15/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Einer gegen alle – Szene aus dem Pokalspiel St. Leon-Rot gegen den SVS am 4.9.19“
Ein großer Pokalkampf ist am Mittwochabend gg. den 1. FC Mühlhausen unter Flutlicht zu erwarten. Hier gastieren die starken Mühlhausener, die derzeit in der Landesliga und im Pokalwettbewerb in Hochform sind. Die Gäste haben bereits den hoch gehandelten VFB Gartenstadt aus dem Pokal geworfen und stehen als Landesligist unter den letzten Mannschaften in Nordbaden. Kein Wunder, denn in der Gästeelf stehen namhafte Spieler, die schon weitaus höher gespielt haben.
Die besondere Pokalatmosphäre wird dieses Spiel prägen und der Ausgang scheint völlig offen.
Auf geht’s Spielberger Jungs!
13/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Sympathische Aufnahme beider Mannschaften vor dem Anpfiff! Grundlage war die Kampagne des BFV für Fairness und Anstand. Und so war auch das Spiel: Trotz hohem Einsatz jederzeit anständig und fair.

Meistens – wie hier beim Schuss von Philipp Leimenstoll – ging es in Richtung des Friedrichstaler Tors. (Bild: Manfred Sawilla)
Mit 5:1 (2:0) behielten die Schwarz-Roten völlig verdient die Oberhand. Spielbergs Elf legte forsch los und die ersten beiden Möglichkeiten führten zu Treffern. 2:0 hieß es nach nur neun Minuten durch die Tore von Ryotaro Tomizawa und Claudio Ritter. Hundertprozentige Chancenverwertung bis dahin! Es ging tatsächlich fast so weiter – aber eben nur fast. Denn was unsere Elf in Folge an Chancen herausspielte, war beeindruckend. Tomizawa (18.), Edmond Kapllani (23.), ein Stefan Müller-Kopfball an den Pfosten (27.), Ritter und Philipp Leimenstoll (29.), wieder Tomizawa (33.) und schließlich Ritter (41.) scheiterten, sonst hätte es bereits zur Halbzeit ein Debakel für die Gäste geben können. Von Friedrichstal kam, vermutlich aufgrund des starken Spielberger Auftritts, überraschend wenig und der SVS hatte die Partie voll im Griff.
Das 3:0 bald nach Wiederanpfiff durch Kapllani bedeutete eine Vorentscheidung. Dann ein Aufbäumen der Gäste, die durch Telle nach einer Stunde zum 3:1 kamen. Jetzt wollte es die Elf von Dubravko Kolinger wissen und legte einen Zahn zu. Spielbergs Defensive stand jedoch solide und ließ so gut wie nichts zu. Müllers Treffer zum 4:1 im Nachsetzen nach einem Freistoß war der K.O. für die Gäste. Tomizawa erhöhte nach tollem Querpaß von David Veith noch auf 5:1. Der klare Erfolg der Platzherren hätte aufgrund zahlreicher Torchancen insgesamt sogar noch deutlich höher ausfallen können.
Die Verletzung von Tomizawa (ausgekugelte Schulter) sechs Minuten vor Spielende konnte Mannschaftsarzt Dr. Schreiter relativ schnell behandeln, aber vermutlich wird „Tommi“ eine Weile ausfallen. Gute Genesung von dieser Stelle!
SVS: Moritz, Diringer, Weiß, Müller, Brunner (59. Reuer), Kapllani (80. Köktas), Veith (83. Remus), Schoch (83. Schieferdecker), Ritter, Tomizawa, Leimenstoll.
Tore: 1:0 Tomizawa (4.), 2:0 Ritter (9.), 3:0 Kapllani (50.), 3:1 Telle (61.), 4:1 Müller (76.), 5:1 Tomizawa (82.).
Schiri: Vincent Becker (Höfen/Enz)
Zuschauer: 350
Weitere Bilder vom Spiel von Manfred Sawilla:

Das 3:0 durch Edmond Kapllani in artistischer Weise!

