Author Archive

ASC Neuenheim – SVS am Sa, 14.10., 15:30 h

Unser Team muss beim Aufsteiger aus Heidelberg antreten. Dort spielten wir bisher noch nie. Der Anatomie-Sport-Club Neuenheim 1978 e. V.  (Stadtteil von Heidelberg) holte aus den letzten drei Spielen sechs Punkte! Die Elf gewann kürzlich eindrucksvoll mit 3:0 beim FC  Bammental und danach ebenfalls mit 3:0 gg. den TSV Reichenbach. Erst am vergangenen Spieltag unterlagen die Neuenheimer in Bruchsal mit 0:3. Zum Saisonauftakt holte die Elf sogar auf fremdem Terrain ein 2:2 beim Top-Favoriten der Liga, der Fortuna Heddesheim. Das sagt schon einiges über die Qualität der Neuenheimer!
Die hochmotivierten Platzherren wollen nun gegen den SVS punkten und wir müssen uns mächtig ins Zeug legen, um dort etwas zu holen.

SVS – FC Ast. Walldorf II 1:0 (0:0)

Ein Sieg des unbedingten Willens! Spielberg gewinnt hochverdient gegen gute Walldorfer. Die Elf von Yannick Rolf kämpfte sich zurück in die Erfolgsspur.
In einer äußerst spannenden Partie bäumte sich das Spielberger Team nach zwei Niederlagen auf und zeigte eindrucksvolle Moral. Die Mannschaft spielte vom Anpfiff weg mit hohem Einsatz und Konzentration, kombinierte gefällig und erarbeitete sich schon vor der Pause mehrere sehr gute Möglichkeiten. Ritter, Wiczynski und Geckle scheiterten, wobei ein Kracher von letzterem an den Pfosten das Walldorfer Gehäuse durchschüttelte. Die spiel- und laufstarken Gäste stellten sich als der erwartet schwierige Gegner vor und verzeichneten aber bis dahin keine klare Chance und durften froh sein, mit einem Remis die erste Halbzeit zu beenden. Spielbergs Defensivleistung überzeugte, aber auch das Mittelfeld und der Angriff ließen Siegeshoffnungen aufkommen.
Nach Wiederanpfiff zwar ausgeglichenes Feldspiel, doch die Torchancen für die Platzherren häuften sich. Ein tolles Zuspiel von Dominik Fetzner auf Fabian Geckle verwertete Spielbergs Torjäger zum umjubelten 1:0. In der Folge drückte der Gast auf den Ausgleich und jetzt musste der Gastgeber mehrfach energisch dazwischen gehen, um die Null zu halten. Doch die klaren Dinger hatten nun noch mehr die Einheimischen. Fetzner traf aus guter Position ebenfalls nur den Pfosten des Gästetors, Reinbold scheiterte aus 10 Metern ganz knapp. Ebenfalls Reinbold hatte kurz vor Ende eine Riesenchance zu einem weiteren Treffer nachdem sich Geckle energisch durchsetzte und das Leder maßgenau auf den Kopf seines Mitspielers servierte. Der FC Walldorf gab nie auf, sondern spielte genau so volles Tempo und machte es dem SVS schwer.
Bis zum Schlusspfiff musste also im Spielberger Lager gezittert werden, bis der mehr als verdiente „Dreier“ feststand. Ein großes Lob an alle Spieler! Mit einer solch bemerkenswerten Einstellung kann man wieder hoffen! Und das alles trotz großem Verletzungspech, denn schon vor dem Seitenwechsel verletzte sich nun auch noch Claudio Ritter und wird der Mannschaft einige Zeit fehlen. Derzeit ist der Kader stark gebeutelt, denn Herzog (Operation am 9.10), M. Gondorf, Plattek, Seemann und nun auch noch Ritter sind außer Gefecht. Wir drücken die Daumen für gute Genesung, ganz besonders für Paskalis Herzog, der am 9.10.23 operiert wird!
SVS: Moritz, Kramer, Müller, Geckle (85. Beck), Weber, Schoch, Ritter (41. Veith), Wiczynski 90. Celik), Bailey, Fetzner (79. Reinbold), Gondorf F.
Tor: 1:0 Geckle (55.)
Schiri: Florian Uhl (Dustin Franiak/Soner Dinler)

Alle Bilder von Manfred Sawilla:

   

   

   

Parkplatz vor Clubhaus v. 11.10. – 13.10. nur bedingt nutzbar

Achtung Sportfreunde!
Wegen der bevorstehenden großen Baumaßnahme unseres Nachbarn AWO müssen von Mittwoch, 11.10. – Freitag, 13.10., Baumfällmaßnahmen durchgeführt werden. Diese erfolgen auf der Westseite des Parkplatzes vor dem Clubhaus, also auf der Seite zur AWO hin.
Bitte dort nicht parken!!!

