Author Archive

Ehrenmitglied Erich Uckele ist verstorben

Am 15.09.2019 ist unser EM und lebensältestes Mitglied Erich Uckele im Alter von 94 Jahren verstorben.
Die Beerdigung fand am Freitag, 20.09.19, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, darunter viele Freunde des Sportvereins Spielberg, statt. Mit einem mündlichen Nachruf und einer Blumenschale fand hierbei nochmals eine Würdigung seiner Verdienste statt.

80 Jahre lang war Erich dem Verein treu. Als 14jähriger trat er dem Verein 1939 bei. 1946, nach dem 2. WK, zählte er zu den Stützen des Vereins beim Bau des heutigen Sportgeländes. In seiner zupackenden und entscheidungsfreudigen Wesensart nahm er die Aufgaben mit seinen Kameraden an und sie schufen in harter Handarbeit das Spielfeld, das noch heute die Hauptspielstätte der Fußballer ist.
Zwischen 1947 und 1952 spielte er erfolgreich in der Theatergruppe des Sportvereins und bei zahlreichen begeisternden Aufführungen kam so etwas Geld in die Vereinskasse, was damals dringend benötigt wurde.
Erich blieb dem Verein bis zum Ende treu und nahm noch vor wenigen Wochen die Urkunde für 80jährige Mitgliedschaft freudig entgegen.

Die Vorstandschaft des Sportvereins spricht seiner Ehefrau, den Töchtern und der gesamten Familie das aufrichtige Beileid aus. Wir wünschen alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit. Wir werden Erich Uckele in würdiger Erinnerung behalten.

 

FC Walldorf II – SVS am Sa, 21.09., 15:30 h

„Jubelszene aus dem Spiel in Walldorf am 30.09.2017. Diesmal tritt eine völlig neuformierte Mannschaft des SVS an.“

Auf gehts zur nächsten Spitzenelf! Wir gastieren in Walldorf. Die Gastgeber sind zusammen mit Bruchsal und Eppingen mit 16 Punkten an der Spitze, lediglich getrennt durchs Torverhältnis.
Nach der bitteren Heimpleite gg. Bruchsal muss unsere Mannschaft sich auf die Hinterbeine stellen und Wille zeigen. Wenn dazu noch mehr Abschlussstärke hinzukommt, kann es was werden!

Sportfesttermin 2020 zum 100jährigen Bestehen

Nächstes Jahr – 2020 – feiert der SVS sein 100jähriges. Aus diesem Grund wird das Sportfest nicht wie üblich am letzten Juli-Wochenende stattfinden, sondern zwei Wochen früher!

Termin ist Donnerstag, 16. Juli – Montag, 20. Juli.

Alle Nachbarvereine werden um entsprechendes Verständnis gebeten, falls dieser Termin mit einem anderem Sportfest oder anderen Veranstaltung kollidieren sollte.

SV Spielberg – 1. FC Bruchsal 1:2 (0:0)

Die Serie mit fünf Unentschieden in Folge ging für den SV Spielberg im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten 1. FC Bruchsal leider mit einer Niederlage zu Ende. Dabei zeigte sich bei diesem Spiel ganz besonders die mangelnde Chancenauswertung als entscheidende Schwäche der Mannschaft des SVS.Schon in der ersten Viertelstunde zeigten sich die Gastgeber überlegen mit einigen guten Möglichkeiten. Danach wurde die Überlegenheit drückender, und Spielberg spielte Chancen am laufenden Band heraus. In der 17. Minute scheiterte Fabian Diringer zweimal nur knapp, danach Claudio Ritter nach einer gelungenen Kombination(23.), und als Guiliano Krahl nach einem Abwehrfehler der Gäste freie Bahn zum Tor bekam, bewegte er sich etwas zu weit auf den Flügel, so dass seine Chance entschärft wurde (24.). Danach scheiterte Nikolai Bauer nach guter Vorarbeit von Osman Köktas aus kurzer Distanz (30.).Weitere Möglichkeiten ergaben sich für Philipp Leimenstoll(31.) und wieder Krahl, der nur durch ein taktisches Foul auf dem Weg zum Tor gebremst werden konnte (35.). Nach einer turbulenten Situation im Bruchsaler Strafraum schien es dann endlich so weit: Schiedsrichter Fatih Kerem Icli pfiff Elfmeter für den SVS und zeigte dem Bruchsaler Marius Diebold die Rote Karte, weil er den Ball auf der Torlinie mit der Hand aufgehalten hatte (37.). Der Strafstoß von Stefan Müller wurde aber von Torhüter Yannick Merz pariert, der schon zuvor einen Rückstand für seine Elf verhindert hatte.Kurz darauf lenkte Merz einen Kopfball von Krahl über das Tor (39.). Die letzte Chance vor der Pause hatte Ritter, aber sein Schuss ging knapp am Tor vorbei (42.). Allerdings hat sich schon in der ersten Halbzeit angedeutet, was dann in der zweiten tatsächlich passiert ist: Die Gäste hatten auch zwei gute Möglichkeiten, selbst in Führung zu gehen. So, als im letzten Moment ein Spielberger Abwehrspieler gerade noch einen Schuss aus kurzer Entfernung abblocken konnte (27.), und nach einer gefährlichen Hereingabe von Mehmet Bozkurt, als unser Torhüter Mathias Moritz den Rückstand verhinderte.
Nach der Pause ergaben sich gegen die in Unterzahl spielenden Gäste zunächst weitere aussichtsreiche Situationen. Die größte Chance hatte Krahl schon in der 48. Minute, als er frei auf Merz zulief, der aber in der Eins-zu-eins-Situation Sieger blieb. Da die Bruchsaler aber sehr kompakt standen, wurde es für den SVS trotz Überzahl zunehmend schwieriger, überhaupt vor das Gästetor zu kommen. Entscheidend für den weiteren Verlauf war aber auch, dass die Gästestürmer ihre eigenen Möglichkeiten selbstbewusst und konsequent nutzten. So stelltenManuel Morilla Morito (61.) und Jan Malsam (67.) nach gekonnten Einzelaktionen und perfekten Schüssen mit ihren Toren zum 0:2 den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Einen Hoffnungsschimmer gab es für Spielberg noch, nachdem der eingewechselte Ryotaro Tomizawa im Bruchsaler Strafraum zu Fall gebracht worden war und Müller den fälligen Elfmeter dieses Mal sicher verwandelte (78.).Der aufgerückte Müller war es auch, der nach einem großartigen Einsatz fast noch den Ausgleich erzielt hätte. Aber wieder rettete Torhüter Merz (89.).

SV Spielberg:
Mathias Moritz, Matthias Fixel, Fabian Diringer (75. Ryotaro Tomizawa), Stefan Müller, Nikolai Bauer (79. Jonathan Remus), Christian Reuer, Osman Köktas (66. Samuel Brunner), David Veith,Claudio Ritter(66. Johannes Weiß), Guiliano Krahl, Philipp Leimenstoll
Schiedsrichter: Fatih Kerem Icli
Tore: 0:1 Manuel Morilla Morito (61.), 0:2 Jan Malsam (67.), 1:2 Stefan Müller(78./FE)

Kinderturnen beginnt am Di, 17.09.!

Das Kinderturnen geht in die Herbst-/Wintersaison. Am kommenden Dienstag ab 15:00 Uhr geht es wie gewohnt in der Berghalle Spielberg weiter. Frau Andrea Haas erwartet Euch alle!

SVS – 1. FC Bruchsal am Sa, 14.09., 15:30 h

„Das Bruchsaler Team“

Der SVS erwartet den aktuellen Tabellenzweiten aus Bruchsal. Die bisher sehr erfolgreichen Gäste gehören absolut zum engsten Kreis der Meisterschaftsanwärter. Das Torverhältnis mit 17:5 ist vielsagend: Gefährlicher Angriff und stabile Defensive! Mit 4 Siegen sind die Gäste eindrucksvoll im Rennen. Interessant auch, dass der langjährige SVS-Torjäger Jan Malsam nunmehr für Bruchsal die Tore macht. Auch sein Bruder Jonas Malsam spielte in der Regionalliga für den SVS. Und es gibt ein Wiedersehen mit Thomas Can, der ebenfalls mehrere Jahre beim SVS spielte.
Die Elf von Sebastian Weber muss sich gewaltig strecken, um gg. Bruchsal zu bestehen. Nach dem sehr guten Auftritt im Lokalkampf in Mutschelbach kann unsere Mannschaft daran vielleicht anknüpfen und den Fans erneut ein starkes Spiel bieten. Auf jeden Fall erwartet die Fußballfreunde ein spannender Fußballnachmittag!
Anstoß ist um 15:30 Uhr!