06/06/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Am kommenden Mittwochabend muss unsere Elf zum ersten Relegationsspiel beim südbadischen Zweiten antreten. Der FC Denzlingen ist uns nicht unbekannt, denn bereits in der ersten Oberliga-Saison 2008/09 trafen wir aufeinander.
Jetzt spielen beide Klubs um den Aufstieg und wir selbst befinden uns in personellen Nöten. Aber unsere Jungs wollen das Beste geben. Anpfiff um 18:30 Uhr in Denzlingen!
Drei Tage später findet das Rückspiel in Spielberg statt: Samstag, 11.06., 15:30 Uhr!
05/06/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Vor dem Anpfiff gratulierte der SVS zum Aufstieg in die Oberliga BW und die SVS-Vorstände überreichten dem Mutschelbacher Spielführer Jonas Malsam einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt.

Der Verbandsliga-Meister ließ in der Partie nichts anbrennen und siegte auch im letzten Saisonspiel. In dem flotten Duell hieß es nach einem Spielberger Fehlpass schon in der 1. Spielminute 1:0. Bald danach 2:0 und sogar 3:0! Es sah nach einer deftigen Klatsche aus, doch der SVS fing sich. Nach einem Foul an Philipp Leimenstoll verkürzte Fabian Geckle per Elfmeter auf 3:1.
In Hälfte zwei lief es beim SVS deutlich besser und erneut Fabian Geckle schoss zum 3:2 ein. Aber mit dem Schlusspfiff glückte den Platzherren noch das 4:2.
Wermutstropfen für den SVS war allerdings die Knieverletzung von Torwart Yannick Dressler, der früh ausscheiden musste. Was genau vorliegt, bleibt abzuwarten. Wir wünschen auf jeden Fall gute Genesung. Der SVS muss nun beim Relegationsspiel am Mittwoch in Denzlingen vermutlich ohne Ersatztorwart antreten.
Bemerkenswert und erfreulich bleibt, dass Fabian Geckle trotz acht Spielen weniger als die Konkurrenz zum Torschützenkönig der Verbandsliga avancierte! Glückwunsch!
Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:



01/06/2022 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Nach dem festen Erreichen der Relegationsspiele zum Aufstieg in die Oberliga BW, kann der SVS seinen fünften Neuzugang für die kommende Spielzeit willkommen heißen. Aus der U23 von Astoria Walldorf kommt Paskalis Herzog ins Bechtle Stadion. Der 23-jährige durchlief die Jugendmannschaft des KSC, ehe er 2018 nach Walldorf wechselte, für welche er Pflichtspielerfahrung in der Verbands- und Oberliga sammelte. In der aktuellen Saison kommt er auf 15 Einsätze für die Regionalligareserve aus Walldorf. Der gebürtige Karlsruher zieht demnächst wieder zurück in die Region und passt somit in das Zukunftskonzept des SVS. Durch seine variablen Einsatzmöglichkeiten auf den Positionen in der Außenverteidigung aber auch im zentralen Mittelfeld stellt er eine weitere flexible Option für unser Trainerteam dar. Wir freuen uns auf Paskalis und wünschen uns eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zusammenarbeit!

