Die Wochenvorschau der SVS-Jugend
Es stehen viele Spiele der SVS-Jugend kommende Woche auf dem Plan. Unterstützt die Jungs, egal ob Zuhause oder auswärts.
Bei den Heimspielen hat das Jugendhüttle geöffnet und bietet Speisen und Getränke an.
Es stehen viele Spiele der SVS-Jugend kommende Woche auf dem Plan. Unterstützt die Jungs, egal ob Zuhause oder auswärts.
Bei den Heimspielen hat das Jugendhüttle geöffnet und bietet Speisen und Getränke an.
Der vergangene Spieltag in Wöschbach gab einigen Anlass zur Kritik. Diese mussten sich unsere Jungs der Jahrgänge 2016 & 2017 in den folgenden zwei Trainingseinheiten von ihren Mannschaftsbetreuern durchaus zurecht gefallen lassen. Ihre sportliche Reaktion am darauffolgenden dritten Spieltag am Samstag, den 28. September, auf dem Sportgelände des FSSV Karlsruhe ließ erneuter Kritik mit einer kleinen Handvoll Ausnahmen allerdings keinen Raum.
Mit einem 8:2-Sieg gegen unsere freundlichen Gastgeber aus Karlsruhe, gegen die es in Wöschbach noch eine Woche zuvor lediglich zu einem 1:1-Unentschieden gereicht hatte, starteten unsere Jungs durchaus verheißungsvoll in den zweiten 4-plus-1-Spieltag der Saison. Auch gegen die SpVgg Söllingen, gegen die man sich in der Vorwoche noch verdientermaßen mit 3:4 geschlagen geben musste, setzten unsere Mannen diesen positiven Trend fort. So lagen sie bereits nach wenigen Minuten durch für F-Jugend-Verhältnisse teils wirklich schön herausgespielte Tore mit 8:1 in Front.
Was nun folgte, sollte schließlich der einzig nennenswerte Kritikpunkt ihrer Mannschaftsbetreuer sein. Infolge gleich mehrerer haarsträubender Abspielfehler im Aufbauspiel gelang es unseren sportlichen Kontrahenten aus Söllingen binnen einer Minute, sage und schreibe drei leichte Tore zu erzielen und damit auf 4:8 zu verkürzen. Die kurze Reihe an Aussetzern sollte jedoch lediglich ein Schönheitsfehler bleiben: Die Einwechslung eines unserer talentiertesten Spieler brachte unsere Jungs rasch zurück auf die Siegerstraße. Das zweite Spiel endete folgerichtig und letztlich auch in dieser Höhe verdient mit 12:4, ehe unsere Jungs ihren dritten Spieltag mit einem überzeugenden 11:0 gegen die SpVgg Söllingen, gegen die es in der Vorwoche noch eine verdiente, wenn auch knappe Niederlage gesetzt hatte, mit einer couragierten Leistung schließlich souverän abschlossen.
Durch besonders großen Einsatzwillen, zweifachen Eintrag in die Torschützenliste, einem einprägsamen Torjubel sowie eine äußerst stabile Lunge fiel hierbei insbesondere unser verlässlicher Linksverteidiger Ben Büttner (7 Jahre) auf. Mit Kian Isci(7 Jahre) hatte zudem auch einer unserer erst jüngst zu unseren F-Junioren hinzugestoßenen Neuzugänge gleich doppelten Grund zur Freude.
Der letztwöchige Spieltag in Karlsruhe war nach nur wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten, in denen unserem Neuling sowohl die soziale als auch fußballerische Integration ins Mannschaftsgefüge hervorragend gelang, nämlich nicht nur Kians erster Auftritt für unseren Verein überhaupt, sondern zugleich Schauplatz seiner Torpremiere für den SV Spielberg. Nicht nur für ihn dürfte der letztwöchige Samstag deshalb ein ganz besonderer gewesen sein – und hoffentlich erst der Auftakt einer noch lange Jahre währenden schwarzroten Fußballerlaufbahn.
Es spielten: Arian Laskowski, Ben Büttner, Carlos Gross, Kian Isci, Leon Ochs (TW), Luke Trenkle, Milan Bruder, Timm Scheipers
Unsere D3-Mannschaft trat am Mittwochaben zum dritten Saisonspiel gegen die Gäste aus Rüppurr an. Nach zwei Niederlagen und dem Pokalaus wollten die Jungs ihre ersten Punkte holen. Bei perfekten Fußballwetter begann unsere Mannschaft konzentriert und engagiert. Gelerntes aus dem Trainingswochenende wurde gut umgesetzt und so spielte die Mannschaft flüssig von hinten raus nach vorne. Folgerichtig erzielten wir drei schöne Tore und gingen für uns überraschend hoch in Führung. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste stärker auf – unsere Abwehr hielt aber lange Zeit stand. In der 26. Spielminute erzielten wir überraschend noch das 4:0. Alle dachten es sei die Vorentscheidung. Doch direkt danach war es schließlich ein Elfmeter für die Gäste der den Anschlusstreffer zum 1:4 markierte. So ging es auch in die Pause. Die 40 Zuschauer sahen von nun ein packendes Spiel mit vielen intensiven, fairen Zweikämpfen und spannenden Torraumszenen in toller Flutlichtatmosphäre. Lange hatte das Ergebnis Bestand und unsere Mannschaft war einem Sieg ganz nahe. Mit Beginn der Schlussviertelstunde ließen bei uns die Kräfte und Konzentration merklich nach. Die Gäste spürten das und setzen alles auf eine Karte. Und so kamen die Rüppurrer in der 52. und 54. Minute zum 3:4 heran. Ganz unglücklich für unsere Mannschaft war es dann in der 57. Minute ein Eigentor von uns, dass den Ausgleich zum 4:4 darstellte. Mit Wut und den letzten Kräften wollte unsere Mannschaft das Spiel nochmal zu unseren Gunsten wenden – leider blieb der Mannschaft am gestrigen Mittwoch das nötige Quäntchen Glück verwehrt! Und so blieb es beim verdienten Unentschieden! Es war ein richtig guter Schritt nach vorne. Beobachter stellten sich bereits die Frage ob nun regelmäßige Wochenendtrainingslager stattfinden sollten…:-)
Dank des geöffneten Jugendhüttles war auch bestens für Speißen und Getränke gesorgt! Danke an das Orgateam. Das ist wirklich etwas Besonderes.
Es spielten: Noah, Harvey (1), Niklas, Daniel (3), Yannik, Levin, Max, Dane, Tobias, Timo, Enrico, Simon
Unser nächstes Spiel findet bereits am Montag, 07.10.2024 um 18:30 Uhr in Spielberg gegen den Tabellenführer aus Forchheim statt. Wir freuen uns zahlreiche Unterstützer! Das haben sich die Jungs verdient!
Am gestrigen Montagabend war es wieder so weit. Der SV Spielberg lud zum Flutlichtspiel gegen die Mannschaft der SG Rüppurr. Bei anfänglichem Nieselregen startete die Partie pünktlich um 18.30 Uhr. Von Anfang an, drehten unsere Jungs auf und zeigten dem Gegner, dass es nicht leicht werden würde, am Talberg etwas mitzunehmen. Und so dauerte es auch nur 4 Minuten, bis sich unsere Jungs, mit dem 1:0 belohnen durften. Hier wurde auch immer wieder eindrucksvoll gezeigt, was am vergangenen Trainingswochenende, erlernt wurde. Die Jungs der SG Rüppurr versuchten unentwegt dagegen zu halten, was aber ein ums andere Mal nicht gelang und so konnte man 8 Minuten vor der Halbzeit, auf das absolut verdiente 2:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit wurde erneut stark gestartet. Auch der Gegner hatte sich noch nicht aufgegeben und versuchte immer wieder mit langen Pässen über die Außen einen Treffer zu landen. Dies hatte dann auch in der 38. Minute zum Erfolg geführt, nachdem unsere Abwehr einen Moment nicht so aufmerksam war. Sich davon aber nicht beirren lassen, gaben unsere Jungs weiter Gas und konnten nach schöner Passkombi, 10 Minuten später, das 3:1 erzielen. Beflügelt vom Torerfolg, konnte bereits 4 Minuten später das 4:1 erzielt werden. Allerdings keimte schon eine Minute später, ein kleines bisschen Hoffnung beim Gegner, als einer unserer Spieler angeschossen wurde und der Ball unglücklich ins Spielberger Tor fiel. Aber völlig unbeeindruckt hiervon, konnte schon drei Minuten später der Schlusspunkt, mit dem hochverdienten 5:2 gesetzt werden, bevor das Spiel kurz darauf, vom gut pfeifenden Unparteiischen, Noah Kittel, abgepfiffen wurde.
So konnten sich die verdienten Sieger noch eine Bratwurst oder ein stück Kuchen an unserem Jugendhüttle genehmigen, welches auch an diesem Abend wieder einen gut organisieren Verkauf darbot.
Auch hier muss unserem Verkaufsteam, um Felix Steiner, Heike Bauer und Jens Bauer wieder ein riesen Dankeschön und Lob ausgesprochen werden.
Am kommenden Mittwoch erwartet unsere D3 die zweite Reserve der SG Rüppurr zum Flutlichtspiel, um 18.30 Uhr, im IN Software Sportpark am Talberg. Auch hier wird es wieder einen Verkauf mit Bratwurst, Wurst- und Käseweck, Kuchen und Getränken, geben.
Es spielten: Mio (TW), Tom, Paul, Nils, Jannis, Leon (1), Noel (3), Aaron (1), Shahbaz, Simon, Levin
Die D1 eröffnet die Woche mit ihrem Heimspiel heute Abend. Gleich morgen Abend gastiert unsere C-Jugend beim Pokal in der 2. Runde in Forchheim, bei der JSG Rheinstetten. Am Mittwochabend spielt die D3 zuhause gegen die D3 der SG Rüppurr. Die F-Jugend absolviert ihren Heimspieltag am Samstag, die E2 gastiert in Mühlburg, die E1 in Spessart und die D2 empfängt zum Heimspiel die JSG Busenbach/Palmbach 2.
Unterstützt die SVS-Jugend. Bei den Heimspielen hat das Jugendhüttle geöffnet und versorgt alle Fans mit Speisen und Getränken.
Am vergangenen Samstag war beim SVS mal wieder einiges los. Parallel zum Trainingslager der D-Jugend hatten wir einen großen E-Jugend Heimspieltag mit unseren beiden Teams.
Aufgrund der großen Gruppen mit je 7 Teams, mussten wir die Spieltage nacheinander austragen. Beginn war um 9:30 mit unserem ersten Team. Trotz kurzfristiger Spielplanänderungen, da der VfB Knielingen unerwarteterweise mit zwei zusätzlichen Teams erschinen war, hatten wir einen tollen improvisierten Verlauf. Wir hatten vier Felder mit kleinen Toren aufgebaut, so dass viele Spiele im Modus 3 vs. 3 parallel laufen konnten.
Unser Team schlug sich im Großen und Ganzen sehr gut, konnte den Gegnern häufig Paroli bieten und sogar einige tolle Spielzüge und Tore zeigen. Ähnlich lief es beim zweiten Team, welches alle Spiele gewinnen konnte.
Da das Wetter am Vormittag trocken und sogar teils sonnig blieb, kamen auch einige Zuschauer mit, die in unserem Jugend-Hüttle hervorragend mit Speis & Trank versorgt wurden. Auch diesmal wieder ein großer Dank an alle fleißigen Helfer an diesem Wochenende.
Vergangenes Wochenende stand für die D1 und D3 ein Trainingswochenende auf dem Plan. Am Freitag trafen sich die Jungs samt Trainer um 17 Uhr auf dem Clubhausparkplatz. Nach kurzer Begrüßung ging es zur angrenzenden AWO, bei dieser man vier Hütten mietete. Nach kurzer Erkundungstour der Hütten und der Anlage, ging es gegen 17.45 Uhr auf dem Platz für die erste Einheit. In dieser wurde in einem kleinen Turnier ausgespielt, wer am Abend das Geschirr der Mannschaft abräumen muss. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde das Bundesliga Abendspiel geschaut.
Der Samstagmorgen begann mit einem lockeren, 20-minütigen Lauf zum Wachwerden, ehe es Frühstück gab. Im Anschluss ging es für das Training auf den Platz. Neben einer kleinen Taktikeinheit wurde der Schwerpunkt im Training am Morgen auf das Herausspielen im Ballbesitz gelegt. Um Kraft für die zweite Einheit auf dem Platz zu tanken, gab es zum Mittagessen Spagetti Bolognese. Im zweiten Training wurden die Inhalte vom Morgen vertieft und weiter an den Defiziten gearbeitet.
Der sportliche Teil mit dem Training auf dem Platz war zwar zu Ende, doch die Jungs durften am Nachmittag noch einiges über unseren Wald lernen. Die Mannschaft bekam von unserem Spielberger Jäger, Herbert Welte und seinem Jagdkollegen Martin einen tollen und wissenswerten Vortrag über die Tiere, Bäume und Vogelarten der Spielberger Wälder. Herbert und Martin brachten außerdem einige Gegenstände mit, diese die Jungs im Anschluss anfassen und anschauen durften. Am Abend schaute man gemeinsam das Bundesliga-Topspiel und grillte parallel dazu.
Am Sonntagmorgen wurden die Jungs nach dem Frühstück abgeholt und das Trainingswochenende war beendet.
Aus Sicht der Trainer war das Wochenende ein voller Erfolg! Alle Spieler zogen in allen Einheiten super mit, holten das Maximum aus sich heraus, machten wieder einen Schritt nach vorne und rückten als Mannschaft weiter zusammen. Ein besonderer Dank geht an Herbert und Martin für ihren Vortrag über die Natur, dieser bei den Kids, aber auch bei den Trainern sehr gut ankam. Ein sehr schönes Wochenende, dass allen Beteiligten sehr viel Spaß machte. Vielleicht wird es in der Rückrunde ein weiteres Trainingswochenende geben.
Für die Mehrheit unserer Jungs war es der erste F-Jugend-Spieltag ihrer noch jungen Fußballer- laufbahn: Am Sonntag, den 15. September, schlugen sechs Jungs der Jahrgänge 2016 & 2017 bei nasskalten knapp zweistelligen Temperaturen auf dem Sportgelände unserer freundlichen Gastge- ber aus Söllingen auf. Schon in der Vorbereitung auf ihren ersten F-Jugend-Spieltag hatten die Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker die Qual der Wahl. Weil bereits der erste von insgesamt sieben als 3 vs. 3-Spieltag angesetzt wurde, mussten sie gleich fünf ihrer Spieler kapazi- tätsbedingt auf die nächstbeste Präsentationsmöglichkeit am darauffolgenden Samstag vertrösten.
Da sich die Mannschaftsbetreuer der Teams aus Söllingen und Wöschbach kurzfristig dazu ent- schlossen, jeweils zwei Mannschaften zu melden, traten unsere Jungs am frühen Sonntagmorgen anstatt zu drei somit zu ganzen fünf Spielen von jeweils zwölf Minuten gegen die F-Junioren der SpVgg Söllingen, des TSV Wöschbach sowie des FSSV Karlsruhe an. Spielerisch boten sie dabei durchaus „saubere“ Vorstellungen: Aufgrund körperlicher Unterlegenheit hatten es unsere sport- lichen Konkurrenten zumeist schwer, mit unseren teilweise etwas älteren Jungs mitzuhalten. Ent- sprechend deutlich schlug das Torpendel zu unseren Gunsten aus: Mit 20:1, 10:4, 18:3, 15:3 und 9:0 sicherten sich unsere Jungs fünf verdiente Siege aus ihren ersten fünf regulären Saisonspielen.
Ihren Mannschaftsbetreuern lag jedoch daran, die erzielten Resultate gemeinsam mit ihren Spielern einzuordnen, um unbegründetem Überschwang präventiv zu begegnen. Aller Zurückhaltung zum Trotz gilt es die Leistung eines Spielers besonders hervorzuheben: Mit Timm Scheipers, der an jenem Sonntag seine ersten Spiele für unseren Verein überhaupt absolvierte, wissen unsere F-Juni- oren inzwischen einen weiteren Spieler mit auffällig stark ausgeprägter Fähigkeit zur Spielüber- sicht in ihren Reihen.
Selten selbst als Torschütze in Erscheinung tretend, spielte unser Neuzugang ein ums andere Mal den entscheidenden Pass in die Tiefe, der dank seiner treffsicheren Mitspieler auf den Flügeln zumeist umgehend zum Torerfolg führte. Mit seiner ruhigen und übersichtigen Spielweise han- delte sich Timm somit gleich mehrfach das Lob seiner Mannschaftsbetreuer ein. Auch alle an- deren Spieltagsteilnehmer zeigten sich an jenem Sonntag von ihrer besseren Seite. So spielten un- sere Jungs phasenweise bereits durchaus ansehnlichen F-Jugend-Fußball, der Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen in Wöschbach und Karlsruhe macht.
Es spielten: Bastian Pagel (TW), Carlos Gross, Rami Al-Samaraei, Slobodan Bukumiric, Timm Scheipers, Theo Dillitzer.