1. Mannschaft

SVS spielt 3:3 beim SV Waldhof II

Es war ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen beiderseits. Ein Quäntchen mehr Möglichkeiten für den SVS, der in der Endphase auf Sieg spielte, aber bei den Kontern sehr aufpassen musste.
Wie erwartet, spielten die Waldhof-Talente stark auf. Spielberg trat personell gebeutelt an, denn mit Fabian Gondorf, Giacomo Wiczynski und Julius Reinbold musste auf einige Spieler verzichtet werden. Auf der Bank saßen als einzige Feldspieler Amadou Bah und Trainer Yannick Rolf (!). In der ausgeglichenen Partie im Carl-Benz-Stadion führte nach einer halben Stunde ein Spielberger Ballverlust zum Führungstreffer der Waldhofer. Wenig später glückte Fabian Geckle nach Vorarbeit von Marvin Gondorf der Ausgleich zum 1:1 und kurz vor Seitenwechsel traf Claudio Ritter per Kopfball gar zur 1:2 Führung für den SVS.
Nach Wiederanpfiff bauten die Einheimischen mehr Druck auf. Der ehemalige Jugendnationalspieler Herrmann schoss zum 2:2 ein und derselbe Spieler erzielte später die erneute Waldhofer Führung zum 3:2. Der SVS zeigte Wille und antwortete mit dem 3:3 Ausgleich durch David Veith. Der Tabellenvierte wollte nun den Sieg und der kurz vor Spielende eingewechselte Trainer Rolf scheiterte mit einem Kopfball nur knapp.
Schade, dass es nicht zum Sieg reichte, doch unsere Elf bewies Konzentration und Einsatz gegen die stets gefährlichen Platzherren.
SVS: Graehl, Kramer, Gondorf M., Geckle, Veith, Weber, Schoch, Ritter, Beck, Fetzner (89. Rolf), Celik (83. Bah)
Tore: 1:0 Mabella (29.), 1:1 Geckle (37.), 1:2 Ritter (43.), 2:2 Herrmann (64.), 3:2 Herrmann (73.), 3:3 Veith (81.)
Schiri: Dr. Wiebke Frede (Benjamin Stockmar, Alis Kranovic)

Vorstellung der Neuzugänge: Michael Stamer

Wir stellen in den kommenden Wochen unsere Neuzugänge vor…

Vorname: Michael

Name: Stamer

Spitzname:

Von welchem Verein kommst du zum SVS und wieso hast du dich für Spielberg entschieden?
Ich komme von der SpVgg Ottenau habe mich für den SVS entschieden, da ich eine neue sportliche Herausforderung in einem gut aufgestellten Verein gesucht habe.

Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Meine maximale Leistung auf den Platz zu bringen und mit der Mannschaft so viel Punkte zu holen, wie möglich.

Starker Fuß & generelle Stärken auf dem Platz:
Beidfüßig, Ballsicher, gutes Spielverständnis und guter Abschluss

Deine Lieblingsposition:
Offensives Mittelfeld

Wie verbringst du gerne deine Freizeit?
Kochen, Grillen, Handwerken

Wem würdest du gerne mal in der Sauna begegnen?
Pep Guardiola

Vorstellung der Neuzugänge: Ali Dönmez

Wir stellen in den kommenden Wochen unsere Neuzugänge vor…

Vorname: Ali

Name: Dönmez

Spitzname:

Von welchem Verein kommst du zum SVS und wieso hast du dich für Spielberg entschieden?
Ich wechsle vom FC Friedrichstal zum SVS, da ich denke, dass es der nächste Schritt nach oben ist, was die Qualität betrifft. Zudem bringt die Mannschaft fußballerisch und auch die Trainer menschlich das mit, was ich mit vorgestellt habe.

Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Die Ziele sind ganz klar für mich. Ich möchte der Mannschaft an erster Stelle helfen und bin mir sicher, dass mit uns gerechnet werden muss. Persönlich möchte ich viele Tore schießen.

Starker Fuß & generelle Stärken auf dem Platz:
Starker Fuß: Rechts
Meine Stärken: Abschluss, Schnelligkeit und Dribbling

Deine Lieblingsposition:
Linker Flügel

Wie verbringst du gerne deine Freizeit?
Freunde treffen

Wem würdest du gerne mal in der Sauna begegnen?
Cristiano Ronaldo. Vielleicht bekomme ich dann ein Bild mit ihm : )

Vorstellung der Neuzugänge: Michel Muselewski

Wir stellen in den kommenden Wochen unsere Neuzugänge vor…

Vorname: Michel

Name: Muselewski

Spitzname: Mitch

Von welchem Verein kommst du zum SVS und wieso hast du dich für Spielberg entschieden?
Ich komme vom ATSV Mutschelbach und spiele in der aktuellen Rückrunde aufgrund eines Praktikums in Freiburg beim Freiburger FC. Der SVS ist ein sehr ambitionierter Verein mit einer sehr guten Mannschaft. Darüber hinaus hatte ich sehr gute Gespräche mit dem SVS und freue mich darauf wieder von Rolfi trainiert zu werden.

Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Mein Ziel ist es der Mannschaft mit meinen Stärken weiterzuhelfen, Tore zu schießen und mit der Mannschaft eine erfolgreiche Saison zu spielen.

Starker Fuß & generelle Stärken auf dem Platz:
Starker Fuß: Links
Stärken: Abschluss, Zug zum Tor

Deine Lieblingsposition:
Stürmer

Wie verbringst du gerne deine Freizeit?
Reisen, Freunde treffen

Wem würdest du gerne mal in der Sauna begegnen?
Jonas Schleich

SV Spielberg – ASC Neuenheim 6:1 (3:0)

Geckle trifft viermal! Spielbergs Offensive und Defensive boten einen starken Auftritt.
Ohne Siegchance waren die „Anatomen“ beim neuen Tabellenvierten. Die Platzherren bestimmten das Geschehen deutlich, kreierten zahlreiche gefährliche Aktionen und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Die Möglichkeiten der Heidelberger waren weitaus weniger und nicht durchschlagskräftig. Spielbergs Fabian Geckle war das Schreckgespenst in der Neuenheimer Abwehr. Mit einem lupenreinen Hattrick vor der Pause stellte er die Weichen für den Spielberger Sieg. Den Auftakt machte ein Foulelfmeter zum 1:0, verschuldet an Marvin Gondorf. Dieser servierte danach einen Freistoß auf Geckle und der köpfte zum 2:0 ein. Kurze Zeit später eine druckvolle Aktion der Hausherren und im Nachschuss trifft erneut Geckle und es hieß 3:0. Mit beruhigendem Vorsprung ging es bei tollem Frühlingswetter in die Pause.
Ein blitzsauberer Schuss von Tarek Aliane kurz nach Seitenwechsel schlug zum 3:1 im Spielberger Gehäuse ein und ließ kurzfristig Hoffnung bei den Gästen aufkeimen. Doch die Albtäler ließen nichts mehr anbrennen und schlugen noch dreimal zu. Zunächst erhöhte Celik auf auf 4:1, dann nochmals Geckle auf Zuspiel von Marvin Gondorf zum 5:1 und den Schlusspunkt setzte Stefan Müller mit eindrucksvollem Kopfball zum 6:1. Das Chancenplus lag eindeutig auf Spielberger Seite. Neuenheim konnte dem Angriffsdruck der Gastgeber nichts Entscheidendes entgegensetzen.
Tore: 1:0 Geckle (FE 13.), 2:0 Geckle (36.), 3:0 Geckle (39.), 3:1 Aliane (49.). 4:1 Celik (47.), 5:1 Geckle (60.), 6:1 Müller (82.)
SVS: Graehl, Kramer (64. Beck), Müller, Gondorf M., Geckle, Veith (80. Rolf), Weber, Schoch, Ritter, Gondorf F. (64. Bah), Celik.
Schiri: Florian Uhl (Felix Jendritzka/Christopher Depta)

Alle Bilder von Manfred Sawilla!

   

   

   

SVS – ASC Neuenheim am Sa, 27.04., 15:30 h

Wir erwarten den starken Aufsteiger aus Heidelberg. Die Gäste sorgten bereits für etliche Überraschungen und haben sich in der Verbandsliga etabliert. Zuletzt besiegte der ASC den 1. FC Bruchsal mit 2:0 und setzte damit ein weiteres Ausrufezeichen. Aktuell rangieren die Gäste auf Platz 10 der Tabelle; Abstiegssorgen dürften mit 8 Punkten Abstand auf den Relegationsplatz nicht mehr aufkommen.
Für unsere Elf eine harte Nuss. Wie wir da erfolgreich sein können, steht noch offen. Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen und erwarten eine grundsolide Leistung. Anders ist dem ASC nicht beizukommen.

FC Ast. Walldorf II – SVS 1:1 (1:0)

SVS holt in starkem Spiel einen Punkt beim Tabellennachbarn. Letztendlich ein gerechtes Ergebnis, doch der SVS vergab die Riesenchance zum Sieg kurz vor Spielende.
Bei ständigem Nieselregen und sehr niedrigen Temperaturen sahen gerade mal 50 Zuschauer die umkämpfte Partie. Klare Vorteile vor der Pause für die Einheimischen, die laufstark auftraten und nach dem Führungstreffer gleich die Chance zum 2:0 vergaben. 5:2 für die Platzherren stand es nach Torchancen in der ersten Halbzeit, doch der SVS schaffte mit seiner zweiten Möglichkeit unmittelbar vor dem Pfiff zum Pausentee den Ausgleich. Nach Ecke und Gewühle legte Sandro Weber klug auf und Geckle traf zum 1:1.
In Hälfte zwei kam der SVS besser ins Spiel. Die Elf legte zu, zeigte sichere Kombinationen, wollte mehr und nun ergaben sich mehrere Chancen. Trotzdem musste höllisch auf die schnellen Stürmer der Regionalliga-Reserve aufgepasst werden, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. In den letzten Minuten zwei dicke Dinger für Spielberg, die beste davon konnte Claudio Ritter leider nicht zum Siegtreffer verwerten.
In der fairen Begegnung auf überdurchschnittlichem Niveau mussten beide Teams mit dem Remis zufrieden sein.
SVS: Graehl, Kramer (86. Celik), Gondorf M., Geckle, Veith (86. Müller), Weber, Schoch, Ritter, Wiczynski, Fetzner, Gondorf F.
Tore: 1:0 Rastetter (15.), 1:1 Geckle (45.)
Schiri: Felix Stephan (Paul Bickel/Jörg Augenstein)

VfB Bretten – SVS 2:4 (2:2)

 

    

Spielberg gewinnt in spannender Partie dank besserer Spielanlage. Abstiegsbedrohte Brettener sehr einsatzstark.
Lebhaft ging es zu. Die Heimelf hatte sich viel vorgenommen und spielte vor zahlreichen Zuschauern Volldampf. Mit langen Bällen und Kampfkraft versuchten es die Melanchthonstädter. Der SVS musste heftig verteidigen, aber bei der Ballsicherheit und spielerisch gab es über die gesamte Spielzeit Vorteile für die Gäste. Vier gelbe und eine Gelb-Rote Karte für die Einheimischen waren Beweis für deren energischen Einsatz.
Den Torreigen eröffnete Fabian Gondorf nach einer Viertelstunde per Freistoß. Die Führung hielt nicht allzu lange, denn Schlussmann Yannick Dressler musste wenige Minuten später einen tückischen Fernschuss von Luis Pfannenschmid zum Ausgleich passieren lassen. In der flotten Begegnung antwortete der SVS mit der erneuten Führung. David Veith traf nach einer halben Stunde mit einem sehenswertem und unhaltbaren Volleyschuss aus 18 Metern. Die Platzherren ließen sich nicht entmutigen. Erneut glückte ihnen der Ausgleich zum 2:2. Benjamin Hausmann setzte das Leder freistehend aus 10 Metern in die Spielberger Maschen. Kurz darauf eine gute Möglichkeit der Platzherren, doch Dressler im Spielberger Kasten reagierte stark wie schon 20 Minuten zuvor bei einem Schuss aus kurzer Distanz. Auch der SVS hätte vor dem Wechsel bei drei schönen Möglichkeiten wieder in Führung gehen können.
In Hälfte Zwei hatte der Tabellenfünfte das Match besser im Griff. Die Chancen häuften sich. Claudio Ritter setzte sich schließlich auf Linksaußen eindrucksvoll durch, gab nach innen und Fabian Geckle schoss seine Farben wieder in Front. Als die Brettener 20 Minuten vor Ende einen Spieler wegen wiederholten Foulspiels durch Gelb-Rot verloren, steigerte sich Spielbergs Überlegenheit. Eine der vielen Chancen nutzte Claudio Ritter zum 2:4 und damit war das Spiel gelaufen.
Mit dem Sieg verteidigte unsere Elf Platz Fünf und muss nun am kommenden Sonntag zum Tabellenvierten nach Walldorf reisen. Eine echte Herausforderung!
SVS: Dressler, M. Gondorf, Weber, F. Gondorf, Kramer (79. Schoch), Wiczynski, Veith, Fetzner, Celik (75. St. Müller), Geckle (87. Beck), Ritter (87. Bah)
Tore: 0:1 F. Gondorf (16.), 1:1 Pfannenschmid (23.), 1:2 Veith (31.), 2:2 Hausmann (37.), 2:3 Geckle (69.), 2:4 Ritter (82.)
Schiri: Florian Uhl (Linus Pascher, Marcel Beckmann)

Alle Bilder von Manfred Sawilla: