13/01/2025 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Nach kurzer und dennoch viel zu langer Winterpause war es endlich so weit: Voller Vorfreude traten unsere Jungs der Jahrgänge 2016 & 2017 am frühen Morgen des 04. Januar unter den interessierten Augen ihrer Eltern und Geschwister zu drei Spielen von jeweils neun Minuten im 5-plus-1-Format im Rahmen des Dreikönigsturniers unseres Nachbarvereins aus Langensteinbach an.
Aufgrund der zahlreichen Trainingseinheiten, die unsere Mannen auch während der Weihnachtsferien stets auf Trapp gehalten hatten, waren unsere F-Junioren von Beginn an hellwach – und im wahrsten Sinne des Wortes „gut in Schuss“. Gegen das favorisierte Team des JFV Straubenhardt, gegen das es zu Saisonbeginn noch eine herbe 2:7-Niederlage gesetzt hatte, lieferten sich unsere Jungs von der ersten Sekunde an einen intensiven sportlichen Fight. Ob des letztlich verdienten 3:4-Endstands verpassten sie ein Unentschieden, das dem Guten dann wohl doch zu viel gewesen wäre, nur denkbar knapp. Besonders hervor stach in jenem Auftaktspiel allen voran Jonathan Haas (8), die Partie mit drei teils sehenswerten Treffernquasi im Alleingang offenhielt.
Im zweiten Spiel des Tages gegen unseren Partnerverein aus Auerbach konnten es unsere Jungs ausnahmsweise vergleichsweise ruhig angehen lassen. Da die F-Junioren des TSV Auerbach an jenem Tage notgedrungen zur Hälfte aus Spielern der G-Junioren bestanden, hatten es unsere Karlsbader Freunde gegen einen „erwachsenen“, weil unaufgeregten Auftritt unserer Mannen von Beginn an schwer. Auch in der Höhe verdient endete das Karlsbader Duell folglich mit einem klaren 9:0, in dem sich neben Carlos Gross (7) und Luke Trenkle (8) erneut auch Jonathan Hass dreifach in die Torschützenliste einzutragen wusste. Besondere Anerkennung gilt dennoch in erster Linie den Jungs des TSV Auerbach, die sich gegen unsere teilweise fast zwei Jahre älteren Jungs völlig unbeeindruckt zeigten und keinerlei Berührungsängste anmerken ließen.
Das dritte und letzte Duell bildete schließlich die Spielpaarung gegen den SVK Beiertheim. Zur Ernüchterung ihrer Mannschaftsbetreuer gelang es unseren F-Junioren gegen das Karlsruher Team jedoch nicht, an die starken Leistungen gegen Straubenhardt und Auerbach anzuknüpfen. Lediglich das Ergebnis ließ sich einigermaßen ordentlich ansehen. Mit einem verdienten 0:2, mit dem sich unsere Jungs bis kurz vor Schluss zumindest die Möglichkeit eines Comebacks offenhielten, schlossen unsere F-Junioren ihren alles in allem durchaus runden ersten Auftritt des Jahres in Würde ab.
Auch wenn im Juniorenbereich in erster Linie die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht, können sich die gezeigten Resultate also durchaus sehen lassen. Im Anschluss an die Siegerehrung, durch die unsere Jungs ihre „Trophäensammlung“ um eine Medaille erweitern konnten, machten sich Spieler, Eltern und Mannschaftsbetreuer schließlich auf in Richtung Reichenbach, um den ersten Samstag des neuen Jahres bei Pizza und Kaltgetränken gebührend ausklingen zu lassen.
Es waren mit an Bord: Bastian Pagel (TW), Ben Büttner, Carlos Gross, Jonathan Haas, Luke Trenkle, Noah Dietz

09/12/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Am vergangenen Wochenende haben wir unsere Gegner der Vorrunde für einen weiteren Spieltag in die Berghalle eingeladen. Begrüßen durften wir unsere Sportfreunde aus Söllingen und vom FSSV Karlsruhe. Die Mannschaft aus Wöschbach konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Somit stellten wir zum Spieltag zwei Mannschaften. Es gab, wie bereits in der Vorrunde, viele spannende und auch enge Spiele. Es war schön zu sehen, dass alle Kinder ihren sportlichen Ehrgeiz mit einer Menge Spaß kombinierten, um sich so sportlich zu messen und den Herausforderungen zu stellen. Die anwesenden Eltern sorgen für mächtig Stimmung in der Halle! Sie feuerten die Kinder immer positiv an und trugen somit zum rundum gelungenen Spieltag bei.
Ebenfalls zu erwähnen gilt es die wieder mal tolle Bewirtung durch die Eltern unserer Kinder, hier noch mal ein ganz großes, Dankeschön! Die Kinder und Trainer der F Jugend wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue (Fussball) Jahr!

09/10/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Am Samstag, den 05. Oktober, stand er endlich an: der erste F-Jugend-Heimspieltag der Saison! Nach den vorangegangenen Spieltagen an den Austragungsorten Söllingen, Wöschbach und Karlsruhe war am vergangenen Wochenende nun also auch unser SV Spielberg an der Reihe. Aufgrund einer hervorragenden Anmeldesituation war es den Betreuern unserer Jungs sogar erstmals möglich, gleich zwei Spielberger F-Junioren-Mannschaften zu stellen.
Da auch der vierte von insgesamt sieben Spieltagen verbandsvorgabenbedingt im 4-plus-1-Format abgehalten wurde, standen folglich alle elf angemeldeten Spieler vor der Herausforderung, sich ihre Kräfte für die anstehenden zwei Fußballstunden gut einteilen zu müssen. Denn während „Spielberg 1“ zumindest einen Auswechselspieler in ihren Reihen wusste, musste „Spielberg 2“ gänzlich ohne konditionelle Unterstützung von außen auskommen. Andererseits bot diese Konstellation unseren Jungs die von vielen lange ersehnte Möglichkeit, „endlich mal durchspielen“ zu dürfen. Etwas auf Kante genäht starteten unsere Jungs somit hochmotiviert in ihren ersten F-Jugend-Heimspieltag, der je drei Spiele à 13 Minuten sowie ein Spielberg-internes Abschlussspiel für sie bereithielt.
In ihren ersten Spielpaarungen taten sich sowohl unsere Mannen der ersten als auch die der zweiten Mannschaft, die juniorenmannschaftsgemäß selbstredend zufällig und ohne Qualitätsbezug eingeteilt wurden, gegen ihre sportlichen Kontrahenten des FSSV Karlsruhe sowie des TSV Wöschbach von Beginn an schwer. Ebenfalls äußerst zufällig war dabei die Parallelität der Ereignisse: Nachdem sie jeweils früh mit 0:1 in Rückstand geraten waren, gelang es beiden Teams, ihre umkämpften Spiele zunächst zu drehen, ihre Führung anschließend auszubauen, um schließlich mit einem verdienten 4:1 unter dem Applaus ihrer Eltern in den eigenen Hafen einzufahren.
Doch der Ergebnisparallelität damit nicht genug. Auch ihr jeweils zweites Spiel, das sowohl Spielberg 1 als auch Spielberg 2 zeitversetzt gegen die SpVgg Söllingen bestritten, verlief weitgehend synchron. Während Spielberg 1 bei seinem 8:0-Sieg in erster Linie auf Alleingänge, Dribblings und Weitschüsse setzte und die in den vorangegangenen Trainings eingeübte gesamtmannschaftliche Ballzirkulation damit ein Stückweit vermissen ließ, versuchte sich Spielberg 2 in gepflegtem Aufbauspiel mit sehenswert herausgespielten Torabschlüssen. Für das Beobachterauge zwar etwas angenehmer, im Ergebnis jedoch lediglich im selben Maße erfolgreich, beendete auch unsere zweite Mannschaft ihr zweites Spiel mit einem auch in dieser Höhe verdienten 8:0.
Ergebnisunterschiede bot somit lediglich das dritte und letzte Spiel. Während sich Spielberg 1 nach nur knapp misslungener Aufholjagd gegen das starke Team aus Karlsruhe schließlich mit 1:2 geschlagen geben musste, setzte Spielberg 2 seine Siegesserie auch in seinem dritten Spiel mit einem hart erkämpften und letztlich wohl auch etwas zu hoch ausgefallenen 7:3 gegen den TSV Wöschbach fort.
Das eigentliche Highlight stand für unsere Jungs jedoch erst nach Beendigung des Spielplans an: Unter den interessierten Augen ihrer Eltern sowie ihrer Mannschaftsbetreuer wollten sich unsere Jungs die sich mit der Teilung unserer F-Jugend in zwei Mannschaften bietende seltene Gelegenheit natürlich nicht nehmen lassen, sich mannschaftsintern zu messen. Nach einem viertelstündigen Fight, einem dauerhaften Überzahlspiel, das für die in Unterzahl spielende Mannschaft übrigens bis zuletzt unbemerkt blieb, sowie traumhafte Eigentore ging Spielberg 2 gegen ihre eigentlichen Mannschaftkameraden schließlich mit einem Kaiserslautern-liken 7:4 vom Platz.
