Jugend SV Spielberg

D2 gewinnt enges Pokalspiel gegen Rüppurr

Bei 15 Grad, Flutlicht und leichtem Nieselregen – manche würden sagen „bestes Fußballwetter“ – ging es Montag Abend, 23.09. gegen die D3 von Rüppurr. Wir erwarteten eine leichte bis machbare Aufgabe und wurden überrascht, da die Rüppurrer mit ihrer D1 antraten (fast auschließlich Jahrgang 2012). Die körperlich überlegenen Rüpurrer waren sehr „griffig“  und das junge D2 Team (U12=Jahrgang 2013-2015) hatte Schwierigkeiten ihr gewohntes Passspiel aufzuziehen. Doch Diego, Blert und Moritz fanden immer wieder Lücken und erspielten sich sehenswert immer wieder Torchancen. Auf der anderen Seite verteidigten Yigit, Valentin, Leopold und Eliah tapfer unser Tor um Torwart Lean, der immer wieder super Paraden zeigte. Am Ende brachten die SVS-Jungs mit einer super Teamleistung ein knappes 5:4 über Zeit.
Die Tore erzielten Moritz (3), Blert und Diego.

Fazit: Eine tolle Leistung gegen die 1-3 Jahre älteren Jungs aus Rüppurr.

Ein besonderes Lob an unsere Ersatzspieler Karl, Mohanad, Paul, Dane, Niklas und Jonas M., die super anfeuerten und sich in den Dienst der Mannschaft stellten.

Wie man aus unschönen Szenen lernt

Fünf lange Wochen des Wartens hatten am Sonntag, den 08. September, endlich ein Ende: Im Rahmen des Sportfests unseres Partnervereins aus Weiler traten unsere F-Junioren zu insgesamt vier Spielen à zwölf Minuten im 4-plus-1-Format gegen vier Mannschaften aus dem erweiterten Karlsbader Umfeld an. Etwas ersatzgeschwächt repräsentierten unsere Jungs unseren Verein trotz altersmäßiger und damit physischer Unterlegenheit ausweislich eines verdienten Sieges, eines äu- ßerst unglücklichen Unentschiedens sowie zweier verdienter, wenn auch knapper Niederlagen durchaus würdevoll. Den Auftakt machten unsere F-Junioren mit einem souveränen 4:1-Sieg gegen unsere freundlichen Gastgeber aus Weiler. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers im Aufbauspiel kurz vor Spielende gaben unsere Jungs in ihrem zweiten Spiel gegen die TuS Ellmendingen einen bereits sicher geglaubten zweiten Sieg zum Ärger ihrer Mannschaftsbetreuer jedoch wieder aus der Hand. Im dritten und damit vorletzten Spiel mussten sich unsere Jungs den F-Junioren des JFV Strau- benhardt nach einem intensiven Fight schließlich verdientermaßen geschlagen geben. Bereits ei- nige Wochen zuvor hatte es gegen die sowohl körperlich als auch spielerisch überlegenen Strau- benhardter eine 2:7-Niederlage gesetzt. Dieses Mal jedoch gelang es unseren Jungs, das Spiel offe- ner zu gestalten als noch sieben Wochen zuvor. So gingen unsere Mannen letztlich mit einer acht- baren 2:4-Niederlage in ihr letztes Turnierspiel. Es sollte ein denkwürdiges werden. Einige unserer F-Jugend-Berichte enden obligatorisch mit den Worten: „Auch wenn in unseren Ju- niorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vorder- grund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen sowie Resultate durchaus sehen.“ Dass sich so- wohl Teile der Spielerschaft als auch und insbesondere das Betreuerteam unseres letzten Turnier- gegners diese eigentliche Selbstverständlichkeit nicht zu eigen machten, sorgte sowohl auf als auch neben dem Platz zu für F-Jugend-Verhältnisse ungewohnt rauen Verstimmungen. Ausgelöst durch verbale Entgleisungen des Betreuerstabs unseres sportlichen Konkurrenten, der es trotz eigener 2:0-Führung mitunter ganz offen auf einen unserer Führungsspieler abgesehen hatte, ließ sich nach Schlusspfiff auch ein Spieler unseres Teams zu unsportlichem Verhalten hinreißen. Anders als ihre Trainerkollegen versuchten die Mannschaftsbetreuer unserer F-Junioren jedoch, die Wogen zu glätten, und forderten ihren Spieler umgehend dazu auf, sich bei seinem Gegenspieler zu entschuldigen. Eine Entschuldigung des gegnerischen Teams für dem Vorfall vorausgegangene Un- sportlichkeiten blieb jedoch aus. Für unsere Jungs sollte dieses Duell, das dem Spielverlauf entsprechend mit 1:3 endete, eine Lehre sein: Bereits in der Folgewoche rekurrierten ihre Mannschaftsbetreuer das ein oder andere Mal auf die unschönen Szenen aus Weiler, als Exempel dafür, „wie es nicht geht“. Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass hin und wieder selbst ein einfaches F-Jugend-Turnier durchaus Botschaften mit lebenspraktischem Charakter zu vermitteln weiß. So zum Beispiel diese: Auch und insbesondere aus Niederlagen und Fehlverhalten kann man lernen. Und auch eine zweite Wahrheit fand an jenem Sonntag Bestätigung: Gedanken macht sich zumeist eben nur, wer verliert.

Es spielten: Ben Büttner, Carlos Gross, Leon Ochs, Milan Bruder, Rami Al-Samaraei, Theo Dillitzer.

D1 zu Gast bei Alemannia Bruchhausen

Am vergangenen Wochenende trat unsere D1 auswärts bei Alemannia Bruchhausen an. Nach einem intensiven Spiel gelang es den Gastgebern, sich deutlich durchzusetzen. Zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 1:3 zurück. Den Anschlusstreffer erzielte Aaron Skoda, der sich stark gegen die Abwehr durchsetzte und mit einem präzisen Schuss das 1:3 markierte. In der zweiten Halbzeit konnte sich unsere Mannschaft leider nicht mehr entscheidend wehren und Alemannia Bruchhausen erhöhte bis zum Schlusspfiff auf 7:1. Trotz der klaren Niederlage zeigte die Mannschaft Kampfgeist, allerdings war der Gegner an diesem Tag einfach zu stark.

Das nächste Spiel steht bereits am kommenden Mittwoch an, wenn wir zu Hause im Pokalspiel auf Post Südstadt Karlsruhe 3 treffen. Hier will die Mannschaft alles daran setzen, um die Niederlage vergessen zu machen und den Einzug in die nächste Pokalrunde zu schaffen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

Es spielten: Mio (TW), Paul, Shahbaz, Leon, Noel, Jannis, Simon, Aaron (1), Levin, Max

Deutliche Niederlage gegen spielstarke Beiertheimer

Unsere D3-Jugend hatte vergangenen Samstag zum ersten Saisonspiel einen schweren Stand. Bei herrlichem Spätsommerwetter traf unsere ersatzgeschwächte Mannschaft auf eine spielstarke Truppe aus dem Karlsruher Stadtteil. Bereits die Auftaktphase war geprägt von viel Ballbesitz und Kombinationen der Gäste. Unsere Mannschaft hielt mit Einsatz und Laufbereitschaft dagegen. Mit dem weiteren Spielverlauf nahm das Übergewicht der Gäste zu – die folgerichtig in Führung gingen. Unsere Mannschaft hielt dagegen und konnte glücklich ausgleichen. Kurz darauf jedoch der erneute Führungstreffer für Beiertheim. Kurz vor der Pause sogar noch das 1:3. In der 2. Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf unser Tor zu. Im weiteren Spielverlauf erzielten die Gäste noch 5 weitere Treffer und siegten hochverdient mit 1:8. Die Mannschaft um das heutige Trainerteam von Felix Steiner und Sven Balzer gab sich trotz des hohen Rückstandes nicht auf! Bei unseren Vorstößen fehlte häufig das letzte Quäntchen Glück – oder der Gästetorwart verhinderte sehenswert unsere Chancen. Ohne die hohe Einsatzbereitschaft und das gegenseitige Anfeuern hätte unsere Truppe noch deutlich höher verloren.

Es spielten: Noah (TW), Enrico (1), Yannik, Harvey, Niklas, Daniel, Max, Ben, Timo

Unser nächstes Spiel findet bereits am Dienstag, 24.09.2024, um 18 Uhr beim Bulacher SC statt. Wir freuen uns zahlreiche Unterstützer in der ersten Pokalrunde! Das haben sich die Jungs verdient!

