27/08/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Am kommenden Samstagnachmittag empfängt der SV Spielberg zum 3. Saisonspiel den Aufsteiger TS Mosbach. Die Neckarstädter vom südlichen Odenwald haben nach dem Abstieg im letzten Jahr mit großem Abstand als Tabellenführer der Landesliga den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Am ersten Spieltag musste Mosbach in Kirchheim mit 0:7 eine herbe Niederlage einstecken, aber eine Woche später mussten sie sich gegen Heddesheim mit 0:1 nur knapp geschlagen geben. Unsere Mannschaft hat nach der Auftaktniederlage gegen Pforzheim mit dem hart erkämpften 1:0-Sieg in Bammental ein positives Zeichen gesetzt, und wir hoffen, dass sich für das neu formierte Team bald weitere Erfolge einstellen werden.
Wir begrüßen unsere Gäste aus Mosbach, das Schiedsrichtergespann und natürlich alle Fußballfreunde aus Spielberg und Umgebung.
25/08/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Bei hochsommerlicher Hitze konnte der SV Spielberg am Samstagnachmittag sein zweites Saisonspiel beim FC Bammental knapp gewinnen. In den ersten 20 Minuten des Spiels waren die Gäste leicht überlegen, konnten aber wegen mangelnder Durchschlagskraft und Präzision in Strafraumnähe keine großen Chancen erspielen. Erst in der 18. Minute kam Muselewski zu einem erfolgversprechenden Torschuss aus der Drehung, der allerdings von einem Bammentaler Abwehrspieler abgeblockt werden konnte. Danach kamen die Gastgeber, vor allem in Kontersituationen, etwas stärker auf; aber zu unserem Glück konnten sie ihre Möglichkeiten nicht optimal ausspielen. So nach einem weiten Ball in der 27. Minute, als es der freistehende Olaru erfolglos mit einem Kopfball von der Strafraumgrenze gegen den herauslaufenden Graehl versuchte. Nennenswerte Chancen ergaben sich danach bis zur Halbzeit auf keiner Seite mehr.
In der zweiten Spielhälfte ging es deutlich lebhafter zu. Bei Spielberg sorgte vor allem der in der 57. Minute eingewechselte Barnick für mehr Druck vor dem gegnerischen Tor. Er war es auch, der in der 63. Minute durch eine Einzelleistung an der Torauslinie den Siegtreffer einleitete. Seine flache Hereingabe vor das Bammentaler Tor musste Ritter am langen Pfosten nur noch über die Linie drücken. Jetzt drückten die Gastgeber mächtig auf den Ausgleich. Aber mit Glück, Geschick und einer starken Leistung von Torhüter Graehl konnte Spielberg den Vorsprung verteidigen. So hat Graehl in der 66. Minute einen Kopfball von Klein aus der äußersten unteren Ecke gefischt und zur Ecke gelenkt; und ein Schuss von Kampp zischte ganz knapp an unserem Tordreieck vorbei. Dazwischen kamen aber immer wieder Spielberger Entlastungsangriffe mit Chancen für Kujundzic (74.), Barnick (80.) und Weber (84.), dessen Schuss aus kurzer Distanz Torhüter Jochim mit einem starken Reflex entschärfte. Bis zum Ende hätten beide Mannschaften noch einen Treffer erzielen können, aber es blieb beim 0:1 nach einer recht turbulenten zweiten Halbzeit.
SV Spielberg: Brian Graehl, Fabian Diringer, Samir Frank, Michel Muselewski (57. Bastian Barnick), Yannick Rastetter, Sandro Weber, Alexander Schoch (74. Josip Kujundzic), Claudio Ritter, Ali Dönmez, Joel Josesh, Colin Bitzer (87. Paolo Koffler)
Schiedsrichter: Paul Bickel
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Ritter (63.)
09/08/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Die Sportarten Fußball und Golf einen zwei Gemeinsamkeiten: die Erfordernisse der Präzision sowie des physischen Fingerspitzengefühls. Die Wahrheit dieser Aussage musste der ein oder andere Spieler unserer F-Junioren am vergangenen Dienstag im Rahmen unseres Mannschaftsausflugs zum „Fußball-Golf“ sch(m)erzhaft in Erfahrung bringen. Anstatt auf das Sportgelände am Talberg ging es am vergangenen Trainingsdienstag nämlich nicht auf das bereits vertraute Grün, sondern mit dem Kleinbus in Richtung Remchingen.
Ort unserer ersten „richtigen“ jugendmannschaftlichen Aktivität seit Bestehen unserer Einheit, bestehend aus 2016ern und 2017ern, war der einigen unserer Jungs bereits bestens bekannte „Soccer-Funpark Remchingen“. Dort bot sich uns neben der Möglichkeit, sich in einem eigens für unsere Zwecke gemieteten „Käfig“ ordentlich auszupowern – von der unsere Jungs, einheitlich gekleidet in trauter SVS-Montur, selbstverständlich ausgiebig Gebrauch machten – auch das sogenannte „Soccer-Golf“-Angebot des Funparks.
Auf einer schmucken Minigolfanlage mit überdimensional großen Ziellöchern hatten unsere Jungs auf hervorragend daliegendem Kunstrasen die Gelegenheit, Konzentrationsfähigkeit, Ballgefühl und technische Finesse vor den interessierten Augen ihrer Trainer unter Beweis zu stellen. Insbesondere drei SVS-Nachwuchsspielern gelang dies auf beeindruckende Weise. Auch alle anderen Teilnehmer schlugen sich bei drückender Hitze und unablässig grellem Sonnenschein unter freiem Himmel respektabel.
Nach in Summe rund drei Stunden (halb-) sportlicher Aktivität – es handelte sich beim „Fußball-Golf“ schließlich nach wie vor um eine bloße Variante des klassischen Golfspiels – hatten sich unsere Jungs das versprochene erfrischende Abschlusseisschließlich redlich verdient.
Es waren mit an Bord: Bastian Pagel, Ben Büttner, Carlos Gross, Leon Ochs, Luke Trenkle, Noah Dietz, Rami Al-Samaraei, Theo Dillitzer.

06/08/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Die Vorfreude auf unser zweites und damit vorletztes Turnier vor Beginn der regulären F-Jugend-Saison im September war groß. Entsprechend viele Teilnahmen hatten wir trotz des inmitten der Sommerferien am letztwöchigen Samstag, den 03. August, stattfindenden F-Jugend-Turniers in Ettlingenweier zu verzeichnen. So traten wir mit insgesamt acht Jungs zu vier jeweils zwölfminütigen Spielen im 4-plus-1-Format an.
Wie schon zwei Wochen zuvor, als unsere Mannen in Straubenhardt mit einem Sieg sowie zwei Niederlagen sowohl Stärken als auch Schwächen offenbarten, zeigten sich unsere Jungs auch dieses Mal imstande, sich gegen ihre bis zu zwei Jahre älteren Kontrahenten spielerisch zur Wehr zu setzen. So gelang es unseren in erster Linie aus Spielern des Jahrgangs 2016 bestehenden F-Junioren trotz teils massiver körperlicher Nachteile gegenüber der gastgebenden Mannschaft aus Ettlingenweier, bei der sogar einige Kinder des Jahrgangs 2015 zum Einsatz kamen, das Spiel bis zuletzt offen zu gestalten. Nach einem späten Gegentor jedoch mussten sich unsere Jungs schließlich als faire Verlierer verdientermaßen mit 1:3 geschlagen geben.
Vorausgegangen waren jenem letztlich erfolglosem Fight drei dicht aufeinander folgende Spiele gegen die F-Junioren des TSV Reichenbach, des JFV Straubenhardt sowie des SC Bulach. Gegen unsere sportlichen Konkurrenten aus Reichenbach setzte es aufgrund einiger haarsträubender Fehler im Aufbauspiel, zahlreicher vergebener Torchancen und etwas Pech im Abschluss gleich zu Beginn eine verdiente, wenn auch etwas zu hoch ausgefallene herbe 1:4-Niederlage. In ihrem Duell gegen die Mannschaft des SC Bulach, in dem sich unter anderem Luke Trenkle zum ersten Mal im Verlauf der noch jungen Saison in unsere Torschützenliste einzutragen wusste, gelang es unseren Jungs jedoch, sich Köpfe und Beine freizuspielen und die unglückliche Auftaktniederlage mit einem 4:1-Sieg zu egalisieren.
Höhepunkt des Nachmittags allerdings war ohne Zweifel die siegreiche Aufholjagd gegen unsere Nachbarn aus Straubenhardt. Nachdem sie trotz sehenswertem Fußball äußerst unglücklich mit 1:3 in Rückstand lagen, gelang es unseren Jungs, angeführt durch die Tore unseres technisch versierten Rechtsverteidigers, einen fast aussichtslosen Zwei-Tore-Rückstand kurz vor Schluss doch noch in einen knappen Sieg umzumünzen. Der etwas glückliche und dennoch nicht ganz unverdiente 4:3-Sieg gegen die F-Junioren des JFV Straubenhardt dürfte damit sicherlich eines derjenigen Spiele gewesen sein, dass wohl ausnahmslos allen Teilnehmern des letztwöchigen sportlichen Kräftemessens noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auch wenn in unseren Juniorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen sowie Resultate also durchaus sehen. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei unserem einzigen Spieler des Jahrgangs 2015, Lukas Schmidt, der sich tags zuvor kurzfristig dazu bereiterklärte, seinen ehemaligen Mannschaftskameraden nochmals auszuhelfen. Dem Eindruck der Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker nach zu urteilen bereitete das für einige Jungs erst zweite F-Jugend-Turnier ihrer hoffentlich noch lange Jahre währenden Fußballerlaufbahn sowohl unseren Spielern als auch ihren Eltern große Freude. Der Auftakt in die Spielzeit 2024/2025 ist unseren Jungs damit gelungen!
Es spielten: Bastian Pagel (TW), Carlos Gross, Leon Ochs, Lukas Schmidt, Luke Trenkle, Noah Dietz, Rami Al-samaraei, Theo Dillitzer.

31/07/2024 ·
Felix Steiner
·
Jugend SV Spielberg
In den vergangenen Wochen nahmen vier Trainer der SVS-Jugend beim C-Lizenz-Lehrgang auf der Sportschule Schöneck teil. In 80 Lerneinheiten, gegliedert in zwei Präsenzphasen, Onlinephasen und der Abschlussleistung, konnten sich unsere Trainer neues Wissen aneignen und bereits vorhandenes Wissen vertiefen.
Glückwunsch an unsere Trainer Markus Büttner, Daniel Selinger, Johannes Schneyer und Felix Steiner.
Die SVS-Jugend stellt in der Saison 2024/25 nun vier Trainer mit einer C-Lizenz, vier Trainer mit dem DFB-Basis-Coach und ein Trainer mit dem Teamleiter-Zertifikat. Eine tolle Sache, dass sich unsere Trainer kontinuierlich weiterentwickeln und unsere Jugendspieler davon profitieren!
Markus Büttner, Daniel Selinger und Felix Steiner nach Erhalt der C-Lizenz (Johannes Schneyer fehlt auf dem Bild).
24/07/2024 ·
Felix Steiner
·
Jugend SV Spielberg

Der SV Spielberg veranstaltet zum 7. Mal in seiner Geschichte ein Fußballcamp für die Jugend in und um Spielberg. In der letzten Ferienwoche von Dienstag 3. bis Donnerstag 5. September lädt euch der SV Spielberg zu seinem 3-Tages-Camp jeweils von 10 bis 16 Uhr ein.
7. Fußballcamp 2024
Anmeldebogen 2024
An dieser Veranstaltung kann jeder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren mitmachen, auch wenn er kein Jugendspieler des SV Spielberg ist.
Was euch erwartet:
- 3 Tage lang Fußball, Fußball, Fußball
- Qualifizierte Betreuung, u.a. Spieler der 1. Mannschaft
- Täglich 2 Trainingseinheiten auf dem Gelände des SVS
- Täglich warmes Mittagessen im Clubhaus
- Getränke und frisches Obst für zwischendurch
- Videoschulungen mit Szenen aus dem Weltfußball
- Abnahme eines Technikabzeichens und großes Abschlussturnier
- Preise für besondere Leistungen („Champ of the Camp“)
Der SV Spielberg freut sich auf deine Teilnahme!
22/07/2024 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Die D1 war vergangenen Sonntag zu Gast beim Sportfest der TuS Ellemdingen. In der Gruppenphase startete man gegen den SV Langensteinbach mit einem 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel, gegen die DJK Durlach, konnte man den Platz als Sieger verlassen. Im letzten Gruppenspiel ging es dann um den Gruppensieg und den damit verbunden Einzug in das Finale. Nach einem 1:0-Erfolg über Dillweißenstein stand man im Endspiel. Hier wartete unsere starke D2. Zwei Standardsituationen entschieden das Spiel zu Gunsten der D1 mit 2:0.
Schön zu sehen, dass beide D-Jugend Mannschaften im Finale standen und sich langsam, nach den ersten Trainingseinheiten, zusammenfinden. In der Saison 2024/25 stellt man in Summe drei D-Jugend Teams zusammen mit dem VfR Ittersbach, dem TSV Weiler und weiteren Spielern aus Auerbach und Mutschelbach.

22/07/2024 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Etwas ersatzgeschwächt und mit 2 kränkelnden Kindern traten wir beim Sportfest in Ellmendingen an. Ziel war es Spielpraxis zu Sammeln und sich auf die neuen D-Jugend Regeln einzustellen. Im ersten Spiel gegen die SG Keltern lief es nicht rund und am Ende stand es 0:0, trotz Chancenplus für das SVS-Team. Besser lief es im zweiten Spiel gegen Büchenbronn. Hier gingen die SVS Jungs relativ schnell mit 2:0 in Führung und hielten das Ergebnis bis zum Schluss. Im letzten Gruppenspiel gegen die körperlich starken Kinder aus Calmbach trennten wir uns 1:1, dabei war unser Torwart Lean schwer gefordert und zeigte einige Glanzparaden. Aufgrund des besseren Torverhältnisses wurden wir überraschend Gruppensieger und standen im Endspiel gegen unsere SVS U13 (D1). Das ausgeglichene Spiel hatte nur wenige Torchancen auf beiden Seiten. Durch eine Standardsituation mit hoher Flanke und einem schönen Kopfball ging die U13 0:1 in Führung – hier mussten wir „Lehrgeld“ bezahlen, da in der E-Jugend nur flache Hereingaben erlaubt waren… Die U12 rannte nun stärker an und hatte eine gute Gelegenheit nach einem tollen Pass in die Tiefe. Doch eine Notbremse (Griff ans Trikot ohne Chance auf den Ball) verhinderte den freien Lauf aufs Tor, was bei den U12 Trainern für etwas Aufregung sorgte. Einerseits sehr unfair, andererseits gab es keine Zeitstrafe… Durch eine weitere Standardsituation fiel kurze Zeit später das etwas glückliche 0:2, was lautstark von den Spielern, Eltern und Betreuern der U13 bejubelt wurde, da dies den Turniersieg bedeutete.
Fazit:
Insgesamt zeigte das jungen U12 Team (1×2015, 4×2014, 6×2013) gegen 1-3 Jahre älteren Kinder (Jahrgang 2012) eine ansprechende Leistung auf der sich aufbauen lässt.