Ganz besonders hervorzuheben gilt es neben Noah Dietz, der just an jenem rundum gelungenen Fußballsamstag seinen 8. Geburtstag feierte, mit Theo Dillitzer auch unseren schussgewaltigen Offensivspieler, dem es am vorvergangenen Samstag zum ersten Mal gelang, seinen Einsatzwillen, gepaart mit seinem Offensivgeist und seiner für F-Jugend-Verhältnisse bereits durchaus beachtlichen Schusskraft, endlich in Torerfolge umzumünzen. Zumeist „lediglich“ als Dauerläufer und Vorlagengeber in Erscheinung tretend, gelang es Theo mit einem halben Dutzend Toren, sich gleich vielfach für seinen Trainingsfleiß der vergangenen Monate selbst zu belohnen.
Auch wenn in unseren Juniorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund steht, können sich die gezeigten Resultate also sehen lassen. Dem Eindruck der Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker nach zu urteilen bereitete der letztwöchige Samstagsspieltag sowohl unseren Spielern als auch ihren Eltern somit große Freude.
Ein besonderer Dank geht dabei an alle Eltern, die durch die Bereitstellung und den Verkauf von Brezeln, Muffins, Kaffee und Kuchen nicht nur wesentlich dazu beitrugen, unsere Mannschaftskasse auf die schon bald bevorstehenden kostenintensiven Weihnachtsfeierlichkeiten vorzubereiten, sondern durch ihre zahlreiche Anwesenheit zugleich für eine angenehme Heimspielatmosphäre sorgten. Der erste Heimspieltag der Saison 2024/2025 ist somit durchaus gelungen!
Es waren mit an Bord: Arian Laskowski, Bastian Pagel (TW), Ben Büttner, Carlos Gross, Kian Isci, Leon Ochs (TW), Noah Dietz, Rami Al-Samaraei, Slobodan Bukumiric, Timm Scheipers, Theo Dillitzer.

07/10/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Personell auch aufgrund des langen Feiertagswochenendes schwer gebeutelt fuhren wir am vergangenen Samstag zu unseren Auswärtsspieltagen nach Spessart und Mühlburg.
In Spessart ging es auf tiefem Geläuf, aber ansonsten herrlichem Herbstwetter zunächst gegen Kirchfeld. Unsere Jungs übernahmen sofort die Initiative und schnürten den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Folgerichtig fiel das frühe 1:0 nach starker Balleroberung von Ole und feiner Einzelleistung von Elias. Im 2-Minuten-Takt konnten Max, Joni, Lukas und erneut Elias nachlegen, so dass am Ende der 20-minütigen Spielzeit ein niemals gefährdeter 8:1 Erfolg gefeiert wurde.
Im zweiten Spiel gegen Ettlingenweier wurden wir schon mehr gefordert und lagen nach zwei abgefälschten Schüssen, bei denen unser Keeper Leon keinerlei Abwehrchance hatte, früh in Rückstand. Lukas eröffnete mit einem Distanzknaller aus 25 Metern in den Winkel die Aufholjagd und am Ende konnten wir uns noch recht souverän mit 5:2 durchsetzen.
Der schwerste Gegner wartete am Ende mit Gastgeber Spessart, der uns in einem nervenaufreibenden Kampfspiel alles abverlangte. Es ging derart intensiv hin und her, dass wir nach Max‘ Abstaubertor, bei dem er dem Spessarter Verteidiger den Ball clever abluchste und eiskalt verwandelte, nicht sicher waren, ob es 4:4 oder 5:4 für uns ausgegangen ist. Wir vertrauten an dieser Stelle dem fachkundigen mitgereisten Spielberger Anhang und freuten uns über eine makellose Bilanz an diesem Samstag. Das wurde entsprechend lautstark im Abschlusskreis von unseren Jungs gefeiert!
Das Team in Mühlburg war aufgrund des Personalengpasses leider zum improvisieren gezwungen, schlug sich aber dank personeller Unterstützung der Mühlburger weitestgehend ordentlich – ein Dankeschön an dieser Stelle nochmal an die Mühlburger Trainer und Spieler!
