14/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

„An seinem Ehrentag eingerahmt von Vorständen und Aufsichtsräten! V. l. n. r.: Klaus Steigerwald, Roland Karcher, Reiner Becker, Albert Mangler, Reinhard Haas.“
Kaum zu glauben, wenn man ihn anschaut! Aber Reiner, eine der stärksten Säulen unseres Vereins, durfte sich vergangenen Montag, 13.05.2019, außerordentlich freuen. Zum einen über 80 vollendete Lebensjahre, eine erstaunliche Gesundheit und über fast zahllose Gratulanten. Sein Geburtstag erlebte er zu recht als Freudentag.
Reiner spielte in der Jugend des SVS und später in der 1. Mannschaft viele Jahre erfolgreich Fußball. Er gehörte auch zu der fast legendären Aufstiegs- bzw. Meistermannschaft im Frühjahr 1959, als nach rund 40jähriger Zugehörigkeit zur B-Klasse der Aufstieg in die A-Klasse gelang und damit eine sportlich erfolgreiche Zukunft eingeleitet wurde.
Noch besser kennen wir ihn seit einer gefühlten Ewigkeit als Verantwortlichen für die Geldangelegenheiten des Vereins. Seit dem Jahr 1968 ist Reiner nun über 50 Jahre hinweg unser Finanzvorstand! Er hat uns in allen finanziellen Angelegenheiten sicher durch diese Zeit geführt. Man muss sich das mal im einzelnen vorstellen, um zu begreifen, wieviel Einsatz, Arbeit, Geschick, Sorgfalt und Verantwortung nötig ist, um 50 Jahre lang Stabilität zu garantieren.
Seine beruflichen Erfahrungen und Fertigkeiten, das umfassende Wissen eines Vereinskassiers, seine kommunikativen Fähigkeiten und seine Menschenkenntnisse kamen dem Verein zugute. Reiner engagierte sich in seiner bedeutenden Funktion nicht bloß als gewissenhafter Geldverwalter, sonderen bemühte sich fortlaufend, neue Möglichkeiten zu erschließen, um den ständig steigenden Anforderungen und Herausforderungen zu begegnen. Als wichtiger Vermittler und Kontaktmann in anderen Vereinsbereichen förderte er sowohl den Ausbau der Sportanlagen und des Clubhauses, aber auch den Fußballbetrieb. 1987 konnte das 1961 eingeweihte Clubhaus erstmals modernisiert und das Dachgeschoss ausgebaut werden; 2008/09 folgte dann eine große Erweiterung mit Generalsanierung. Die Fußballflächen konnten mehrfach vergrößert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Das „Abenteuer Regionalliga“ 2015/16 fand dank seiner Unterstützung erfolgreich statt.
Immer mehr entwickelte sich Reiner zur wichtigsten Nahtstelle der verschiedenen Abteilungen und zu einem sehr geschätzten Ratgeber, der darüber hinaus mit seiner Bescheidenheit und Sachverstand ein gefragter Gesprächspartner ist. Er verstand es vorzüglich, die vorhandenen Finanzmittel richtig, wirksam und zugleich sparsam einzusetzen. Für den SVS bedeutete dies über 50 Jahre hinweg absolute Verläßlichkeit und damit Sicherheit. Vor wenigen Jahren erhielt Reiner so auch den Bürgerpreis der Gemeinde Karlsbad bzw. der Hilde-Holzschuh-Stiftung für seine herausragenden Leistungen.
Noch ist Reiner als Finanzvorstand „im Dienst“ für unseren Sportverein. Gerne sähen wir ihn auch künftig in dieser Position, weil er unverzichtbar erscheint.
Lieber Reiner, der Sportverein gratuliert Dir herzlich! Gleichzeitig sagen ein riesiges Dankeschön für Deinen unermüdlichen Einsatz. Wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit und nochmal 20 Jahre im SVS, Deinem und unserem Verein!
13/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Der SVS bietet allerlei leckere Getränke an – eine große Bandbreite zum Aussuchen und zum Verweilen am Stand. Zum Essen offerieren wir diesmal Cevapcici mit Pommes! Selbstverständlich erstklassige Ware vom heimischen Metzger.
Sie finden unseren Stand direkt vor der ehemaligen Volksbank-Filiale neben dem Rathaus.
12/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Unser langjähriger Leiter des Spielberger Fußballs, Bernd Stadler, beendet mit Saisonende seine Tätigkeit. Wahrhaft ein Einschnitt im Fußballbereich!
