aufspielende SV Spielberg den Abstand auf die Abstiegsplätze auf acht Punkte vergrößern, da auch der Tabellenletzte Bammental gegen Mosbach gewonnen hat.

Dabei haben die Gäste das Spiel schon in der ersten Halbzeit mit sicherem, druckvollen Kombinationsspiel und der entsprechenden Torausbeute entschieden. Zu der starken Überlegenheit hat auch beigetragen, dass bei Offensivaktionen immer wieder entschlossen nachgesetzt wurde.

Nach ruhigem Beginn wurde der SVS immer dominanter, und nach einigen gefährlichen Aktionen im Neuenheimer Strafraum fiel dann das 0:1 nach einer Kombination an der Strafraumgrenze, die Ritter mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck abschloss (14.). Schon drei Minuten später erzielte Stamer auf ganz ähnliche Weise das 0:2, nachdem er sich hervorragend in den Strafraum durchgekämpft hatte (17.). Spielberg setzte die Gastgeber weiter unter Druck, und nach weiteren torgefährlichen Aktionen, bei denen sich immer wieder Ritter in Szene setzte, fiel fast zwangsläufig das 0:3. Dieses Mal war es Bitzer, der sich von rechts in den Strafraum kämpfte. Mit seinem Schuss traf er zwar nur die Latte, aber mit einem sicheren Nachschuss traf Joseph in das leere Tor (33.). Bald darauf war es wieder Stamer, der sich in den Strafraum hineinkämpfte und mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck die Führung ausbaute (37.). Kurz vor der Halbzeit erlief sich Celik kurz vor der Torauslinie einen Steilpass und flankte flach nach innen. Beim Abwehrversuch prallte der Ball dann unglücklich ins Neuenheimer Netz zum 0:5-Halbzeitstand (44.). Der ASC dagegen kam gegen eine gut stehende Abwehr kaum gefährlich vor das Spielberger Tor. Nur in der 39. und in der 42. Minute gab es kritische Strafraumsituationen, bei denen Schiedsrichter Scherthan das Spiel aber weiterlaufen ließ.

Nach der Pause mit der klaren Führung im Rücken und mehreren Auswechslungen lief das Spiel des SVS nicht mehr ganz so druckvoll, und die Gastgeber kamen jetzt auch zu einigen Möglichkeiten. Aber die Spielberger waren immer noch überlegen und hatten auch mehr Torchancen. Kurz vor dem Schlusspfiff brachte sich Rastetter mit einer Einzelaktion in einen gute Schussposition. Da er aber nur die Latte traf, blieb es beim 0:5-Endstand.

SV Spielberg: Dressler, Diringer, Kramer, Schleich, Stamer, Frank (46. Kujundzic), Weber, Ritter (46. Koffler), Joseph (59. Barnick), Bitzer (68. Beck), Celik (59. Rastetter)

Schiedsrichter: Julien Scherthan

Zuschauer: 53

Tore: 0:1 Ritter (14.), 0:2 Stamer (17.), 0:3 Joseph (33.), 0:4 Stamer (37.) 0:5 Eigentor (44.)

IN-Software präsentiert: ASC Neuenheim – SVS am Sa, 16.11.24, 14:30 h

Am Samstagnachmittag wird der SV Spielberg zum letzten Spiel der Vorrunde beim ASC Neuenheim antreten, der in der Tabelle zwei Plätze hinter uns mit einem Abstand von fünf Punkten auf dem Relegationsplatz steht. Am letzten Spieltag haben die Heidelberger beim Tabellendritten Heddesheim ein Unentschieden geholt, Es erwartet uns also ein sehr schweres Spiel, bei dem der SVS dringend punkten sollte, damit er nicht näher an die Abstiegsränge heranrückt. Eine Woche später findet ja dann noch das letzte Spiel vor der Winterpause bei der GU TSV Pforzheim statt, die zum Glück für uns am Sonntag in Mosbach knapp gewonnen hat.

Die Leistung bei unserem Spiel am letzten Wochenende gegen Eppingen lässt darauf hoffen, dass wir auch in Neuenheim punkten können.

IN-Software präsentiert: SV Spielberg – VfB Eppingen 2:2 (2:1)

Mit einem insgesamt gerechten Unentschieden trennten sich am Samstag der SV Spielberg und der VfB Eppingen. Für den SVS bedeutet das immerhin, dass er vom 12. auf den 11. Tabellenplatz vorgerückt ist.