SVS – FC Walldorf II am Samstag, 7.10., 15:30 h

Die Regionalliga-Reserve aus Walldorf gastiert am Talberg. Die bisherigen Duelle mit den Gästen waren jeweils sehr intensiv. In den beiden letzten Treffen konnte der SVS zu Hause nur 2:2 spielen und im Frühjahr mussten wir gar mit 1:3 in Walldorf die Segel streichen. Eine herbe Niederlage, die uns die Relegation zur Oberliga vermasselte. Und jetzt kommen die Gäste mit breiter Brust, denn sie besiegten zuletzt den 1. FC Bruchsal deutlich mit 4:1.
Ein spannendes Match steht an und wir müssen ordentlich Gas geben, um in die Punkte zu kommen. Wenn auch weiterhin wichtige Akteure in unseren Reihen verletzungsbedingt fehlen, heißt erst nun erst recht, alles in die Waagschale zu werfen.
Wir begrüßen herzlich die Truppe aus Walldorf und freuen uns auf ein tolles Fußballspiel. Ein Willkommensgruß geht ebenso an das Schiedsrichter-Trio und alle Fußballfans.
Anpfiff am Samstag im Bechtle-Stadion ist um 15:30 h.

SVS unterliegt Bretten mit 1:3 (1:0)

Nach der bitteren Niederlage in Bruchsal vor drei Tagen wiederum Ernüchterung in Spielberg. Die Saisonziele müssen am Talberg wohl neu festgelegt werden. 
Spielbergs Elf startete gut und erspielte sich einige Möglichkeiten vor der Pause. Stefan Müller und Julius Reinbold scheiterten per Kopfball am gegnerischen Torhüter. Die Brettener versteckten sich keineswegs, sondern gingen die Partie offen an und kamen mehrfach erfolgversprechend vor das SVS-Gehäuse. Allerdings war der 1:0 Halbzeitstand für den SVS verdient, denn das Chancenplus war gegeben. Fabian Gondorf traf kurz vor Seitenwechsel mit einem tollen Freistoß.
Nach Wiederanpfiff ein ähnliches Bild mit nun ausgeglichenen Feldanteilen. Die Wende leiteten zwei erschreckende Abwehrpatzer der Spielberger ein. Nach einer starken Stunde Spielzeit traf Paukovic innerhalb von drei Minuten  zum 1:1 Ausgleich und dann zur 1:2 Gästeführung. Die verunsicherte Heimelfversuchte versuchte alles, doch der VfB hatte enorm an Selbstvertrauen gewonnen. In die Spielberger Bemühungen zum möglichen Ausgleich fiel kurz vor dem Schlusspfiff gar das 1:3.
Beim SVS Niedergeschlagenheit – bei den Gästen Freudentaumel. Zur Pause hätte daran niemand geglaubt. Beim SVS gibt es einiges zu tun. Die Baustellen sind offensichtlich. Besonders die Defensivschwächen sind gravierend. Auch ein weiterer Verletzter ist zu beklagen, denn der erst nach Seitenwechsel spielende Patrick Seemann erlitt eine Bänderdehnung im Kniebereich und wird einige Zeit fehlen.
Bereits beim kommenden Heimspiel gegen die Regionalliga-Reserve des FC Walldorf kann die ersatzgeschwächte Elf beweisen, ob sie wieder auf die Beine kommt.
SVS: Moritz, Kramer, Müller, Geckle, Veith, Weber (70. Fetzner), Schoch (82. Celik), Reinbold (62. Ritter), Wiczynski, Bailey (46. Seemann, 77. Beck), Gondorf F.
Tore: 1:0 F. Gondorf (40.), 1:1 Paukovic (63.), 1:2 Paukovic (66.), 1:3 Koffler (90. + 1)
Schiri: Dennis Boyette (Ilija Zobenica, Milan Fath)

Alle Bilder von M. Sawilla:

   

   

   

 

Karl-Heinz Rollwa feierte den 80sten!

