1. Mannschaft

FC Zuzenhausen – SVS am Sa, 20.11., 14:30 h

Eine der stärksten Verbandsligamannschaften erwartet uns! Die Hausherren haben trotz der Niederlage am vergangenen Wochenende beim Titelanwärter VfR Mannheim unverändert Chancen nach ganz oben. Die Elf in der Nähe von Hoffenheim bzw. Sinsheim ist in den letzten Wochen zu einer Spitzenmannschaft herangereift.
Wir stehen vor einer großen Herausforderung und müssen sicher eine außergewöhnliche Leistung bringen, um dort zu bestehen.

SVS – TSG Weinheim 3:0 (2:0)

„Patrik Seemann trifft zum 1:0“

Bei nasskaltem Wetter sahen die 200 Zuschauer ein flottes und unterhaltsames Spiel. Insbesondere in Hälfte eins gefiel der SVS mit druckvollem Angriffsspiel, während es nach der Pause beim  Spielfluss etwas haperte. Die Heimelf gewann sicher gegen die Weinheimer, die nach vorne allerdings immer wieder gefährliche Nadelstiche setzten.
Schon nach drei Minuten glückte dem aufgerückten Patrik Seemann nach Flanke von Alexander Schoch per Kopf das Führungstor. Doch im Gegenzug fast der Ausgleich, als Spielbergs Abwehr auf der Torlinie klärte. Wenig später verzeichneten die Gäste ihre zweite Chance. Es ging sehr munter weiter. Bald darauf eine Doppelchance der Platzherren durch Fabian Geckle und Patrik Seemann, aber Weinheims Torwart wehrte gut ab. Der SVS blieb am Drücker und nach 20 Minuten die nächste Chance, doch das Leder strich haarscharf übers Gästetor. Nach einer halben Stunde war es soweit und Johannes Weiß konnte im Nachsetzen aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Pause eine Großchance für David Veith nach Doppelpass mit Geckle, aber Weinheims Schlussmann parierte super. Die Gäste scheiterten ihrerseits mit einer dicken Möglichkeit direkt danach.
Nach Seitenwechsel gab es für Weinheim kaum noch Chancen, obwohl sich die Gäste bis zum Abpfiff vehement wehrten. Der SVS hatte die Lage gut im Griff. Etwas erstaunlich und auffallend nun aber etliche Ballverluste beim Tabellenführer, was zu einem kleinen Bruch im Spiel führte. An Chancen mangelte es jedoch nicht und nach einer starken Kombination wurde Marvin Gondorf im Gästestrafraum von den Beinen geholt. Den Elfmeter verwandelte Claudio Ritter sicher zum 3:0. In der letzten Viertelstunde zischte ein Kopfball von Johannes Weiß dicht am Pfosten der Weinheimer vorbei und David Veith vergab noch eine tolle Chance.

SVS: Moritz, Keck, Diringer, F. Gondorf, Geckle, Veith, Schoch (46. Fetzner), Seemann (26. Weiß), Ritter (82. Hoffmann), Mohamed, M. Gondorf (73. Leimenstoll).
Tore: 1:0 Seemann (3.), 2:0 Weiß (32.), 3:0 Ritter (65.)
Schiri: Chris Lillig

Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:

SVS – TSG Weinheim am Sa, 13.11., 14:30 Uhr

„Szenen aus dem Spiel in Weinheim am 26.09.2020“

Wir erwarten die Gäste aus Weinheim, die aktuell einen guten Platz im Mittelfeld belegen. Mit 5 Siegen, 5 Niederlagen und 2 Unentschieden passt das genau für 17 Punkte und ein Torverhältnis von 22:21, also Platz 7. Die TSG ist wegen der etwas wechselhaften Auftritte schwer einzuschätzen. Nur eines ist sicher: Die Weinheimer werden in Spielberg alles geben, um Zählbares mitzunehmen!
Für unsere Mannschaft also erneut alles andere als eine einfache Aufgabe. Das ist aber ganz normal, denn alle Gegner geben in Spielberg ihr absolut Bestes. Unsere Elf muss sich wieder einmal voll konzentrieren, denn Nachlässigkeiten werden in der Verbandsliga hart bestraft. Die positive Stimmung im SVS muss sich auf das Spielfeld übertragen und die Fans drücken die Daumen für einen erfolgreichen Verlauf!

Achtung: Wegen Corona gilt auf dem Spielberger Sportgelände die „3G-Regel“, d. h. geimpft, genesen oder getestet. Bitte nutzen Sie das Formblatt auf der Internetseite des SV Spielberg, drucken und füllen Sie es aus! Einfach mitbringen und an der Eintrittskasse vorlegen.