In der Anfangsphase verlief das Spiel ausgeglichen mit einigen Strafraumszenen auf beiden Seiten, wobei die Gäste in der 26. Minute die bis dahin größte Chance hatten, als Rauh in unserem Strafraum frei zum Schuss kam, der Ball aber knapp am Tor vorbeistrich. Ab der 33. Minute ging es dann sechs Minuten lang Schlag auf Schlag. Zunächst fiel das 0:1 aus einer völlig harmlosen Situation heraus, als unser Torwart Dressler einen weiten hohen Ball beim Abfangen falsch eingeschätzt hatte und der Ball einem gegnerischen Spieler vor die Füße fiel. Nach einigen kurzen Pässen landete der Ball bei Rudenko, der nur noch ins verlassenene Tor einschießen musste (33.). Schon eine Minute später hatte der SVS gleich mehrere Chancen hintereinander, und Ritter traf schließlich mit einem kräftigen Schuss unter die Latte zum 1:1 (34.). Fast hätten es die Eppinger schon eine Minute später genauso gemacht; aber zunächst rettete der Pfosten bei einer Großchance von Rauh, und der Nachschuss ging knapp an unserem Tor vorbei (35.). Der Eindruck, dass die Spielberger Abwehr jetzt ziemlich verunsichert ist, ging schnell vorbei. Denn schon in der 39. Minute beendete Ritter diese ereignisreiche Phase mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck zur 2:1-Führung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es so, als sei die Spielberger Abwehr noch nicht richtig auf dem Platz. Denn in der 47. Minute konnten die Gäste gleich mit mehreren völlig freien Spielern in unserem Strafraum kombinieren, wobei dann Luck zum 2:2-Ausgleich einschoss. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Die größten Chancen für den SVS hatten Diringer mit einem Kopfball knapp über die Latte (55.), Ritter mit einem starken Freistoß, den Torwart Blabusch gerade noch über die Latte lenken konnte (62.), und wieder Ritter, der dieses Mal nach einem schweren Abwehrfehler der Eppinger leider so schwach schoss, dass Blabusch mit dem Ball keine Mühe hatte (65.). Die Gäste hatten ihre besten Möglichkeiten durch Hazrati, der freistehend nur den Pfosten traf (62.), noch einmal Hazrati, nach dessen Schuss Torwart Dressler den Rückstand verhinderte (83.), und Felk, der mit einem Kopfball nur knapp unser Tor verfehlte (84.). So konnten am Ende beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden sein.

SV Spielberg: Dressler, Diringer, Schleich, Stamer, Frank, Barnick (68. Rastetter (90.+6 Kramer)), Schoch (62. Kujundzic), Ritter (90. Beck), Joseph, Bitzer, Celik (75. Koffler)

Schiedsrichter: Yannik Schäfer

Zuschauer: 100

Tore: 0:1 (33. Rudenko), 1:1 Ritter (34.), 2:1 Ritter (39.), 2:2 Luck (47.)

IN-Software präsentiert: SVS – VfB Eppingen am Sa, 9.11.24, 14:30 h

Am kommenden Samstagnachmittag empfängt der SV Spielberg den VfB Eppingen zum letzten Heimspiel vor der Winterpause. Die Mannschaft aus der im Kraichgau in Richtung Heilbronn gelegenen Stadt steht auf dem 7. Tabellenplatz, nachdem sie am vergangenen Wochenende gegen den Tabellendritten Heddesheim zu Hause verloren hat. Eppingen war für uns schon immer ein schwerer Gegner; auch in den Zeiten, als der SVS noch weit oben in der Tabelle mitmischte. Dieses Mal sind die Voraussetzungen anders, nachdem Spielberg in der laufenden Saison gegen die ersten sechs Mannschaften der Tabelle schon verloren hat und selbst nur knapp vor dem Relegationsplatz steht. Wir sollten die letzten drei Spiele vor der Winterpause nutzen, um in der Tabelle etwas weiter nach oben zu rücken. Dazu müssen wir allerdings in unser über weite Strecken durchaus sehenswertes Spiel mehr Druck nach vorne bringen und vor dem gegnerischen Tor selbstbewusster und zielstrebiger agieren.

Wir begrüßen unsere Gäste aus dem Kraichgau, das Team der Unparteiischen um Schiedsrichter Yannik Schäfer und natürlich alle Fußballfreunde aus Spielberg und Umgebung.

IN-Software präsentiert: TSG Weinheim – SV Spielberg 3:0 (1:0)

Obwohl das Spiel in Weinheim über weite Strecken ausgeglichen verlief, kann man den 3:0-Sieg der TSG auch in dieser Höhe als verdient bezeichnen, da die Gastgeber vor unserem Tor deutlich zielstrebiger und effizienter agierten als der SV Spielberg bei seinen durchaus vorhandenen Möglichkeiten.

