Author Archive

SVS gewinnt erstes Testspiel

Zum Auftakt der Trainingsspiele gastierte vergangenen Samstag (3.2.) der „FC Bienwald Kandel“ (VL Pfalz) bei uns. In der fairen und flotten Partie hatte unsere Elf trotz Fehlens zahlreicher Stammspieler Vorteile und gewann verdient 3:0 (2:0) durch Treffer von einmal Fetzner und zweimal Reinbold. Trainerteam und Fans konnten echt zufrieden sein.

Und hier noch gleich ein Hinweis auf eine verlegte Partie der Verbandsliga-Rückrunde:
Das ursprünglich fälschlicherweise auf Freitag 29.3 terminierte Spiel beim TSV Reichenbach wurde vorverlegt auf Do (Gründonnerstag) den 28.3 um 19 Uhr.

Gerhard Daub feierte den 70sten!

Er wohnt seit Jahrzehnten nicht mehr in seinem Heimatdorf Spielberg, sondern in Schöllbronn. Das hindert ihn aber nicht im Geringsten, immer wieder die Verbindung zu uns aufrecht zu erhalten. Sei es zu den Heimspielen des SVS oder zum Stammtisch donnerstagabends im Clubhaus – Gerhard Daub ist da! Sowas nennt man dann Heimat- und Vereinstreue.
Jetzt feierte Gerhard seinen 70sten Geburtstag (1.2.24) und wirkt munter wie eh und je. Seit rund 50 Jahren ist er Mitglied im Verein. Auch Fußball spielte er rund 2 Jahre lang als junger Bursche, ehe eine Verletzung ihn zum Aufhören zwang.
Reinhard Haas besuchte den Jubilar und gratulierte für den Verein. Lieber Gerhard, alles Gute für Dich und Danke für Deine Treue!

Vorbereitungstraining für Punkterunde hat begonnen

Die 1. Mannschaft ist diese Woche mit Lauftraining in die Vorbereitung gestartet. Im Rahmen der Vorbereitung sind auch folgende Trainingsspiele geplant:
Sa, 03.02., 15:00 h: SVS – FC Bienwald Kandel 3:0
Di, 06.02., 19:00 h: Mutschelbach – SVS 5:1
Sa, 10.02., 10:15 h: Durlach-Aue – SVS 2:4
Sa, 17.02., 12:00 h: Neckarsulm – SVS
Di, 20.02., 19:30 h: Ottenau – SVS
Sa, 24.02., 14:00 h: Eppingen – SVS
Die Punkterunde im neuen Jahr beginnt mit dem Auswärtsspiel beim FV Mosbach (Sa, 2. März, 15:00 h)

Moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bei Minderjährigen

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

der SVS hat viele Jahre lang seine Beiträge für Kinder und Jugendliche auf niedrigem Niveau gehalten. Das ist nun nicht länger möglich, denn uns entstehen fortlaufend erhebliche Kosten, die wir zumindest teilweise durch eine geringe Anhebung der Minderjährigen-Beiträge ausgleichen müssen.
Wir heben in diesem Jahr die Monatsbeiträge von bisher 5.- € auf jetzt 7.- € an, was einem Jahresbeitrag von 84.- € entspricht. Bei einem Vergleich mit anderen Vereinen sind diese Beiträge als relativ gering anzusehen. Wir wollen auch künftig zwei Überlegungen im Auge behalten: Der Verein muss einerseits handlungsfähig bleiben und andrerseits die Mitglieder nicht überfordern.
Wir hatten bereits in der Generalversammlung 2023 (24. März) diese Erhöhung beschlossen; sie soll aber erst ab 2024 gültig werden. Die Mitgliederbeiträge werden voraussichtlich im März/April abgebucht.
Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis!

Ehrenmitglied Robert Reichert verstorben

Am 15.01.2024 ist unser EM Robert Reichert im Alter von 86 Jahren verstorben.
Robert kam 1960 von Neuburgweier nach Spielberg, heiratete hier und spielte viele Jahre in der 1. Mannschaft Fußball für unseren Verein. Robert blieb auch danach dem Klub zeitlebens verbunden. Als fleißigen Sportplatzgänger sah man ihn stets. Auch bei den Alten Herren, bei geselligen Veranstaltungen und Herbstwanderungen nahm Robert häufig teil und bereicherte mit seiner Anwesenheit die Sportlerfamilie.
Robert unterstützte den SVS später mehrfach und maßgeblich in seiner Eigenschaft als Baufachmann. Baumaßnahmen am Clubhaus Ende der 1980er Jahre und 2007/08 sind von ihm positiv und nachhaltig mit geprägt. Wir verlieren mit ihm einen Freund, einen sympathischen und menschlich sehr angenehmen Sportkamerad.
Der Familie sprechen wir unser aufrichtiges Beileid aus. Die Trauerfeier mit Beerdigung findet am kommenden Dienstag, 23.01.24, um 11:00 Uhr auf dem Friedhof in Spielberg statt.

Spielbergs Hallenteam landet auf Platz zwei beim Turnier des SV Langensteinbach

Erneut bot unsere Mannschaft in der Halle eine durchweg solide Leistung und die Fans durften sich freuen. Nach überzeugenden Auftritten setzte man sich im Viertelfinale und später im Halbfinale durch. Schließlich kam es zum Endspiel gg. den Türk. SV/GU Pforzheim. Hier musste man sich einem technisch-spielerisch starken Gegner am Ende mit 1:3 beugen und der sehr ambitionierte (noch) Landesligist siegte insgesamt verdient.
Leider verletzte sich Sandro Weber bereits in der Vorrunde heftig und konnte seine Kameraden nicht mehr unterstützen. Auch Amadou Bah beendete das Turnier leicht lädiert. Wir wünschen gute und hoffentlich baldige Genesung!

Neuzugang SV Spielberg Saison 24-25


Mit Michael Stamer hat der SV Spielberg seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison zu vermelden. Der 26jährige gebürtige Pforzheimer, wohnhaft in Muggensturm, durchlief die komplette Jugend beim KSC und war danach noch 2 Jahre im U23 Oberliga Team aktiv. Nach Verletzung, Umzug, Corona und beruflichen Gründen hatte Michael etwas kürzer getreten und möchte sich jetzt nochmal der neuen Herausforderung stellen. Nach verschiedenen Stationen in Durlach Aue, Niefern, Muggensturm und aktuell beim Südbadischen Landesligisten SpVgg. Ottenau wechselt Michael, der im Mittelfeld variabel einsetzbar ist, zur neuen Saison an den Talberg. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm sportlich alles erdenklich Gute!

Spielberger Hallenturnier erfolgreich!

Alles an  einem Tag! So lautete diesmal das stark veränderte Programm und die Neuerungen bewährten sich.
Drei verschiedene Ereignisse füllten den Veranstaltungstag am 6. Januar total aus: Vormittags Bambini-Spielfest, am Nachmittag erstmals in der Vereinsgeschichte ein Turnier der Frauen und direkt danach das  Turnier der 1. Herrenmannschaften. 


„Siegerehrung“ bei den Kleinsten: Freude pur!

Bei den Bambinis gewannen – wie es sich gehört – alle Teams und erhielten Medaillen. Die Kleinen spielten und kämpften herzerfrischend. Auch ihre Fans auf der Tribüne gaben ihr Bestes.
Das mit Spannung erwartete Turnier der Fußballfrauen erwies sich als Volltreffer. Die Fans staunten über die positive Weiterentwicklung  und wurden mit vielen packenden Begegnungen belohnt. Im Match um Platz Drei besiegte der SSV Waghäusel den KSC knapp mit 2:1 und den Turniersieg – den „Bär-Cup“ – holte sich am Ende der FV Niefern (Oberliga) in einem mitreißenden, sehr „engen“ Endspiel gegen den 1. FC Mühlhausen (Verbandsliga). Die jungen Frauen betrieben durchweg echt Werbung für ihren Sport und entsprechend war der Beifall. Beim Schlusspfiff wurde klar, dass so etwas nach Wiederholung ruft! Selbstverständlich gab es mehrere Siegerpreise für die besten Teams.

„Turniersieger und Gewinner des „Bär-Cup“: Das Team vom FV Niefern!“


„Im Endspiel ganz knapp unterlegen: 2. Sieger 1. FC Mühlhausen“

Es folgte der Wettbewerb der 1. Herrenmannschaften mit ganz starker Besetzung. Im Laufe des Turniers schälten sich zunehmend mögliche Favoriten heraus und gegen Ende stieg die Spannung enorm. Die KSC GRENKE aKAdemie (u. a. 6:6 in einem grandiosen Match gegen Spielberg!) und ebenso die KSC U19 zeigten tolle Spiele. Schließlich aber setzten sich vier andere Teams weiter durch. Oberligist ATSV Mutschelbach musste sich im Halbfinale gegen das Veranstalter-Team des SV Spielberg nach Unentschieden und 9-M-Schießen hauchdünn geschlagen geben. Im anderen Halbfinale setzte sich der ebenfalls stark aufspielende SV Langensteinbach gegen TSV Reichenbach mit 3:1 durch. Im Spiel um Platz drei folgte lediglich ein 9-M-Schießen, das die Mutschelbacher gegen Reichenbach gewannen. Im Endspiel behielt Spielberg mit 6:3 gegen Langensteinbach die Oberhand.
Die Siegerehrung des Herrenturniers führte BM Björn Kornmüller durch. Die besten Mannschaften erhielten attraktive Geldpreise; auch der beste Torschütze (Fabian Geckle/SVS mit 12 Treffern) und der beste Torhüter (Marvin Gondorf/SVS) durften sich ebenfalls über Preise freuen.
Der SV Spielberg bedankt sich ausdrücklich bei allen Gästen, den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern und dem DRK. Großer Dank ergeht an alle Ehrenamtlichen, die zur Durchführung bereit waren und in Küche, Ausschank, Weinstand, Cafeteria und an den Kassen ihre Aufgaben tadellos erfüllten. Auch die vielen Kuchenbäckerinnen sollen nicht unerwähnt bleiben.
Das Gleiche gilt für alle Helfer bei Aufbau und Abbau und wir danken speziell dem Trio der Turnierleitung, das einen reibungslosen Ablauf der vielen Spiele sicherte!


„Das Trio der Turnierleitung!“

Am kommenden Wochenende nimmt der SVS auch am Turnier unseres Nachbarn Langensteinbach teil.