Author Archive

ATSV Mutschelbach – SVS 1:1 (0:0)

Alle Bilder von Sportfotograf Manfred Sawilla:

„Spielbergs Führungstreffer durch Guiliano Krahl“

Hochspannung und gewaltiger Einsatz bis zum Abpfiff im Lokalkampf. SVS verschenkte den Sieg. Spielbergs Elf machte den Sack trotz bester Chancen nicht zu und kassiert in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich.
Vor stattlicher Kulisse sorgten die Gastgeber von Beginn an für Druck. Die Schwarz-Roten hielten voll dagegen und die Partie war weitgehend offen. Klare Chancen vor der Halbzeitpause waren zwar Mangelware, doch das Niveau war echt stark. Die beste Möglichkeit der ersten 45 Minuten versiebte Mutschelbachs Markovic kurz vor dem Pausenpfiff, als er aus 15 Metern freistehend scheiterte. Bei Dauerregen zeigten beide Teams eine reife Leistung. Rassige Zweikämpfe, schöne Kombinationen und viele Torszenen prägten ein überdurchschnittliches Spiel.
Kaum war Seitenwechsel, setzten die Platzherren mit Offensive ihre Bemühungen fort. Jetzt ergaben sich eine Reihe von Konterchancen für den Gast, die zunächst nicht genutzt wurden. Ausgerechnet ein Mutschelbacher Fehlpass sorgte für Spielbergs Führung. Guiliano Krahl steuerte allein auf Schlussmann Dominic Bleich zu und versenkte den Ball zum 0:1. Mutschelbach mühte sich redlich, doch die SVS-Defensive stand sehr gut. Torhüter Mathias Moritz und Stefan Müller zeigten sich bei mehreren Situationen in Bestform. In den letzten 10 Minuten der regulären Spielzeit hätte die Elf von Sebastian Weber bei drei absoluten Großchancen alles klar machen können, doch Bleich im Tor der Hausherren mit Glanzparade oder das Glück verhinderten weitere Treffer. So kam es, wie es im Fußball eben ist. Nach einem druckvollen Angriff drückte Sebastian Weizel das Leder aus wenigen Metern zum 1:1 Ausgleich in die Spielberger Maschen.

SVS: Moritz, Diringer, Müller, Bauer, Reuer (66. Stark), Köktas (76. Kapllani), Veith, Schoch (76. Brunner), Ritter, Krahl, Leimenstoll.
Tore: 0:1 Krahl (73.), 1:1 Weizel (90 +2)
Schiri: Evelyn Holtkamp (Mannheim)

„Schiedsrichterin Evelyn Holtkamp im Zentrum heftiger Diskussionen“

„Stefan Müller als Turm in der Schlacht“

„Christian Reuer verteidigt energisch“

„Alexander Schoch im Duell“

„Osman Köktas in Aktion“

„Luftduelle in der Schlussphase“

90. Geburtstag Hugo Rosswag

Hugo an seinem Ehrentag mit Ehefrau Ingeborg !

Ehrenmitglied Hugo Rosswag feiert heute, 8.9.19, seinen 90jährigen. Er hatte sich dafür einen Sonntag „ausgesucht“.
Bei ziemlich guter Gesundheit durfte er im Kreis der Familie gemütlich feiern.

Hugo ist seit 73 Jahren beim SVS und unterstützt den Verein in stiller Weise. 1946, unmittelbar nach Ende des 2. WK und im Zuge des Wiederaufbaus des Sportvereins, gesellte er sich zum Verein und hielt ihm die Treue. Eine sehr lange Zeit, für die wir dankbar sind. 1996, 50 Jahre nach seinem Eintritt, ernannten wir ihn bereits zum Ehrenmitglied. Hugo blieb dem SVS bis heute freundlich verbunden.

Reinhard Haas besuchte den Jubilar und gratulierte herzlich im Namen des Sportvereins Spielberg. Wir wünschen  Dir, lieber Hugo, das Allerbeste!