Weiter geht es am kommenden Samstag in Spielberg und Langensteinbach, dann hoffentlich wieder mit einem breiten Kader!
05/10/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Der vergangene Spieltag in Wöschbach gab einigen Anlass zur Kritik. Diese mussten sich unsere Jungs der Jahrgänge 2016 & 2017 in den folgenden zwei Trainingseinheiten von ihren Mannschaftsbetreuern durchaus zurecht gefallen lassen. Ihre sportliche Reaktion am darauffolgenden dritten Spieltag am Samstag, den 28. September, auf dem Sportgelände des FSSV Karlsruhe ließ erneuter Kritik mit einer kleinen Handvoll Ausnahmen allerdings keinen Raum.
Mit einem 8:2-Sieg gegen unsere freundlichen Gastgeber aus Karlsruhe, gegen die es in Wöschbach noch eine Woche zuvor lediglich zu einem 1:1-Unentschieden gereicht hatte, starteten unsere Jungs durchaus verheißungsvoll in den zweiten 4-plus-1-Spieltag der Saison. Auch gegen die SpVgg Söllingen, gegen die man sich in der Vorwoche noch verdientermaßen mit 3:4 geschlagen geben musste, setzten unsere Mannen diesen positiven Trend fort. So lagen sie bereits nach wenigen Minuten durch für F-Jugend-Verhältnisse teils wirklich schön herausgespielte Tore mit 8:1 in Front.
Was nun folgte, sollte schließlich der einzig nennenswerte Kritikpunkt ihrer Mannschaftsbetreuer sein. Infolge gleich mehrerer haarsträubender Abspielfehler im Aufbauspiel gelang es unseren sportlichen Kontrahenten aus Söllingen binnen einer Minute, sage und schreibe drei leichte Tore zu erzielen und damit auf 4:8 zu verkürzen. Die kurze Reihe an Aussetzern sollte jedoch lediglich ein Schönheitsfehler bleiben: Die Einwechslung eines unserer talentiertesten Spieler brachte unsere Jungs rasch zurück auf die Siegerstraße. Das zweite Spiel endete folgerichtig und letztlich auch in dieser Höhe verdient mit 12:4, ehe unsere Jungs ihren dritten Spieltag mit einem überzeugenden 11:0 gegen die SpVgg Söllingen, gegen die es in der Vorwoche noch eine verdiente, wenn auch knappe Niederlage gesetzt hatte, mit einer couragierten Leistung schließlich souverän abschlossen.
Durch besonders großen Einsatzwillen, zweifachen Eintrag in die Torschützenliste, einem einprägsamen Torjubel sowie eine äußerst stabile Lunge fiel hierbei insbesondere unser verlässlicher Linksverteidiger Ben Büttner (7 Jahre) auf. Mit Kian Isci(7 Jahre) hatte zudem auch einer unserer erst jüngst zu unseren F-Junioren hinzugestoßenen Neuzugänge gleich doppelten Grund zur Freude.
Der letztwöchige Spieltag in Karlsruhe war nach nur wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten, in denen unserem Neuling sowohl die soziale als auch fußballerische Integration ins Mannschaftsgefüge hervorragend gelang, nämlich nicht nur Kians erster Auftritt für unseren Verein überhaupt, sondern zugleich Schauplatz seiner Torpremiere für den SV Spielberg. Nicht nur für ihn dürfte der letztwöchige Samstag deshalb ein ganz besonderer gewesen sein – und hoffentlich erst der Auftakt einer noch lange Jahre währenden schwarzroten Fußballerlaufbahn.
Es spielten: Arian Laskowski, Ben Büttner, Carlos Gross, Kian Isci, Leon Ochs (TW), Luke Trenkle, Milan Bruder, Timm Scheipers
30/09/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Für die Mehrheit unserer Jungs war es der erste F-Jugend-Spieltag ihrer noch jungen Fußballer- laufbahn: Am Sonntag, den 15. September, schlugen sechs Jungs der Jahrgänge 2016 & 2017 bei nasskalten knapp zweistelligen Temperaturen auf dem Sportgelände unserer freundlichen Gastge- ber aus Söllingen auf. Schon in der Vorbereitung auf ihren ersten F-Jugend-Spieltag hatten die Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker die Qual der Wahl. Weil bereits der erste von insgesamt sieben als 3 vs. 3-Spieltag angesetzt wurde, mussten sie gleich fünf ihrer Spieler kapazi- tätsbedingt auf die nächstbeste Präsentationsmöglichkeit am darauffolgenden Samstag vertrösten.
