1. Mannschaft

VfB Bretten – SVS 1:1 (1:0)

   

Dank einer klaren Leistungssteigerung in Hälfte Zwei holte Spielbergs Elf einen hochverdienten Punkt beim kampf- und laufstarken Aufsteiger. Nach dem Rückstand und einer Gelb-Roten Karte für Marvin Gondorf unmittelbar vor dem Pausenpfiff ahnte man Böses im Spielberger Lager, doch trotz Unterzahl überzeugten die Gäste und hätten sogar mehr holen können.
Die taktisch defensiv eingestellten Platzherren ließen Spielbergs Angriffen nur wenig Raum. Das „System Bretten“ schien voll aufzugehen und mit blitzschnellen Gegenstößen brachten die Einheimischen die SVS-Abwehr mehr als einmal in Nöte. So auch nach einer Viertelstunde, als ein Querpaß im Strafraum von Pfannenschmid zum 1:0 verwandelt wurde. Beim Ballbesitz hatte der Gast Vorteile, doch die Aktionen nach vorn brauchten zu viel Zeit und die massive Deckung der Brettener konnte sich immer wieder rechtzeitig formieren. Beim SVS fehlte es am überraschenden Ball in die Tiefe. Chancen gab es trotzdem vor dem Seitenwechsel, aber klare Möglichkeiten blieben aus.
Nach Wiederanpfiff erlebten die Fans eine weitaus intensivere Spielberger Elf. Von einem Akteur weniger war nichts zu spüren. Das Spiel der Gäste wirkte nun druckvoller und zahlreiche Möglichkeiten ergaben sich. Fabian Gondorf schickte mit einem Zuckerpass Claudio Ritter auf die Reise, der den mitgelaufenen Fabian Geckle bediente und dieser traf zum 1:1. Die Partie entwickelte sich nun zum offenen Schlagabtausch, denn die Einheimischen lockerten die Defensive etwas und wollten wie der SVS den Sieg. Zweimal zeigte sich bei den VfB-Attacken aber Mathias Moritz als erstklassiger Torwart und auch seine Vorderleute reagierten gedankenschneller als vor der Pause. Mehr Chancen verzeichnete aber eindeutig der SVS. Geckle pfefferte einen Gewaltschuss über den Brettener Kasten und später zischte sein Flachschuss knapp am Pfosten vorbei. Zwei Kopfbälle von F. Gondorf flogen über die Querlatte. Die beste Möglichkeit versäumte in der Schlussphase der agile Nico Plattek, doch sein Schuss aus 10 Metern war zu harmlos. Es blieb beim Remis, dennoch fühlte sich der SVS eher, als wären zwei Punkte verloren.
SVS: Moritz, Gondorf M., Sollorz, Diringer, Herzog (87. Seemann), Gondorf F., Plattek, Fetzner (46. Müller R.), Ritter (90. Kovacevic), Geckle, Veith (46. Di Piazza).
Tore: 1:0 Pfannenschmid (16.), 1:1 Geckle (54.)
Schiri: Amin Hamidi sowie Ilker Kaya und Patrik Lefort
Zuschauer: 300

Alle Bilder von Manfred Sawilla

   

   

 

VfB Bretten – SVS am Sa, 26.11., 15:00 Uhr!

Zum bisher erfolgreichen Aufsteiger und bereits ersten Rückrundenspiel reist unser Verbandsligateam am Samstag. Die Platzherren zeigten sich beim Saisonauftakt im August in Spielberg als hoffnungsvolle Truppe. Das bewiesen die Brettener bis heute deutlich. Mit 22 Punkten und Platz 9 sieht das sehr gut aus – und das sogar bei einem Spiel weniger als die Konkurrenz.
Unsere Mannschaft muss sich erneut auf einen großen Kampf einstellen!

Achtung: Neuer Spielbeginn und neuer Austragungsort!!!
Wir spielen am Samstag erst um 15:00 Uhr und zwar auf dem Kunstrasenplatz in Bretten-Diedelsheim! 
Anschrift: Häringsäcker, 75015 Bretten. 

Diese Neuigkeiten gibt es erst seit heute Nachmittag (24.11.22). Bitte weitersagen, da in anderen Medien evtl. alte Anstoßzeit und alter Austragungsort stehen!