Abwechslungsreich hat das Spiel begonnen, und in der 12. Minute war es unsere Mannschaft, die dem Führungstor bei einem abgeblockten Schuss von Ritter nach einer schönen Aktion über die rechte Seite sehr nahe war. Ebenso in der 17. Minute, nachdem Celik eine hervorragende Dribbelaktion von rechts in den Strafraum hinlegte, aber die folgenden zwei Schüsse auf das Tor der Gastgeber konnten ebenfalls abgeblockt werden. Bald darauf waren es wieder die Weinheimer, die nach einem Abspielfehler im Mittelfeld zu einer Tormöglichkeit kamen, unser Torwart Dressler aber gut reagierte (21.). Es folgte eine weitere Chance für Spielberg, nachdem Joseph nach einer hervorragenden Aktion Rastetter bedient hatte, der aber knapp vorbeischoss (24.). Vier Minuten später sorgte erneut Ritter für Gefahr im Strafraum der Gastgeber, aber dann war es die TSG, die mit einem klassischen, gut ausgespielten Konter über die linke Seite mit Beikert durch Hannawald den Führungstreffer erzielte, der die Hereingabe über die Linie drückte (31.). Danach sah es einige Minuten lang weiter schlecht für die Gäste aus, bis Joseph nach einer guten Kombination dem Ausgleich nahe war, aber im Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Preuß hatte jedoch kein Foul gesehen (42.). Dann war wieder die TSG dran, und kurz vor der Halbzeit verhinderte Dressler bei einem scharfen Schuss aus kurzer Distanz einen weiteren Treffer.

Spielberg begann die zweite Halbzeit gut, vergab aber die bis dahin beste Chance, als Rastetter nach einem Pass von rechts völlig freistehend über das Tor schoss (53.). Dann sorgte wieder Weinheim für Gefahr (61.), bevor Diringer nach einem steil und flach in den Strafraum gespielten Freistoß den Ausgleich knapp verpasste. Spielberg drückte weiter, aber es war die TSG, die durch Ludwig das 2:0 erzielte, der sich nach einem Steilpass an unserem Strafraum durchgesetzt hatte (69.). Das Spiel verlief weiter abwechslungsreich, was dem SVS bei diesem Spielstand jedoch wenig nützte, und endete konsequent damit, dass Weinheim nach einem mustergültigen Konter wieder durch Ludwig das 3:0 erzielte (90.+2).

SV Spielberg: Dressler, Diringer, Kramer, Schleich, Stamer, Rastetter, Kujundcik (73. Barnick), Ritter, Joseph (85. Beck), Bitzer (72. Koffler), Celik

Schiedsrichter: Yannick Preuß

Zuschauer: 80

Tore: 1:0 Hannawald (31.), 2:0 Ludwig (69.), 3:0 Ludwig (90.+2)

IN-Software präsentiert: TSG Weinheim – SVS am Sa, 2.11.24, 14:30 h

Am Samstagnachmittag muss der SV Spielberg bei der TSG Weinheim antreten, die als Tabellenvierter nur wenig Rückstand auf den Tabellenzweiten hat. Am letzten Wochenende hat die TSG mit einem Unentschieden beim Drittplazierten Heddesheim erneut ihre Spielstärke gezeigt. In der vergangenen Saison war ja auch der SV Spielberg beim Kampf um die ersten Tabellenplätze dabei, und am letzten Spieltag haben wir durch einen Sieg in Weinheim als Tabellendritter sogar die Teilnahme an den Aufstiegsspielen gesichert, da die punktgleiche TSG darauf verzichtet hatte. Am kommenden Samstag sind natürlich die Weinheimer die Favoriten. Während sie um den weiteren Anschluss an die Spitze kämpfen werden, geht es für unsere Mannschaft darum, in den letzten vier Spielen vor der Winterpause möglichst den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Das sollte nach den bisher gezeigten Leistungen auch möglich sein. Dazu ist allerdings mehr Stabilität in unserem Spiel nötig. Die Verletzungen wichtiger Spieler machen das natürlich nicht einfacher. Aber wir haben ja einen sehr breiten Kader, und auf Grund der bisher gezeigten starken Einzelleistungen kann man durchaus zu etwas mehr Selbstbewusstsein und auch zur Übernahme von mehr Verantwortung ermuntern.

