Allgemeines

Roland Siegel wurde 60!

Am vergangenen Dienstag, 30.06.2020, vollendete Roland sein 60. Lebensjahr. Der unverzichtbare Koch des SVS (jeder kennt ihn von den Festveranstaltungen des SVS, besonders vom Sportfest) ist unverändert agil und lebensfroh. Ein Energiebündel!
Roland ist mit unserem Verein nicht nur bereits 49 Jahre lang verbunden, sondern vor allem intensiv tätig. Es gibt kaum ein Fest, das ohne seine Kochkünste auskommen kann. Damit ist er äußerst wertvoll für den Verein. Eine der vielen tollen Hilfen durch ihn war – beispielhaft –  die Versorgung der Spieler der 1. Mannschaft in der Oberliga- und Regionalliga-Zeit.
Noch heute ist Roland begeistert dabei, für Freunde und Bekannte schmackhafte Menüs zu zaubern.
Aber nicht nur auf diesem Gebiet, sondern auch sonst brachte sich Roland für den Verein und manchen Spieler nachhaltig ein. Viele haben ihm einiges zu verdanken.

Klaus Steigerwald und Reinhard Haas von der Vereinsführung besuchten den Jubilar und trafen ihn bester Laune an – natürlich in seiner Großküche! Sie überbrachten Präsente und sprachen den Dank des Vereins aus. Lieber Roland, wir wünschen Dir das Beste! Bleibe gesund und frohgemut und noch sehr lange ein wertvolles Mitglied unseres Sportvereins!

Martin Härle wurde 80!

48 Jahre lang ist er in unserem Verein dabei. Martin kam 1967 aus dem „Schwäbischen“ nach Spielberg, baute ein Haus und ließ sich hier nieder. Wenige Jahre später – 1972 – stieß er formell zum SVS und engagierte sich als Fußballer in der AH-Mannschaft, bei der Hallengymnastik und beim  Bergwandern. Selbstverständlich waren für ihn stets die Besuche der Heimspiele des SVS, wo er als fachkundiger und aufmerksamer Betrachter seine Freude hatte.
Am vergangenen Freitag, 12.06.20, konnte er seinen Ehrentag allerdings nur unter Corona-Bedingungen feiern.
Reinhard Haas besuchte den Jubilar und gratulierte für den Sportverein Spielberg. Wir wünschen Dir, lieber Martin, viel Gesundheit und Zufriedenheit! Wir danken für Deine langjährige Mitgliedschaft und Deine Mitwirkung. Hoffentlich können wir bald wieder gemeinsam echten Fußball am „Talberg“ sehen!

Festbuch „100 Jahre SV Spielberg“ präsentiert

So sieht die Titelseite aus!

Unser Festbuch ist da! Rund 600 Bilder bereichern das hundertjährige Geschehen.
Nach über 6-monatiger intensiver Aufarbeitung der Geschichte sind wir froh, abschließend ein tolles Ergebnis präsentieren zu können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben! Etliche Bürger/innen konnten uns mit Bildmaterial, Gegenständen, Dokumenten und anderen wertvollen Unterlagen unterstützen. Einige trugen durch Identifizierungen der Personen auf den vielen Bildern bei. So wurde die wechselvolle Vereinsgeschichte erneut lebendig und ist nun in einer schönen Dokumentation festgehalten. Ein äußerst wertvolles, unterhaltsames und lesenswertes Buch. Schier unglaublich, was in den 100 Jahren alles passiert ist!
Wer noch ein Festbuch kaufen möchte, kann sich gerne an Rolf Mangler (Tel. 07202/8216) oder Roland Karcher (07202/2413) wenden. 

