16/09/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
SVS muss sich in kampfbetontem Match mit einem Punkt begnügen. Spielbergs Elf kann erneut zweimaligen Vorsprung nicht über die Ziellinie bringen.
Die Platzherren setzten auf Athletik bzw. Robustheit und hatten damit zumindest einen Teilerfolg. Insbesondere bei Standards wirkte die Heimelf sehr gefährlich und setzte ihre Angriffe häufig über die Außenpositionen. Spielbergs Elf hatte beträchtliche Mühe mit der Wucht der Gastgeber. Trotzdem konnte die Elf von Yannick Rolf und Martin Kramer spielerisch gefallen und erspielte sich über die gesamte Spielzeit betrachtet ein leichtes Plus an Torchancen. Schade, dass die entscheidende Chance durch den SVS nicht genutzt werden konnte.
Früh ging Bammental durch Wecknitz in Führung, doch schon eine Minute später antwortete Stefan Müller mit dem 1:1 Ausgleich. Nach einer knappen halben Stunde glückte Giacomo Wiczynski die 1:2 Führung für Spielberg, die jedoch Schneckenberger kurz vor der Pause mit dem 2:2 egalisierte. Als Fabian Geckle vier Minuten nach Wiederbeginn das 2:3 für Spielberg schaffte, keimte große Hoffnung im Spielberger Lager. Die Platzherren blieben jedoch dran und schließlich schaffte Pischem mit dem 3:3 den erneuten Ausgleich. In der Schlussphase blieb die Partie auf der Kippe, doch den Siegtreffer vermissten beide.
Tore: 1:0 Wecknitz (7.), 1:1 Müller (8.), 1:2 Wiczynski (28.), 2:2 Schneckenberger (39.), 2:3 Geckle (49.), 3:3 Pischem (73.).
SVS: Graehl, Müller, Geckle, Veith (68. Reinbold), Weber (86. Beck), Schoch, Ritter (78. Celik), Wiczynski (90. Seemann), Bailey, Fetzner, Gondorf F.
Schiri: Patrick Werner
13/09/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Wir müssen beim Aufsteiger in Bammental antreten. Dort erwartet uns wieder eine schwierige Aufgabe. Der Meister der Landesliga Rhein-Neckar holte in der VL bisher sechs Punkte aus vier Spielen. Das ist ein überdurchschnittlicher Wert. Die Platzherren gelten als enorm kampf- und heimstark. Auf heimischem Gelände wollen sie die Punkte behalten und werden alles in die Waagschale werfen.
Wir selbst werden unsere Elf verletzungsbedingt auf verschiedenen Positionen umbauen müssen. Langfristig ausfallen wird uns Paskalis Herzog, der im letzten Spiel einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitt. Auch Nico Plattek fehlt seit längerer Zeit und kann noch nicht mitwirken. Angeschlagen sind aktuell Marvin Gondorf und Patrick Seemann, auf die wir ebenfalls verzichten müssen. Also eine schwierige Lage beim SVS-Kader!!!
Hoffen wir trotzdem, dass angesichts dieser Situation auch in Bammental für uns was möglich ist!
12/09/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Leider hat die heutige Untersuchung den Anfangsverdacht bestätigt. Paskalis verletzte sich vergangenen Samstag beim Spiel gegen den 1. FC Mühlhausen schwer. Kreuzbandriss heißt die Diagnose. Eine Operation wird zeitnah erfolgen.
Unser toller Defensivspieler fällt damit langfristig aus. Wir alle denken nicht nur an ihn, sondern hoffen inständig auf eine gute und zügige Genesung. Alles Gute für Dich, Paskalis!
10/09/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Tolle Szenen gab es im Top-Spiel zweier fast gleichwertiger Mannschaften! Die Begegnung wird den Zuschauern noch lange im Gedächtnis bleiben, denn hoher Einsatz, Spannung und rassige Zweikämpfe prägten die Partie. Trotz des hohen Niveaus blieb der Kampf absolut fair vom Anpfiff bis zum Abpfiff. Beiden Teams gebührt ein Sonderlob!

10/09/2023 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Das Spiel des Tabellendritten gegen den Tabellenzweiten der letzten Saison bewegte sich auf dem erwartet hohen Niveau, wobei beide Mannschaften phasenweise leicht dominierten, aber die Spielberger letztlich die durchschlagskräftigere Mannschaft stellten.
Schon in der 1. Minute setzte sich Geckle rechts im Strafraum durch und verfehlte das Gästetor nur knapp. In der Folgezeit wurde Mühlhausen stärker, aber die Torschüsse wurden abgeblockt oder verfehlten das Ziel wie der Schuss von Holderer in der 7. Minute. Allmählich kam Spielberg wieder besser auf. Bei Schüssen von Ritter, Wiczynski und Weber war aber Torwart Mutschall Endstation, so dass es torlos in die Pause ging.
Mit einigen gefährlichen Situationen vor beiden Toren ging es in der zweiten Halbzeit weiter, und in der 60. Minute spielte F. Gondorf einen präzisen steilen Pass auf Geckle, der den herauslaufenden Torwart umspielte und aus spitzem Winkel ins leere Tor schob. Nur drei Minuten später folgte der zweite Schlag, als der Ball nach einer Flanke von Herzog am linken Pfosten Wiczynski erreichte, der ihn zum 2:0 über die Linie drückte. Die Gäste erhöhten jetzt den Druck, unsere Abwehr konnte aber stets im rechten Moment dazwischengehen, und durch Konterangriffe blieb unsere Mannschaft stets gefährlich.
In der Schlussphase verletzte sich Paskalis Herzog ohne Einwirkung eines Gegners offensichtlich schwer am Knie. Wir hoffen, dass es sich nicht als so schlimm herausstellt, und wünschen Paskalis baldige Genesung.
SV Spielberg: Graehl, Kramer (77. Fetzner), Müller, M. Gondorf, Geckle (85. Beck), Weber, Schoch, Ritter (85. Veith), Wiczynski (90. Bailey), Herzog (85. Reinbold), F. Gondorf
Schiedsrichter: Johannes Oeldorf
Zuschauer: 270
Tore: 1:0 Geckle (61.), 2:0 Wiczynski (64.)
Bericht: Gerhard Keller
08/09/2023 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Mit dem FC Mühlhausen, Vizemeister in der vergangenen Saison und erster Aufstiegsanwärter der laufenden Saison ist der wohl stärkste Gegner in der Verbandsliga zu Gast am Talberg. Sicherlich ist eine weitere Leistungssteigerung notwendig, um die 3 Punkte in Spielberg zu behalten, die unserer Mannschaft auch durchaus zuzutrauen ist.
03/09/2023 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Der FC Zuzenhausen begann erwartet druckvoll. Schon in der 2. Minute die erste Großchance für die Gastgeber. Ein im Strafraum des SV Spielberg elegant mit der Hacke weitergeleiter Ball,vergab der Stürmer des FC Zuzenhausen freistehend vor Torwart Brian Graehl. Dann aber kam prompt die Antwort des SVS in der 5. Spielminute. Eine zielgenaue Flanke von Sandro Weber von der Torauslinie fand den freistehenden Martin Krämer, der überlegt zum 0:1 für den SVS einköpfte. In der 27. Minute die Gelegenheit die Führung auszubauen, ein Steilpass auf Fabian Geckle, der allein vor Torwart Mistele sich den Ball zu weit vorlegte. Die Gastgeber wirkten danach etwas geschockt und ihr Spiel verlor an Aggressivität. In der 34. Minute setzt sich Claudio Ritter auf der linken Außenbahn durch, Rückpass auf Giacomo Wiczynski der unhaltbar für Torwart Mistele zum 0:2 vollendete. In der 36. Minute eine Schrecksekunde, Martin Krämer vertändelt den Ball in der Spielberger Hälfte, Giacomo Wiczynski klärt in höchster Not. In der 43. Minute Claudio Ritter erkämpft sich den Ball in der gegnerischen Hälfte, Pass auf Fabian Geckle, der dieses Mal gewohnt sicher, unhaltbar für Torwart Mistele vollendet. Schon in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, setzt sich Alexander Schoch mit vorbildlichem Einsatz durch, Pass auf Claudio Ritter, der sich diese Chance nicht nehmen läßt und wiederum unhaltbar für den gegnerischen Torwart einschießt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sah der Zuzenhausener Spieler Refior nach einem Foul an Fabian Geckle die rote Karte. In der 2. Hälfte kam beim SVS Patrik Seemann für den leicht verletzten Sandro Weber. Das Spiel war danach kein Augenschmaus für die Zuschauer. Der FC Zuzenhausen versuchte verständlicherweise eine höhere Niederlage zu vermeiden und stand von nun an sehr tief, was es für den SVS schwierig machte Anspielstationen in der Offensive zu finden. Spielberg verwaltete das 0:4 durch Ballbesitz auf souveräne Weise. Kurz nach der Halbzeit eine Chance für den Torjäger des FC Zuzenhausen Dominik Zuleger, die Spielberger Abwehr konnte die Situation jedoch bereinigen. Der Spielberger Trainer Yannik Rolf brachte dann noch Reinbold, Bailey und Veith. Es gab auch noch Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen u.a. traf David Veit nur die Latte, es blieb jedoch letztendlich beim auch in dieser Höhe verdienten 0:4. Ausschlaggebend war eine stabile Defensive und im Vergleich zu den ersten beiden Spielen erhöhte Laufbereitschaft und Zweikampfstärke des gesamten Teams.
Bericht: Albert Mangler
Bilder: FotoManni




30/08/2023 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Mit dem FC Zuzenhausen erwartet uns ein Spitzenteam der Verbandsliga Nordbaden. Vorausgesetzt wir können zu der Stabilität in unserer Defensive und dem druckvollen Kombinationsspiel der vergangenen Saison zurück finden, muss uns vor keinem Gegner bange sein.
Bericht: Albert Mangler