12/06/2019 ·
Felix Steiner
·
Allgemeines
Im Spätjahr 2018 starten die Sanierungsmaßnahmen der Flutlichtanlage des Trainingsplatzes. Die Umrüstung von den alten Halogenscheinwerfer zu neuen, energieeffizienteren LED-Scheinwerfern, wurde von der Kempf GmbH & Co. KG aus Walldorf geplant und umgesetzt, ohne dass eine Anbringung von neuen Flutlichtmasten erforderlich war. Zudem wurde dieses Projekt vom Badischen Sportbund sowie durch ein Innovationsförderprogramm des Projektträgers Jülich unterstützt. Diese Aufwertung des Trainingsgeländes sorgte bereits in Teilen der Vorbereitung auf die vergangene Rückrunde für ein gleichmäßig hell ausgeleuchtetes Spielfeld und für optimale Trainingsbedingungen bei Dämmerung. Der SV Spielberg bedankt sich bei allen Helfern und Förderern für die Unterstützung und die reibungslose Umsetzung dieser nachhaltigen Umbaumaßnahme.
26/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines




Das war erfolgreich und schön! So könnte das Fazit des Standes des Sportvereins beim diesjährigen Dorffest (25./26.05.) lauten. Durchgehend guter Besuch und zufriedene Gäste kennzeichneten den Standplatz vor der ehemaligen Volksbank. Die Arbeit hat sich gelohnt.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen, die Organisatoren und die Helferinnen und Helfer! Wir haben einen guten Eindruck hinterlassen!
17/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Am 17.05.19 wurde Hans-Peter 60 Jahre alt. Der Jubilar erfreut sich bester Gesundheit, steht noch voll im Erwerbsleben und setzt sich seit Jahrzehnten nachhaltig für den Sportverein ein.
Hans-Peter ist seit 1985 dabei und engagierte sich intensiv in der Jugendarbeit. Über 15 Jahre lang wirkte er bei der Nachwuchsarbeit mit, davon hauptverantwortlich über viele Jahre als Jugendleiter. Eine gewaltige Menge an Arbeit, Zeit, Nervenkraft und Energie investierte er dabei.
Für den Gesamtverein fungierte er zusätzlich ein Jahr als Platzwart. In den ganzen Jahren konnte man sich auf ihn absolut verlassen. Besonders erwähnenswert ist zwischenzeitlich sein regelmäßiger Einsatz als Garant für die Wasserversorgung bei den Sportfesten und ähnlichen Festanlässen, wenn es darum geht, Wasser auch an entlegene Ecken zu bringen. Es gab in den vergangenen 25 Jahren kaum ein Sportfest, bei dem er nicht für handwerkliche Aufgaben zuständig war. Gleiches gilt für harte Arbeitseinsätze wie Zeltaufbau und Zeltabbau.
Sein Zuverlässigkeit macht ihn zu einem wertvollen Helfer.
Lieber Hans-Peter, wir gratulieren Dir herzlich zum Geburtstag und wünschen Dir weiterhin Gesundheit! Der Sportverein bedankt sich ausdrücklich für Dein jahrzehntelanges Wirken; deine Mitarbeit ist viel wert. Wir wünschen Dir außerdem noch viele gute Jahre und diese selbstverständlich auch im SVS!
14/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

„An seinem Ehrentag eingerahmt von Vorständen und Aufsichtsräten! V. l. n. r.: Klaus Steigerwald, Roland Karcher, Reiner Becker, Albert Mangler, Reinhard Haas.“
Kaum zu glauben, wenn man ihn anschaut! Aber Reiner, eine der stärksten Säulen unseres Vereins, durfte sich vergangenen Montag, 13.05.2019, außerordentlich freuen. Zum einen über 80 vollendete Lebensjahre, eine erstaunliche Gesundheit und über fast zahllose Gratulanten. Sein Geburtstag erlebte er zu recht als Freudentag.
Reiner spielte in der Jugend des SVS und später in der 1. Mannschaft viele Jahre erfolgreich Fußball. Er gehörte auch zu der fast legendären Aufstiegs- bzw. Meistermannschaft im Frühjahr 1959, als nach rund 40jähriger Zugehörigkeit zur B-Klasse der Aufstieg in die A-Klasse gelang und damit eine sportlich erfolgreiche Zukunft eingeleitet wurde.
Noch besser kennen wir ihn seit einer gefühlten Ewigkeit als Verantwortlichen für die Geldangelegenheiten des Vereins. Seit dem Jahr 1968 ist Reiner nun über 50 Jahre hinweg unser Finanzvorstand! Er hat uns in allen finanziellen Angelegenheiten sicher durch diese Zeit geführt. Man muss sich das mal im einzelnen vorstellen, um zu begreifen, wieviel Einsatz, Arbeit, Geschick, Sorgfalt und Verantwortung nötig ist, um 50 Jahre lang Stabilität zu garantieren.
Seine beruflichen Erfahrungen und Fertigkeiten, das umfassende Wissen eines Vereinskassiers, seine kommunikativen Fähigkeiten und seine Menschenkenntnisse kamen dem Verein zugute. Reiner engagierte sich in seiner bedeutenden Funktion nicht bloß als gewissenhafter Geldverwalter, sonderen bemühte sich fortlaufend, neue Möglichkeiten zu erschließen, um den ständig steigenden Anforderungen und Herausforderungen zu begegnen. Als wichtiger Vermittler und Kontaktmann in anderen Vereinsbereichen förderte er sowohl den Ausbau der Sportanlagen und des Clubhauses, aber auch den Fußballbetrieb. 1987 konnte das 1961 eingeweihte Clubhaus erstmals modernisiert und das Dachgeschoss ausgebaut werden; 2008/09 folgte dann eine große Erweiterung mit Generalsanierung. Die Fußballflächen konnten mehrfach vergrößert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Das „Abenteuer Regionalliga“ 2015/16 fand dank seiner Unterstützung erfolgreich statt.
Immer mehr entwickelte sich Reiner zur wichtigsten Nahtstelle der verschiedenen Abteilungen und zu einem sehr geschätzten Ratgeber, der darüber hinaus mit seiner Bescheidenheit und Sachverstand ein gefragter Gesprächspartner ist. Er verstand es vorzüglich, die vorhandenen Finanzmittel richtig, wirksam und zugleich sparsam einzusetzen. Für den SVS bedeutete dies über 50 Jahre hinweg absolute Verläßlichkeit und damit Sicherheit. Vor wenigen Jahren erhielt Reiner so auch den Bürgerpreis der Gemeinde Karlsbad bzw. der Hilde-Holzschuh-Stiftung für seine herausragenden Leistungen.
Noch ist Reiner als Finanzvorstand „im Dienst“ für unseren Sportverein. Gerne sähen wir ihn auch künftig in dieser Position, weil er unverzichtbar erscheint.
Lieber Reiner, der Sportverein gratuliert Dir herzlich! Gleichzeitig sagen ein riesiges Dankeschön für Deinen unermüdlichen Einsatz. Wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit und nochmal 20 Jahre im SVS, Deinem und unserem Verein!
13/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Der SVS bietet allerlei leckere Getränke an – eine große Bandbreite zum Aussuchen und zum Verweilen am Stand. Zum Essen offerieren wir diesmal Cevapcici mit Pommes! Selbstverständlich erstklassige Ware vom heimischen Metzger.
Sie finden unseren Stand direkt vor der ehemaligen Volksbank-Filiale neben dem Rathaus.
12/05/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Unser langjähriger Leiter des Spielberger Fußballs, Bernd Stadler, beendet mit Saisonende seine Tätigkeit. Wahrhaft ein Einschnitt im Fußballbereich!
Bernd Stadler, der selbst viele Jahre lang sehr erfolgreich in der 1. Mannschaft des Vereins aktiv war und zahlreiche wichtige Erfolge feiern konnte, trat vor neun Jahren die Nachfolge von Berti Haas an. Bernds Vorgänger übte das Amt 25 Jahre lang aus, arbeitete bereits seit 2007 drei Jahre lang eng mit Bernd in dieser Aufgabe zusammen und übergab schließlich im Jahr 2010 den Posten endgültig und in vollem Umfang an Bernd Stadler, der mit gewaltigem Einsatz arbeitete, unzählbare Stunden für den SVS leistete und schließlich nochmals neue Maßstäbe setzen konnte.
Nicht nur der Fußball selbst änderte sich in den Jahren unter Bernds Verantwortung, sondern insbesondere die Bedingungen. Der zeitliche und organisatorische Aufwand in dieser Tätigkeit wuchs Jahr für Jahr. Gleichzeitig erwiesen sich die finanziellen Herausforderungen als stetig steigend und Bernd musste angesichts der relativ geringen Finanzmittel des Vereins manchmal „Klimmzüge machen“, viel Verhandlungsgeschick beweisen und Tag für Tag präsent sein. Eine zeitliche und kräftemäßige Herausforderung, in welcher er von seiner Ehefrau Alexandra, seinem Zwillingsbruder Uwe und später von Markus Steiner massive Unterstützung erfahren durfte.
Bernd erlebte als Mitverantwortlicher 2008/2009 den tollen Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga BW. Nach dem Zwangsabstieg im ersten Oberliga-Jahr 2009/2010 (der SSV Reutlingen hatte kurz zuvor in der Regionalliga Insolvenz angemeldet und musste runter, weshalb ein Verein mehr absteigen musste – und dies war leider der SVS) konnte unsere Elf in der Verbandsliga 2010/2011 den sofortigen Wiederaufstieg schaffen. Bernd leitete als Fußballvorstand über neun Jahre hinweg (sieben Jahre OL BW, ein Jahr VL, ein Jahr RL SW) in aufregenden, spannenden und häufig turbulenten Zeiten hauptverantwortlich die sportlichen Geschicke des Vereins. Überwiegend musste unser „Dorfverein“ in der Oberliga gegen den Abstieg ankämpfen und dank der herausragenden Moral, der Motivation durch die Verantwortlichen und der Begeisterung der Fans wehrten wir uns erfolgreich – bis auf die jetzige Saison. Jahr für Jahr schien es sensationell, dass unser schmales Budget für den Klassenerhalt ausreichte.
Unter der sportlichen Leitung von Bernd erlebten wir ja auch den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, nämlich vor vier Jahren (Mai 2015) Jahren die Meisterschaft in der Oberliga BW und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Südwest! Als unvergessliches Erlebnis prägte sich das einjährige Gastspiel (2015/16) in dieser beeindruckenden Liga mit Voll- und Halbprofis in das Bewußtsein des SV Spielberg ein. Unsere Amateurspieler schnitten dabei beachtlich ab und holten sich viel Bewunderung. Mit 26 Punkten Ausbeute mussten wir erwartungsgemäß diese Liga der Halb- und teilweise Vollprofis am Ende stolzen Hauptes verlassen.
Bernd Stadler wird dem SVS nicht völlig verloren gehen. Allerdings muss er sich als Chef eines handwerklichen Unternehmens (Schreinerei) verständlicherweise gänzlich auf den Beruf konzentrieren. Mit Rat und Tat steht er künftig dem sportlichen Bereich aufgrund seiner Erfahrungen sicherlich weiterhin zur Verfügung.
Lieber Bernd, herzlichen Dank für 12 Jahre im Spielbetrieb, davon neun Jahre als Hauptverantwortlicher, für enormen zeitlichen Einsatz, für tolle Fußballjahre, für das vermutlich einmalige Erlebnis Regionalliga Südwest in der Spielberger Fußballgeschichte! Wir wünschen Dir selbst weiterhin Gesundheit, beruflichen Erfolg und Zufriedenheit. Und selbstverständlich dauerhafte enge Verbundenheit mit dem SVS, der Dir viel verdankt.
Die Verabschiedung findet am kommenden Samstag, 18.05.2019, 15:30 h, anläßlich des letzten Heimspiels der Oberliga gg. den 1. CFR Pforzheim statt.
Stationen eines großen Wirkens:

30.05.2009: Sieg in Friedrichstal und Aufstieg in die Oberliga BW!

Meisterschaft in der VL und Wiederaufstieg in die OL BW gg. Heidelsheim am 5.6.2011 (1:0 in der 96. Minute durch Foulelfmeter)

Pokal-Endspiel gg. FC Nöttingen am 20.05.2015: SVS verliert vor 3500 Zuschauern in Langensteinbach

Drei Tage später der Triumph: Meisterschaftsgewinn in der OL BW am 23.05.2015 in Freiberg – Aufstieg in die Regionalliga Südwest!

Mannschaftsvorstellung Regionalliga Südwest am 12.07.2015

Regionalliga SW: SVS gg. FC Homburg am 10.10.2015

Klassenerhalt Oberliga BW am 19.05.2018 nach 1:0 Sieg gg. SGV Freiberg

SVS – Neckarsulm am 4.5.2019 – der SVS auf sportlicher Talfahrt
22/04/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Am 15.04.2019 verstarb Gerhard Hochmuth im Alter von 89 Jahren.
Gerhard war von 1960 bis 1966 Spielertrainer der 1. Mannschaft des SVS und entscheidend an der fußballerischen Weiterentwicklung des SVS beteiligt. Seither bestand eine enge und dauerhafte Verbundenheit zwischen Gerhard Hochmuth und dem SV Spielberg, die man als Besonderheit bezeichnen muss.
Gerhard kam als 30jähriger zum SVS. Zuvor hatte er schon sehr viele Jahre lang seine fußballerische Klasse bewiesen. Als Amateurauswahlspieler der Badener mit ausgeprägten Torjägerqualitäten bereicherte und förderte er von Beginn an den Spielberger Fußball. Seine Spielkultur übertrug sich mehr und mehr und die Kurve des Spielberger Fußballs zeigte fortan permanent nach oben. In den 60er Jahren legte er mit seinen Jungs hierzu den Grundstein. Unvergessen bleiben seine Übersicht, seine Ruhe und sein überragendes Kopfballspiel, das in zahlreichen Treffern seinen Niederschlag fand. Wer dabei war, erinnert sich gerne an diesen Ausnahmespieler.
Was aber wäre ein großartiger Fußballer ohne eine angenehme Wesensart? Gerhard Hochmuth demonstrierte auch nach Ende seiner Fußballerlaufbahn, wie sehr er sich mit den Spielbergern verbunden fühlte. Fast sieben Jahrzehnte lang kam er sehr häufig zu den Heimspielen des SVS als Zuschauer und als Freund. An Gesprächsstoff fehlte es nie!
Im Bewußtsein bleiben auch seine Besuche an den Sportfesten des SVS, besonders die Treffen mit „seiner“ Damenmannschaft im Kaffeestand, die er 1961 anläßlich der Clubhauseinweihung erfolgreich trainierte. Diese Damenelf war im genannten Jahr eine Sensation und siegte beim Sportfest in einem Match gg. die Damenelf des FC Jöhlingen vor einer sagenhaften Zuschauerkulisse mit 3:1.

(Sportfest Spielberg 2008: Gerhard mit ehemaligen Spielerinnen)
Gerhard Hochmuth bleibt im Spielberger Bewußtsein. Wir trauern mit seiner gesamten Familie und sprechen unser ausdrückliches Beileid aus. Wir verlieren einen sympathischen Menschen und tollen Fußballer.
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 23.04.19, 14:00 h, auf dem Friedhof in KA-Rüppurr statt.
08/04/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines, Gymnastik

Wer’s richtig intensiv möchte, für den hält der SVS eine neue Herausforderung bereit: „Deep Work“ heißt das Programm, mit dem unsere ausgebildete Gymnastiktrainerin Cornelia Gay ab demnächst ihr Programm erweitern will.
deepWORK® ist ein intensives, anstrengendes Ausdauer- und Kräftigungsprogramm ohne Hilfsmittel. Es wird mit einem Wechsel aus Anspannung und Entspannung gearbeitet. Dehnübungen und Entspannungssequenzen runden das Programm ab.
Wer daran Interesse hat, meldet sich möglichst schnell bei Cornelia Gay: cornelia.gay@web.de