Waldhof Mannheim II – SVS 2:3 (2:2)

„Nach dem Spiel eine entspannte und glückliche Spielberger Elf“

Es war verflixt eng und am Ende gewann der SVS etwas glücklich. Die technisch versierten und spielstarken Hausherren verlangten der Spielberger Elf alles ab. Mitentscheidend war sicherlich auch die Rote Karte für den Waldhofer Sören Lippert nach 39 Minuten (Notbremse).
Die Platzelf zeigte von Beginn an, dass sie gut drauf ist. Der SVS hielt stramm dagegen und es entwickelte sich ein anspruchsvolles Verbandsligamatch. Beim ersten gefährlichen Angriff der Ein heimischen hieß es schon in der Anfangsphase 1:0, als zunächst SVS-Torwart Matthias Moritz einen Scharfschuss abwehrte, aber der nachfolgende Kopfball einschlug. Es dauerte eine Weile, bis der SVS dies verdaut hatte. Jetzt ging es hüben und drüben ziemlich ab. Erst ein Lattenkopfball der Mannheimer, dann ein Schuss von Fabian Geckle, der pariert wurde. Mitte der ersten Hälfte fiel das 1:1 durch Nico Plattek, der nach einer Spielberger Torschuss-Serie schließlich erfolgreich war. Schon kurz danach die kalte Dusche für die Gäste, als das 2:1 durch einen schönen Schlenzer fiel. Für die Moral des SVS spricht das 2:2 kurz vor der Pause. Zuerst aber Rot für Waldhofs Sören Lippert, der als letzter Mann den davoneilenden Fabian Geckle kurz vor dem Strafraum zu Fall brachte. Die Freistoßflanke brachten im Anschluss Fabian Diringer und ein Waldhofer Abwehrspieler gemeinsam im Tor der Einheimischen unter.
Nach Wiederanpfiff erspielte sich der Tabellenführer zwar ein optisches Übergewicht, doch klare Chancen blieben Mangelware. Die Gastgeber agierten stets gefährlich. Erst eine Viertelstunde vor Schluss wurde ein energischer Schuss von Claudio Ritter geblockt und beim Nachsetzen derselbe Spieler gefoult. Fabian Gondorf versenkte beim fälligen Freistoß die Kugel sehenswert zum 2:3  ins Waldhofer Tor. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven, denn beide Teams hatten die Möglichkeit zu Treffern. Ende gut – alles gut, hieß es beim Abpfiff.

SVS: Moritz, Diringer, Weiß, Plattek (77. Fetzner), M. Gondorf, Geckle (90 + 1 Bajusic), Veith (65. Mohamed), Schoch, Seemann, Ritter (87. Leimenstoll), F. Gondorf.
Tore: 1:0 Germies (5.), 1:1 Plattek (24.), 2:1 Marquardt(28.), 2:2 Marquardt (40. ET), 2:3 F. Gondorf (76.)

 

SV Waldhof Mannheim II – SVS am Sonntag, 7.11., 14:30 h

„Miteinander – Füreinander“ heißt unsere Devise!
Die nächste große Herausforderung erwartet unsere Mannschaft am kommenden Sonntag in Mannheim. Die Waldhöfer sind völlig unberechenbar und können jederzeit jeden schlagen – nicht nur mit Verstärkung aus dem Profikader. Beispiel: Die Reserve des Drittligisten siegte am vergangenen Samstag beim hoch gehandelten Lokalrivalen VfR Mannheim mit 3:1! Allein dadurch ist klar, welch heißer Tanz uns bevor steht. Der aktuelle Tabellenstand fällt hierbei null ins Gewicht.
Wir müssen alles aufbieten, um dort zu bestehen! Spielbeginn ist 14:30 Uhr. 

Arbeitseinsatz am Sportgelände SVS am Sa, 6.11., ab 9:00 Uhr!

Am Samstagmorgen wollen wir die Brombeerhecken am westseitigen Zaun des Trainingsgeländes zurückschneiden bzw. weitgehend entfernen. Ein größerer Einsatz, bei dem viele helfende Hände gebraucht werden!
Wir brauchen Heckenscheren, Hacken und Gabeln. Handschuhe nicht vergessen! Ein oder zwei Freischneider wären auch von Vorteil.