Stefan Müller bejubelt seinen Treffer zum 4:1

Ryotaro Tomizawa trifft zum 5:1 Endstand nach mustergültigem Zuspiel von David Veith
07/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Szene aus der letzten Begwegnung in Friedrichstal am 17.03.19“
Wir erwarten die Friedrichstaler. Von vornherein ist Spannung angesagt. Beide Mannschaften duellierten sich seit vielen Jahren häufig – und zwar mit wechselnden Erfolgen. In der vergangenen Saison siegte der SVS zu Hause, verlor jedoch das Match in Friedrichstal.
Die Chancen scheinen momentan ausgeglichen. Wenn der SVS in die Punkte will, muss er viel investieren. Unsere Elf ist sicherlich bereit dazu.
Wir begrüßen die Gäste aus Friedrichstal herzlich in Spielberg, ebenso die treuen Fans und das Schiri-Gespann.
07/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Tore müssen her!“ Szene aus dem Pokalspiel in St. Leon (4. Runde)
Ein großer Pokalkampf ist am Mittwochabend unter Flutlicht zu erwarten. Hier gastieren die starken Mühlhausener, die derzeit in der Landesliga und im Pokalwettbewerb in Hochform sind. Die Gäste haben bereits den hoch gehandelten VFB Gartenstadt aus dem Pokal geworfen und stehen als Landesligist unter den letzten Mannschaften in Nordbaden.
Die besondere Pokalatmosphäre wird dieses Spiel prägen und der Ausgang scheint völlig offen.
06/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Mit 0:3 (0:2) musste sich der Tabellenletzte geschlagen geben. Spielbergs Elf spielte bei Dauerregen auf dem Kunstrasenplatz stark auf und ließ nichts anbrennen.
Von Beginn an demonstrierte der Gast seine spielerische und technische Überlegenheit. Besonders erfreulich war der eindeutig erkennbare Wille, die zuvor erlittene Scharte gg. Kirrlach auszuwetzen. Und es gelang. Schon früh glückte Stefan Müller nach einer Ecke per Kopfball der Spielberger Führungstreffer, der den Gästen eine Portion Zuversicht verlieh. Auch im Folgenden ging es ganz überwiegend in Richtung Tor der Wieblinger, die ihrerseits relativ wenig entgegen zu setzen hatten. Nach etwa einer halben Stunde kam Guiliano Krahl nach einer vorausgegangenen schönen Spielberger Kombination über 5 Stationen ans Leder und schoss zum 0:2 ein. Bis zur Pause entwickelten sich mehrere weitere Tormöglichkeiten für den SVS, die aber nicht zum Torerfolg führten. Die Platzherren hatten ihrerseits zwei „halbe Torchancen“ vor dem Wechsel.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Wieblinger mehr Druck zu machen. Tatsächlich tauchten sie zweimal gefährlich vor dem Spielberger Kasten auf: Einmal rettete Schlussmann Mathias Moritz seine Elf vor dem Anschlusstreffer, beim zweiten guten Versuch konnte der Schuss von der Gästedefensive geblockt werden. Allerdings erspielte sich der SVS deutlich mehr Torchancen, musste aber bis eine Viertelstunde vor Ende warten, ehe Claudio Ritter mit dem 0:3 alles klar machte. Aufatmen im Spielberger Lager nach dem Match!
Am kommenden Sonntag (13.10., 16:00 h) erwartet der SVS auf heimischen Gelände den FC Friedrichstal. Eine spannende Partie ist sicher.
Und wieder haben wir sodann drei Spiele in einer Woche zu absolvieren, denn am Mittwoch steht die Heimpartie im Pokal gg. den 1. FC Mühlhausen an (16.10. 19:30 h), und sonntags drauf geht es zur TSG Weinheim (23.10., 15:00 h).
SVS: Moritz, Diringer, Müller (65. Reuer), Kapllani (74. Brunner), Veith (65. Leimenstoll), Schoch (82. Schieferdecker), Krahl, Ritter, Tomizawa, Stark, Weiß.
Tore: 0:1 Müller (11.), 0:2 Krahl (27.), 0:3 Ritter (74.)
Gelb-Rot: Scalamato (68. /Wieblingen)
Schiri: Joschka Pfeifer (Rimbach)
03/10/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Kirrlachs Schlussmann ließ nichts zu“
Unsere Elf zog mit 0:2 (0:1) den Kürzeren. Neben den ganz überwiegend positiven Ansätzen wie Spielstärke und Erzeugung von Torchancen zeigten sich leider auch heute wieder die bisherigen Schwächen unserer Elf: Mangelnde Chancenverwertung, unnötige Ballverluste in der Abwehr. Die gilt es, auszumerzen!
30 Minuten lang lief alles gut. Die Gastgeber starteten eindrucksvoll, ließen Ball und Gegner laufen, erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten und allgemein war man guten Mutes. Mehrfach gab es Beifall für die mutmachende Spielweise. Guiliano Krahl hatte zweimal Pech, ein Freistoß von Alxander Schoch traf nur den Pfosten und Kirrlachs Torhüter war auch bei zwei Kopfbällen und einem harten Schuss von Claudio Ritter in Bestform. Dann der Bruch im Spiel. Die allererste Torchance der Gäste verwandelte Patrick Rödling nach einer halben Stunde zur Führung, als er freistehend aus 6 Metern einschießen konnte. Vor der Pause machte der SVS noch weiter Druck, doch Krahl fand mit einem präzisem Schuss wieder seinen Meister im Kirrlacher Schlussmann.
Nach Seitenwechsel wurden die Gäste stärker und die Führung gab ihnen Auftrieb. Zunächst eine Schrecksekunde in der 53. Minute, als Stefan Müller und Gästestürmer Rödling beim Luftduell mit den Köpfen zusammenstießen und liegen blieben. Glücklicherweise konnten beide weiterspielen. Die Bemühungen des SVS nach vorne hielten zwar an, aber klare Chancen wurden nun Mangelware. Bei einem Konter musste Spielbergs Torwart Mathias Moritz retten. Dann kam die Entscheidung. Eine Unsicherheit in der Defensive des SVS nutzen die Kirrlacher eine Viertelstunde vor Ende zum 0:2. Nach einem weiteren Schnitzer in der Defensive fast das 0:3. Allerdings verweigerte der Unparteiische den Platzherren einen klaren Foulelfmeter in der Endphase. Auch vor dem Seitenwechsel heftige Proteste, als Krahl und Tomizawa eindeutig gefoult wurden und die Konsequenzen ausblieben.
Beim SVS fehlte nach dem 0:1 Rückstand sowas wie der letzte Biss und natürlich auch das Quäntchen Glück. Die Mannschaft fand letztlich kein entscheidendes Mittel gg. die soliden und kampfstarken Gäste. Nun geht es am Sonntag zum Tabellenletzten Wieblingen und dort geht es um verflix viel.
SVS: Moritz, Diringer, Weiß, Müller, Bauer, Veith (79. Leimenstoll), Schoch, Ritter, Tomizawa (67. Kapllani), Krahl, Stark.
Tore: 0:1 Rödling (32.), 0:2 Morscheid (75.)
Schiri: Fabian Reuter/Heidelberg
Weitere Bilder nun von Manfred Sawilla:

„Kirrlachs Morscheid trifft zum 0:2“

„Kirrlachs Angreifer Rödling schießt zum 0:1 ein“

„Nikolai Bauer behauptet sich“

„Verbissener Kampf um den Ball“

„Aller Einsatz half leider nicht“
30/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
In der „Englischen Woche“ haben wir zum zweiten Mal Heimrecht und es gastiert der FC Kirrlach bei uns. Die Gäste haben sich bisher prima geschlagen.

Uns steht ein schwerer Gang bevor. Mit den Gästen präsentiert sich eine Elf, die sich in der Verbandsliga Nordbaden etabliert hat und weiter im Aufwind ist. Mit 13 Pluspunkten liegen die Kirrlacher gut im Rennen. Erfahrene Spieler stärken die Mannschaft. Einer davon ist unser langjähriger Torjäger Alexander Zimmermann, der nun die Tore für die Kirrlacher macht.
Wir müssen uns mächtig ins Zeug legen, um in dieser Partie in die Punkte zu kommen.
Donnerstag, 3.10., 15:00 Uhr!
29/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Bilder von Manfred Sawilla!

„Claudio Ritter trifft zum 2:0“
Der zweite Saisonsieg mit 2:1 (0:0) und gleichzeitig der erste Heimsieg gelang gegen den Aufsteiger Gommersdorf. Überlegener SVS geht fahrlässig mit vielen Torchancen um. In der einseitigen Begegnung hätte es einen Kantersieg geben können, aber wie so oft haperte es beim Torabschluss.
Die erste und zugleich große Chance hatten jedoch die Gäste nach nur zwei Spielminuten, als der Schuss von Angreifer Felix Schmidt an die Latte des Spielbergers Tores klatschte. Dann jedoch dominierte der Gastgeber und spielte nach vorn. Claudio Ritter, mehrfach Guiliano Krahl, und Nikolai Bauer scheiterten wiederholt. Nach 25 Minuten setzte Kapitän Stefan Müller gar einen an Ritter verschuldeten FE an den Pfosten. Gleiches Pech für Ritter unmittelbar vor dem Pausenpfiff, dessen Scharfschuss an den gegnerischen Pfosten knallte. Die Gäste setzten ihrerseits voll auf Defensive.
Nach Seitenwechsel das gleiche Bild. Die Schwarz-Roten wollten unbedingt gewinnen und das spürte man. Zwei Chancen wurden zunächst vergeben, doch dann brach Krahl mit dem 1:0 den Bann. 5 Minuten später setzte sich Ritter durch und schoss zum 2:0 ein. Spielberg nun eindeutig auf der Siegerstraße. Aber zwei Möglichkeiten für die Gäste schreckten danach die Einheimischen auf. Einmal verfehlte der Ball sein Ziel, dann rettete Mathias Moritz im Tor des SVS im Eins-zu-Eins-Duell gg. Tom Stöckel. 11 Minuten vor dem Ende konnte Krahl eine Großchance nicht nutzen und kurz darauf war Philipp Leimenstoll zu unentschlossen vor dem Gästetor. Als Domimnik Feger in der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer für Gommersdorf einköpfte, zitterte der SVS nochmal kurz, ehe der insgesamt hochverdiente Sieg feststand.
SVS: Moritz, Diringer, Weiß (66. Schieferdecker), Müller, Bauer (84. Özge), Veith, Schoch, Ritter (77. Leimenstoll), Tomizawa, Krahl (80. Köktas), Stark.
Tore: 1:0 Krahl (55.). 2:0 Ritter (60.), 2:1 Feger (90 + 1)
Schiri: Christian Schäffner (Bruchsal)

„Ritter und Bauer im Gommersdorfer Strafraum gefällt“

„Müllers Elfmeter klatscht an den Pfosten“

„Gommersdorfs Torwart war häufig im Mittelpunkt“