Allgemeines

Festbuch zum 100jährigen Vereins-Jubiläum 2020

Ja, Leute. Dieses Jahr ist es soweit. Wir werden Hundert. Klar, dass die Vorbereitungen dafür angelaufen sind. Wir wollen auch ein Festbuch gestalten und an den Mann/die Frau bringen. Eine sicherlich einmalige Sache, die sich lohnt. Die wechselvolle Geschichte ist mehr als lesenswert. Preis: 12.- €.
Das Festbuch soll im Juni 2020 erscheinen. Der Countdown für die Bestellungen läuft bereits. Bitte wendet Euch an Roland Karcher, Email: rkarcher@maier-tl.de oder an
Rolf Mangler, Email: rolfmangler@yahoo.de

Ausstellung am 20. März 2020 in der „Traube“

Passen zum Gründungstag (20.03.1920) machen wir am Gründungsort („Traube“ in Spielberg) eine Fotoausstellung! Eine lange und sehr bewegte Geschichte wird lebendig!
Wir haben schon zahlreiche Unterlagen (Zeitungsausschnitte, interessante Dokumente und Bilder) zusammengetragen und wollen diese einer breiten Öffentlichkeit zeigen. Deshalb sind an diesem Tag – Freitag, 20.03.20 – nicht nur die Mitglieder des Sportvereins eingeladen, sondern die gesamte Bevölkerung, alle Freunde und Gönner des Vereins und auch alle Interessierten!
Wir werden auch für Essen und Trinken in der altehrwürdigen „Traube“ sorgen: Es gibt eine Vesperplatte sowie die üblichen Getränke. Um 14:00 Uhr geht es bereits los und wir öffnen deshalb so rechtzeitig, dass alle genügend Zeit haben, die Ausstellung zu besuchen. Ab 19:00 h spielen dann zusätzlich „Manne und Schorsch“ mit ihren Gitarren auf und sorgen für gute musikalische Umrahmung.
Zutritt zur Ausstellung ist ab 14:00 h durchgehend bis in den späten Abend!

Festbuch zum 100jährigen Jubiläum des „Sportverein 1920 Spielberg e. V.“

Ja, Leute. Dieses Jahr ist es soweit. Wir werden Hundert. Klar, dass die Vorbereitungen dafür angelaufen sind. Wir wollen auch ein Festbuch gestalten und an den Mann/die Frau bringen. Eine sicherlich einmalige Sache, die sich lohnt. Die wechselvolle Geschichte ist mehr als lesenswert. Preis: 12.- €.
Das Festbuch soll im Juni 2020 erscheinen. Der Countdown für die Bestellungen läuft bereits. Bitte wendet Euch an Roland Karcher, Email: rkarcher@maier-tl.de oder an
Rolf Mangler, Email: rolfmangler@yahoo.de

 

Sportverein sucht Daten, Fakten und Bilder für 100-Jahr-Feier 2020

Wir arbeiten immer noch intensiv an der Geschichte unseres Vereins, der 1920 gegründet wurde bzw. aus dem ehemaligen Turnverein Spielberg (gegründet 1902) hervorging.
Es scheint durchaus möglich, dass noch interessante Bilder und Daten oder Fakten bei Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, dann wären wir um eure bzw. Ihre Unterstützung dankbar!
Bitte wenden Sie sich an Reinhard Haas, Kirchgasse 12, Tel. 07202/8931 oder Email: haas.reinhard@web.de

Wichtige Termine im Jubiläumsjahr 2020

FR, 20.03. : Ausstellung „100 Jahre SVS“ in der „Traube“ in Spielberg, ab 14:00 Uhr!
Der 20. März 1920 war der Gründungstag des SVS. Und nicht nur SVS-Mitglieder, sondern jedermann ist eingeladen, die Ausstellung zu besuchen!
26.06. – 28.06.: 37. Jugendturnier
16.07. – 20.07.: Sportfest
FR, 23.10.: Festbankett (Berghalle)
24.10. – 25.10.: Oktoberfest (Berghalle)