Da sich die Mannschaftsbetreuer der Teams aus Söllingen und Wöschbach kurzfristig dazu ent- schlossen, jeweils zwei Mannschaften zu melden, traten unsere Jungs am frühen Sonntagmorgen anstatt zu drei somit zu ganzen fünf Spielen von jeweils zwölf Minuten gegen die F-Junioren der SpVgg Söllingen, des TSV Wöschbach sowie des FSSV Karlsruhe an. Spielerisch boten sie dabei durchaus „saubere“ Vorstellungen: Aufgrund körperlicher Unterlegenheit hatten es unsere sport- lichen Konkurrenten zumeist schwer, mit unseren teilweise etwas älteren Jungs mitzuhalten. Ent- sprechend deutlich schlug das Torpendel zu unseren Gunsten aus: Mit 20:1, 10:4, 18:3, 15:3 und 9:0 sicherten sich unsere Jungs fünf verdiente Siege aus ihren ersten fünf regulären Saisonspielen.
Ihren Mannschaftsbetreuern lag jedoch daran, die erzielten Resultate gemeinsam mit ihren Spielern einzuordnen, um unbegründetem Überschwang präventiv zu begegnen. Aller Zurückhaltung zum Trotz gilt es die Leistung eines Spielers besonders hervorzuheben: Mit Timm Scheipers, der an jenem Sonntag seine ersten Spiele für unseren Verein überhaupt absolvierte, wissen unsere F-Juni- oren inzwischen einen weiteren Spieler mit auffällig stark ausgeprägter Fähigkeit zur Spielüber- sicht in ihren Reihen.
Selten selbst als Torschütze in Erscheinung tretend, spielte unser Neuzugang ein ums andere Mal den entscheidenden Pass in die Tiefe, der dank seiner treffsicheren Mitspieler auf den Flügeln zumeist umgehend zum Torerfolg führte. Mit seiner ruhigen und übersichtigen Spielweise han- delte sich Timm somit gleich mehrfach das Lob seiner Mannschaftsbetreuer ein. Auch alle an- deren Spieltagsteilnehmer zeigten sich an jenem Sonntag von ihrer besseren Seite. So spielten un- sere Jungs phasenweise bereits durchaus ansehnlichen F-Jugend-Fußball, der Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen in Wöschbach und Karlsruhe macht.
Es spielten: Bastian Pagel (TW), Carlos Gross, Rami Al-Samaraei, Slobodan Bukumiric, Timm Scheipers, Theo Dillitzer.
24/09/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Fünf lange Wochen des Wartens hatten am Sonntag, den 08. September, endlich ein Ende: Im Rahmen des Sportfests unseres Partnervereins aus Weiler traten unsere F-Junioren zu insgesamt vier Spielen à zwölf Minuten im 4-plus-1-Format gegen vier Mannschaften aus dem erweiterten Karlsbader Umfeld an. Etwas ersatzgeschwächt repräsentierten unsere Jungs unseren Verein trotz altersmäßiger und damit physischer Unterlegenheit ausweislich eines verdienten Sieges, eines äu- ßerst unglücklichen Unentschiedens sowie zweier verdienter, wenn auch knapper Niederlagen durchaus würdevoll. Den Auftakt machten unsere F-Junioren mit einem souveränen 4:1-Sieg gegen unsere freundlichen Gastgeber aus Weiler. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers im Aufbauspiel kurz vor Spielende gaben unsere Jungs in ihrem zweiten Spiel gegen die TuS Ellmendingen einen bereits sicher geglaubten zweiten Sieg zum Ärger ihrer Mannschaftsbetreuer jedoch wieder aus der Hand. Im dritten und damit vorletzten Spiel mussten sich unsere Jungs den F-Junioren des JFV Strau- benhardt nach einem intensiven Fight schließlich verdientermaßen geschlagen geben. Bereits ei- nige Wochen zuvor hatte es gegen die sowohl körperlich als auch spielerisch überlegenen Strau- benhardter eine 2:7-Niederlage gesetzt. Dieses Mal jedoch gelang es unseren Jungs, das Spiel offe- ner zu gestalten als noch sieben Wochen zuvor. So gingen unsere Mannen letztlich mit einer acht- baren 2:4-Niederlage in ihr letztes Turnierspiel. Es sollte ein denkwürdiges werden. Einige unserer F-Jugend-Berichte enden obligatorisch mit den Worten: „Auch wenn in unseren Ju- niorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vorder- grund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen sowie Resultate durchaus sehen.