Kinderturnen und Body-Fit startet nächste Woche wieder!
Eltern-Kind-Turnen am Montag, 13.01. ab 15:00 h
Kinderturnen am Dienstag, 14.01., ab 14:30 h
Body-Fit am Dienstag, 14.01., ab 19:15 h
Wie immer in der Berghalle in Spielberg.
Eltern-Kind-Turnen am Montag, 13.01. ab 15:00 h
Kinderturnen am Dienstag, 14.01., ab 14:30 h
Body-Fit am Dienstag, 14.01., ab 19:15 h
Wie immer in der Berghalle in Spielberg.
Mit einer guten Leistung setzte sich unsere Hallenauswahl des Verbandsliga-Teams bis ins Finale durch. Endspielgegner am Sonntag, 5.1.25, war der Gastgeber SVL, der schließlich mit 3:1 siegte.
Angesichts der großen Personalnot mit Langzeitverletzten und Erkrankten (Trainer Nicolas Schmidt standen nur 6 spielfähige Akteure zur Verfügung) ein gutes Abschneiden. Vielleicht können in zwei Wochen (Samstag, 18.01.25) beim eigenen Hallenturnier wieder mehr Spieler mitwirken.
Morgen (Sonntag, 05.01.) startet der SVS in Gruppe B beim Piston Edeka Cup des SV Langensteinbach.
14.05 Uhr SVS – TSV Schöllbronn
14.57 Uhr FV Fortuna Kirchfeld – SVS
16.41 Uhr SG Karlsruhe – SVS
Mögliche Finalspiele ab 18.21 Uhr.
Nach 1 1/2 Saisons am Talberg wechselt unsere Nummer 4, Martin Kramer in der Winterpause zurück nach Mutschelbach. Wir bedanken uns bei Martin für 39 Einsätze mit der schwarz-roten Raute auf der Brust und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft!
Durch die knappe Niederlage in Pforzheim im letzten Spiel vor der Winterpause hat sich der Abstand des SV Spielberg zum Relegationsplatz auf fünf Punkte verkürzt, während GU/SV Pforzheim seine gute Position im vorderen Tabellendrittel behaupten konnte.
Nach recht ruhigem Beginn flankte Plattek einen Freistoß ins Zentrum unseres Strafraums, wo nach Unsicherheiten in der Abwehr Christescu den Ball nur noch zum 1:0 über die Linie drücken musste (12.). Nach einer halben Stunde übernahmen die Gastgeber die vollständige Kontrolle über das Spiel, und bis zur Halbzeit lag mehrmals das 2:0 in der Luft. Nachdem in der 33. Minute ein Schuss ganz knapp am Tor des SVS vorbeigegangen war, ging der letzte von mehreren dicht hintereinander abgegebenen Schüssen nur an die Latte (34.). Die Möglichkeiten für die Pforzheimer wollten kein Ende nehmen. Ein gefährlicher Schuss von Bulut ging ganz knapp vorbei (37.), während Plattek bei einer großen Chance den Ball nicht voll getroffen hat (39.). Spielberg überstand noch weitere gefährliche Situationen und konnte froh sein, mit dem knappen Rückstand in die Pause gehen zu können.
Die zweite Halbzeit verlief zwar ausgeglichener, aber insgesamt dominierten die Pforzheimer, die auch deutlich mehr klare Chancen hatten. In der 50. Minute konnte Plattek frei auf unser Tor zulaufen, aber Torwart Graehl rettete zur Ecke. Das Spiel wurde jetzt spannender, denn auch Spielberg dominierte in der Folge phasenweise und setzte dabei die Abwehr der Gastgeber stark unter Druck. So kamen nach guten Kombinationen Bitzer (54.) und zweimal Frank (54, 57.) zu gefährlichen Torschüssen. Danach war Pforzheim wieder dran, bis nach einer turbulenten Situation im Strafraum der Gastgeber endgültig der Ausgleich in der Luft lag, der abschließende Schuss von Kramer aber gerade noch abgewehrt werden konnte (72.). Danach ging es wieder mit zahlreichen Möglichkeiten in Richtung Spielberger Tor, aber da es die Pforzheimer versäumten, die verdiente Führung weiter auszubauen, wäre in der 95. Minute fast noch der Ausgleich gefallen, als ein Spielberger Schuss nach einer letzten Druckphase gerade noch abgeblockt werden konnte.
SV Spielberg: Graehl, Diringer, Kramer (82. Beck), Schleich (Koffler), Frank, Rastetter, Weber, Ritter, Joseph, Bitzer, Celik (46. Barnick)
Schiedsrichter: Stefan Faller
Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Christescu (12.)
