Author Archive

Pokal-KO für SVS in Zuzenhausen

   

Mit 6:2 erlebte die Elf von Yannick Rolf und Florian Benz ein Debakel. Eine herbe Enttäuschung, denn es winkte gar das Halbfinale.
Die Gastgeber waren heute Abend (Mittwoch, 21.09.22) unter Flutlicht deutlich überlegen. Sie hatte klare Vorteile bei der Athletik, Spielwitz, Tempo und Gradlinigkeit. Dem konnte unsere Elf nicht genügend Robustheit entgegensetzen. Leider war wohl bei dieser wichtigen Partie für uns nicht mehr drin. Nach 3:0 Führung des FCZ keimte mit dem Anschlusstreffer zum 3:1 kurz vor Seitenwechsel zwar nochmals Hoffnung im Spielberger Lager auf, doch diese zerstreute der Gegner kurz nach Wiederbeginn und bog endgültig auf die Siegerstraße ein.
Bei den Treffern gab es nichts zu halten für Christian Becker, der erstmals zwischen den Pfosten stand und den erkrankten Matthias Moritz vertrat. Becker konnte sich sogar noch mehrfach auszeichnen und weitere Treffer verhindern. Die Chancen für eine Resultatsverbesserung besaß aber auch mehrfach der SVS, doch die Möglichkeiten blieben ungenutzt. Ein verdienter Sieg der Platzherren, die sicher auch weiterhin als Geheimfavorit in der Meisterschaftsrunde der Verbandsliga zählen und nun im Pokal unter den letzten Vier sind.
SVS: Becker, Sollorz, Diringer (55. Müller S.), Plattek, Gondorf M., Geckle, Di Piazza (46. Wiczynski), Weber (Kovacevic), Ritter, Herzog (70.Veith), Gondorf F.
Tore: 1:0 Kessler (6.), 2:0 Kendel (32.), 3:0 Kendel (37.), 3:1 F. Gondorf (42.), 4:1 Zuleger (48.), 5:1 Wild (77.), 5:2 Müller S. (79.), 6:2 Luck (86.)

Weitere Bilder von Manfred Sawilla:

   

Derbyzeit am Talberg: SV Spielberg II – TSV Etzenrot 3:0 (1:0)

   

Am gestrigen Sonntag durfte die zweite Mannschaft des SVS unsere Fußballfreunde aus Etzenrot zu einem ersten Derby auf dem Talberg empfangen. Der TSV Etzenrot reiste mit einer positiven Bilanz aus den vergangenen drei Spielen an und wollte auch in Spielberg keine Punkte liegen lassen.
Dies äußerte sich unter anderem in einer konsequenten Verteidigung, die es unserer Mannschaft schwer machte, ihr eigenes Spiel aufzubauen. Dennoch gelang es Robin Müller in der 12. Minute den Ball über die gegnerische Torlinie zu schieben. Auch nach der Führung war das Spiel von Zweikämpfen geprägt und so hätte der SVS den Spielstand durch einen Foulelfmeter ausbauen können. Der hervorragende Torwart des TSV fischte den Ball jedoch aus dem rechten unteren Eck und verhinderte eine höhere Führung.
Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit startete die Elf unseres Trainers Andreas Traudt spielerisch besser und verwertete nun auch die Chancen, die in der ersten Halbzeit noch liegen geblieben waren.
Dies zeigte sich durch ein schönes Zuspiel auf Dirk Krennrich, der nach gewonnenem Zweikampf das Leder in der 54. Minute fulminant in den Maschen versenkte.
Mit der 2:0 Führung im Rücken war der SVS II nun spielbestimmend. Der TSV gab sich aber nicht geschlagen. Den Gästen gelang es mehrfach das Mittelfeld zu überwinden und auf Höhe unserer Box abzuschließen. Zweimal verhinderte das Aluminium das Anschlusstor! Aber auch SVS-Keeper Jochen Jung war an diesem Tag nicht zu überwinden und zeigte mehrfach seine gute Reaktionsfähigkeit zwischen den Pfosten.
In der 77. Minute zeigte der Unparteiische auf die Eckfahne und Lance Jäck servierte die Ecke passgenau auf Robin Müller, der, diesmal per Kopfball, das Runde im Eckigen platzierte.
Selbst nach der 3:0 Führung war das spannungsgeladene Spiel weiter umkämpft. Dies spiegelt sich auch in der Bilanz der gegebenen Karten wieder. Der Schiri griff sich insgesamt 9 mal an die Brust zur gelben Karte und 1 Mal in die Hosentasche zur Roten.
In der Nachspielzeit hatte unser Gast nochmal die Chance per Elfmeter zur Ergebnisoptimierung, aber der Schuss war zu ungenau getreten und ging am Tor vorbei.
Kurz danach wurde die Partie mit einem 3:0 Heim- und Derbysieg abgepfiffen.
Die zweite Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen Zuschauer*innen für die Unterstützung und freut sich, Euch bei unserem nächsten Heimspiel am 02.10. gegen die SG  Burbach/Pfaffenrot II am Talberg wiederzusehen. Wer solange nicht warten möchte: Am Sonntag, den 25.09.2022, spielen wir auswärts gegen den derzeit Zweitplatzierten Ettlingen II. Gegen diesen, sicherlich schwierigen Gegner, können wir Eure Unterstützung garantiert  gut gebrauchen.

Tore: 1:0 R. Müller (12.),  2:0 D. Krennrich (54.), 3:0 R. Müller (77.)

SVS II: Jochen Jung (TW), Marvin Rubandt (Eduard Klein), Dirk Krennrich (Timo Kostrewa), Robin Müller, Raphael Laier, Lance Jäck (Markus Büttner), Sascha Schreiber, Manuel Schreiber, Dragan Sabovljev (Aphirak Kiram), Jannick Ungerer, Mathias Axtmann.

Bericht: Jörg Hamannt
Bilder von Enrico Samarrazzo

   

   

 

Pokal: FC Zuzenhausen – SVS am Mi, 21.09., 19:00 h

Hochspannung vor dem Viertelfinale im BFV-Pokalwettbewerb. Der SVS muss beim „Geheimfavoriten“ der Verbandsliga antreten.
Zuzenhausen zählt zu den Spitzenteams der Liga und ließ im Pokalrennen bisher nichts anbrennen. Ein großer Kampf steht an und wir können nur mit einer Superleistung weiterkommen – das steht fest.
Unser Trainerteam Benz/Rolf wird die Mannshaft motivieren und gut vorbereiten. Wir alle drücken die Daumen und vielleicht können wir die große Chance nutzen!
Mittwochabend in Zuzenhausen gilt es – Anpfiff 19:00 h.

Spielberg verliert Spitzenspiel 2:3 (2:1)

 

Mühlhausen dreht die Partie in Halbzeit zwei. Fünf Einschüsse insgesamt sahen die Fans beider Lager. Die Gäste siegten in einem spannenden Match letztendlich verdient dank einer sehr starken zweiten Halbzeit. Doppeltorschütze Buchheister und Stadler trafen für Mühlhausen; Geckle und Wiczynski für die Platzherren.
Fabian Geckle erzielte früh die Spielberger Führung, aber Tim-Sebastian Buchheister konterte bald darauf mit dem 1:1 Ausgleichstreffer. Mühlhausen spielte sehr entschlossen und ebenso schnell  nach vorn. Spielberg versuchte es dagegen mit viel Ballbesitz und Kontrolle, doch die agile Spielweise der Gäste mit langen Bällen sorgte stets für Unruhe im Strafraum der Einheimischen. Das Spielberger Konzept ging dennoch zunächst auf, als Giacomo Wiczynski nach Zuspiel von David Veith die erneute Führung gelang. Beiderseits entwickelten sich vor dem Halbzeitpfiff gute weitere Chancen für die Akteure.
Nach Wiederanpfiff drückte Mühlhausen mächtig auf den Ausgleich, setzte die Gastgeber enorm unter Druck und belohnte sich nach einer Stunde mit dem 2:2 Ausgleichstreffer, wiederum durch Buchheister. Spielbergs Anhang rieb sich die Augen, denn die eigene Truppe sah sich ganz überwiegend in der Defensive. Mühlhausen ließ auch jetzt nicht nach, sondern setzte weiter auf Angriff. Den Platzherren gelang außer wenigen Entlastungsangriffen überraschenderweise nicht mehr viel. Schließlich führte ein Spielberger Fehlpass im Mittelfeld zum KO der Gastgeber, denn nach schneller Kombination schoss Thorben Stadler kurz vor Ende eiskalt zum 2:3 Siegtreffer der Gäste ein. Enttäuschung in Spielberg; Riesenjubel bei den Gästen.
Tore: 1:0 Geckle (6.), 1:1 Buchheister (13.), 2:1 Wiczyinski (38.), 2:2 Buchheister (61.), 2:3 Stadler (85.).
SVS: Moritz, Sollorz (71. Müller), Diringer, Gondorf F., Geckle, Veith, Weber (85. Kovacevic), Wiczyinski (71. Di Piazza), Herzog, Fetzner (64. Ritter), Gondorf M.
Schiri: Marco Öttl

Alle Bilder von Manfred Sawilla:

   

    

      

     

 

 

Fritz Kirchenbauer ist 80!

