1. Mannschaft

IN-Software präsentiert: FC Mühlhausen – SVS am So, 29.09., 15:00 h

Eine weitere heftige Herausforderung steht unserer Elf bevor. Wir müssen zu den klar favorisierten Platzherren. Diese spielen erneut eine bislang starke Saison und sind für jeden Gegner kaum zu knacken.
Nach der herben 0:4 Heimpleite gg. Waldhof II muss unsere Mannschaft in Mühlhausen einen anderen Auftritt zeigen, auch wenn wir aktuell – schon wieder! – von einer neuen Verletzungsserie geplagt werden. Mit Mut und Können wollen wir beim FCM unser Bestes geben!

IN-Software präsentiert: SVS enttäuscht gegen starke Gäste

Nach einem 0:4 gegen lauf -und spielstarke Gäste war man nach dem Schlusspfiff auf Spielberger Seite bedient. Nach dem zuletzt starken Auftritt in Heidelberg war die Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Schon zu Beginn zeichnetet sich gegen die durch einige Spieler aus dem Drittligakader verstärkten Gäste ab, das es an diesem Spieltag schwer werden würde in die Punkte zu kommen. Begünstigt durch viele eigene individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen wurde es dem Gegner auch leicht gemacht. Lediglich Yannik Dressler bot Normalform und konnte eine höhere Niederlage verhindern. Der SVS bekam keinen Zugriff über die gesamte Partie hinweg und vor allem das allgemeine Defensivverhalten lies stark zu wünschen übrig. So bereits in der 5. Minute nachdem sich die Gäste bei einem Konter mit einer feinen Einzelleistung über die linke Seite durchsetzen konnten und nach gezielter Hereingabe Leo Wemhoener zum 0:1 nur noch einschieben brauchte. Auch danach kam keine Ruhe in das Spielberger Spiel und so musste man nachdem sich die Gäste viel zu einfach durch den Strafraum freigespielt hatten das 0:2  in der 33. Minute aus kurzer Distanz durch Daniel Ristow hinnehmen. Es kam noch schlimmer. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Joel Joseph in der 40.ten Minute kassierte man kurz vor der Halbzeit durch den stark aufspielenden Daniel Ristow noch das 0:3 der sich ungehindert im Strafraum durch mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte und überlegt einschob. Lediglich ein Distanzschuss von Jonas Schleich sowie die ein oder andere Standard sorgte für annähernd Gefahr. In der 2ten Halbzeit konnte man das Spiel etwas offener gestalten ohne wirklich klare Chancen herauszuspielen. Im Gegenteil ging von der Waldhöfer Reserve nach wie vor weitaus größere Gefahr aus und so kam es auch das ein Konter der Gäste in der 63. Minute zum 0:4 durch Minos Gouras erfolgreich abgeschlossen wurde.
Jetzt gilt es diese heftige Niederlage erst einmal zu verdauen und gründlich aufzuarbeiten.
Es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung um die kommenden Spiele die sicherlich nicht einfacher werden erfolgreich zu gestalten.

Von dieser Stelle aus wünscht der SVS seinen Spielern Timucin Yüksel, der sich beim Spiel gegen GU Pforzheim einen Kreuzbandriss zugezogen hat,
sowie Ali Dönmez der sich beim Training an der Schulter verletzt hat einen guten Heilungsverlauf und alles erdenklich Gute.

Aufstellung:
SVS: Dressler, Diringer (40. Kramer), Schleich, Muselewski (58. Celik), Barnick, Rastetter (58. Kujundzic), Schoch, Weber, Ritter, Joseph (40.Beck), Bitzer.
Tore: 0:1 Wemhoener (5.), 0:2 Ristow (33.), 0:3 Ristow (43.), 0:4 Gouras (63.)
Schiri: Niklas Zygan (Valeri Schuller/Fynn Sieg)
Zuschauer: 150

IN-Software präsentiert: SVS – Waldhof Mannheim II am Sa, 21.09., 15:30 h

Der SVS erwartet die „Waldhof-Buben“, eine junge, sehr talentierte und äußerst gut trainierte Mannschaft. Die ehrgeizigen Spieler der Gäste sind bekanntlich immer für Überraschungen gut. In der Vergangenheit führte das stets zu spannenden Duellen mit dem SVS.
Auch diesmal scheint alles offen zu sein. Erfolg kann der SVS nur mit einer überdurchschnittlichen und  konzentrierten Leistung haben. Fehler werden meistens sofort bestraft.
Wir sehen einer interessanten Partie entgegen und hoffen für unsere Jungs das Beste. Ein herzlicher Willkommensgruße geht an die Gäste, das Schiri-Team und alle Fußballfans.
Anstoß am Samstag ist 15:30 h!

SVS verschenkt den Sieg in HD-Kirchheim

2:2 endete die Partie am Freitagabend unter Flutlicht auf dem Kunstrasen in Kirchheim. Vom Spielverlauf her betrachtet, sehr schade, denn  der SVS stellte das klar bessere Team. Aber die Schnitzer in der Abwehr und vorne die Abschlussschwäche verhinderten den Sieg.
Es begann übel für den SVS, denn schon nach 30 Sekunden hieß es 1:0 für die Platzherren nach einer schnell durchgeführten Attacke. Unglücklich landete das Leder in den Spielberger Maschen. Aber unsere Elf berappelte sich schnell und ließ beeindruckenden Kombinationsfußball folgen. Hochverdient der Ausgleich 10 Minuten vor der Pause und der Führungstreffer für den SVS zum 1:2 kurz vor Seitenwechsel. Alles deutete auf einen Auswärtserfolg hin, denn die Gäste hatten noch etliche weitere Chancen liegen lassen.
Nach Wiederbeginn dann  die kalte Dusche. Nach einer Stunde hieß es 2:2. Kurz danach eine Gelb-Rote Karte für die Platzherren, doch der SVS konnte daraus kein Kapital schlagen. Unsere Elf spielte auf Sieg, aber die Konter der Kirchheimer blieben gefährlich. In den Schlusssekunden nochmals Pech für den SVS, als Ritters Schuss von der Unterkante des Latte ins Feld zurückprallte!
Positiv festzuhalten bleibt, dass Spielbergs Mannschaft eine weitere Leistungssteigerung vollzogen hat. Die Patzer in der Abwehr und die Abschlussschwächen müssen noch beseitigt werden. 

SVS: Graehl, Diringer, Kramer (57. Barnick), Schleich, Stamer, Rastetter (57. Muselewski), Schoch, Weber, Ritter, Joseph, Bitzer.
Tore: 1:0 Eigentor (1.), 1:1 Ritter (37.), 1:2 Stamer (51.), 2:2 Bittler (60.)
Schiri: Steffen Heer (Raphael Axmann/John Plath)
Zuschauer: 150

IN-Software präsentiert: SG HD-Kirchheim – SVS am Fr, 13.9.24, 19:30 h

Das nächste Spiel des SV Spielberg ist wieder auswärts und zwar schon am Freitag, den 13. September, um 19:30 Uhr bei der SG Heidelberg-Kirchheim, die über die Relegation den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft hat. Die beiden Mannschaften stehen mit sechs Punkten punktgleich auf den Tabellenplätzen 6 und 7, und es geht bei dem Spiel um den Anschluss an die vorderen Plätze. Wir hoffen, dass unsere Mannschaft an die gute Leistung der ersten Halbzeit beim Spiel in Heddesheim anknüpfen kann und dass sie erfolgreicher vor dem gegnerischen Tor operiert.

IN-Software präsentiert: FV Fortuna Heddesheim – SV Spielberg 3:0 (0:0)

Das klare Endergebnis für die Gastgeber täuscht etwas über den Spielverlauf in Heddesheim hinweg, Zwar hatte die Fortuna schon kurz nach Spielbeginn einige klare Torchancen, aber der SV Spielberg hat sich schnell gefangen und gestaltete das Spiel in der ersten halben Stunde sogar leicht überlegen mit eigenen Tormöglichkeiten, die allerdings ebenfalls nichts einbrachten. Nach einer halben Stunde hatte aber wieder der SVS Glück, dass der Heddeshemer Lutz bei einer großen Kopfballchance nur den Pfosten traf. In der Folge gab es für beide Mannschaften noch erfolgversprechende Offensivaktionen, aber es blieb bis zur Halbzeit beim 0:0.

Danach ging es für Spielberg zunächst gut weiter, bis dann ein Pass in unseren Strafraum den völlig freistehenden Lo Porto erreichte. Obwohl er leicht zögerte und noch etwas abgedrängt werden konnte, ließ er sich seine Chance nicht nehmen und schob den Ball schließlich zum Führungstor über die Linie (53.). Die Versuche der Gäste, zum Ausgleich zu kommen, wurden von der Fortuna-Abwehr meist frühzeitig unterbunden. Auf der anderen Seite hatten die Stürmer der Gastgeber bei Konteraktionen jetzt mehr Raum, den sie konsequent nutzten. So konnte Marsal auf 2:0 erhöhen, nachdem er einen Pass aufgenommen und frei auf unseren Torwart Graehl zugelaufen war. Die Gäste gaben jetzt keineswegs auf, sondern versuchten durchaus variantenreich und mit viel Einsatz, aber insgesamt mit zu wenig Präzision und Durchschlagskraft, zum Anschlusstreffer zu kommen. Dazu kam jetzt noch ein unnötiger Ballverlust an der eigenen Strafraumgrenze, der dazu führte, dass Germies mit einem Schuss in unser leeres Tor zum 3:0 endgültig alles klar machen konnte.

SV Spielberg: Graehl, Diringer, Kramer (75. Beck), Schleich, Muselewski (66. Barnick), Rastetter (82. Celik), Weber, Schoch (66. Stamer), Ritter (85. Kujundzic), Joseph, Bitzer

Schiedsrichter: Dominik Genthner

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Lo Porto (53.), 2:0 Marsal (66.), 3:0 Germies (82.)

IN-Software präsentiert: FV Fortuna Heddesheim – SVS am Sa, 7.9.24, 15:30 h

Am kommenden Samstagnachmittag muss der SV Spielberg zum 4. Saisonspiel beim FV Heddesheim an der Landesgrenze zu Hessen antreten. Die stark eingeschätzten Heddesheimer haben die drei bisherigen Spiele gewonnen; zuletzt in Kirchheim mit 2:0. Es könnte ein spannendes Spiel werden, denn auch der SV Spielberg hat die beiden letzten Spiele gewonnen und die neu formierte Mannschaft des SVS und seine Anhänger können zuversichtlich die Reise antreten.

IN-Software präsentiert: SV Spielberg – Türkspor Mosbach 3:1 (2:0)

Auch bei seinem zweiten Saisonsieg zeigte der SV Spielberg eine über weite Strecken überzeugende Leistung gegen den Aufsteiger TS Mosbach. Dabei fiel das erste Spielberger Tor schon in der 4. Minute, als Weber in einer Strafraumsituation nach einem Eckball seine Chance erkannte und den Ball mit dem Kopf über die Linie beförderte. Nur 8 Minuten später bediente Muselewski Ritter am linken Strafraumeck, der mit einem satten Schuss zum 2:0 ins lange Eck dem Mosbacher Torhüter Samija keine Chance ließ (12.).

Es schien zunächst gerade so weiterzugehen, und schon in der 17. Minute verhinderte nur das Lattenkreuz einen weiteren Treffer der Gastgeber durch Rastetter. Es folgten noch weitere aussichtsreiche Situationen von Rastetter (32.), Muselewski (33.) und Ritter (34.), ehe TS Mosbach stärker ins Spiel und auch zu einer großen Chance kam, Torhüter Graehl aber gegen den frei auf ihn zulaufenden Gästestürmer retten konnte.

Nach der Pause setzte Mosbach den Druck zunächst fort, und schon in der 48. Minute traf Ünlü zu unserem Glück nur die Latte. Auch in der 51. Minute setzte sich Gashi in unserem Strafraum gefährlich in Aktion; aber sofort beim Gegenzug nahm Koffler eine weite Flanke durch den Mosbacher Strafraum gekonnt auf und erzielte das 3:0. Die Gäste gaben jedoch nicht auf, und nach mehreren erfolglosen Versuchen gelang in der 80. Minute durch Oeckler tatsächlich das 1:3. In der 90. Munute fiel fast der Anschlusstreffer, aber ein Schuss des starken Gashi strich knapp an unserem Tor vorbei, so dass der Heimsieg des SV Spielberg nicht mehr in Gefahr geriet.