Bernd Stadler, der selbst viele Jahre lang sehr erfolgreich in der 1. Mannschaft des Vereins aktiv war und zahlreiche wichtige Erfolge feiern konnte, trat vor neun Jahren die Nachfolge von Berti Haas an. Bernds Vorgänger übte das Amt 25 Jahre lang aus, arbeitete bereits seit 2007 drei Jahre lang eng mit Bernd in dieser Aufgabe zusammen und übergab schließlich im Jahr 2010 den Posten endgültig und in vollem Umfang an Bernd Stadler, der mit gewaltigem Einsatz arbeitete, unzählbare Stunden für den SVS leistete und schließlich nochmals neue Maßstäbe setzen konnte.
Nicht nur der Fußball selbst änderte sich in den Jahren unter Bernds Verantwortung, sondern insbesondere die Bedingungen. Der zeitliche und organisatorische Aufwand in dieser Tätigkeit wuchs Jahr für Jahr. Gleichzeitig erwiesen sich die finanziellen Herausforderungen als stetig steigend und Bernd musste angesichts der relativ geringen Finanzmittel des Vereins manchmal „Klimmzüge machen“, viel Verhandlungsgeschick beweisen und Tag für Tag präsent sein. Eine zeitliche und kräftemäßige Herausforderung, in welcher er von seiner Ehefrau Alexandra, seinem Zwillingsbruder Uwe und später von Markus Steiner massive Unterstützung erfahren durfte.
Bernd erlebte als Mitverantwortlicher 2008/2009 den tollen Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga BW. Nach dem Zwangsabstieg im ersten Oberliga-Jahr 2009/2010 (der SSV Reutlingen hatte kurz zuvor in der Regionalliga Insolvenz angemeldet und musste runter, weshalb ein Verein mehr absteigen musste – und dies war leider der SVS) konnte unsere Elf in der Verbandsliga 2010/2011 den sofortigen Wiederaufstieg schaffen. Bernd leitete als Fußballvorstand über neun Jahre hinweg (sieben Jahre OL BW, ein Jahr VL, ein Jahr RL SW) in aufregenden, spannenden und häufig turbulenten Zeiten hauptverantwortlich die sportlichen Geschicke des Vereins. Überwiegend musste unser „Dorfverein“ in der Oberliga gegen den Abstieg ankämpfen und dank der herausragenden Moral, der Motivation durch die Verantwortlichen und der Begeisterung der Fans wehrten wir uns erfolgreich – bis auf die jetzige Saison. Jahr für Jahr schien es sensationell, dass unser schmales Budget für den Klassenerhalt ausreichte.
Unter der sportlichen Leitung von Bernd erlebten wir ja auch den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, nämlich vor vier Jahren (Mai 2015) Jahren die Meisterschaft in der Oberliga BW und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Südwest! Als unvergessliches Erlebnis prägte sich das einjährige Gastspiel (2015/16) in dieser beeindruckenden Liga mit Voll- und Halbprofis in das Bewußtsein des SV Spielberg ein. Unsere Amateurspieler schnitten dabei beachtlich ab und holten sich viel Bewunderung. Mit 26 Punkten Ausbeute mussten wir erwartungsgemäß diese Liga der Halb- und teilweise Vollprofis am Ende stolzen Hauptes verlassen.
Bernd Stadler wird dem SVS nicht völlig verloren gehen. Allerdings muss er sich als Chef eines handwerklichen Unternehmens (Schreinerei) verständlicherweise gänzlich auf den Beruf konzentrieren. Mit Rat und Tat steht er künftig dem sportlichen Bereich aufgrund seiner Erfahrungen sicherlich weiterhin zur Verfügung.
Lieber Bernd, herzlichen Dank für 12 Jahre im Spielbetrieb, davon neun Jahre als Hauptverantwortlicher, für enormen zeitlichen Einsatz, für tolle Fußballjahre, für das vermutlich einmalige Erlebnis Regionalliga Südwest in der Spielberger Fußballgeschichte! Wir wünschen Dir selbst weiterhin Gesundheit, beruflichen Erfolg und Zufriedenheit. Und selbstverständlich dauerhafte enge Verbundenheit mit dem SVS, der Dir viel verdankt.
Die Verabschiedung findet am kommenden Samstag, 18.05.2019, 15:30 h, anläßlich des letzten Heimspiels der Oberliga gg. den 1. CFR Pforzheim statt.
Stationen eines großen Wirkens:

30.05.2009: Sieg in Friedrichstal und Aufstieg in die Oberliga BW!

Meisterschaft in der VL und Wiederaufstieg in die OL BW gg. Heidelsheim am 5.6.2011 (1:0 in der 96. Minute durch Foulelfmeter)

Pokal-Endspiel gg. FC Nöttingen am 20.05.2015: SVS verliert vor 3500 Zuschauern in Langensteinbach

Drei Tage später der Triumph: Meisterschaftsgewinn in der OL BW am 23.05.2015 in Freiberg – Aufstieg in die Regionalliga Südwest!

Mannschaftsvorstellung Regionalliga Südwest am 12.07.2015

Regionalliga SW: SVS gg. FC Homburg am 10.10.2015

Klassenerhalt Oberliga BW am 19.05.2018 nach 1:0 Sieg gg. SGV Freiberg

SVS – Neckarsulm am 4.5.2019 – der SVS auf sportlicher Talfahrt
11/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
0:0 hieß das Ergebnis. Die tapferen Gäste holten mit toller Moral und einer guten Portion Glück einen Punkt beim Aufstiegsfavoriten. Tiefe Enttäuschung bei den Platzherren.
Der SVS verabschiedete sich im drittletzten Saisonspiel in Stuttgarter Gazi-Stadion eindrucksvoll. Zwar hätten die Kickers bis zur Pause nach 5 Großchancen deutlich führen können, doch Mathias Moritz mit Glanzparaden im Kasten des SVS und das Glück verhinderten dies. Die Gastgeber spielten stark auf und setzten den SVS mächtig unter Druck. Die Weber-Elf musste höllisch aufpassen und befand sich in ständiger Defensive. Die Spielberger Ansätze nach vorn erstickten die Hausherren frühzeitig und ließen kaum eine nennenswerte Chance zu. Es schien eine Frage der Zeit, wann es im Spielberger Tor klingelte. Auffallend der hohe Einsatz der Schwarz-Roten, die keinerlei Wettbewerbsverzerrung gelten ließen und wie schon gegen den Bahlinger SC alles taten, um etwas Greifbares zu holen.
Auch nach der Pause erlebten die vielen Zuschauer ein ähnliches Bild, allerdings hielt der SVS nun besser dagegen. Die Überlegenheit der Kickers war nicht mehr so zwingend. Zwei weitere dicke Torchancen der Einheimischen überstanden die Gäste mit Glück und Bravour. In der Schlussphase wollten und brauchten die Kickers den Sieg, warfen alles nach vorn und fast wäre dies ins Auge gegangen. Auch wenn man es kaum glauben kann: In den letzten fünf Spielminuten ergaben sich drei hochkarätige Tormöglichkeiten für den SVS, aber David Veith und Dominik Fetzner scheiterten. Ein Spielberger Sieg schien sogar möglich, wäre aber alles in allem angesichts des Gesamtspielverlaufs fast zuviel des Guten gewesen!
Fußballvorstand Bernd Stadler und Trainer Sebastian Weber zeigten sich angesichts der vorbildlichen Einstellung ihrer Truppe stolz und zufrieden.
SVS: Moritz, Fixel, Müller, Bauer, Schoch (74. Fetzner), Stosik, Abbruzzese (60. Brunner), Roumeliotis, Veith, Leimenstoll (80. Huller), Kapllani (72. Malsam).
Zuschauer: 2700
08/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Szene aus dem Vorspiel in Spielberg“
Zum heißen Titelfavoriten geht’s am Samstag in die Landeshauptstadt. Die Kickers stehen mächtig unter Druck, nachdem sie am vergangenen Wochenende in Villingen verloren und der schärfste Verfolger Bahlinger SC in Bissingen siegte und damit die Kickers auf Platz zwei verwies. Für den SVS hat dies allerdings keinerlei Bedeutung. So oder so sind wir in dieser Partie nichts als krasser Außenseiter. Man darf gespannt sein, wie sich unsere Elf in Stuttgart – vermutlich vor einer großen Kulisse – darstellt!
Das Spiel beginnt bereits um 14:00 h!
04/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Gemeinsamer Jubel nach dem 1:2: Flankengeber Leimenstoll und Torschütze Kapllani freuen sich“
Ärgerliche Niederlage nach vergebenen Chancen. SVS vergibt erneut Elfmeter und verliert knapp gegen starke Gäste.
Die Neckarsulmer begannen furios, zeigten Ballsicherheit, Spielstärke und hohes Tempo. Der SVS hielt gut dagegen, wurde aber in den ersten Minuten schon durch zwei Glanzparaden seines Schlussmanns Mathias Moritz vor einem Rückstand bewahrt. Die Gäste, auf allen Positionen sehr gut besetzt, wollten mit einem Sieg endgültig den fast schon sicheren Klassenerhalt festigen. Die Elf von Sebastian Weber musste alle Kräfte aufbieten und konnte selbst einige gefährliche Attacken reiten. Sehr positiv fiel auf, dass die Spielberger Chancen nicht dem Zufall entsprangen, sondern gut herausgespielt waren. Nick Huller vergab eine gute Schussmöglichkeit und auch Jan Malsam traf nicht in aussichtsreicher Position. Bei zwei weiteren Chancen der Neckarsulmer zeigte sich die SVS-Abwehr rechtzeitig auf dem Posten. Kurz vor dem Pausenpfiff dann eine vielleicht entscheidende Szene. Nikolai Bauer wurde im Gästestrafrauzm gefoult, aber Fabio Abbruzzese scheiterte mit einem zwar platzierten, aber nicht scharf genug geschossenen Elfer am Gästetorwart Marcel Susser. Torlos ging es deshalb in die Pause.
In Hälfte zwei blieb das Tempo der Begegnung weiterhin hoch. Auch die technisch versierten Gäste hatten nun ab und zu Probleme, weil Spielbergs Mannschaft unverdrossen ankämpfte und Charakter zeigte. Nach einer Stunde folgte jedoch der erste Rückschlag, als Steven Neupert mit einem Flachschuss ins kurze Eck die Gäste in Führung brachte. In der Schlussviertelstunde folgte das 0:2, das Maximilian Gebert erzielte. Hoffnung kam schon eine starke Minute später auf, denn nach einer schönen Flanke von Philipp Leimenstoll köpfte Edmond Kapllani zum 1:2 ein. Fast unmittelbar darauf verfehlte der gleiche Spieler, wiederum per Kopf, knapp das Gästetor. In den restlichen 10 Minuten bemühte sich der SVS sehr, doch die Gäste verteidigten den Vorsprung erfolgeich.
SVS: Moritz, Fixel, Müller, Bauer, Malsam, Schoch, Huller (70. Brunner), Stosik (58. Kapllani), Abbruzzese (70. Leimenstoll), Roumeliotis, Veith.
Tore: 0:1 Neupert (61.), 0:2 Gebert (77.), 1:2 Kapllani (78.)
Schiri: Marvin Maier (Offenburg)
Zuschauer: 100
01/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Beachtlicher Punktgewinn der Weber-Elf nach starker Schlussphase. Siegtor vergeben – Malsam kann Elfmeter kurz vor Ende nicht nutzen. Erneut ein ermutigender SVS-Auftritt.
In einem interessanten Duell hätten beide Teams gewinnen können. Im Feldspiel hatten die Hausherren eine starke Stunde lang zwar leichte Vorteile, doch in den letzten 20 Minuten gab es Chancen zuhauf für den SVS. Die Führung der Gäste besorgte Stefan Müller, der den Ball nach einem Freistoß von Alexander Schoch per Fuß ins Gmünder Netz beförderte. In der Folge machten die Gastgeber mehr Druck. Sie scheiterten zweimal bei sehr guten Möglichkeiten (Meyer, Suddoth). Der SVS hielt die Begegnung allerdings offen, konnte sich aber vor der Pause nicht mehr entscheidend in Szene setzen.
Kurz nach Seitenwechsel zahlten sich die Gmünder Angriffsbemühungen aus. Knecht traf zum 1:1 Ausgleich und nach einer Stunde erzielte Fröhlich das 2:1 für die Einheimischen. Dem SVS schwante Böses. Trainer Sebastian Weber wechselte kurz darauf zweimal aus. Mit Manuel Hasel und Philipp Leimenstoll kamen frische Kräfte. Es dauerte allerdings eine Weile, bevor sich diese Maßnahme auszahlte. Nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen gelang Denis Stosik der Ausgleich zum 2:2. Beim SVS schien der zweite Wind zu wehen und die Gmünder hatten ihr Pulver verschossen. Kräftemäßig drehte der SVS auf und sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gab es Elfer nach Foul an Denis Stosik. Jan Malsam schoss aber viel zu schwach und scheiterte. Er war es dann auch, der in der 89. Minute eine große Kopfballchance nicht zum Siegtreffer nutzen konnte.
Letztlich vielleicht ein gerechtes Unentschieden, aber die Großchancen für Spielberg in der Schlussphase hätten locker zu einem Auswärtssieg gereicht. Ja, solche Dinger muss man einfach reinmachen. Alles in allem schlug sich die Spielberger Elf sehr gut.
SVS: Moritz, Müller, Fixel (74. Huller), Roumeliotis, Stosik, Brunner (66. Hasel), Abbruzzese (66. Leimenstoll), Bauer (90. Fetzner), Malsam, Schoch, Veith.
Tore: 0:1 Müller (7.), 1:1 Knecht (49.), 2:1 Fröhlich (63.), 2:2 Stosik (77.).
Schiri: Digeser (Starzach)
29/04/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Archivbild aus der Begegnung gg. Neckarsulm am 28.10.17 in Spielberg
Zu einem weiteren Heimspiel empfängt der SVS die Gäste aus Neckarsulm, die weder mit Aufstieg noch Abstieg etwas zu tun haben. Im komfortablen gesicherten Mittelfeld angesiedelt, können die Neckarsulmer alle restlichen Begegnungen ziemlich locker angehen. Das Vorspiel am Neckar verlor der SVS unmittelbar vor dem Schlußpfiff durch einen unhaltbaren Treffer knapp mit 1:0.
Im Rückspiel sollte unsere Elf mit guter Moral antreten. Wenn wir an die Leistung gg. den Bahlinger SC anknüpfen könnten, wäre vieles möglich. Vielleicht kommt auch mal das Quäntchen Glück dazu und wir holen mal wieder einen Punkt. Auf jeden Fall ist die Einstellung zu diesem Spiel von großer Bedeutung.
Wir begrüßen die Gäste, die Fußballfreunde und das Schiri-Trio herzlich in Spielberg und hoffen auf eine gute als auch spannende Partie.
Anpfiff ist um 15:30 h.