Lokalschlager am Sonntag um 17:30 in Mutschelbach

Mit Spannung blicken die Fußballfans der näheren und weiteren Umgebung auf das Duell des ATSV Mutschelbach gg. den SV Spielberg. Es ist lange her, dass diese Vereine um Punkte gegeneinander spielten. Zuletzt war dies in den 80er Jahren.
Die Gastgeber, selbsternannter Aufstiegsfavorit, scheinen zwar noch nicht richtig im Lauf, aber das wollen sie sicherlich am Sonntag ändern. Mit einem Sieg über den SVS kämen die Schützlinge von Dietmar Blicker zurück in die Erfolgsspur.
Der SVS wäre bestimmt froh um einen Punkt auf Gegners Platz, zumal die Gastgeber einen enorm starken Kader haben und trotz der momentanen Tabellenkonstellation als Favorit gelten.

SVS nimmt die Pokalhürde in St. Leon

Alle Bilder von Manfred Sawilla!

Klarer und verdienter Auswärtssieg mit 1:3. Spielbergs Elf dominierte die Partie und hätte höher gewinnen können.

Von Anfang an ließ die Mannschaft von Sebastian Weber nichts anbrennen und trat konzentriert auf. Giuliano Krahl vergab schon nach Sekunden eine dicke Chance. Nach 10 Minuten schloss Fabian Diringer eine zwingende Spielberger Kombination aus kürzester Distanz zum 0:1 Führungstreffer ab. Auch in der Folge sahen die Fans eine deutliche Überlegenheit der Gäste. Mitte der 1. Halbzeit setzte sich Krahl dann entscheidend durch und traf zum 0:2. So blieb es bis zur Pause, obwohl nach Chancen ein höherer Vorsprung der Gäste möglich war. Die St. Leoner hatten ihrerseits nur eine gute Möglichkeit vor dem Pausenpfiff.
In Hälfte zwei änderte sich wenig. Der SVS kontrollierte die Partie weitgehend, versäumte jedoch das Toreschießen. Giuliano Krahl und David Veith vergaben sehr gute Möglichkeiten. Erst der aufgerückte Abwehrchef Stefan Müller köpfte in überzeugender Manier eine Ecke 12 Minuten vor dem Ende zum 0:3 ein. Eine Schwäche der SVS-Defensive nutzen die Gastgeber kurz vor dem Schlußpfiff zum 1:3 durch Marcel Andorfer.
Der SVS steht nun in Runde Fünf gg. den starken Landesligisten 1. FC Mühlhausen im Rhein-Neckar-Kreis. Diese Elf hat bereits den letztjährigen Verbandsliga-Meister VfB Gartenstadt aus dem Wettbewerb geworfen! Der Austragungstermin der Begegnung gg. Mühlhausen ist momentan noch offen.

SVS: Moritz, Diringer, Weiß (68. Schoch), Müller (80. Fixel), Bauer, Reuer, Köktas, Veith (79. Tomizawa), Ritter (65. Brunner), Krahl, Leimenstoll.
Tore: 0:1 Diringer (10.), 0:2 Krahl (23.), 0:3 Müller (78.), 1:3 Andorfer (86.)
Schiri: Fabian Ebert (Edingen-Neckarhausen)

 

 

Gerechtes Unentschieden in Spielberg

Alle Bilder von Sportfotograf Manfred Sawilla:

Mit 1:1 trennten sich der SV Spielberg und die Spvgg Neckarelz. Die Gästeführung durch Simon Fertig nach gut 20 Minuten egalisierte für Spielberg Stefan Müller eine Viertelstunde vor Spielende. Bei großer Hitze erspielten sich die Gäste eine gute Stunde lang Vorteile, dann erst machten die Gastgeber mehr Druck, kamen besser in die Partie  und verdienten sich den Punktgewinn redlich.

Die junge Mannschaft aus Neckarelz bewies insbesondere vor der Pause, warum sie als Tabellenführer angereist kam. Technisch und spielerisch versiert sowie zweikampfstark ließ sie die Platzherren einfach nicht richtig zur Entfaltung kommen. Spielbergs Angriffsreihe fehlte lange Zeit die Präzision und die Wucht. Bei einer Ecke stand Gästespieler Simon Fertig goldrichtig und köpfte zur Führung ein. Das gab Neckarelz weitere Sicherheit im Spiel und Feldvorteile.
Erst nach Seitenwechsel bewiesen die Gastgeber mehr Wille und kämpften sich förmlich besser ins Spiel. Die Gäste blieben aber bei schnellen Kontern stets gefährlich, so dass Spielbergs Defensive höllisch aufpassen musste, um nicht weiter in Rückstand zu geraten. Erst als sich Claudio Ritter zum wiederholten Mal durchsetzen konnte, war es soweit. Spielbergs Angreifer wurde im Strafraum in die Zange genommen und den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Stefan Müller zum 1:1. Chancen zur Resultatsveränderung ergaben sich nun für beide Seiten. In der äußerst spannenden Schlussphase setzte es einige Aufreger. Erst traf Neckarelz nur den Spielberger Pfosten und auf der Gegenseite bereinigten die Gäste gleich mehrere brenzlige Situationen im letzten Moment.
Alles in allem ein gerechtes Endergebnis.

