Allgemeines

Fritz Dahlinger feierte den 70.ten Geburtstag

Fritz ist nun auch im Kreis der 70er. Heute, am 4.8.19, hat er Jubiläum. Bei bester Gesundheit und Zufriedenheit war und ist er umringt von einer großen Familie und deshalb stets aktiv.

Als 11jähriger in der damaligen Schülermannschaft begann seine Fußballerlaufbahn. Über die Jugend gelangte er schließlich 1968 in die 1. Mannschaft. Er errang mit seinen Kameraden die Meisterschaft im Spieljahr 1969/70 und spielte insgesamt rd. 12 Jahre lang in der „Ersten“. Eine tolle Erinnerung ist auch die Teilnahme am DFB-Pokal am 2.8.1975 in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz. Nach 1980 gab es natürlich zusätzlich etliche Jahre Fußball bei den „Alten Herren“.

Fritz zeichnete sich auch als Theaterspieler aus. Neben vorausgegangenen Theaterauftritten im Saal der ehemaligen Gaststätte „Sonne“ spielte er sage und schreibe von 1993 bis 2003 insgesamt über 20 Jahre hinweg mit anderen „SVS-Künstlern“ bei den Weihnachtsfeieren des SVS in der Berghalle äußerst erfolgreich in den Theaterstücken mit. Mehr und mehr entwickelte er sich zum Regisseur und garantierte bei den unvergesslichen Aufführungen Lachsalven und beste Unterhaltung. Auch nach dieser Zeit rief man ihn seitens der Nachfolger bei den Theaterstücken gerne als Regisseur.

Hinzu kommen selbstverständlich häufige Mitwirkungen bei den Großveranstaltungen des SVS: Sportfeste, Fastnachtsveranstaltungen, Straßenfeste.

Reinhard Haas besuchte den Jubilar und gratulierte im Namen der Vorstandschaft herzlich. Er sprach auch großen Dank seitens des Verein aus. Lieber Fritz, wir danken heute nochmals für alle Deine Leistungen zum Wohle des Sportvereins und wünschen Dir das Beste: Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhin viele Jahre im SVS!

Sportfest vom 25.07. – 29.07.2019

Das diesjährige Sportfest findet am letzten Juli-Wochenende statt.
In bewährter Weise werden sich das Fußballprogramm und die Geselligkeit im Festzelt abwechseln. Für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sowie für spannende und unterhaltsame Fußballspiele ist gesorgt. Auch die Cafeteria ist sonntags von 12:00 bis 17:00 h und montags von 11 – 15 h geöffnet.
Das Unterhaltungsprogramm im Zelt ist diesmal stark von örtlichen Musikern geprägt. Besonders am Samstag und Sonntag sind Lokalmatadoren an der Reihe.
„Manne und Schorsch“ werden am Samstagabend mit ihren Gitarren Schlager, Country, Rock u. a. zum Besten geben. Da ist Mitmachen in Form von Mitsingen angesagt!
Am Sonntag servieren wir „Blasmusik total“. Zunächst wird der „Ev. Posaunenchor“ den Zeltgottesdienst mitgestalten. Über die Essenszeit am Mittag konnten wir den „Musikverein Eintracht Spielberg“ gewinnen und da freuen sich schon viele drauf. Am Abend folgen die „Völkersbacher Dorfmusikanten“ mit ihren schmissigen und stimmungsvollen Akkorden. Das ist der Tag der Blasmusik in verschiedensten Formen!

Bald schon geht’s los. Und hier das Programm:

Donnerstagabend (25.07.) ab 17:30 h: SWE-Cup! TuS Bilfingen, ATSV Mutschelbach, FV Ettlingenweier, SV Spielberg.
Zum Essen gibt es Deftiges: „Abgekochtes, Fleischkäse mit Zwiebeln, Heiße“ und selbstverständlich alle Getränke.

Freitagabend:
17.30 Uhr: TSV Etzenrot – JSG Karlsbad (A-Junioren)
19.00 Uhr: TSV Auerbach – SpG Burbach/Pfaffenrot
ab 20:30 h: Dance Night mit DJ Frank

Samstagabend:
18.00 Uhr: SV Langensteinbach – TSV Weiler
ab 20:30 h: Manne und Schorsch! Beste Unterhaltungsmusik zum Mitsingen!

Sonntag:
10:45 h Zeltgottesdienst mit ev. Posaunenchor und erstmals mit dem neuen Pfarrer, Herrn Holger Jeske-Hess
12:30 h – 14:00 h Musikverein Spielberg
15.30 Uhr: 1.CfR Pforzheim – Calcio Leinfelden-Echterdingen
18.00 Uhr: Verbands-Pokalspiel 2. Runde SVS – FC Birkenfeld
19:45 h Ehrungen verdienter Mitglieder und Ehrung der B-Jugend!
19:30 h Völkersbacher Dorfmusikanten

Montag:
Handwerker-Essen zur Mittagszeit (Festende ca. 16:00 h). Vorbestellung am besten über: thomas.steigerwald@modellbau-steigerwald.de
Der SV Spielberg lädt jetzt schon alle Sportfreunde und die gesamte Bevölkerung herzlich ein.
An allen Tagen ist der Eintritt frei!

Ehrungen verdienter Mitglieder am Sportfestsonntag, 28.07.19, ca. 19:45 h

Die Vereinsführung sieht folgende Ehrungen vor und lädt diese Personen herzlich für den Sonntagabend ins Festzelt ein:
25 Jahre: Roland Karcher, Irmtraud von Klitzing, Gerhard Schneikart, Wolfgang Späth
40 Jahre: Hans-Dieter Kraut, Rolf Mangler, Hans Schaub, Chris Werner
50 Jahre: Manfred Pinczuk, Wolfgang Siegwarth, Werner Ungerer, Raimund Welte
60 Jahre: Roland Bittmann
80 Jahre: Erich Uckele
Der Ehrungszeitpunkt ist abhängig vom Pokalspiel, das um 18:00 h beginnt. Wir gehen deshalb von etwa 19:45 h aus.

Tolles Fußballfest – Dankeschön an alle Helfer!

Phantastische Kulisse bei idelem Wetter – ein Bild, wie man es sich wünscht! Der SV Spielberg war am Sonntag, 16.06.2019, Ausrichter und Gastgeber des Finalspiels zum Aufstieg in die Landesliga zwischen Ispringen und Eggenstein.
Die Organisation dieses Großereignisses konnte nur durch großen Einsatz unser Ehrenamtlichen gelingen. Und es hat prima geklappt!
Die Vereinsführung bedankt sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern! Egal, an welcher Position. Zwei Vormittage lang (Donnerstag und Freitag) brachten im Vorfeld des Spiels jeweils 8 Mann das Sportgelände in Ordnung, 15 Mann nahmen die Aufgaben der Verkehrslenkung/Parken vor dem Spiel sowie die Platzordnung bzw. den Sicherheitsdienst wahr, 6 Mann die Eintrittskasse, 25 Leute stellten sich für die Bewirtung der rund 1800 Gäste bereit. Wir betreuten die Mannschaften und die Schiris, wir räumten Unmengen von Leergut auf. Wir sind froh, dass alles reibungslos funktionierte. Letztlich gesehen, erlebten wir alle einen intensiven, aber genauso schönen und erfolgreichen Fußballtag.
Allen, die mitwirkten, sagen wir ein herzliches Dankeschön!

1. FC Ispringen siegt im Finale gg. FC Alemannia Eggenstein mit 3:1

Rekordkulisse beim Aufstiegsfinale in Spielberg. 1685 Zuschauer verfolgten bei bestem Wetter das Duell der Kreisligisten. Am Ende hatte der FC Ispringen verdient die Nase vorn.

Insgesamt wirkten die Ispringer etwas spritziger und vor allem torgefährlicher. Allerdings hatten die Eggensteiner gleich bei ihrem ersten Angriff  in der 8. Minute Pech mit einem Schuss an die Unterkannte der gegnerischen Latte; das Leder sprang von der Torlinie wieder ins Spielfeld zurück. Bei relativ verteiltem Feldspiel zeigten sich in Hälfte eins die Ispringer leicht im Vorteil. Der stärkere Zug zum Tor zahlte sich jedoch erst in der 53. Minute erstmals aus, als Kai Müller zum 1:0 traf. Bereits sieben Minuten später fiel das 2:0 für die Ispringer durch Max Schweickert, was die Vorentscheidung bedeutete. Michael Cycon machte in der 78. Minute den Sack zu und erzielte das 3:0. Fast im Gegenzug gelang den Alemannen durch Justin Wagenführer der verdiente Anschlußtreffer zum 3:1. Nochmals zwei große Möglichkeiten der Eggensteiner in der Schlussphase schienen das Rennen spannend zu machen, doch die Ispringer brachten das 3:1 sicher über die Runden und jubelten über den Aufstieg zur Landesliga.

In der stets fairen Partie gab es die allererste gelbe Karte in der 70 Minute durch den souverän leitenden Schiri Sacha Kief (Römerberg). Auch außerhalb des Spielfelds herrschte gute und friedliche Atmosphäre, was allen Beteiligten gefiel. Ein echtes Fußballfest!

Entscheidungsspiel FC Alem. Eggenstein – 1. FC Ispringen am Sonntag, 16.06., in Spielberg!

Willkommen in Spielberg heißt es am Sonntag. 
Der SV Spielberg als Ausrichter rechnet ebenso wie die Endspielteilnehmer mit starkem Zuschauerandrang und hat deshalb neben vielen anderen organisatorischen Aufgaben auch einen Verkehrslenkungsdienst einschließlich Parkhinweisen eingerichtet. Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist für alle anreisenden auswärtigen Fans empfehlenswert.

So ähnlich wie auf diesen zwei Bildern dürfte es am Sonntag in Spielberg aussehen!

Bei mindestens drei Vereinen herrscht Hochspannung vor dem Finale am kommenden Sonntag. Die Endspielgegner FC Alemannia Eggenstein und 1. FC Ispringen sind selbstverständlich elektrisiert und die Mannschaften bereiten sich konzentriert vor. Einer der beiden Klubs wird in die Landesliga aufsteigen. Alle Zuschauer, insbesondere die vielen neutralen Fans, wünschen sich ein tolles Spiel und es soll der Bessere gewinnen.
Aber auch beim Ausrichter des Entscheidungsspiels wird viel vorbereitet, um ein wirklich guter Gastgeber zu sein. Der SV Spielberg hofft wie alle Fußballfreunde auf gute Wetterbedingungen, einen reibungslosen Ablauf und ein echtes Fußballfest.

Anstoß am Sonntag ist um 17:00 h in Spielberg!

Gerhard Haas feierte den 80sten!

Ansehen tut man ihm die Jahre nicht. Aber er ist am 13.06.2019 tatsächlich 80 Jahre alt geworden und durfte diesen Tag mit sehr vielen Gratulanten freudig begehen. Gerhard Haas erlebte einen echt schönen Tag. Nicht nur das Wetter passte, sondern auch alles andere. Von der Vereinsführung besuchten ihn Reiner Becker und Reinhard Haas, überbrachten Präsente und drückten ihren Dank und Anerkennung aus.

Gerhard zählt seit rd. 65 Jahren mit zu den treuen und wertvollen Kameraden im SV Spielberg. 1954 begann er als noch 14jähriger mit dem Fußballspielen in der damaligen Jugendmannschaft des Vereins, in welcher die 14jährigen bis 18jährigen ihre Freude am runden Leder ausleben durften. Bald entdeckten die Mitspieler und Vereinsverantwortlichen sein Talent. Mit 17 Jahren machte man ihn frei für die 1. Mannschaft und parallel dazu spielte er auch in der seinerzeit existierenden „Jungliga“ (Spieler bis 23 Jahre).
In der 1. Mannschaft glückte ihm mit seinen Kameraden im Spieljahr 1958/59 die Meisterschaft in der damaligen B-Klasse und der Aufstieg in die A-Klasse. Bis 1965 stellte er sich der 1. Mannschaft zur Verfügung und er erinnert sich an schöne Zeiten, tolle Erfolge und eindrucksvolle Erlebnisse. Nach dieser Zeit schnürte er noch lange Jahre die Fußballstiefel für die „AH“.

Eine besondere Periode stellte die Zeit als Jugendtrainer dar. Sechs Jahre lange trainierte er die A-Jugend und erlebte dabei eine Glanzzeit in der „Badenliga“. Viele dieser jungen Spieler stellten später ein Gerüst für die 1. Mannschaft in den 80er Jahren. Gerhard leistete einen wertvollen Beitrag in der Nachwuchsförderung, die den SVS fußballerisch insgesamt nach vorn brachte.

Auch einige Jahre als Kassenprüfer folgten. Es ehrt ihn besonders, dass er bei fast allen Festveranstaltungen des Vereins in der Folgezeit zur Stelle war, wenn es galt, zuzupacken. Bis heute unterstützt er den Verein in dieser Hinsicht. Und selbstverständlich vergeht kein Heimspiel der 1. Mannschaft ohne ihn. Zusammen mit weiteren Fans der Familie Haas und vielen anderen sieht man ihn stets hinter dem gegnerischen Tor – in der Hoffnung auf Erfolg.

Lieber Gerhard, wir danken Dir aufrichtig für Deine 65jährige wertvolle Mitwirkung im SVS! Wir wünschen Dir weiterhin stabile Gesundheit und noch viele Jahre mit uns!