1. Mannschaft

SV Spielberg – FV Mosbach 3:3 (1:0)

Es war das erwartet schwierige Spiel. Nach dem 5:1 des Aufsteigers aus Mosbach gegen Bruchsal waren die Spielberger bereits vorgewarnt. Wie so oft begann der SVS druckvoll und bereits in der 3. Minute mußte Sandro Weber nach einer Ecke nur noch zum 1:0 einzuschieben. Schon in der 5. Minute hatten wir die Chance zum 2:0, der Abschluss des freistehehnden David Veit war zu zentral. Mosbach war danach verunsichert, jedoch anstatt den Druck aufrecht zu erhalten, schaltete der SVS einen Gang zurück und spielte mehr und mehr nur auf Ballbesitz. Schon in der 8. Minute hatte Mosbach eine erste Gelegenheit auszugleichen nach einem verunglückten Zuspiel des jungen Spielberger Torwarts Brian Graehl. In der 13. Minute klärte dann Graehl vor einem einschussbereiten Mosbacher Stürmer. Das Spiel gestaltete sich danach ausgeglichen mit den besseren Torchanchancen für den SVS. Nach einer gelungenen Kombination schoß Giacomo Wiczynski aus aussichtsreicher Position über das Tor, und nach einer Vorlage von Claudio Ritter am rechten Pfosten knapp vorbei. In der 41. Minute eine Flanke von Marvin Gondorf, Ritter verfehlte die Hereingabe nur knapp. In der 42. Minute eine Direktabnahme des Mosbacher Stürmers Kerling geht über das Spielberger Gehäuse. Mit 1 : 0 geht es in die Halbzeit. Direkt nach der Halbzeit ein schnell ausgeführter Freistoß, Fabian Geckle scheitert an dem Mosbacher Torwart Deter. Ein schneller Gegenstoß von Mosbach, der Flachschuß landet am Außennetz. Im Gegenzug setzt sich Claudio Ritter im Strafraum energisch durch und erzielt mit einem plazierten Flachschuss das 2:0 für den SVS. In der 56. Minute wechselt unser Trainer Yannick, Rolf Alexander Schoch für David Veith ein. In der 62. Minute wird Claudio Ritter freigespielt trifft jedoch die falsche Entscheidung, abzuspielen anstatt selbst zu vollenden. Mosbach wechselt in der 65. Minute Kreuter für Bieler. In der 70. Minute ein unglückliches Eigentor des Spielberger Innenverteidigers Martin Krämer. Danach wirkt die Spielberger Defensive mehr und mehr verunsichert und vor allem über die linke Abwehrseite wird Mosbach immer gefährlicher und erzielt folgerichtig den jetzt auch verdienten Ausgleich zum 2:2, und in der 80. Spielminute mit einem Traumtor per Freistoß unhaltbar für Torwart Gräehl gar das 2:3. Nach dem sich die enttäuschten Zuschauer schon mit der Niederlage abgefunden hatten, gelang Sandro Weber nach einem Gedränge im Strafraum noch der letztendlich glückliche Ausgleich.

Fazit: die Schwachpunkte in der Defensive, vor allem bei schnell ausgeführten Gegenangriffen die sich schon in den Pokalspielen abgezeichnet hatten setzen sich auch in den Punktespielen fort.

Für unseren Ballbesitz Fußball mit teilweise sehr schönem Kombinationsspiel müsste auch das Spiel ohne Ball verbessert werden.

Bericht: Albert Mangler

SVS – FV Mosbach am Sa, 26.08., 15:30 h

„Dürfen wir jubeln?“

Wir haben Heimrecht gegen den Aufsteiger aus Mosbach und sehen einer großen Herausforderung entgegen.
Die Gegner können mit breiter Brust antreten, denn zum Saisonauftakt fegten sie den 1. FC Bruchsal (!) mit 5:1 förmlich vom Platz. Ein echtes Ausrufezeichen! Der FV Mosbach trägt den Schwung und die Begeisterung des Aufstiegs in die Verbandsliga mit sich und verfügt offensichtlich über jede Menge Qualität. Da fügen sich etliche positive Umstände zu einem großen Ganzen perfekt zusammen. Der FV Mosbach ist in der Liga angekommen!
Im zweiten Saisonspiel müssen wir uns gegenüber dem etwas holprigen Auftakt in Eppingen steigern! Wir wollen guten Fußball sehen – und wenn möglich, auch erfolgreich. Die Mannschaft und das Trainerteam lassen sich für die Begegnung gegen den tollen Aufsteiger sicher etwas einfallen.
Wir begrüßen die Gäste, das Schiri-Team und alle Fußballfreunde zu einem spannenden und packenden Duell!

VfB Eppingen – SVS 2:2(0:0)

Ärgerlich hoch Drei! Spielberg vergibt den Sieg buchstäblich in letzter Sekunde. SVS konditionsmäßig mit Schwächen.
Bis 30 Sekunden vor dem Abpfiff hieß es noch 1:2, dann glichen die Platzherren aus. Alles in allem trotzdem ein gerechtes Unentschieden.
Auch diesmal traf der SVS auf einen kampfstarken Gegner, der bis zum Schlusspfiff alles versuchte und damit erfolgreich war. Spielberg gefiel während der gesamten Spielzeit mit gefälligen Kombinationen und hatte leichte Feldvorteile, doch die Chancen waren gut verteilt. In Hälfte eins mussten die Eppinger zufrieden sein mit dem 0:0 Pausenstand, denn die letzten 5 Minuten vor dem Wechsel boten drei gute Einschussmöglichkeiten für die Gäste.
Nach Seitenwechsel wollten beide Teams mehr und spielten nun noch offensiver. Fabian Geckle bediente mit einem klugen Zuspiel den mitgelaufenen Giacomo Wiczynski, der zum Spielberger Führungstreffer einschießen konnte. Erst sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gelang Niklas Watzl der 1:1 Ausgleich. Der SVS zeigte Moral und ging mutig nach vorn. Die letzten Minuten gerieten zum Krimi. Ein Foulspiel an Martin Kramer im Eppinger Strafraum führte zum Strafstoß, den Fabian Gondorf zum vermeintlichen Siegtreffer der Gäste verwandelte. Doch dann der Schock zwei Minuten später, als Eppingen der erneute Ausgleich zum 2:2 gelang.
In der Schlussphase, aber auch in anderen kurzen Phasen des Spiels, spürte man, dass einigen Spielern beim SVS die Kraft noch nicht für volle 90 Minuten ausreicht. Da besteht noch etwas Verbesserungsbedarf.
Tore: 0:1 Wiczynski (53.), 1:1 Watzl (83.), 1:2 F. Gondorf (90.+3/FE), 2:2 Durst (90.+5)
Schiri: Cedric Walther (mit Max Förderer und Cedric Maier)

Weitere Bilder (alle von Manfred Sawilla):

   

 

VfB Eppingen – SVS am Sa, 19.08., 15:30 h

Jetzt geht´s los! Saisonauftakt in der Punkterunde 2023/24 am kommenden Samstag.
Wir gastieren beim traditionsreichen VfB Eppingen im Kraichgau. Dort hatten wir es stets schwer und mussten alles geben, um zu bestehen. Auch diesmal wird das vermutlich nicht anders sein.
Die Gastgeber sind bekannt als kampf- und spielstarke Einheit. Und auf heimischem Gelände sicher eine sehr hohe Hürde für uns.
In Spielberg herrscht Hochspannung vor der neuen Saison. Was ist diesmal für uns drin? Mannschaft, Trainer und Betreuerteam sowie alle Fans wünschen sich Erfolg. Doch jeder weiß auch, dass Erfolg nur mit entsprechender Leistung und einem Quäntchen Glück möglich ist.
Wir reisen auf jeden Fall einigermaßen hoffnungsvoll nach Eppingen und wollen dort was holen!

Geckles Treffer entscheidet Pokalkrimi am Talberg

Mit 5:4 siegte der SVS in einem Match, das nichts für schwache Nerven war! In der äußerst munteren Partie sahen die 200 Fans einen offenen Schlagabtausch.
Den besseren Start erwischten die Platzherren und die ersten 20 Minuten rollte permanenter Angriffsfußball gegen das Gästegehäuse. Folgerichtig hieß es schon bald 2:0 durch Treffer von Julius Reinbold und Fabian Geckle. Die anfängliche auffällige Dominanz des SVS hätte weitere Tore bedeuten können, doch genau das versäumten die Gastgeber. Stattdessen leistete man sich zwei Patzer im Aufbauspiel und das bestrafte Mitte der ersten Hälfte der quirlige Ali Dönmez mit dem Anschluss- und kurz danach mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2. Bei den Gastgebern schien der Spielfluss unterbrochen und die Gäste hielten jetzt mit viel Selbstvertrauen deutlich besser mit.
Das Spiel wirkte nun immer offener. Friedrichstal gelang nach einer starken Stunde durch Simon Punge gar die Führung zum 2:3. Der Treffer schockte den SVS kurzzeitig, doch die Elf von Yannick Rolf schüttelte sich kurz und glich durch Alexander Schoch acht Minuten später zum 3:3 aus. Hüben wie drüben gab es nun gute Chancen; etwas mehr und bessere für Spielberg. Als Claudio Ritter rund 10 Minuten vor dem Ende zur erneuten Spielberger Führung traf, atmeten die Fans durch. Doch vorläufig war es nichts mit dem erhofften Sieg, denn in der ersten Minute der Nachspielzeit gelang Jonathan Babari der Ausgleich zum 4:4! Beide Mannschaften hatten sich wohl im Unterbewusstsein schon auf die Verlängerung eingestellt, da gelang Fabian Geckle mit einer überzeugenden Einzelaktion Sekunden vor dem Abpfiff der viel umjubelte Siegtreffer zum 5:4.
Tolle Unterhaltung im Bechtle-Stadion! Der SVS ist verdient eine Runde weiter, doch müssen auch Lehren aus diesem Spiel gezogen werden; darüber sind sich alle Verantwortlichen im  Klaren.
Tore: 1:0 Reinbold (7.), 2:0 Geckle (9. FE), 2:1 Dönmez (21.), 2:2 Dönmez (23.), 2:3 Punge (65.), 3:3 Schoch (73.), 4:3 Ritter (82.), 4:4 Babari (90 +1), 5:4 Geckle (90 +3).
Schiri: Lukas Heim (mit Yoshua Zimmer und Maximilian Ritter)
Die weitere Terminierung der Pokalspiele steht noch aus. Jetzt richtet der SVS die Konzentration auf die beginnende Punkterunde am kommenden Samstag  (19.08., 15:30 h) mit dem Spiel beim VfB Eppingen!

Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:

   

   

   

   

 

SV Spielberg – FC Germ. Friedrichstal am Sonntag, 13.08., 15:00 Uhr!

„Schafft ihr es am Sonntag, Jungs? Auf gehts!“

Soeben einigten sich der SVS und die Gäste aus Friedrichstal auf den kommenden Sonntag als Spieltermin! In der 4. Pokalrunde haben wir erstmals Heimrecht.
Wieder ist ein Kampf mit gleichen Chancen zu erwarten. Der FCF setzte sich letzten Sonntag in einem sehr engen Match knapp mit 3:4 in Langensteinbach durch; wir selbst behielten mit 1:2 in Ersingen die Oberhand. So kommt es nun zum spannungsvollen Treffen der beiden Verbandsligisten.
Das Heimrecht könnte vielleicht etwas für uns sprechen, doch wir erleben es ja derzeit (wie schon immer!), dass weder Heimrecht noch Klassenzugehörigkeit den Ausschlag geben. Allein die Tagesform entscheidet. Das macht den Pokalwettbewerb so attraktiv!
Wir drücken unserer Elf die Daumen und heißen die sympathischen Gäste aus Friedrichstal willkommen!
Anpfiff am Sonntag ist um 15:00 h in Spielberg.

Dauerkarten-Verkauf

Die Saison 2023 / 2024 steht in den Startlöchern und hat spielerisch sicher wieder einiges zu bieten.
Hierfür gibt es für alle Fans, Freunde und Anhänger des SV Spielberg wieder die Möglichkeit eine Dauerkarte zu erwerben.

Die Karten können bei Thomas Steigerwald (thomas.steigerwald@modellbau-steigerwald.de) vorbestellt und am ersten Heimspiel am 26.08.2023 an der Hauptkasse (direkt vor dem Clubhaus) erworben werden.

Seid bei allen Heimspielen live dabei und feuert unsere Mannschaft an!

Preise:
Nicht-Mitglieder:                  65,00 €
Mitglieder:                             55,00 €
Frauen und Rentner:          40,00 €

3. Pokalrunde: Ersingen – SVS 1:2 n. V.

Gegen die defensiv agierenden Platzherren tat sich unsere Elf sehr schwer. Wir hatten zwar etwa 70 % Ballbesitz und viel mehr Torchancen, doch es blieb sehr zäh. Schade, dass wir bereits in der 4. Spielminute nach Foul an Patrick Seemann einen zugesprochenen Elfer nicht verwandeln konnten. Ersingens Keeper hielt das Ding. Stattdessen trafen die Ersinger beim zweiten Konterversuch zum 1:0 durch Kevin Geiger (23.). Das Team von Yannick Rolf und Martin Kramer blieb nach diesem kleinen Schockmoment jedoch ruhig und versuchte mit gutem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen. Es dauerte lange bis Spielbergs Anhang jubeln konnte, doch schließlich setzte Giacomo Wiczynski aus vollem Lauf das Leder unhaltbar ins Tordreieck zum 1:1 Ausgleich (62.). Trotz des Dauerdrucks auf das Gehäuse der Ersinger und immer einseitiger werdenden Spiel gelang dem SVS in der regulären Spielzeit kein weiterer Treffer mehr. Die Deckung des Landesligisten hielt mit Glück und Geschick bis dahin stand.
Nach 7 Minuten der Verlängerung schoss Fabian Geckle die Gäste mit 1:2 in Führung und so blieb es bis zum Abpfiff. Ein hochverdienter Spielberger Sieg, der nun in Runde Vier einzieht und es dann mit dem FC Germ. Friedrichstal zu tun bekommt. Spieltag und Uhrzeit stehen noch nicht fest.