IN-Software präsentiert: SV Spielberg – VfB Bretten 3:4 (2:1)

Beim Heimspiel gegen den Tabellennachbarn VfB Bretten hat der SV Spielberg nach einer sehr starken Anfangsphase und einer frühen 2:0-Führung die Kontrolle über das Spiel nach der 20. Minute zunehmend an die Gäste abgegeben, wobei es in der zweiten Halbzeit unserem Torhüter Dressler zu verdanken war, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Mit variantenreichem, sicherem Kombinationsspiel und druckvollen Offensivaktionen dominierten die Gastgeber zunächst das Spiel, und auch die Tore ließen nicht lange auf sich warten. In der 9. Minute verwandelte Ritter einen Foulelfmeter sicher, und schon 4 Minuten später war es wieder Ritter, der den Ball zum 2:0 über die Linie drückte, nachdem Torwart Erinikos eine Hereingabe von Koffler verpasst hatte (13.). Danach kam Bretten deutlich besser ins Spiel, und es häuften sich gefährliche Situationen vor unserem Tor, so dass der Anschlusstreffer für die Gäste – wenn auch unglücklich für den SVS – kurz vor dem Halbzeitpfiff verdient war (45.+1). Die Flanke des starken Specht, der von der linken Seite schon mehrmals für Gefahr vor unserem Tor gesorgt hatte, konnte dieses Mal von Paukovic zum 1:2-Halbzeitstand über die Linie geschlenzt werden.

Die erste Tormöglichkeit hatte nach der Pause allerdings zunächst der SV Spielberg, als Joseph von einem Brettener Abwehrspieler, der dabei bewusst die gelbe Karte in Kauf genommen hat, auf dem Weg zum Tor festgehalten wurde. Danach ging es aber zunächst nur noch in Richtung Spielberger Tor, und in der 64. Minute war es Mouhssine, der den Ball nach einer hohen Flanke von rechts und einer Kopfballvorlage zum Ausgleich über die Linie drücken konnte. In der Folge wirkte die Spielberger Mannschaft ziemlich desolat. Vor allem in dieser Phase machte sich dann doch bemerkbar, dass in diesem Spiel Schoch und Weber als Führungsspieler verletzt fehlten und dazu noch der starke Bitzer schon nach einer halben Stunde verletzt ausgeschieden war. Schon kurz nach dem Ausgleich ging Bretten durch Paukovic in Führung, der nach einem steilen Pass frei zum Schuss gekommen war (66.). Der SVS stand danach weiter unter Druck. In der 76. Minute konnte Dressler noch gegen den pfeilschnellen Mouhssine retten, aber eine Minute später war er gegen den Schuss von Hausmann zum 2:4 machtlos, der sich nach einer starken Angriffsaktion geschickt in Schussposition brachte und genau ins Dreieck traf (77.). Spielberg gab noch nicht auf. Aber zunächst musste Dressler noch einmal gegen Mouhssine retten (83.), bevor Celik in der 88. Minute nach einer Flanke von Stamer mit einem Schuss aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer zum 3:4-Endstand erzielte.

SV Spielberg: Dressler, Diringer, Kramer, Schleich (68. Barnick), Stamer, Frank, Kujundzic (70. Rastetter), Ritter, Joseph, Bitzer (30. Beck), Koffler (56. Celik)

Schiedsrichter: Marc Heiker

Zuschauer: 250

Tore: 1:0 Ritter (9. Elfmeter), 2:0 Ritter (13.), 2:1 Paukovic (45.+1), 2:2 Mouhssine (64.), 2:3 Paukovic (66.), 2:4 Hausmann (77.), 3:4 Celik (88.)

IN-Software präsentiert: SVS – VfB Bretten am Sa, 26.10.24, 15:30 h

Am kommenden Samstagnachmittag empfängt der SV Spielberg den VfB Bretten. Die Melanchthonstädter, die in der Tabelle mit nur zwei Punkten Rückstand hinter uns schon direkt vor dem Relegationsplatz stehen, haben in den letzten drei Spielen zweimal gewonnen und am letzten Spieltag sogar gegen den Tabellenzweiten Heddesheim ein Unentschieden geholt. Es ist also ein schweres Spiel für den SV Spielberg zu erwarten, zumal wir in der letzten Saison unser Heimspiel gegen Bretten verloren haben. Aber nach den guten Leistungen der letzten Wochen können wir auch in diesem Spiel auf einen Erfolg für den SVS hoffen.

Wir begrüßen unsere Gäste aus dem Kraichgau, das Team der Unparteiischen um Schiedsrichter Marc Heiker und natürlich alle Fußballfreunde aus Spielberg und Umgebung.