Unser Ehrenmitglied vollendete gestern (2.10.2023) sein 80. Lebensjahr.
Reinhard Haas besuchte den in „Bestform“ befindlichen Jubilar, der seit 67 Jahren Mitglied im SVS ist. Karl-Heinz trat bereits in jungen Jahren dem Sportverein bei und schnürte aber erst mit Anfang 20 die Kickstiefel. Zunächst bei der „Zweiten“ erfolgreich tätig, kam es immer häufiger zu Einsätzen in der „Ersten“. Hier spielte Karl-Heinz als effektiver „Vorstopper“ dann etliche Jahre. Er erlebte in jener Zeit die damalige 2. Amateurliga und die Landesliga. Danach folgten sehr viele Jahre mit regelmäßigen Spielen in der „AH“. Erst mit fast 50 Jahren machte er endgültig Schluss mit aktivem Fußball, denn die berufliche Tätigkeit mit hoher Verantwortung und enormem Zeitaufwand ließen Hobbys kaum noch zu.
Es folgten nun viele Jahre, in denen Karl-Heinz den SVS als Gönner unterstützte.
Parallel hierzu nahm er an den vielen und unvergesslichen Vereinsausflügen teil. Insbesondere die jährlichen Bergwanderungen in Bayern und Österreich hatten es ihm angetan und er freute sich dabei sehr mit seinen Kameraden. Die angenehme Gemeinschaft ist ihm bis heute in bester Erinnerung.
Lieber Karl-Heinz, der SVS dankt Dir für dein großes Engagement! Wir wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht. 

SVS – VfB Bretten am Dienstag, 3.10., 15:00 Uhr (Tag der Deutschen Einheit)

Mit dem VfB erwarten wir eine gefestigte Elf, die sich erneut in der Liga behauptet. Die Mannschaft aus der Melanchthon-Stadt war bereits in der vergangenen Saison ein harter Brocken für uns und auch jetzt dürfte das kaum anders sein. Beim letzten Match in Bretten mussten wir alles aufbieten, um einen Punkt mitzunehmen. Der VfB gilt als kampfstark, hat aber auch spielerisch etliches zu bieten.
Wir müssen wie immer die fußballerischen Tugenden beherzigen und versuchen, 100 Prozent zu geben. Anders ist bei unserer Verletztenmisere auch nichts machbar. Mutig und konzentriert rangehen, diszipliniert und kämpferisch wollen wir auftreten!
Ein herzlicher Willkommensgruß geht nach Bretten, an die Schiris und alle Fußballfreunde!

SVS in Bruchsal brutal ausgekontert

Mit 0:3 unterlag unsere Elf beim 1. FC Bruchsal. Eine bittere Pleite! Die Absicherung nach hinten vergessen! Der SVS hatte fast 75 % Ballbesitz, doch die schnellen Konter der Platzherren stellten den Spielverlauf auf den Kopf.
Spielbergs Elf begann stark und ließ Ball und Gegner laufen. Die Bruchsaler spielten extrem defensiv und bauten spätestens ab Mitte der eigenen Hälfte ein Bollwerk auf, das vom SVS nicht zu durchdringen war. Zwei gute Möglichkeiten (Wiczynski und Bailey) verpufften. Nach einer guten halben Stunde dann ein einziger langer Ball und die total aufgerückte Spielberger Abwehr wurde von Berecko überlaufen und es hieß 1:0. Ein Schock für die Gäste, denn bis zu diesem Zeitpunkt war die Dominanz so deutlich, dass niemand mit einer drohenden Niederlage rechnete. Der Druck auf das Bruchsaler Tor hielt an, aber von wegen Ausgleich – nein, es kam noch schlimmer. Einen 20 Meter-Schuss von Durmus musste SVS Schlussmann Moritz mit dem Halbzeitpfiff zum 2:0 passieren lassen.
Auch nach Seitenwechsel eine stark einseitige Partie. Der sensationelle Spielstand spielte den Bruchsalern voll in die Karten und die Heimelf blieb natürlich weiterhin voll bei ihrer Defensivtaktik. Eine gute Stunde war gespielt, da folgte erneut ein weiter Abwehrschlag der Einheimischen auf den pfeilschnellen Antonio, der auf und davon lief und zum 3:0 einschießen konnte. Kaum zu glauben. Die Moral beim SVS stimmte allerdings und die Mannschaft stürmte unverdrossen aufs Bruchsaler Tor. Es war wie verhext, denn es reichte nicht mal mehr zum Ehrentreffer.
Daraus muss in Spielberg für die gesamte weitere Saison gelernt werden!
Nun heißt es bereits am kommenden Dienstag zu Hause gg. den VfB Bretten nicht die gleichen Fehler zu  machen.
SVS: Moritz, Müller St., Geckle (74. Reinbold), Veith, Weber, Schoch, Ritter (85. Beck), Wiczynski, Bailey, Fetzner (60. Celik), Gondorf F.
Tore: 1:0 Berecko (33.), 2:0 Durmus (45+3), 3:0 Antonio (64.)
Schiri: Dominik Genthner (Seyed Hamedani, Julian Rühle)

Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla: