Kinderturnen und Body-Fit: Geänderte Anfangszeiten ab sofort!
Achtung!
Kinderturnen ab sofort von 15:00 h – 19:00 h
Body-Fit ab sofort von 19:15 h – 20:15 h
Jeweils dienstags!
Achtung!
Kinderturnen ab sofort von 15:00 h – 19:00 h
Body-Fit ab sofort von 19:15 h – 20:15 h
Jeweils dienstags!
Szene aus dem letzten Heimspiel gg. Villingen am 7.10.17
Wir erwarten eine weitere Spitzenmannschaft in Spielberg. Mit dem FC Villingen gastiert hier einer der Titelanwärter. Eine Elf, die ebenso das Zeug zum Aufstieg hat wie die anderen Mitbewerber. Die Schwarzwälder mussten sich zuletzt in Friedrichstal mit einem Punkt begnügen und wollen nun beim SVS unbedingt gewinnen, um nicht abzufallen.
Der SVS steht mit dem Rücken zur Wand. Unsere Elf, die theoretisch noch Chancen auf den Klassenerhalt besitzt, will erneut alles geben. Das ist wichtig für alle!
Trainer Augenstein wird seine Spieler auf dieses Treffen gut einstellen und von jedem Akteur das Maximale fordern.
Wir begrüßen die Gäste herzlich am Talberg. Auch den Zuschauern und dem Schiri-Trio gilt ein herzliches Willkommen.
Schade, es hat nicht gereicht. Die Gastgeber gewannen letztlich verdient, denn sie hatten ein deutliches Plus an Torchancen, auch wenn es lange Zeit nach einem Unentschieden aussah.
Unsere Offensive bemühte sich sehr, doch sie konnte in keiner Weise an die starke Leistung beim Heimspiel gg. Freiberg anknüpfen. Gelegenheiten für den SVS gab es deshalb kaum. Dagegen hielt unser Schlussmann Dressler seine Mannen vor der Pause im Spiel, als er mehrfach gg. Schäch, Soyudogru, Bohneberger und Altmann erfolgreich abwehren konnte.
Auch nach Seitenwechsel stand es lange torlos. Die Defensive der Gäste verteidigte entsprechend erfolgreich. Aber nur solange, bis es zu Ballverlusten kam und Soyudogru nach 72 Minuten das 1:0 erzielte. Auch das 2:0 nach 79 Minuten durch Schäch fiel nach einem Spielberger Fehlpass.
Nach dieser Pleite heißt es im Spielberger Lager dennoch, den Kopf oben zu behalten und die Flinte nichts ins Korn zu werfen. Solange eine theoretische Chance gegeben ist, gilt es weiter zu kämpfen!
Wir treffen uns im Clubhaus – wie immer!
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Berichte
3.1. Vorstand Clubhaus/Sportanlagen
3.2. Vorstand Marketing
3.3. Vorstand Fußball
3.4. Vorstand Finanzen
3.5. Jugendleiter
3.6. Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung der Verwaltung
7. Neuwahlen
8. Verschiedenes
9. Behandlung eventueller Anträge
10. „Schwarz und Rot“
Eventuelle Anträge müssen bis spätestens 7 Tage vor dem Termin, also bis 22.03.,19, gestellt werden, und zwar bei einem der vier Vorstände (Reiner Becker, Bernd Stadler, Bernd Siegrist, Roland Karcher) oder einem der Aufsichtsräte (Reinhard Haas, Albert Mangler, Klaus Steigerwald).
Wir weisen darauf hin, dass wir wie üblich Ende März die Jahresbeiträge von Ihren Konten abbuchen werden.
Sollten Kontoveränderungen Ihrerseits erfolgt sein, dann lassen Sie uns das bitte rechtzeitig wissen.
Gleich zweimal sorgt der SVS für Fröhlichkeit pur in Spielberg. Veranstaltungsort ist jeweils die „Traube“ im Ortszentrum. Zentral gelegen und mit besonderer Atmosphäre ausgestattet bietet sich dieses historisch und gesellschaftlich wertvolle Objekt seit über 10 Jahren als Treffpunkt für alle an.
Do, 28.02., 19:00 h, steigt eine Apres-Ski-Party mit Live-Musik und DJ!
Sa, 2.3., 18:00 h, Mostkultur-Abend mit Karaoke!
Zwei außergewöhnliche Veranstaltungen warten auf Sie. Die „Traube“ befindet sich nur 300 Meter von der S-Bahn-Haltestelle Spielberg entfernt.
Wir weisen darauf hin, dass wir wie üblich Ende März die Jahresbeiträge von Ihren Konten abbuchen werden.
Sollten Kontoveränderungen Ihrerseits erfolgt sein, dann lassen Sie uns das bitte rechtzeitig wissen.
„Hoher Einsatz über 95 Minuten auf beiden Seiten!“
„Schöne Möglichkeit für den SVS vor der Pause“
0:0 endete die tolle Partie. Überraschender und hochverdienter Punktgewinn für den Außenseiter. Chancenvorteile der Gastgeber ließen die Zuschauer staunen. Neutrale Beobachter fragten sich, welche der beiden Mannschaften oben steht und welche im Tabellenkeller zu Hause ist.
Spielbergs Elf war nach dem traurigen Auftritt in Backnang, verbunden mit einer deprimierenden Niederlage, nicht wieder zu erkennen. Vom Anpfiff weg zeigten die Platzherren Spielstärke, Kampf und ein beeindruckendes Laufpensum. Die Freiberger schienen zunächst überrascht. Dennoch hatten sie die erste Torchance mit einem Lattentreffer nach 11 Minuten. Allerdings war die Möglichkeit aus einer nicht erkannten, aber umso klareren Abseitsposition entstanden. Dann jedoch gab es Chancen vor dem Halbzeitpfiff fast nur noch für die Einheimischen. Die besten davon vergaben Leimenstoll (12.), Tomizawa (25.) und Malsam (42.). Positiv vermerkt wurde auf der engagierten SVS-Trainerbank, dass alle Spielberger Attacken gut herausgespielt wurden. Von Freiberg sah man bis zur Halbzeit wenig Gefährliches. Zweimal waren SVS-Abwehrspieler bei den Gästeangriffen sehr aufmerksam und entschärften die Gelegenheiten.
Wer nach der Pause einen Spielberger Kräfteeinbruch oder gar einen Niedergang befürchtete, wurde enttäuscht. Die Begegnung hielt das hohe Anfangstempo bei. Das Spiel selbst und die Chancenhäufigkeit entwickelten sich ausgeglichener. Auf beiden Seiten lag der Torschrei der Fans mehrfach auf den Lippen, aber es sollte wohl nicht sein. So endete das urprünglich als einseitig angedachte Kräftemessen unentschieden, allerdings mit leichtem Chancenplus der Augenstein-Elf, die aufgrund ihres enormen Einsatzes mehrfach Beifall auf offener Szene erhielt.
Ein Hoffnungsfunke im Abstiegskampf? Gratulation jedenfalls an alle Spielberger Kämpfer!
SVS: Dressler, Müller S., Fetzner, Malsam, Schoch, Tomizawa (85. Kapllani), Huller, Stosik, Roumeliotis, Veith, Leimenstoll.
Schiri: Vincent Becker (Höfen a. d. Enz)
Zuschauer: 250