07/10/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Am kommenden Samstagnachmittag empfängt der SV Spielberg die U23 des Karlsruher SC, die vor der laufenden Saison wieder eingeführt und der Verbandsliga zugeordnet wurde. Es war zu erwarten, dass dieses Team hochtalentierter Spieler in dieser Liga eine starke Rolle spielen wird. Am letzten Spieltag wurde die KSC U23 allerdings von Heddesheim vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.
Nach den guten Leistungen des SV Spielberg in den letzten Spielen ist auch gegen diese Spitzenmannschaft ein spannendes Spiel auf hohem Niveau zu erwarten.
Wir begrüßen unsere Gäste aus Karlsruhe, das Team der Unparteiischen um Schiedsrichter Partrick Raßl und natürlich alle Fußballfreunde aus Spielberg und Umgebung!
06/10/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Nach einem starken Spiel beider Mannschaften hat der SV Spielberg beim Tabellenführer 1. FC Bruchsal knapp verloren. Dabei zeigten die Gastgeber durch druckvolles und sicheres Kombinationsspiel mit starken Einzelspielern, weshalb sie an der Spitze der Tabelle stehen. Umso höher ist die Leistung der Spielberger zu bewerten, die das Spiel bis zum Abpfiff spannend gehalten haben.
Nach Feldüberlegenheit des FCB in der Anfangsphase kamen auch die Gäste zunehmend zu Offensivaktionen, und in der 7.Minute schoss Ritter nur knapp am Bruchsaler Tor vorbei. Nach schnellem und abwechslungsreichem Spiel in der Folgezeit mit gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten spielte Schoch von der Strafraumgrenze nachts rechts auf den starken Bitzer, dessen weite Flanke Joseph mit einem Kopfball ins lange Eck zum Führungstreffer verwertete (26.). Jetzt wurde das Spiel der Gastgeber immer druckvoller, und nach mehreren gefährlichen Szenen vor dem Tor des SVS gelang dem starken Sandmann im Sturmzentrum des FCB per Kopf der Ausgleich (38.). Das Gutenachtlied des DDR-Fernsehens „Sandmann, lieber Sandmann“, das daraufhin erklang, wirkte weder auf die Akteure noch auf die Zuschauer einschläfernd, denn es ging bis zur Halbzeit rasant weiter mit gefährlichen Strafraumszenen auf beiden Seiten.
Auch nach der Pause blieb das Spiel schnell und abwechslungsreich. In der 57. Minute rettete der Bruchsaler Torwart nach einem Kopfball von Muselewski, in der 63. war es Torwart Graehl, der den Ball gegen den allein auf ihn zulaufenden Malsam parierte. Drei Minuten später fiel dann allerdings der Führungstreffer für die Gastgeber, als Wiczynski an der Strafraumgrenze geschickt in Schussposition gebracht wurde und den Ball scharf in die linke untere Ecke schoss (66.). Das Blatt schien sich nun endgültig zugunsten des Tabellenführers zu wenden. Schon 3 Minuten später war es wieder Wiczynski, der zum Glück für den SVS nur den Pfosten traf. In der 75. Minute konnte Graehl einen Ball bei einer Großchance abwehren, nachdem dieses Mal Sandmann seinen Mitspieler Yurdakul bedient hatte. In der letzten Viertelstunde drehte sich das Spiel aber langsam wieder, und Spielberg drängte in den letzten Minuten noch einmal stark auf den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen wollte.
SV Spielberg: Graehl, Diringer, Schleich, Stamer, Frank (Koffler), Muselewski (73. Beck), Weber, Schoch, Ritter (73. Celik), Joseph, Bitzer
Schiedsrichter: Gregor Wiederrecht
Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Joseph (26.), 1:1 Sandmann (38.), 2:1 Wiczynski (66.)
Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:



04/10/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Im dritten Spiel der laufenden „Englischen Woche“ muss der SV Spielberg nach Bruchsal zum Tabellenführer reisen. An dieser Tabellenposition wird sich für die verlustpunktfreien Kraichgauer bei vier Punkten Vorsprung vor Heddesheim auch nach dem Spitzenspiel dieser beiden Mannschaften (Do, 3. Oktober) nichts ändern.
Es ist natürlich nicht überraschend, dass bei den Bruchsalern auch der mit Abstand beste Torjäger der Verbandsliga spielt: Es ist Jonas Malsam, den wir ja aus seiner Spielberger Zeit noch gut kennen, mit bisher zehn Toren.
Aber auch bei diesem starken Gegner sollten wir selbstbewusst antreten. Denn in unserer Mannschaft steckt mehr, als es der momentane Tabellenstand anzeigt.
03/10/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Nach einem spektakulären Spiel zweier starker Mannschaften blieben die drei Punkte in Spielberg. Dabei zeigte der SVS dieses Mal auch vor dem gegnerischen Tor ein ideenreiches und druckvolles Spiel.
