10/04/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Wir stellen in den kommenden Wochen unsere Neuzugänge vor…
Vorname: Yannick
Name: Rastetter
Spitzname: Raschti
Von welchem Verein kommst du zum SVS und wieso hast du dich für Spielberg entschieden?
Ich komme von Astoria Walldorf U23 und habe mich für Spielberg entschieden, weil das Umfeld und die Gegebenheiten sehr ansprechend sind. Außerdem profitiere ich von der Nähe zu meinem Wohnort.
Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Viel Spaß mit der Mannschaft haben, dem Team mit einigen Toren und Vorlagen helfen und mich schnell einfinden.
Starker Fuß & generelle Stärken auf dem Platz:
Starker Fuß: links
Stärken: Schnelligkeit, Schusstechnik, gutes Gefühl für freie Räume
Deine Lieblingsposition:
10er
Wie verbringst du gerne deine Freizeit?
Mit Freunden was unternehmen, Reisen, Ski fahren
Wem würdest du gerne mal in der Sauna begegnen?
Paskalis Herzog

06/04/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

V. l. n. r. Torwarttrainer Andre Schmidt, Mathias Moritz, Jürgen Szilard
In einer spannenden Partie revanchierte sich der SVS für die Hinspiel-Niederlage mit einem knappen, aber verdienten 1:0 Erfolg. Insbesondere in Hälfte Zwei machte die Heimelf mehr Druck, erspielte sich mehrere glasklare Chancen und hätte sogar höher gewinnen können. Der Ausgang des Spiels schmeckte nicht nur allen Fans, sondern ganz besonders SVS-Schlussmann Mathias Moritz, dem vor Spielbeginn eine besondere Ehrung zuteil wurde: Fußballvorstand Jürgen Szilard ehrte ihn für sage und schreibe 250 Spiele für den SVS! Seit elf Jahren spielt Moritz für den SVS!
Bruchsals Elf bot dem SVS zu Beginn und bis zum Halbzeitpfiff eindeutig Paroli. Die beste Bruchsaler Möglichkeit ließ Salvatore Muto aus, als die Kugel aus kurzer Distanz über die Latte des Spielberger Kastens flog. Ein Treffer der Platzherren fand wegen angeblicher Abseitsposition keine Anerkennung. Die körperlichen Vorteile der großgewachsenen Gäste glich die Heimelf durch spielerische Qualität aus, aber vor dem Wechsel tat sich auf beiden Seiten nichts Entscheidendes.
Direkt nach Wiederbeginn wollte es der SVS wissen, machte Druck, spielte nach vorn und nun ergaben sich mehrere tolle Möglichkeiten. Die Gäste mischten zwar weiter munter mit, doch das Chancenplus der Gastgeber wuchs ständig an. Geckle ließ ein Riesending aus und ein Missverständnis verhinderte einen anderen Treffer. So dauerte es bis kurz vor dem Abpfiff, bis die Erlösung für Spielberg kam. Sean Celik erkämpfte sich den Ball und der aufgerückte Marvin Gondorf traf aus 18 Metern mit einem „Strahl“ unhaltbar zum Tor des Tages.
SVS: Moritz, Gondorf M., Gondorf F., Kramer, Weber, Fetzner, Veith, Wiczynski, Geckle (90 + 2 Rolf), Ritter (89. Bah), Reinbold (76. Celik).
Tor: 1:0 Marvin Gondorf (88.)
Schiri: Dennis Boyette (Philipp Schell, Ilia Zobenica)
Dem SVS stehen nun zwei Auswärtsspiele in Folge bevor. Zunächst geht es nach Bretten und dann nach Walldorf (jeweils sonntags). Unsere Elf hat einen guten Lauf. Vielleicht kann die aktuelle Serie positiv weitergehen!
Alle Bilder von Manfred Sawilla:



05/04/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Anders als die vergangenen Jahre wird es zur Saison 24/25 einen größeren Umbruch beim SV Spielberg geben.
Was das Trainerteam betrifft geht Yannick Rolf in seine bereits vierte Saison beim SVS. Wir sind froh mit ihm den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen um somit frühzeitig die Planungen zur neuen Saison vorantreiben zu können.
Auf der zweiten Trainerposition wird es eine Veränderung geben. Martin Kramer, bisheriger Spielertrainer und Stütze im Team wird zur kommenden Saison auf eigenen Wunsch nur noch als Spieler zur Verfügung stehen.
Mit Nicolas Schmidt der zuletzt noch als Hauptverantwortlicher Trainer beim Ligakonkurrenten FC Friedrichstal tätig war, konnten wir die Lücke schließen und für diese Position einen Wunschkandidaten für unser Trainerteam hinzugewinnen.
Er wird zur kommenden Saison gemeinsam mit Yannick Rolf die sportlichen Geschicke der Mannschaft lenken.
Yannick Rolf, Nicolas Schmidt und Jürgen Szilard
Was die Mannschaft betrifft wird sich der Kader grundlegend verändern und nach den Abgängen auch vieler namhafter und verdienter Spieler ist gewissermaßen ein Neuaufbau geplant. Hier sind wir dennoch guter Dinge um auch für die kommende Runde eine schlagkräftige Truppe zu stellen, die wieder um die vorderen Plätze mitspielen kann.
Kader Saison 24/25:
Bisherige Neuzugänge: Colin Bitzer, Samir Frank, Jonas Schleich (alle ATSV Mutschelbach) / Michel Muselewski (Freiburger FC), Simon Punge und Ali Dönmez (FC Germania Friedrichstal) / Michael Stamer (SV Ottenau) / Bastian Barnick (SV Oberachern) / Yannick Rastetter (FC Astoria Walldorf II)
Bisherige Abgänge: Fabian Gondorf und Fabian Geckle (Durlach Aue) / Marvin Gondorf (SG Stupferich) / David Veith (FC Olympia Kirrlach) / Julius Reinbold und Giacomo Wiczynski (FC Bruchsal) / Mathias Moritz (KSC U23 – Trainerteam)
Mit Yannik Dressler, Brian Graehl, Martin Kramer, Sandro Weber, Alexander Schoch, Sean Celik und Claudio Ritter bleiben dem Verein bereits wichtige Spieler aus den eigenen Reihen zur kommenden Runde erhalten.
Weitere Wechsel und Veränderungen im Kader sind in Planung und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Jürgen Szilard
(Vorstand Spielbetrieb)
30/03/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Dürfen wir auf Jubel hoffen?“
Die Gäste aus Bruchsal gastieren am Talberg. Bitter ist für den SVS die Erinnerung an die 0:3 Niederlage in Bruchsal. Damals spielten wir zwar feldüberlegen, aber die Konter der Bruchsaler stachen und trafen uns entscheidend. Eine ernüchternde Pleite! Nun, die Bruchsaler spielten im Herbst 2023 ihre Fähigkeiten aus und überzeugten durch Gradlinigkeit. Der FCB gewann sein letztes Match am Ostersamstag beim VfB Bretten mit 1:0 und ist gut gerüstet für den Auftritt in Spielberg.
Unser Team kann nun vielleicht etwas gutmachen. Taktische Schwächen wie im Hinspiel sollten sich nicht wiederholen. Wir müssen konzentriert auftreten und versuchen, unsere Stärken auszuspielen. Unser Trainerteam wird die Spielberger Elf entsprechend motivieren und wir hoffen auf Heimvorteil sowie eine starke Leistung unserer Jungs!
29/03/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Spielberg holte die Punkte im Duell der Nachbarn. Zwei Tore innerhalb knapp drei Minuten entschieden das Match.
In der flotten Begegnung wehrte sich der Tabellenletzte mit Macht und zeigte, warum die letzten drei Spiele so erfolgreich waren. Die Platzherren fielen durch Schnelligkeit und Offensivkraft auf. Besonders in der Anfangsphase wurde die Defensive des SVS mehrfach überlaufen und hatte einiges zu tun. Die Abwehr der Gäste hielt jedoch stand und zunehmend sahen die zahlreichen Fußballfans einen technisch-spielerisch starken SVS. Zwei der gut vorgetragenen Spielberger Angriffe in der ersten Hälfte vollendeten Fabian Geckle (25.) und David Veith (27.) mit Treffern und sorgten im Spielberger Lager für Zuversicht.
Nach Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Der TSV versuchte weiterhin alles und gab nie auf. Doch die besten Chancen hatten die Gäste. Erneut Veith und Geckle ließen zwei Großchancen liegen, sonst wäre das Resultat deutlich höher ausgefallen. Der TSV erspielte sich ebenfalls Chancen, doch nicht von gleicher Qualität und der SVS spielte zur eigenen Freude hinten mal wieder „zu Null“.
Über die Osterfeiertage hat der SVS Pause, was dringend nötig ist. Beim Spiel in Reichenbach haperte es erneut an einsatzfähigen Spielern und am Ende musste sogar Trainer Yannick Rolf aufs Spielfeld. Gute Genesung allen angeschlagenen, verletzten und kranken Jungs des SVS!
Die nächste Heimpartie des SVS findet am Sa, 6.4., 15:30 h, gegen den 1. FC Bruchsal statt.
SVS: Moritz, Gondorf M., Gondorf F., Müller, Kramer, Schoch (65. Bah), Fetzner, Veith (87. Rolf) , Wiczynski, Geckle, Ritter.
Tore: 0:1 Geckle (25.), 0:2 Veith (27.)
Schiri: Niklas Diehm (Philipp Dofek/Jörg Augenstein)
Alle Bilder von Manfred Sawilla!




26/03/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Nachbarschaftsduell in Reichenbach. Die beiden Traditionsclubs begegnen sich unter unterschiedlichen Voraussetzungen. Der SVS scheint von der Tabellensituation her betrachtet im Vorteil. Doch das allein hat nichts zu bedeuten. Der TSV kämpft gegen den Abstieg, hatte zuletzt prima Erfolge und will unbedingt punkten. Da ist Spannung pur zu erwarten!
23/03/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Fußballkrimi in Spielberg! Entscheidung in Nachspielzeit.
Die Gäste zeigten sich erwartet stark und verlangten der Heimelf alles ab. Am Ende siegte der SVS zwar etwas glücklich, aber dennoch verdient. Die athletischen Aufsteiger spielten forsch auf und erwiesen sich bei Standards stets gefährlich. Beide Teams mussten auch mit kleinen Widrigkeiten des Rasenplatzes kämpfen, doch zu dieser Jahreszeit gibt es keine besseren Bedingungen. In der umkämpften Partie gab es vor dem Seitenwechsel wenige Torchancen. Die erste nutzte Carsten Klein für Bammental und traf Mitte der ersten Hälfte zum 0:1. Die Platzherren schlugen unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit einem Doppelpack zurück und verwandelten den Rückstand innerhalb von drei Minuten durch Claudio Ritter und Fabian Geckle in eine 2:1 Führung.
Nach der Pause drängten die Gastgeber auf die Entscheidung, doch der FCB blieb dauergefährlich. Einen Foulelfmeter schoss Jannis Halter nach einer guten Stunde zum 2:2 Ausgleich in die Spielberger Maschen. Bei einer erneuten Spielberger Großchance rettete zunächst die Latte des Gästetores den FCB. Als Spielbergs Sandro Weber sechs Minuten vor dem regulären Ende mit Geld-Rot vom Platz musste, glückte dem SVS trotzdem und dank einer Energieleistung noch der Siegtreffer. Nach Maßflanke von Marvin Gondorf traf Stefan Müller mit perfektem Kopfball in der Nachspielzeit zum umjubelten 3:2.
Tore: 0:1 Klein (24.), 1:1 Ritter (45.), 2:1 Geckle (45. + 3), 2:2 Halter (FE 65.), 3:2 Müller (90. + 3)
SVS: Graehl, Müller, Gondorf M., Kramer (63. Veith), Weber, Wiczynski, Gondorf F., Schoch, Fetzner (78. Reinbold), Geckle, Ritter (63. Plattek)
FCB: Dawid, Waxmann, Dosch, Schneckenberger, Schwind (58. Bechtel), Klein, Cancar (82. Kampp), Wacknitz, Pischem (89. Sertdemir), Landgraf, Halter (79. Walter)
Schiri: Raphael Kastner (Justin Ekk, Tobias Müller)
Alle Bilder von Manfred Sawilla!




17/03/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Gemeinsam sind wir stark!“
Wir erwarten den kampfstarken Aufsteiger aus Bammental. Der FC stellte uns im Hinspiel auf eine harte Probe und das spannende Match endet damals 3:3. Vom Einsatz her gesehen, wird das nun kaum anders sein. Die Gäste schlagen sich bravourös und werden die Klasse erhalten. Nicht nur das – der FCB ist für alle eine harte Nuss!
Nach unserem überzeugenden Auftritt in Mühlhausen haben wir sicherlich Selbstvertrauen getankt. Das alleine reicht natürlich nicht. Wir müssen intensiv „arbeiten“ und volle Leistung bringen, um gegen den FCB zu bestehen. Sofern alle Spieler gesund und fit sind, können wir hoffen!