Topspiel in Mannheim mit leistungsgerechtem Remis 2:2 (0:1)

Erst kurz vor dem Schlusspfiff kassierte der führende SVS den Ausgleichstreffer zum 2:2. Doch trotzdem durfte man auch im Lager des Gastes zufrieden sein, denn die auf hohem Niveau stehende Partie hätte eigentlich zwei Sieger verdient gehabt. Christian Becker konnte den erkrankten SVS-Torhüter Matthias Moritz in einem starken Verbandsligamatch würdig vertreten.
Zu  Beginn spürte man beiderseitigen Respekt und das bewahrheitete sich im Verlauf der Begegnung durch beeindruckende Leistungen aller Akteure. Die spielstarken Platzherren kamen häufig mit hohen Bällen vor den Spielberger Kasten und versuchten, ihre überlegene Körpergröße zu nutzen. Der SVS verteidigte stark, schlug die Bälle nicht weg, sondern betrieb nach Ballgewinn sofort konstruktiven Spielaufbau. Pech für die Schwarz-Roten, dass Defensivroutinier Stefan Müller schon nach 25 Minuten verletzt ausscheiden musste. Kevin Sollorz übernahm diese Rolle. Der Spielberger Führungstreffer resultierte kurz später nach einem gewagten Abspiel von Mannheims Schlussmann aus einem energischen Eingreifen von Nico Plattek, der den eroberten Ball auf Domini Fetzner passte. Dieser schoss unhaltbar ein. Bis zur Pause waren klare Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Die Mannschaften neutralisierten sich weitgehend.
Nach Wiederbeginn fast das 0:2, doch ein scharfes Zuspiel konnte Fabian Geckle nicht verwerten. Jetzt konterten die Einheimischen mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 durch Richard Weil. Die Partie steigerte sich nochmals und der SVS schien  auf Siegeskurs, denn Fabian Geckle verwandelte per Flachschuss ins untere Toreck ein Zuspiel von Fabian Gondorf zur 1:2 Führung. Als nach 83 Minuten die Platzherren einen Spieler durch Gelb-Rot verloren, setzten diese alles auf eine Karte. Der Druck auf Spielbergs Defensive erhöhte sich. Schließlich glückte dem direkt zuvor eingewechselten Dennis Lodato das 2:2 für die Mannheimer.
SVS: Becker, Diringer, Müller S. (25. Sollorz),  Plattek (70. Weber), Gondorf M., Geckle (90. Di Piazza), Veith, Ritter, Herzog (65. Müller R.), Fetzner, Gondorf F.
Tore: 0:1 Fetzner (27.), 1:1 Weil (58.), 1:2 Geckle (77.), 2:2 Lodato (88.)
Schiri: Fatih Kerem Icli

Im Mannschaftsbus zum Spitzenspiel nach Mannheim!!!

Samstag, 19.11., 11:45 Uhr fährt der Mannschaftsbus bei unserem Clubhaus (Spielberg, Am Talberg 16) los zum VfR Mannheim. Es sind noch Plätze frei für Fans, die gerne mitfahren wollen! Ihr könnt diese tolle Gelegenheit nutzen und Euch bei Werner Axtmann anmelden: 0176-50363322.
Über eine kleine Spende für das Mitfahren freut sich der Verein.
Samstag, 19.11., 11:45 Uhr ist pünktlich Abfahrt!

Spitzenspiel in Mannheim! Samstag, 19.11.22, 14:30 Uhr

Unsere 1. Mannschaft reist zum absoluten Titelfavoriten und Spitzenreiter VfR Mannheim. Der Erste gegen den Dritten. Der Tabellenführer hat komfortable fünf Punkte Vorsprung vor uns. Das prima Torverhältnis der Platzherren spricht für exzellenten Angriff und sattelfeste Abwehr. Da hängen die Trauben für uns extrem hoch. Nur mit einer Glanzleistung kann man dort etwas holen! Das ist klar und unsere Elf muss sich bereit machen für dieses Großereignis.