Simon Lang und Isabell Schieck traten in den Stand der Ehe ein

Hier das glückliche Brautpaar Simon Lang und Isabell Schieck, das sich am Mittwoch, 20. Mai, in Ettlingen das Ja-Wort gegeben hatte.
Simon war mehrere Jahre Beisitzer in der Verwaltung des SVS und hatte fleißig mitgearbeitet; Isabell hatte ihrem Vater 5 Jahre lang bei der Stadionansage wirksam assistiert. Beide sind unverändert dem Sportverein eng verbunden.

Der SVS gratuliert herzlich zur Vermählung und wünscht alles Gute!

SVS muss Sportfest und Jugendturnier 2020 absagen!

Schweren Herzens müssen wir unsere beiden Sommerfeste absagen.
Nach intensiver Diskussion blieb uns aufgrund der aktuellen Situation keine Wahl. Die Corona-Pandemie bestimmt offensichtlich unser Jubiläumsjahr. Nach unserer bereits für den 20. März geplanten und ausgefallenen Gründungsfeier können nun auch das für 26. – 28. Juni vorgesehene Jugendturnier und das für für 16. – 20. Juli vorbereitete Sportfest nicht stattfinden!
Bleibt noch eine vierte Veranstaltung zu prüfen, nämlich das Festbankett bzw. Oktoberfest im Herbst (23.10. – 25.10.). Hier haben wir noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

Wann geht es weiter?

Diese Frage stellen sich alle. Corona bremst uns aus. Ganz klar, wir müssen warten.
Bisher war die Aussetzung des Spielbetriebs auf den 19.04. befristet. Jetzt teilt der Fußballverband den Vereinen mit, dass über diese Frist hinaus  „bis auf Weiteres“ nicht gespielt wird. Mit einer Vorlauf-Frist von zwei Wochen wird dann später erklärt, ob oder wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.

Treue und Solidarität sind in diesen Tagen wichtig!

Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde,
wir alle erleben derzeit etwas Außergewöhnliches. Die Corona-Pandemie bedroht die ganze Welt und viele Menschen haben Angst. Sie fürchten um ihre Gesundheit und um ihr Einkommen.
Vermutlich wird die Krise noch einige Zeit andauern und vieles von uns abverlangen. Deshalb sind Zusammenhalt und gegenseitige Hilfeleistung wichtiger denn je. Die Vereinsführung wünscht Euch allen Zuversicht, Gesundheit und freut sich sehr über Eure Vereinstreue.
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2020 trifft uns das schlimme Virus hart. In den 100 Jahren unseres Bestehens haben wir und unsere Vorgänger manche Schwierigkeiten meistern müssen. Der Gründungsprozess im Jahr 1920 war nicht einfach, die Zeit bis zum 2. WK sehr wechselhaft und der Wiederaufbau nach dem 2. WK eine riesige Herausforderung. Doch danach ging es in allen Belangen dank Eurer Mithilfe stetig bergauf. Sei es der Clubhausbau 1959 bis 1961, der Clubhaus-Erweiterungsbau 2008/09, der Bau und der Unterhalt von Sportplätzen, die unzähligen Festveranstaltungen – immer gab es genügend helfende Hände. Auch sportlich erlebten wir ein glanzvolle Zeit, die sehr positiv im Bewußtsein bleibt.
Wir wollten dieses Jahr einfach das vergangene Jahrhundert unseres SVS feiern. Aktuell wissen wir aber nicht, ob außer der bereits abgesagten Ausstellung (geplante Gründungsfeier 20. März 2020) die für den Sommer dieses Jahres vorgesehenen Ereignisse wie Jugendturnier und Sportfest überhaupt stattfinden können. Wir brauchen Geduld. Denn letztlich haben Gesundheit und Wohlergehen absoluten Vorrang vor allen Sportereignissen und Feierlichkeiten.
Mit diesen Zeilen wollen wir einmal mehr Danke sagen für Euer Mitmachen, Eure Arbeit, Eure Mitgliederbeiträge und Eure Treue.
Wir wünschen Euch das Beste! Haltet durch – wir werden diese schwierige Zeit überwinden!