        

Bild 1: Fritz heute
Bild 2: Ein weiblicher Fan von Fritz freut sich auf das Autogramm
Bild 3: Topspiel Bundesliga: Werder Bremen – 1. FC Köln in den 1970er Jahren

Am Sonntag, 4.9.2022 , einem strahlenden Spätsommertag, feierte Fritz seinen 80ten Geburtstag. Eine Vielzahl von Gratulanten beehrte den verdienten Mitarbeiter, der zu den Stützen im Verein gehört.
Er zählt zum Kern des Vereins ! Fritz wuchs mit dem SVS auf und ist ihm bis heute treu. Seine Fußballkarriere erhielt im Alter von 19 Jahren eine entscheidende Wende und schließlich stieg er zur Schiedsrichter-Ikone auf. Trotzdem arbeitete Fritz daneben über Jahrzehnte im Verein in verschiedenen Bereichen mit.
Das Pfeifen in der B-Klasse und A-Klasse bildete nur einen Einstieg. Schon sehr früh stieg Fritz in die damalige 3. Liga in Deutschland auf. In den 1970er Jahren krönte Fritz seine Schiedsrichterkarriere mit Einsätzen als Schiri und Linienrichter in der 2. Liga Süd und der (1.) Bundesliga. Von 1971 an leitete er 3 Jahre lang zahlreiche Begegnungen in der 2. Liga hauptverantwortlich und über 5 Jahre hinweg wirkte er zusätzlich als Linienrichter in der Bundesliga. „Ein Schiri mit Augenmaß“ hieß es damals. Viele Spitzenspiele der Profis sind Fritz noch in bester Erinnerung. Ebenso jede Menge besondere Momente, bei denen er kleine Dispute mit damals berühmten Profis wie „Ente“ Lippens/Rot-Weiß Essen, Dieter Höttges/Werder Bremen u a. ausfechten musste. Spiele wie Werder Bremen – 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern – Hamburger SV, FC Schalke 04 – VfL Bochum, 1860 München – FC Homburg und etliche andere sind heute noch tief im Bewusstsein des Jubilars. Gleiches gilt für das Sensationsspiel im Pokal VfB Eppingen – Hamburger SV am 26.10.1974 (2:1!), als Fritz wie unzählige Male Verantwortung trug (Notiz am Rande: Unser langjähriger Stadionsprecher Jürgen Schieck agierte dabei als „Libero“ bei den siegreichen Eppingern). Eine Bilderbuchkarriere als Schiedrichter! Sage und schreibe 51 Jahre lang fungierte Fritz als Schiri.
Im Verein engagierte sich Fritz in unvergesslicher Weise bei den Sportfesten durch den jeweils 5tägigen Festbetrieb in den Garagen, bei den Weihnachtsfeiern und den Schlachtfesten der AH, bei den vielen mehrtägigen Wanderausflügen in die Berge und bei anderen Anlässen. All das über Jahrzehnte!

Der SV Spielberg ist stolz, Männer wie Fritz im Verein zu haben. Lieber Fritz, wir danken Dir herzlich für alle Deine großen Leistungen. Wir wünschen Dir eine große Portion Gesundheit und noch viele gute Jahre im SVS sowie auch privat alles Gute!  

Harald Felsch feiert den 80sten

„Harald in fröhlicher Stimmung – so, wie man ihn eben kennt“

Ein echter Fan des SVS, insbesondere der 1. Mannschaft!
Harald beging heute (16.09.2022) seinen Ehrentag. 80 Lenze zählt der leidenschaftliche Sportler nun, obwohl man es ihm kaum ansieht. Selbst mehrere gesundheitliche Hürden in jüngster Zeit nahm er total sportlich und freut sich jetzt auf die Rückkehr zum Sportplatz, um unsere Spieler anzufeuern.
Beim Geburtstag präsentierte sich Harald unverändert optimistisch, eine grundsätzliche Lebenseinstellung des Jubilars. Vielfach unterstützte er schon die fußballspielenden Jungs und gab ihnen Anschub und Motivation.
Lieber Harald, wir danken Dir für Deine Mitgliedschaft und Deine Identifizierung mit dem SVS, für Dein Engagement und wünschen Dir noch viele gute und gesunde Jahre im Verein und zusammen mit deiner Siggi!

Turnen und Gymnastik wieder ab nächster Woche!

Eltern-Kind-Turnen: Start am Mo, 19.09., 15:00 h
Kinderturnen: Start am Di, 20.09., 15:00 h
BodyFit/Damengymnastik: Start Di, 20.09., 19:15 h
Wir wünschen allen bewegungshungrigen Teilnehmer/innen viel Freude!!!

SVS erwartet den 1. FC Mühlhausen am Sa, 17.09., 15:30 h

„Solche Szenen werden wir wohl häufig sehen“

„Warm anziehen“ heißt es für uns in diesem herausfordernden Match gegen eine der stärksten Verbandsligamannschaften. Die Gäste haben sicherlich ähnliche Saisonziele wie der SVS und diese sind absolut berechtigt. Auf breiter Front ist der FC Mühlhausen solide aufgestellt und hat überdies Klasseleute an wichtigen Positionen. Zweifelsfrei gehört die Elf zu den fünf besten Teams der Liga und wird die Titelvergabe mit entscheiden.
Unsere Elf hat mit einem Punktspiel mehr als der heutige Gegner gerade mal drei Zähler Vorsprung und will den Abstand verteidigen. Für Experten steht fest, dass die Partie auf überdurchschnittlichem Niveau stattfinden wird.
Freut Euch, Fußballfreunde! Wir begrüßen alle Fans, egal woher, im Bechtle-Stadion in Spielberg und wünschen uns ein tolles Spiel!
Anpfiff ist 15:30 h.