Bericht: Nico Siegrist
30/05/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Im letzten Saisonspiel kommt der Zweite zum Meister. Es geht von der Platzierung her betrachtet, um nichts mehr, aber der Reiz dieses Duells wird sicher etliche Fans anlocken. Und wir sind dankbar, dass die Mutschelbacher am vergangenen Wochenende beim VfR Mannheim siegten und damit garantierten, dass wir sicherer Zweiter sind.
30/05/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Spannung pur! Und wir wissen heute nicht einmal, wohin wir reisen müssen. Entweder schafft es Denzlingen oder Waldkirch, die nur einen Punkt voneinander getrennt sind. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag am kommenden Wochenende.
Fakt ist, dass am Mittwoch, 8.6. um 18:30 Uhr der Anpfiff erfolgt. Bereits 3 Tage später findet in Spielberg das Rückspiel statt: Sa, 11.06., 15:30 Uhr.
Bitte achten Sie auf die Tagespresse bzw. die Internetseite des SVS!
30/05/2022 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Vor dem letzten Heimspiel am vergangenen Samstag mussten wir leider sechs Spieler des aktuellen Kaders verabschieden. Wir bedanken uns bei allen Jungs für Ihr Engagement, Einsatzwille und Leistungen in den vergangenen Jahren, welcher einen wichtigen Anteil an den Erfolgen der letzten Saison des SVS war. Sportvorstand Jürgen Szilard sowie Vorstand Klaus Steigerwald führten die Verabschiedung durch und überreichtem jeden Spieler ein Andenken an die Zeit in schwarz-rot in Form eines Bildes und personalisiertem Trikot.
Den SVS verlassen wird Sali Noci, welcher aufgrund einer schweren Knieverletzung, kein Spiel für den SVS absolvieren konnte. Wir freuen uns über seine erfolgreiche OP in den vergangenen Wochen. Er wird in Zukunft für seinen Heimatverein aus Durlach-Aue auflaufen. Ebenso wird auch Jannik Hoffmann zurück zu seinem Heimatverein nach Ötigheim wechseln, da er aufgrund einer beruflichen Veränderung nicht mehr regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen kann. Mohamed Abdulrahman, welcher vor 2 Jahren aus Friedrichstal gekommen war und seither eine wichtige Stütze im Offensivspiel des SVS ist, beginnt eine neue Herausforderung in der Oberliga Baden-Württemberg beim FC Nöttingen. Mit Robert Stark verlieren wird leider einen sehr erfahrenen Spieler nach drei Jahren am Talberg. Er wird zur kommenden Saison spielender Co-Trainer bei Fortuna Kirchfeld. Auch nach drei Jahren Zugehörigkeit wird uns Johannes Weiß verlassen. Aufgrund privater und geschäftlicher Situation legt er vorerst eine Fußballpause ein. Daher ist die Tür für eine eventuelle Reaktivierung für den SVS in der Zukunft weiterhin offen. Zuletzt verabschieden wir auch Philipp Leimenstoll, welcher ein halbes Jahrzehnt für den SVS auflief und über 120 Spiele absolvierte. Aufgrund eines Wegzuges nach Bad Schönborn wird Philipp in der nächsten Saison für den FC Östringen in der Landesliga Mittelbaden auflaufen.
Der SV Spielberg bedankt sich herzlich bei Sali, Jannik, Mohamed, Robert, Johannes und Philipp für die erfolgreiche Zeit und unvergesslichen Erlebnisse auf und neben dem Platz. Zudem wünschen wir euch privat, beruflich und gesundheitlich alles Gute und maximalen Erfolg bei eurem neuen Verein!
(v.l. Vorstand K. Steigerwald, J. Weiß, R. Stark, M. Abdulrahman, S. Noci, P. Leimenstoll, Vorstand J. Szilard / Foto Manfred Sawilla)
Bericht: Nico Siegrist
29/05/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Zuzenhausen hat der SV Spielberg den 2. Tabellenplatz und damit die Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die Oberliga Baden-Württemberg gesichert. Ermöglicht wurde dieser Erfolg schon am vorletzten Spieltag ganz entscheidend auch durch unseren Karlsbader Nachbarverein ATSV Mutschelbach, der beim VfR Mannheim auch nach der gesicherten Meisterschaft seine Siegesserie fortsetzte.
Im Spiel gegen Zuzenhausen hat unsere Mannschaft sehr stark begonnen, und schon nach 10 Minuten stand es 2:0 durch Ritter (3.) und Geckle (10.). In der Folgezeit flachte das Spiel etwas ab, aber in der 30. Minute hätte Geckle nach einem Sololauf fast das 3:0 erzielt, doch er scheiterte am gut reagierenden Gäste-Torhüter Mistele.
Nach der Pause dominierte zunächst der FC Zuzenhausen, und nach mehreren großen Chancen fiel in der 55. Minute tatsächlich der Anschlusstreffer durch Refior. Kurz darauf konnte Torhüter Moritz den Ausgleich gerade noch verhindern. Allmählich fing sich der SV Spielberg wieder, und nach einigen Tormöglichkeiten erzielte Weber mit einem schönen Heber ins lange Eck das erlösende 3:1. Die Gäste gaben aber nicht auf; doch der erneute Anschlusstreffer durch Bindnagel fiel fast mit dem Schlusspfiff zusammen.
SV Spielberg: Moritz, Diringer, Weiß (90. Seemann), Müller, M. Gondorf, Geckle, Veith (74. Fetzner), Weber (89. Stark), Ritter, Mohamed (81. Leimenstoll), F. Gondorf
FC Zuzenhausen: Mistele, Selz, Refior (72. Zuleger), Wild (57. Kendel), Fellhauer, Heinlein, Reißfelder, Braasch, Bindnagel, Lerch, Fischer
Schiedsrichter: Roy Dingler
Tore: 1:0 Ritter (3.), 2:0 Geckle (10.), 2:1 Refior (55.), 3:1 Weber (74.), 3:2 Bindnagel (90.+3)
Zuschauer: 250
Bericht: Gerhard Keller
Weitere Bilder von Manfred Sawilla:







24/05/2022 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft

Du gehst nächste Saison mit dem SVS in deine dritte Spielzeit. Wie kamst Du zum SVS und was hat dich zu der Verlängerung der Zusammenarbeit bewegt?
Für mich persönlich war es schon immer ein großer Wunsch mit einem im Amateurbereich professionellen Fußballteam zusammenzuarbeiten. Deshalb hat es mich umso mehr gefreut, als Jürgen Szilard mich kontaktiert hat und es dann letztlich zu einer Zusammenarbeit kam, sodass ich nun seit ca. 2 Jahren für den SVS als Athletiktrainer und Rehabilitationscoach arbeiten und das Team somit unterstützen darf. Um ehrlich zu sein muss ich mich an dieser Stelle auch bei Schochi bedanken, den ich schon seit meiner Schulzeit kenne.
Vor allem das Team, die einzelnen Spieler und die Organisation und der damit verbundene Spaß und Erfolg haben es mir leicht gemacht für die kommende Saison zuzusagen. Ich freue mich auf jede Einheit des Athletiktrainings und die Jungs auch nach einer Verletzung durch die Rehabilitation in unserer Praxis wieder auf den Platz zu bringen.
Wir befinden uns aktuell im Saison-Endspurt. Wie gestaltest Du in dieser Phase deine Sessions mit den Jungs bzw. welche Schwerpunkte legst Du im letzten Abschnitt der Saison?
Die Entscheidungen werden immer im gesamten Trainer-Team getroffen, vor allem der Erhalt der Frische und Spritzigkeit steht im Fokus. Letztlich hat man zwar seine Vorstellungen der Endphase, muss aber auch von Woche zu Woche planen und von Spiel zu Spiel die Trainingseinheiten anpassen. In Absprache mit dem Trainer-Team liegt unser Fokus wie schon erwähnt auf dem Erhalt der Spritzigkeit, der Reaktionsschnelligkeit, aber auch oftmals sollte der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen, sodass es gerade hintenraus nicht monoton und langweilig wird.
Du hast auch selbst eine Praxis mit Team in Karlsruhe. Was macht Ihr genau und wo findet man euch?
Seit Oktober 2021 bieten wir auf rund 500qm Physiotherapie, Rehabilitation und Personal Training an.
Unsere Praxis ist dafür ausgelegt aktive Menschen zurück zu der Aktivität oder Sportart zu bringen, die ihnen persönlich wichtig ist. D.h. wenn jemand aufgrund körperlicher Einschränkungen z.Bsp. nach einer Operation, aufgrund von Schmerzen oder einer Sportverletzung nicht mehr das tun kann was ihm oder ihr wichtig ist, begleiten wir sie auf ihrem Weg zurück genau dorthin. Wir gehen in jeder Trainings- und Therapieeinheit auf die individuelle Situation, Krankheitsgeschichte und Wünsche des Patienten/Kunden ein und gestalten diese dementsprechend. Uns ist wichtig, dass unsere Kunden über die Prognose und den Verlauf der Verletzung bzw. des Krankheitsbildes ausführlich aufgeklärt werden, damit sie eine realistische Einschätzung der kommenden gemeinsamen Rehabilitation erhalten.
Die Praxis befindet sich in der Karlsruher Oststadt, in der Durlacher Allee 77. Mit eigenen Tiefgaragen-Stellplätzen können uns vor allem auch frisch operierte Patienten einfach erreichen.
Auf Social-Media bist du ebenfalls sehr aktiv und zeigst Einblicke in deine Einheiten sowie verschiedene Themen rund um die Gesundheit des menschlichen Körpers. Welchen Mehrwert bietet dein Content für alle SVS-Fans?
Mittlerweile können sehr viele Menschen wertvolle Informationen, Tipps und Übungen von unseren Seiten und vor allem unseren Blogbeiträgen mitnehmen, sei es bei einer Sprunggelenksverletzung oder der Rehabilitation einer Hamstring-Verletzung. Wir zeigen die Reha der Spieler des SVS auch oftmals in den einzelnen Stories auf Instagram, sodass auch die Fans die Fortschritte bis auf den Platz zurück mitverfolgen können. Auch Ausschnitte aus dem Athletik-Training zeigen wir hin und wieder, bei dem man die Jungs live in Aktion sieht. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Du selbst spielst auch noch aktiv Fußball. Hand aufs Herz, welcher Verein mit den Farben Rot-Schwarz ist der Beste im Fußballkreis Karlsruhe?
Hand aufs Herz, mittlerweile schlägt mein Herz doppelt schwarz-rot.