SV Spielberg: Moritz, Diringer, Weiß (68. Schoch), Müller, Bauer, Veith, Remus (58. Köktas), Ritter, Krahl, Stark, Leimenstoll (46. Tomizawa)
Spvgg Neckarelz: Penz, Horning (60. Kiziliar), Niklas Böhm, Schwind, Wissutschek, Lukas Böhm, Karic (68. Traub), Fertig, Henrik Hogen (56. Rau), Zechmeister, Pablo Hogen
Tore: 0:1 Fertig (21.), 1:1 Müller (74.)
Schiri: Moritz Kuhn (Pforzheim)
Zuschauer: 300

 

Raimund Welte für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Ein weiteres Ehrenmitglied ist er nun. Der langjährige Fußballer und talentierte, erfolgreiche Stürmer begann seine sportliche Karriere als Junge beim SVS, durchlief die Jugendmannschaften und landete bereits mit 17 Jahren in der 1. Mannschaft. Tolle Fußballjahre folgten in den 70er und 80er Jahren. Die Teilnahme am bisher einzigen DFB-Pokalwettwerb des SVS am 2.8.1975 in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz und den Kreispokal-Sieg 1980 gg. den FC Neureut erlebte Raimund Welte als Höhepunkte der Fußballerlaufbahn.
Nach dem Ende der Fußballerlaufbahn folgten später 13 Jahre lang die Theaterauftritte bei den Weihnachtsfeiern; unvergessliche Lachszenen sind heute noch in Erinnerung. Und selbstverständlich kann Raimund auf unzählige Arbeitseinsätze bei den Sportfesten und anderen Veranstaltungen des SVS zurückblicken. Vor nicht allzu langer Zeit übte er auch die Funktion des Stadionsprechers über mehrere Jahre hinweg aus.
Eine Urkunde, die Vereinsehrennadel in Gold und ein Präsent durfte der Geehrte freudig entgegennehmen.

SVS erwartet am Sa, 31.08., den Spitzenreiter Neckarelz

Szene aus der Begegnung am 15.04.17

Der aktuelle und verdiente Tabellenführer gastiert in Spielberg. Es ist schon eine Weile her, dass wir gg. die Spvgg Neckarelz antreten mussten. Zuletzt geschah dies am 15.04.2017 (Oberliga-Saison 2016/17). Damals war es sehr spannend, und so wird es vermutlich auch diesmal sein. Nur eben mit dem Unterschied, dass wir uns heute in der Verbandsliga messen und die Gäste als Aufsteiger den Spitzenplatz belegen. Mit drei Siegen gestartet und zuletzt einem Unentschieden gg. den hoch eingeschätzten VfR Mannheim haben die Neckarelzer vielleicht die eigenen Erwartungen übertroffen. Das Torverhältnis von 8:4 kann sich absolut sehen lassen.
Unsere Mannschaft startete gut mit einem Auswärtssieg, dann jedoch folgten drei Unentschieden. Können wir gg. die Neckarelzer bestehen? Wir denken positiv und wollen unseren Fans ein echt gutes Spiel zeigen.
Wir begrüßen den Tabellenführer in Spielberg herzlich und das Gleiche gilt für das Trio der Unparteiischen und die Fußballfreunde aus der Region.
Anstoß am Samstag ist um 15:30 Uhr!

VfB St. Leon – SVS am MI, 4.9., 19:30 h (Pokal)

Zur 4. Pokalrunde muss der SVS nach St. Leon-Rot reisen. Der Landesligist aus dem Rhein-Neckar-Kreis hat zuletzt die SG Stupferich auf deren Platz klar bezwungen und ist mit Sicherheit ein schwieriger Gegner für uns. Der Heimvorteil und die entsprechende Motivation sorgen bekanntlich für große Leistungen.
Spielbergs Elf muss sich erheblich ins Zeug legen, um dort zu gewinnen.