Flutlichtsanierung 2018/19

Flutlichtsanierung während der Saison 2018/2019

Im Spätjahr 2018 starteten die Sanierungsmaßnahmen der Flutlichtanlage des Trainingsplatzes. Die Umrüstung von den alten kostenfressenden Halogenscheinwerfern zu neuen, energieeffizienteren LED-Scheinwerfern, wurde von der Kempf GmbH & Co. KG aus Walldorf geplant und umgesetzt, ohne dass eine Anbringung von neuen Flutlichtmasten erforderlich war.
Zudem wurde dieses Projekt vom Badischen Sportbund sowie durch ein Innovationsförderprogramm des Projektträgers Jülich (Förderkennzeichen 03K08745) unterstützt. Diese deutliche Aufwertung des Trainingsgeländes sorgte bereits in Teilen der Vorbereitung auf die vergangene Rückrunde für ein gleichmäßig hell ausgeleuchtetes Spielfeld und für optimale Trainingsbedingungen bei Dämmerung. Der SV Spielberg bedankt sich bei allen Helfern und Förderern für die Unterstützung und  die reibungslose Umsetzung dieser nachhaltigen Umbaumaßnahme. Wir bedanken uns aber ausdrücklich beim Bundesumweltministerium und dem Projektträger Jülich, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

Warum hat der SVS diese Initiative begonnen? Sicher nicht nur wegen der tollen Ausleuchtung unseres Trainingsgeländes. Nein – denn die Maßnahme ist klimafreundlich und fördert ein umweltfreundliches Verhalten. Weniger Verbrauch heißt also nicht nur weniger Kosten für den Verein, sondern weniger CO2! Ein absolutes Plus für die Umwelt, sprich für das Klima. Wir alle müssen erkennen, dass der Klimawandel bereits begonnen hat und wir etwas tun müssen. Der SV Spielberg ist froh, die Unterstützung des Bundesministerium erhalten zu haben. Ganz besonders danken wir dem Träger dieses Projekts in Jülich/NRW. [www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen]

 

Das Bundesministerium für Umwelt ermutigt und unterstützt solche Vorhaben. Sie sind Teil der
„Nationale Klimschutzinitiative“.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

 

 

 

 

Wichtige Termine im Jubiläumsjahr 2020

FR, 20.03. : Ausstellung „100 Jahre SVS“ in der „Traube“ in Spielberg
26.06. – 28.06.: 37. Jugendturnier
16.07. – 20.07.: Sportfest
FR, 23.10.: Festbankett (Berghalle)
24.10. – 25.10.: Oktoberfest (Berghalle)

Mutschelbach gewinnt erneut beim Spielberger Hallenturnier

Spannende und gutklassige Finalspiele sowie interessante Zwischenrunden- und Quali-Spiele zeichneten das Turnier aus. Mutschelbach stellte den verdienten Sieger, der allerdings im Endspiel mit 3:2 Ergebnis gg. die stark auftrumpfenden KSC A-Junioren alles aufbieten musste. Platz 3 behauptete der TSV Reichenbach mit einem 4:3 gg. den FV Ettlingenweier. Der Spielberger Gastgeber zeigte sich gastfreundlich und bescheiden, was das Ausscheiden im Viertelfinale gg. den KSC bedeutete.
Die Sieger aus Mutschelbach erhielten den Pokal und Geldprämie aus der Hand von Bürgermeister Jens Timm. Die A-Junioren des KSC und der TSV Reichenbach sowie der viertplatzierte FV Ettlingenweier konnten ihre Prämien von Spielbergs Fußballvorstand Jürgen Szilard und dem 1. Spielausschuss Markus Steiner entgegennehmen. Gleiches galt auch für den besten Torschützen am Finaltag (Dominic Riedel, 10 Treffer, SV Langensteinbach) und die beiden gleichauf liegenden Torjäger des Quali-Tags (Daniel Böhringer, 7 Treffer, SV Langensteinbach und Nikolas Zimmermann, 7 Treffer, TSV Schöllbronn). Bester Torhüter wurde Florian Henk vom Turniersieger!
Beide Turniertage standen sportlich betrachtet im Zeichen der Fairneß, gesellschaftlich sorgten sie für zahlreiche Fachgespräche, gute Unterhaltung und freundliche Kontakte. Der SVS als Veranstalter bedankt sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, dem DRK Spielberg, der Turnierleitung mit Günter Kistner/Jürgen Szilard/Markus Steiner, den Schiedsrichtern, allen teilnehmenden Mannschaften/Vereinen und den Sponsoren. Besonderer Dank geht hierbei an die Fa. Piston-Edeka und Fa. Südfisch/Muggensturm.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in einem Jahr!