“ Dass sich so- wohl Teile der Spielerschaft als auch und insbesondere das Betreuerteam unseres letzten Turnier- gegners diese eigentliche Selbstverständlichkeit nicht zu eigen machten, sorgte sowohl auf als auch neben dem Platz zu für F-Jugend-Verhältnisse ungewohnt rauen Verstimmungen. Ausgelöst durch verbale Entgleisungen des Betreuerstabs unseres sportlichen Konkurrenten, der es trotz eigener 2:0-Führung mitunter ganz offen auf einen unserer Führungsspieler abgesehen hatte, ließ sich nach Schlusspfiff auch ein Spieler unseres Teams zu unsportlichem Verhalten hinreißen. Anders als ihre Trainerkollegen versuchten die Mannschaftsbetreuer unserer F-Junioren jedoch, die Wogen zu glätten, und forderten ihren Spieler umgehend dazu auf, sich bei seinem Gegenspieler zu entschuldigen. Eine Entschuldigung des gegnerischen Teams für dem Vorfall vorausgegangene Un- sportlichkeiten blieb jedoch aus. Für unsere Jungs sollte dieses Duell, das dem Spielverlauf entsprechend mit 1:3 endete, eine Lehre sein: Bereits in der Folgewoche rekurrierten ihre Mannschaftsbetreuer das ein oder andere Mal auf die unschönen Szenen aus Weiler, als Exempel dafür, „wie es nicht geht“. Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass hin und wieder selbst ein einfaches F-Jugend-Turnier durchaus Botschaften mit lebenspraktischem Charakter zu vermitteln weiß. So zum Beispiel diese: Auch und insbesondere aus Niederlagen und Fehlverhalten kann man lernen. Und auch eine zweite Wahrheit fand an jenem Sonntag Bestätigung: Gedanken macht sich zumeist eben nur, wer verliert.
Es spielten: Ben Büttner, Carlos Gross, Leon Ochs, Milan Bruder, Rami Al-Samaraei, Theo Dillitzer.
09/08/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Die Sportarten Fußball und Golf einen zwei Gemeinsamkeiten: die Erfordernisse der Präzision sowie des physischen Fingerspitzengefühls. Die Wahrheit dieser Aussage musste der ein oder andere Spieler unserer F-Junioren am vergangenen Dienstag im Rahmen unseres Mannschaftsausflugs zum „Fußball-Golf“ sch(m)erzhaft in Erfahrung bringen. Anstatt auf das Sportgelände am Talberg ging es am vergangenen Trainingsdienstag nämlich nicht auf das bereits vertraute Grün, sondern mit dem Kleinbus in Richtung Remchingen.
Ort unserer ersten „richtigen“ jugendmannschaftlichen Aktivität seit Bestehen unserer Einheit, bestehend aus 2016ern und 2017ern, war der einigen unserer Jungs bereits bestens bekannte „Soccer-Funpark Remchingen“. Dort bot sich uns neben der Möglichkeit, sich in einem eigens für unsere Zwecke gemieteten „Käfig“ ordentlich auszupowern – von der unsere Jungs, einheitlich gekleidet in trauter SVS-Montur, selbstverständlich ausgiebig Gebrauch machten – auch das sogenannte „Soccer-Golf“-Angebot des Funparks.
Auf einer schmucken Minigolfanlage mit überdimensional großen Ziellöchern hatten unsere Jungs auf hervorragend daliegendem Kunstrasen die Gelegenheit, Konzentrationsfähigkeit, Ballgefühl und technische Finesse vor den interessierten Augen ihrer Trainer unter Beweis zu stellen. Insbesondere drei SVS-Nachwuchsspielern gelang dies auf beeindruckende Weise. Auch alle anderen Teilnehmer schlugen sich bei drückender Hitze und unablässig grellem Sonnenschein unter freiem Himmel respektabel.
Nach in Summe rund drei Stunden (halb-) sportlicher Aktivität – es handelte sich beim „Fußball-Golf“ schließlich nach wie vor um eine bloße Variante des klassischen Golfspiels – hatten sich unsere Jungs das versprochene erfrischende Abschlusseisschließlich redlich verdient.
Es waren mit an Bord: Bastian Pagel, Ben Büttner, Carlos Gross, Leon Ochs, Luke Trenkle, Noah Dietz, Rami Al-Samaraei, Theo Dillitzer.