D2 gewinnt 2. Saisonspiel und feiert mit Döner

Aufgrund einer Krankheitswelle und einem gleichtzeitig stattfindendem Geburtstag trat die D2 ersatzgeschwächt gegen die JSG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach 2 an. Unsere Nachbarn bildeten ihre D1/D2 nicht nach Jahrgang oder Spielstärke sondern nach Ortschaften – die D2 bestand zum Großteil aus Schöllbronner Kindern (2013/2012) und war unserer D2 (U12=2013 oder jünger) körperlich deutlich überlegen. Nach 2 min gerieten wir durch einen Fehler im Aufbauspiel mit 1:0 in Rückstand, spielten aber weiter konsequent das einstudierte, flache Aufbauspiel und gingen nach zahlreichen Chancen durch Blert, Moritz und Valentin mit 1:3 in die Pause. Ein weiterer individueller Fehler beim Spielaufbau der jungen SVS Truppe sorgte für das 2:3 und es kam nochmals Spannung auf. Das SVS Team drängte weiter auf das Schöllbronner Tor, doch es wurden viele hochwertige Chancen vergeben. Letztendlich trafen aber Blert und Moritz zum 2:5 Auswärtssieg, der aufgrund eines deutlichen Chancenplus und viel höherem Ballbesitzanteil auch verdient und hart erarbeitet war.

Nach dem Spiel wurde das D2 Team von unserem ehemaligen SVS-Spieler Mesut und seiner Frau Sila zu Döner und Getränken in der neu eröffneten „dönerbar“ in Waldbronn eingeladen. Die Kinder ließen sich die leckeren Döner schmecken und feierten die derzeitige Tabellenführung. Vielen Dank an Sila und Mesut für die großzügige Einladung, wir kommen auf jeden Fall wieder.

Es spielten: Lean (TW), Eliah, Jonas S., Yigit, Moritz, Valentin, Diego, Blert, Mohanad, Dane

Wie geht es weiter?
Mo, 23.09., 18 Uhr: Pokalspiel SV Spielberg 2 : SG Rüppurr 3
Sa, 05.10., 11:45 Uhr: SV Spielberg 2 : JSG Busenbach/Palmbach 2
Sa, 12.10., 13:45 Uhr: SV Langensteinbach 1 :  SV Spielberg 2  ->  könnte ein Spitzenspiel werden, da der SVL derzeit auf Platz 2 rangiert

Abstimmen und SVS-Jugend unterstützen

Die Volksbank Ettlingen veranstaltet wieder den Vereinswettbewerb in diesem wir pro Stimme 2€ für die Jugendkasse sammeln können! Das Geld wird benötigt, um ein weiteres Jugendtor anzuschaffen.
Also hilft mit, stimmt ab und schickt die Nachricht an eure Freunde, Bekannte usw.

So gehts:
1. Link öffnen: https://91149.hc-apps.de/app/view/contest/91149?contentId=61121200&tab=overview
2. „Abstimmen“ klicken
3. E-Mail Adresse eingeben (keine Sorge ihr schließt dabei keinen Newsletter oder so etwas in der Art ab)
4. E-Mail im Posteingang bestätigen

Ihr könnt das mit jeder E-Mail Adresse machen die ihr habt und auch für andere!
Danke für eure Unterstützung!!!

Doppelter Heimspieltag der E-Jugend

Einen rundum gelungenen Auftakt in die neue Saison feierte unsere neu formierte E-Jugend am vergangenen Samstag auf dem heimischen Sportgelände. Nachdem Kirchfeld als geplanter Gastgeber kurzfristig eine Mannschaft abmelden musste, durften wir spontan mit beiden Teams zu Hause antreten. Dank großartiger Unterstützung vieler Helfer wurde dies mal wieder ein voller Erfolg und wir konnten uns als tolle Gastgeber präsentieren! 

Aber nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz lieferten die Spielberger großartige Leistungen ab. Die Auftaktspiele gegen Knielingen und Langensteinbach wurden deutlich gewonnen und viele Jungs konnten sich in die Torschützenliste eintragen. 

Nachdem auch das zweite Spiel souverän gewonnen wurde, folgte zum Abschluss bei Team 1 mit Durlach-Aue der stärkste Gegner. In einem intensiven Spiel mit ständig wechselnder Führung konnten wir uns am Ende dank mannschaftlicher Geschlossenheit und der individuellen Klasse von Diego knapp aber verdient mit 6:4 durchsetzen! Ein toller Start mit vielen gelungenen Aktionen – darauf lässt sich aufbauen! 

Weiter geht es am kommenden Samstagmorgen in Ettlingenweier und Daxlanden. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!