Es waren aber zunächst die Gaste, die nach einigen guten Aktionen der Spielberger nach einem schnellen Vorstoß und einer flachen Hereingabe durch Fischer das 0:1 erzielten (13.). Aber schon 5 Minuten später erzielten die Gastgeber nach einer geschickten Kombination im Walldorfer Strafraum durch einen strammen Schuss von Ritter den Ausgleich (15.). Schon in der 20. Minute folgte der Spielberger Führungstreffer, nachdem ein Schuss von Ritter zunächst noch abgewehrt worden war, aber Muselewski bei der Nachschussmöglichkeit den Ball überlegt über die Linie beförderte. Nach weiteren erfolgversprechenden Aktionen auf beiden Seiten baute Weber mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Schoch die Führung aus (37.). Spielberg übte weiter Druck aus, ermöglichte aber vor der Halbzeit durch ein nachlässiges Zuspiel in der eigenen Abwehr auch noch eine Tormöglichkeit für die Gäste, die jedoch nicht verwertet werden konnte.
In der zweiten Halbzeit startete Astoria eine Aufholjagd, die bald zum Anschlusstreffer durch einen Kopfball von Edobor nach Freistoß von Kronmüller führte (54.). Schon drei Minuten später stellte Edobor seine Kopfballstärke erneut unter Beweis, als er eine Flanke von rechts unhaltbar im Spielberger Tor versenkte. Daraufhin drängten wieder die Gastgeber auf das Führungstor, aber es waren die Gäste, die nach einem Konter durch das dritte Tor von Edobor innerhalb von 13 Minuten – dieses Mal mit dem Fuß – in Führung gingen und das Spiel endgültig zu drehen schienen (67.). Aber die Spielberger Elf stemmte sich dagegen und erzielte in der 76. Minute durch Koffler nach einer Flanke von Schoch das 4:4. Es ging jetzt hin und her, und die weiteren Versuche des SVS, doch noch zum Sieg zu kommen, wurden in der vierten Minute der Nachspielzeit belohnt, als sich Bitzer an der rechten Torauslinie energisch durchsetzte und Beck seine präzise Hereingabe zum viel umjubelten Siegtreffer verwerten konnte (94.).
SVS: Dressler, Diringer (77. Schleich), Kramer (72. Koffler), Stamer, Frank, Muselewski (56. Joseph), Weber, Schoch, Ritter (56. Beck), Bitzer, Celik (77. Kujunzic)
Schiedsrichter: Tim Diepold
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Fischer (13.), 1:1 Ritter (18.), 2:1 Muselewski (20.), 3:1 Weber (37.), 3:2 Edobor (54.), 3:3 Edobor (57.), 3:4 Edobor (67.), 4:4 Koffler (76.), 5:4 Beck (90. + 4)
Bilder (alle von Manfred Sawilla) zum Fußball-Krimi gg. Walldorf:







30/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Obwohl der SV Spielberg am Sonntag in Mühlhausen eine recht gute Leistung gezeigt hat und über weite Strecken sogar feldüberlegen war, hat es am Ende nicht zu einem Punkt gereicht. Dabei lag die entscheidende Schwäche der Gäste in der mangelnden Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Schon in der 3. Minute bekam Ritter nach einer Unsicherheit in der Mühlhausener Abwehr eine große Chance; sein Ball landete aber in den Armen von Torwart Gerold. Das Spiel fand zwar in der Folge hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber statt, die aber auch zu gefährlichen Gegenstößen kamen. So musste sich in der 9. Minute der Spielberger Torwart Dressler mächtig stecken, um einen Schuss Hullers noch über die Latte zu lenken. In der 15. Minute dann zwei entscheidende Szenen: Zunächst erreichte der Ball im Mühlhausener Strafraum nach einem Pass Ritters nur einen gegnerischen Abwehrspieler; aber gleich im Gegenzug nutzten die Gastgeber ihre Konterchance konsequent und erzielten durch Savarese den Führungstreffer. Der SVS war bis zur Halbzeit zwar überlegen – allerdings bei einzelnen gefährlichen Gegenstößen durch den FCM – aber es blieb beim 1:0.
Die zweite Spielhälfte verlief insgesamt ausgeglichen, wobei die Gäste die besseren Tormöglichkeiten hatten. So durch Ritter nach einem Pass von Stamer (56.) und durch einen Kopfball von Weber nach einem Freistoß von Frank, der ganz knapp das Tor verfehlte (66.). Allerdings blieben die Gastgeber mit ihren Gegenstößen gefährlich. Nach der Einwechslung von Muselewski lag mehrmals der Ausgleich in der Luft. Allerdings scheiterte er mit drei guten Schüssen kurz hintereinander ganz knapp (76., 77.). Auf der Gegenseite verfehlte zunächst Huller mit einem gefährlichen Schuss nach einem Konter noch das Tor des SVS. In der 90. Minute war es wieder Huller, der einen Ball, der kurz vor dem Tor der Gäste durch den Strafraum flog, am langen Pfosten nur noch über die Linie drücken musste. Mit diesem 2:0 schien das Spiel natürlich gelaufen, aber Spielberg gab noch nicht auf und erzielte in der 92. Minute nach einer guten Kombination durch einen strammen Schuss Muselewskis noch den Anschlusstreffer. Danach überstanden die Gäste noch eine turbulente Szene nach einem Konter, bevor Schiedsrichter Uhl das Spiel abpfiff.
SV Spielberg: Dressler, Diringer (65. Kramer), Schleich, Schleich, Stamer, Frank, Rastetter (73. Muselewski), Weber, Schoch, Ritter, Bitzer (85. Beck), Celik (85. Koffler)
Schiedsrichter: Florian Uhl
Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Savarese (15.), 2:0 Huller (90.), 2:1 Muselewski (90. + 2)
25/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Vor dem SVS liegen Mammutaufgaben. Nach der Partie in Mühlhausen empfangen wir Walldorf II, dann geht es schon drei Tage später zum Spitzenreiter nach Bruchsal und schließlich gastiert eine Woche darauf der KSC II bei uns. Doch Bange machen gilt nicht!
Jetzt tritt Walldorf II bei uns an. Die Reserve des Regionalligisten ist immer eine Herausforderung. Und wir selbst brauchen dringend Punkte. Am heutigen Spieltag (Donnerstag) ist ja auch der Tag der Deutschen Einheit. Da sollten wir selbst als 100prozentige Einheit auftreten, kämpfen und alles geben.
Trotz der erheblichen personellen Ausfälle müssen Punkte her!
Wir drücken die Daumen für unsere Jungs und hoffen. Wir begrüßen alle Fußballfreunde im IN-Software-Sportpark, die Walldorfer Gäste und das Schiri-Trio.
22/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Eine weitere heftige Herausforderung steht unserer Elf bevor. Wir müssen zu den klar favorisierten Platzherren. Diese spielen erneut eine bislang starke Saison und sind für jeden Gegner kaum zu knacken.
Nach der herben 0:4 Heimpleite gg. Waldhof II muss unsere Mannschaft in Mühlhausen einen anderen Auftritt zeigen, auch wenn wir aktuell – schon wieder! – von einer neuen Verletzungsserie geplagt werden. Mit Mut und Können wollen wir beim FCM unser Bestes geben!
22/09/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Nach einem 0:4 gegen lauf -und spielstarke Gäste war man nach dem Schlusspfiff auf Spielberger Seite bedient. Nach dem zuletzt starken Auftritt in Heidelberg war die Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Schon zu Beginn zeichnetet sich gegen die durch einige Spieler aus dem Drittligakader verstärkten Gäste ab, das es an diesem Spieltag schwer werden würde in die Punkte zu kommen. Begünstigt durch viele eigene individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen wurde es dem Gegner auch leicht gemacht. Lediglich Yannik Dressler bot Normalform und konnte eine höhere Niederlage verhindern. Der SVS bekam keinen Zugriff über die gesamte Partie hinweg und vor allem das allgemeine Defensivverhalten lies stark zu wünschen übrig. So bereits in der 5. Minute nachdem sich die Gäste bei einem Konter mit einer feinen Einzelleistung über die linke Seite durchsetzen konnten und nach gezielter Hereingabe Leo Wemhoener zum 0:1 nur noch einschieben brauchte. Auch danach kam keine Ruhe in das Spielberger Spiel und so musste man nachdem sich die Gäste viel zu einfach durch den Strafraum freigespielt hatten das 0:2 in der 33. Minute aus kurzer Distanz durch Daniel Ristow hinnehmen. Es kam noch schlimmer. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Joel Joseph in der 40.ten Minute kassierte man kurz vor der Halbzeit durch den stark aufspielenden Daniel Ristow noch das 0:3 der sich ungehindert im Strafraum durch mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte und überlegt einschob. Lediglich ein Distanzschuss von Jonas Schleich sowie die ein oder andere Standard sorgte für annähernd Gefahr. In der 2ten Halbzeit konnte man das Spiel etwas offener gestalten ohne wirklich klare Chancen herauszuspielen. Im Gegenteil ging von der Waldhöfer Reserve nach wie vor weitaus größere Gefahr aus und so kam es auch das ein Konter der Gäste in der 63. Minute zum 0:4 durch Minos Gouras erfolgreich abgeschlossen wurde.
Jetzt gilt es diese heftige Niederlage erst einmal zu verdauen und gründlich aufzuarbeiten.
Es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung um die kommenden Spiele die sicherlich nicht einfacher werden erfolgreich zu gestalten.
Von dieser Stelle aus wünscht der SVS seinen Spielern Timucin Yüksel, der sich beim Spiel gegen GU Pforzheim einen Kreuzbandriss zugezogen hat,
sowie Ali Dönmez der sich beim Training an der Schulter verletzt hat einen guten Heilungsverlauf und alles erdenklich Gute.
Aufstellung:
SVS: Dressler, Diringer (40. Kramer), Schleich, Muselewski (58. Celik), Barnick, Rastetter (58. Kujundzic), Schoch, Weber, Ritter, Joseph (40.Beck), Bitzer.
Tore: 0:1 Wemhoener (5.), 0:2 Ristow (33.), 0:3 Ristow (43.), 0:4 Gouras (63.)
Schiri: Niklas Zygan (Valeri Schuller/Fynn Sieg)
Zuschauer: 150