SVS – VfR Gommersdorf 5:1 (3:0)

„Claudio Ritter vor Ausführung des Foulelfmeters zum 4:0“

Der Pleite in Eppingen ließ die Elf von Yannick Rolf ein überzeugendes 5:1 gegen die Gäste aus dem Odenwald folgen. An Torchancen gemessen fiel der Erfolg sogar zu niedrig aus. Spielbergs Elf dominierte den Gegner von Beginn an und ließ nie Zweifel am hochverdienten Sieg aufkommen.
Die Platzherren demonstrierten spielerisch und technisch ihre Stärken, trugen Angriff auf Angriff gegen stark defensiv eingestellte Gäste vor. Zunächst hatte Silas Keck in der 4. Minute noch Pech gehabt mit einem Lattentreffer. Dann belohnte sich die Heimelf erstmals mit einem Kopfballtreffer von Fabian Geckle nach präziser Flanke von David Veith. Die Gäste blieben bei ihrer Taktik und verteidigten vielbeinig, doch nach einer knappen halben Stunde gelang Fabian Gondorf nach Freistoß von Alexander Schoch dennoch das 2:0. Der SVS ließ nicht nach und versuchte weiter, das Gommersdorfer Mauerwerk erneut zu knacken. Dies glückte Marvin Marvin Gondorf zum 3:0 nach Zuspiel von Fabian Gondorf.  Ein weiteres Mal scheiterte der SVS (Geckle)  mit einem Kopfball an den Pfosten des Gommersdorfer Gehäuses. Die Elf von Gästetrainer Peter Hogen hatte vor dem Wechsel zwei starke Szenen, als die Spielberger Abwehr jeweils unter gehörigem Druck stand, aber sattelfest blieb.
In Hälfte zwei ließ der SVS nicht locker und die Partie blieb ziemlich einseitig. Claudio Ritter wurde im Gästestrafraum gefoult und verwandelte den Elfer selbst zum 4:0. Dann der etwas kuriose Anschlusstreffer zum 4:1, als nach einem Spielberger Foulspiel außer einem Stürmer der Gommersdorfer alles stehen blieb und es zum erneuten Foulspiel kam. Den Elfer verwandelte Jann Baust. Gommersdorf selbst hatte noch eine dicke Möglichkeit, das Ergebnis zu mildern, doch der Stürmer vergab aus bester Position. In der Schlussphase glückte Geckle das 5:1 wiederum per Kopfball nach  Maßflanke von Alexander Schoch.
Spielbergs Anhang konnte nach der auffallend fairen Partie hoch zufrieden sein.
Und es gab vor Spielbeginn noch ein freudiges Ereignis: Der BFV, an der Spitze mit Präsident Ronny Zimmermann, präsentierte sich mit Felix Wiedemann (Spielleiter), Schiri-Obmann Rolf Karcher und etlichen weiteren Funktionären beim Heimspiel des SVS. Zudem überreichte der BFV eine Ballspende – herzliches Dankeschön dafür von der Vereinsführung!

SVS: Moritz, Keck (64. Bajusic), Diringer, Weiß (72. Fetzner), Plattek (64. Mohamed), Gondorf M., Geckle, Veith, Schoch, Ritter (78. Leimenstoll), Gondorf F.
Tore: 1:0 Geckle (9.), 2:0 F. Gondorf (27.), 3:0 M. Gondorf (39.), 4:0 Ritter (54./FE(, 4:1 Baust (72./FE), 5:1 Geckle (81.)
Schiri: Matthias Brudek

Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:

SVS – VfR Gommersdorf am Sa, 30.10., 14:30 Uhr

„Szene aus dem letzten Heimspiel gg. Gommersdorf am 29.09.2019“

Wir erwarten die äußerst kampfstarke Elf aus dem Odenwald, die sich in der aktuellen Saison bislang hervorragend schlägt. Die Gommersdorfer unter Trainer Peter Hogen (!) erzielten letztes Wochenende ein starkes 1:1 gegen den VfR Mannheim und bewiesen damit erneut, dass sie heuer nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen, sondern sich im Mittelfeld etablieren. Hut ab vor den Gästen!
Unsere Mannschaft muss nach der deftigen Niederlage in Eppingen versuchen, schnell wieder in die Spur zu kommen. Vielleicht leichter gesagt, als getan, aber mit der richtigen Einstellung, klugem Spiel und Willensstärke können wir wieder punkten. Hoffentlich sind diesmal wieder fast alle Spieler an Bord, die zuletzt krankheits- oder verletzungsbedingt fehlten.
Wir begrüßen am Samstag das Team aus dem Odenwald herzlich und sagen ebenso ein Willkommen dem Schiri-Trio und allen Zuschauern!

Achtung: Anpfiff ist bereits um 14:30 Uhr!