Am Samstagnachmittag wird der SV Spielberg zum letzten Spiel vor der Winterpause schon um 14:15 Uhr bei GU/TSV Pforzheim antreten, dem von vornherein stark eingeschätzten Aufsteiger, der zur Zeit auf Platz 6 mit nur vier Punkten Abstand zum Tabellenzweiten steht.
Das Heimspiel in der Vorrunde haben wir gegen die Pforzheimer knapp verloren. Dass unsere Wege danach so unterschiedlich verlaufen werden, war damals noch nicht abzusehen.
Wir können durchaus zuversichtlich und mit Selbstbewusstsein nach Pforzheim fahren. Vor allem am vergangenen Samstag beim Spiel in Neuenheim hat unsere Mannschaft sowohl ihre spielerischen als auch ihre kämpferischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Mit dem klaren Sieg beim Tabellennachbarn ASC Neuenheim konnte der glänzend aufspielende SV Spielberg den Abstand auf die Abstiegsplätze auf acht Punkte vergrößern, da auch der Tabellenletzte Bammental gegen Mosbach gewonnen hat.
Dabei haben die Gäste das Spiel schon in der ersten Halbzeit mit sicherem, druckvollen Kombinationsspiel und der entsprechenden Torausbeute entschieden. Zu der starken Überlegenheit hat auch beigetragen, dass bei Offensivaktionen immer wieder entschlossen nachgesetzt wurde.
Nach ruhigem Beginn wurde der SVS immer dominanter, und nach einigen gefährlichen Aktionen im Neuenheimer Strafraum fiel dann das 0:1 nach einer Kombination an der Strafraumgrenze, die Ritter mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck abschloss (14.). Schon drei Minuten später erzielte Stamer auf ganz ähnliche Weise das 0:2, nachdem er sich hervorragend in den Strafraum durchgekämpft hatte (17.). Spielberg setzte die Gastgeber weiter unter Druck, und nach weiteren torgefährlichen Aktionen, bei denen sich immer wieder Ritter in Szene setzte, fiel fast zwangsläufig das 0:3. Dieses Mal war es Bitzer, der sich von rechts in den Strafraum kämpfte. Mit seinem Schuss traf er zwar nur die Latte, aber mit einem sicheren Nachschuss traf Joseph in das leere Tor (33.). Bald darauf war es wieder Stamer, der sich in den Strafraum hineinkämpfte und mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck die Führung ausbaute (37.). Kurz vor der Halbzeit erlief sich Celik kurz vor der Torauslinie einen Steilpass und flankte flach nach innen. Beim Abwehrversuch prallte der Ball dann unglücklich ins Neuenheimer Netz zum 0:5-Halbzeitstand (44.). Der ASC dagegen kam gegen eine gut stehende Abwehr kaum gefährlich vor das Spielberger Tor. Nur in der 39. und in der 42. Minute gab es kritische Strafraumsituationen, bei denen Schiedsrichter Scherthan das Spiel aber weiterlaufen ließ.
Nach der Pause mit der klaren Führung im Rücken und mehreren Auswechslungen lief das Spiel des SVS nicht mehr ganz so druckvoll, und die Gastgeber kamen jetzt auch zu einigen Möglichkeiten. Aber die Spielberger waren immer noch überlegen und hatten auch mehr Torchancen. Kurz vor dem Schlusspfiff brachte sich Rastetter mit einer Einzelaktion in einen gute Schussposition. Da er aber nur die Latte traf, blieb es beim 0:5-Endstand.
SV Spielberg: Dressler, Diringer, Kramer, Schleich, Stamer, Frank (46. Kujundzic), Weber, Ritter (46. Koffler), Joseph (59. Barnick), Bitzer (68. Beck), Celik (59. Rastetter)
Schiedsrichter: Julien Scherthan
Zuschauer: 53
Tore: 0:1 Ritter (14.), 0:2 Stamer (17.), 0:3 Joseph (33.), 0:4 Stamer (37.) 0:5 Eigentor (44.)
Am Samstagnachmittag wird der SV Spielberg zum letzten Spiel der Vorrunde beim ASC Neuenheim antreten, der in der Tabelle zwei Plätze hinter uns mit einem Abstand von fünf Punkten auf dem Relegationsplatz steht. Am letzten Spieltag haben die Heidelberger beim Tabellendritten Heddesheim ein Unentschieden geholt, Es erwartet uns also ein sehr schweres Spiel, bei dem der SVS dringend punkten sollte, damit er nicht näher an die Abstiegsränge heranrückt. Eine Woche später findet ja dann noch das letzte Spiel vor der Winterpause bei der GU TSV Pforzheim statt, die zum Glück für uns am Sonntag in Mosbach knapp gewonnen hat.
Die Leistung bei unserem Spiel am letzten Wochenende gegen Eppingen lässt darauf hoffen, dass wir auch in Neuenheim punkten können.