Author Archive

D1 mit Heimniederlage gegen den Letzten

Vergangenen Samstag empfing man mit der SG Rüppurr den bis dato Tabellenletzten mit 0 Punkten. Bereits in der 7. Spielminute fing man sich durch einen Fehler im Aufbauspiel das 0:1 ein, was gleichzeitig auch das Halbzeitergebnis war. Kurz nach der Pause gelang es durch einen Doppelschlag der D1 das Spiel zu drehen. Paul erzielte durch einen 9m das 1:1 und durch ein Eigentor das 2:1. Die Führung hielt allerdings nicht lange und das Spiel war bis drei Minuten vor Schluss völlig offen. In der 57. Minute erzielte Rüppurr die 2:3 Fürhung, nachdem man wieder schlecht verteidigte. Man warf noch einmal alles nach vorne und kassierte durch einen Konter den 2:4 Endstand.
Eine total unnötige, aber verdiente Niederlage für die D1, diese sich nun aus der oberen Tabellenregion verabschieden muss.

E2 beim Spieltag in Bulach

Bei bestem Wetter ging es am Samstag für unsere E2 nach Bulach zum nächsten Spieltag. Der erste Gegner des Spieltages war FV Malsch. In einem sehr fairen Spiel waren wir unserem Gegner überlegen. Durch hohes Anlaufen brachten wir Malsch immer wieder in Schwierigkeiten und konnten uns dadurch viele Torchancen herausspielen. Am Ende haben wir das Spiel mit 6:1 gewonnen. In unserem zweiten Spiel ging es gegen SG Rüppurr. Hochmotiviert gingen wir in dieses Spiel, dass von der ersten Minute an ausgeglichen war. Es stand lange unentschieden, bis kurz vor Schluss unser Gegner mit 1:2 in Führung gehen konnte. Im letzten Spiel ging es gegen den Gastgeber SC Bulach. Bei einem sehr spannenden Spiel haben sich unsere Jungs und Mädels viele Torchancen rausgespielt. Durch die ein oder andere Unachtsamkeit unsererseits, kam auch der SC Bulach immer wieder zu Torchancen. In einem erneut ausgleichen Spiel trennte man sich verdient 3:3 mit dem Gastgeber.

E1 mit erster Saisonniederlage

Nach 5 Trainingseinheiten in den Osterferien und einem 9:5 Sieg im Freundschaftskick gegen unsere D-Jugend startet die E1 mit „breiter Brust“ in ihren 2. Rückrunden-Spieltag in Bulach. Im ersten Spiel zeigte sich das Team gewohnt spielstark und schaffte ein 7:0gegen den FV Malsch 2. Im zweiten Spiel gegen die FG Rüpurr 1 leisteten sich die Kinder auf dem extrem hoprigen Geläuf zwei ungewohnte individuelle Fehler im Spielaufbau und wurden sofort bestraft. Trotz eines 0:2 Rückstand spielten die Jungs mutig weiter und erspielten sich Chance um Chance gegen die körperlich starken Rüpurrer. Das SVS-Team kam auf 1:2 heran, doch fing sich durch einen weiteren „Aussetzer“ im Spielaufbau das extrem unglückliche 1:3. Doch Aufgeben war nicht angesagt und die SVS-Truppe kämpfte sich mit 2:3 durch Diego heran. Das viel umjubelte 3:3 durch Eric und das 4:3 durch Moritz waren hochverdient. In der letzten Sekunde glich Rüpurr mit einem sehenswerten Abschluss zum 4:4Endstand glücklich aus. Der Endstand entsprach in keiner Weise dem Torchancen-Verhältnis, aber so ist es manchmal im Fussball… In dem hart umkämpften Spiel gegen Rüppurr wurden Diego und Moritz leider verletzt, was im letzten Spiel gegen den SC Bulach 1 unser junges SVS-Team spürbar verunsicherte. So startete die Mannschaft ängstlich und fing sich trotz dominantem Ballbesitzanteil 2 einfache Konter Tore ein. Obwohl man das Spiel klar beherrschte, schafften die Jungs es nicht, die zahlreichen Torchancen zu verwerten und verloren aufgrund fehlender Mentalität mit 0:3.

Fazit: Nach einer tollen Serie von 26 Siegen aus 28 Spielen kassierte das junge SVS-Team eine erste Niederlage. Ein kontrolliertes Aufbauspiel hat auf holprigen Plätzen kurzfristig Nachteile, wirkt sich aber langfristig sicherlich positiv aus. Daher werden wir den Ergebnissen nicht zu viel Beachtung schenken – und Verlieren muss auch gelernt sein… Insgesamt zeigt die E1 eine tolle Gesamtentwicklung, hat viel Spass im Training und darauf werden wir aufbauen.

Wie geht es weiter?
20.04. Wettersbach E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr
27.04. Spielberg E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr
09.05. Reichenbach (Nachmittags)
11.05. Grünwinkel E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr

Vorstellung der Neuzugänge: Yannick Rastetter

Wir stellen in den kommenden Wochen unsere Neuzugänge vor…

Vorname: Yannick

Name: Rastetter

Spitzname: Raschti

Von welchem Verein kommst du zum SVS und wieso hast du dich für Spielberg entschieden?
Ich komme von Astoria Walldorf U23 und habe mich für Spielberg entschieden, weil das Umfeld und die Gegebenheiten sehr ansprechend sind. Außerdem profitiere ich von der Nähe zu meinem Wohnort.

Was sind deine persönlichen Ziele in der kommenden Saison?
Viel Spaß mit der Mannschaft haben, dem Team mit einigen Toren und Vorlagen helfen und mich schnell einfinden.

Starker Fuß & generelle Stärken auf dem Platz:
Starker Fuß: links
Stärken: Schnelligkeit, Schusstechnik, gutes Gefühl für freie Räume

Deine Lieblingsposition:
10er

Wie verbringst du gerne deine Freizeit?
Mit Freunden was unternehmen, Reisen, Ski fahren

Wem würdest du gerne mal in der Sauna begegnen?
Paskalis Herzog

E-Jugend mit schönem Oster-Ferientraining

In den Osterferien boten unser E-Jugendtrainer Johannes Schneyer, Luca Becker, Jakob Mangler, Marvin Rubandt und Michael Riese insgesamt 5 Trainingseinheiten an, die gut besucht waren. Bei einem Training durften auch Eltern mittrainieren und alle hatten viel Spass. Höhepunkt des Oster-Ferientrainings war ein Freundschaftsspiel unserer E1 mit der D-Jugend des SVS (Jahrgang 2012), welches die E1 mit 9:5 für sich entscheiden konnte. Eine tolle Leistung wenn man bedenkt, dass die Kinder im Durchschnitt rd. 2 Jahre jünger sind.

Wie geht es weiter?

13.04. Bulach: E1 9:00 Uhr, E2 ab 10.30 Uhr
20.04. Wettersbach E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr
27.04. Spielberg E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr
09.05. Reichenbach (Nachmittags)
11.05. Grünwinkel E1: 9:00 Uhr, E2 ab 10:30 Uhr

SVS-Jugend verabschiedet Phil Weimer

Am Samstag (06.04.) verabschiedete eine kleine Delegation der Jugendverwaltung, Phil Weimer.
Phil kam im Sommer 2014 als Spieler der 1. Mannschaft zum SVS und brachte sich von Beginn in der Jugendarbeit ein. Er legte zusammen mit Yannick Rolf den Grundstein des sehr erfolgreichen Jugendcamps, übernahm über Jahre hinweg die Rolle des Jugendkoordinators, schrieb ein Konzept für die Jugendarbeit beim SVS und bot immer wieder Trainingseinheiten mit spezifischen Schwerpunkten an. Phil organisierte und tat noch unzählige, weitere Dinge, welche alle samt der Jugendarbeit zu Gute kamen, wovon vor allem die Spieler, aber auch die Trainer profitierten.

Für das über Jahre hinweg große Engagement bedankt sich die Jugendabteilung recht herzlich und wünscht Phil mit seiner Familie, in ihrer neuen Heimat, nur das Beste!

SV Spielberg stellt Weichen für die kommende Saison 2024/25

Anders als die vergangenen Jahre wird es zur Saison 24/25 einen größeren Umbruch beim SV Spielberg geben.

Was das Trainerteam betrifft geht Yannick Rolf in seine bereits vierte Saison beim SVS. Wir sind froh mit ihm den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen um somit frühzeitig die Planungen zur neuen Saison vorantreiben zu können.
Auf der zweiten Trainerposition wird es eine  Veränderung geben. Martin Kramer, bisheriger Spielertrainer und Stütze im Team wird zur kommenden Saison auf eigenen Wunsch nur noch als Spieler zur Verfügung stehen.
Mit Nicolas Schmidt der zuletzt noch als Hauptverantwortlicher Trainer beim Ligakonkurrenten FC Friedrichstal tätig war, konnten wir die Lücke schließen und für diese Position einen Wunschkandidaten für unser Trainerteam hinzugewinnen.
Er wird zur kommenden Saison gemeinsam mit Yannick Rolf die sportlichen Geschicke der Mannschaft lenken.

Yannick Rolf, Nicolas Schmidt und Jürgen Szilard

Was die Mannschaft betrifft wird sich der Kader grundlegend verändern und nach den Abgängen auch vieler namhafter und verdienter Spieler ist gewissermaßen ein Neuaufbau geplant. Hier sind wir dennoch guter Dinge um auch für die kommende Runde eine schlagkräftige Truppe zu stellen, die wieder um die vorderen Plätze mitspielen kann.

Kader Saison 24/25:
Bisherige Neuzugänge: Colin Bitzer, Samir Frank, Jonas Schleich (alle ATSV Mutschelbach) / Michel Muselewski (Freiburger FC), Simon Punge und Ali Dönmez (FC Germania Friedrichstal) / Michael Stamer (SV Ottenau) / Bastian Barnick (SV Oberachern) / Yannick Rastetter (FC Astoria Walldorf II)

Bisherige Abgänge: Fabian Gondorf und Fabian Geckle (Durlach Aue) / Marvin Gondorf (SG Stupferich) / David Veith (FC Olympia Kirrlach) / Julius Reinbold und Giacomo Wiczynski (FC Bruchsal) / Mathias Moritz (KSC U23 – Trainerteam)

Mit Yannik Dressler,  Brian Graehl, Martin Kramer, Sandro Weber, Alexander Schoch, Sean Celik und Claudio Ritter bleiben dem Verein bereits wichtige Spieler aus den eigenen Reihen zur kommenden Runde erhalten.

Weitere Wechsel und Veränderungen im Kader sind in Planung und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Jürgen Szilard
(Vorstand Spielbetrieb)