Spielberg gewinnt das Derby nach hartem Kampf mit 2:0 (1:0)

Knapp war es und auch wie vorhergesagt spannend bis zum Abpfiff. Der Favorit dominierte die Partie gg. Langensteinbach zwar fast durchgehend, doch die Gäste hielten mit unbändigem Kampfgeist sowie einer bemerkenswerten Defensivleistung dagegen. Tolle Lokalkampfatmosphäre und ein echt hartes Stück Arbeit für den SVS! Eine Nebelschlacht mit intensiven Szenen von Anfang bis Ende.
Die Platzherren wirkten von Beginn an spielerisch überlegen und kreierten zahlreiche Tormöglichkeiten schon vor der Pause. Die Blau-Schwarzen hatten ihrerseits Pech, als ein Schrägschuss nur die Spielberger Latte traf. Die SVS-Defensive sah sich mehrfach gefährlichen Kontern ausgesetzt und musste entsprechend eingreifen. Die Spielberger Daueroffensive belohnte erstmals Marvin Gondorf nach einer halben Stunde mit dem Führungstreffer.
Nach Wiederbeginn das gleiche Bild: Spielberg im Vorwärtsgang, Langensteinbach agiert mit Herzblut aus massierter Deckung. Nach einer Stunde die zweite gute Torchance für den SVL, doch SVS-Keeper Moritz wehrt ab. Der Ansturm der Gastgeber schien von Erfolg gekrönt, als ein an Fabian Gondorf verschuldeter Foulelfmeter gegeben wurde, doch Ritter fand in Gästeschlussmann Eirinikos seinen Meister. Von den weiteren Chancen vor dem Gästegehäuse vergab Geckle die beste, als er freistehend die Kugel aus 8 Metern neben den Pfosten ins Toraus setzte. Es durfte trotz Dauerüberlegenheit im Spielberger Lager weiter gezittert werden. Endgültig jubeln konnten die Platzherren erst in der Nachspielzeit, denn Weber verwandelte eine Maßflanke von Fetzner per Kopf unhaltbar zum 2:0.
SVS: Moritz, Diringer, Müller R., (80. Weber), Müller S., Plattek, Gondorf M. (90 + 4 Herzog), Geckle, Veith (90 + 2 Seemann), Ritter (66. Bajusic), Fetzner, Gondorf F.
SVL: Eirinikos, Surgota, Rusinovci, Riedel, Koffler, Cali, Beqiri, Kraniqi, Rayling, Köktas (18. Evis), Soja.
Tore: 1:0 M. Gondorf (30.), 2:0 Weber (90 +4).
Schiri: Haris Kresser, Assistenten Adrian Bartoschek und Niklas Schüttler.

Weitere Bilder (alle von Manfred Sawilla):

SVS erwartet den SVL! Sa, 12.11., 14:30 Uhr

„Szene aus dem letzten Derby in Spielberg am 2.10.2021“

Wieder einmal ist es soweit. Vorfreude und Hochspannung am Talberg im Bechtle-Stadion.
Die Voraussetzungen zu diesem Match sind unterschiedlich und schon deshalb interessant. Der SVS rangiert trotz der Niederlage in Zuzenhausen auf Platz 3, der SVL gab am letzten Wochenende dank eines Sieges über den FC Kirrlach die rote Laterne ab und ist nun Vorletzter mit Aussicht auf Besserung. Im Lokalderby haben Tabellenstände bekanntlich weniger Bedeutung; das ist jedem klar. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen und wie es endet, ist zumindest jetzt noch offen. Wichtig für die Mannen von Yannick Rolf und Florian Benz ist es, wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Für den SVS heißt es einfach, den Anschluss an die beiden Spitzenteams der Liga nicht abreißen zu lassen. Beim SV Langensteinbach dagegen sagt man, jetzt müssen weitere Punkte für den Klassenerhalt her! Viel mehr gibt es daher nicht zu spekulieren und die Wahrheit liegt allein auf dem Platz!
Wir begrüßen unsere Nachbarn zum ewig interessanten Vergleich, wünschen beiden Mannschaften ein gutes, verletzungsfreies und tolles Spiel. Wir heißen ebenso alle Fußballfans aus der Umgebung willkommen und wünschen dem Schiri-Team eine glückliche Hand.
Sa, 12. November um 14:30 h in Spielberg! 

Verwaltungssitzung SVS am Do, 10.11., 19:00 Uhr

Zu dieser Sitzung sollten wir wie üblich vollzählig und pünktlich erscheinen. An dem Abend haben wir außer dem Standardprogramm auch den Chef der AWO aus Karlsruhe und den Leiter des Hauses Spielberg zu Gast und wollen über das große Bauvorhaben unseres Nachbarn reden.
Do, 10.11., 19:00 h im Clubhaus!