Author Archive

6. Fußballcamp mit 33 Kindern beim SVS

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Jugendabteilung des SV Spielberg sein beliebtes Fußball-Camp über drei Tage. Auch in diesem Jahr stand wieder das Motto „Lernen, Leisten, Lachen“ im Vordergrund. 33 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren nahmen mit viel Begeisterung, Ehrgeiz und Spaß am diesjährigen Camp teil. Mit den Schwerpunkten Offensive – vom 1:1 zum gemeinsamen Angriffsspiel am 1.Tag zum Schwerpunkt Defensive – Bälle aktiv gewinnen im 1:1, in Unter- und Überzahl am 2. Tag wurde ein vielseitiges Programm mit reichlich Zeit zum Spielen zusammengestellt. In zwei Trainingseinheiten, jeweils morgens und mittags, wurden die Spieler zu Höchstleistungen angespornt. Zwischen den Trainingseinheiten wurde im Clubhaus gemeinsam Mittag gegessen und eine kleine Videoschulung abgehalten. Am letzten Camp-Tag wurde am Morgen der „Champ of the Camp“ gesucht. In verschiedenen Technikübungen wurde nochmal alles abverlangt. Nachmittags stand dann das große Abschlussturnier auf dem Programm und die Jungs und Mädels gaben nochmal alles, denn jeder wollte Turniersieger werden.
Doch letzten Endes sind alle Teilnehmer des Camps Gewinner. Neben jeder Menge Fußball, Spaß und neuem Wissen, nahm jeder Teilnehmer eine Urkunde als Erinnerung entgegen.

Das Fußball-Camp als Teil des Vereinslebens
Das Trainerteam in diesem Jahr bestand aus Spielern der 1. Mannschaft, ehemaligen Jugendspielern und aktuellen Jugendtrainern des SVS. Ohne dieses Engagement und die fleißigen Helfer wäre ein Camp nicht möglich gewesen! Einen ganz besonderen Dank geht an den Gründer des Spielberger Fußball-Camps, Phil Weimer. Er konnte zwar selbst nicht auf dem Platz mitwirken, plante allerdings im Voraus die gesamten Trainingseinheiten und gab wertvolle Tipps an die Trainer. So macht Vereinsleben Spaß, wenn alle, von der 1. Mannschaft bis runter in die Jugend, zusammenarbeiten. Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage des Camps im kommenden Jahr.

SV Spielberg – 1.FC Mühlhausen 2:0 (0:0)

Das Spiel des Tabellendritten gegen den Tabellenzweiten der letzten Saison bewegte sich auf dem erwartet hohen Niveau, wobei beide Mannschaften phasenweise leicht dominierten, aber die Spielberger letztlich die durchschlagskräftigere Mannschaft stellten.

Schon in der 1. Minute setzte sich Geckle rechts im Strafraum durch und verfehlte das Gästetor nur knapp. In der Folgezeit wurde Mühlhausen stärker, aber die Torschüsse wurden abgeblockt oder verfehlten das Ziel wie der Schuss von Holderer in der 7. Minute. Allmählich kam Spielberg wieder besser auf. Bei Schüssen von Ritter, Wiczynski und Weber war aber Torwart Mutschall Endstation, so dass es torlos in die Pause ging.

Mit einigen gefährlichen Situationen vor beiden Toren ging es in der zweiten Halbzeit weiter, und in der 60. Minute spielte F. Gondorf einen präzisen steilen Pass auf Geckle, der den herauslaufenden Torwart umspielte und aus spitzem Winkel ins leere Tor schob. Nur drei Minuten später folgte der zweite Schlag, als der Ball nach einer Flanke von Herzog am linken Pfosten Wiczynski erreichte, der ihn zum 2:0 über die Linie drückte. Die Gäste erhöhten jetzt den Druck, unsere Abwehr konnte aber stets im rechten Moment dazwischengehen, und durch Konterangriffe blieb unsere Mannschaft stets gefährlich.

In der Schlussphase verletzte sich Paskalis Herzog ohne Einwirkung eines Gegners offensichtlich schwer am Knie. Wir hoffen, dass es sich nicht als so schlimm herausstellt, und wünschen Paskalis baldige Genesung.

SV Spielberg: Graehl, Kramer (77. Fetzner), Müller, M. Gondorf, Geckle (85. Beck), Weber, Schoch, Ritter (85. Veith), Wiczynski (90. Bailey), Herzog (85. Reinbold), F. Gondorf
Schiedsrichter: Johannes Oeldorf
Zuschauer: 270
Tore: 1:0 Geckle (61.), 2:0 Wiczynski (64.)

Bericht: Gerhard Keller

SV Spielberg – FC Mühlhausen Samstag 09.09. 17 Uhr

Mit dem FC Mühlhausen, Vizemeister in der vergangenen Saison und erster Aufstiegsanwärter der laufenden Saison ist der wohl stärkste Gegner in der Verbandsliga zu Gast am Talberg. Sicherlich ist eine weitere Leistungssteigerung notwendig, um die 3 Punkte in Spielberg zu behalten, die unserer Mannschaft auch durchaus zuzutrauen ist.

FC Zuzenhausen – SV Spielberg  0:4 (0:4)

Der FC Zuzenhausen begann erwartet druckvoll. Schon in der 2. Minute die erste Großchance für die Gastgeber. Ein im Strafraum des SV Spielberg elegant mit der Hacke weitergeleiter Ball,vergab der Stürmer des FC Zuzenhausen freistehend vor Torwart Brian Graehl. Dann aber kam prompt die Antwort des SVS in der 5. Spielminute. Eine zielgenaue Flanke von Sandro Weber von der Torauslinie fand den freistehenden Martin Krämer, der überlegt zum 0:1 für den SVS einköpfte. In der 27. Minute  die Gelegenheit die Führung auszubauen, ein Steilpass auf Fabian Geckle, der allein vor Torwart Mistele sich den Ball zu weit vorlegte. Die Gastgeber wirkten danach etwas geschockt und ihr Spiel verlor an Aggressivität. In der 34. Minute setzt sich Claudio Ritter auf der linken Außenbahn durch, Rückpass auf Giacomo Wiczynski der unhaltbar für Torwart Mistele zum 0:2 vollendete. In der 36. Minute eine Schrecksekunde, Martin Krämer vertändelt den Ball in der Spielberger Hälfte, Giacomo Wiczynski klärt in höchster Not. In der 43. Minute Claudio Ritter erkämpft sich den Ball in der gegnerischen Hälfte, Pass auf Fabian Geckle, der dieses Mal gewohnt sicher, unhaltbar für Torwart Mistele vollendet. Schon in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, setzt sich Alexander Schoch mit vorbildlichem Einsatz durch, Pass auf Claudio Ritter, der sich diese Chance nicht nehmen läßt und wiederum unhaltbar für den gegnerischen Torwart einschießt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sah der Zuzenhausener Spieler Refior nach einem Foul an Fabian Geckle die rote Karte. In der 2. Hälfte kam beim SVS Patrik Seemann für den leicht verletzten Sandro Weber. Das Spiel war danach kein Augenschmaus für die Zuschauer. Der FC Zuzenhausen versuchte verständlicherweise eine höhere Niederlage zu vermeiden und stand von nun an sehr tief, was es für den SVS schwierig machte Anspielstationen in der Offensive zu finden. Spielberg verwaltete das 0:4 durch Ballbesitz auf souveräne Weise. Kurz nach der Halbzeit eine Chance für den Torjäger des FC Zuzenhausen Dominik Zuleger, die Spielberger Abwehr konnte die Situation jedoch bereinigen. Der Spielberger Trainer Yannik Rolf brachte dann noch Reinbold, Bailey und Veith. Es gab auch noch Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen u.a. traf David Veit nur die Latte, es blieb jedoch letztendlich beim auch in dieser Höhe verdienten 0:4. Ausschlaggebend war eine stabile Defensive und im Vergleich zu den ersten beiden Spielen erhöhte Laufbereitschaft und Zweikampfstärke des gesamten Teams.

Bericht: Albert Mangler
Bilder: FotoManni

Vorschau: FC Zuzenhausen – SV Spielberg, Samstag 2.9.2023 um 15.30

Mit dem FC Zuzenhausen erwartet uns ein Spitzenteam der Verbandsliga Nordbaden. Vorausgesetzt wir können zu der Stabilität in unserer Defensive und dem druckvollen Kombinationsspiel der vergangenen Saison zurück finden, muss uns vor keinem Gegner bange sein.

Bericht: Albert Mangler

SV Spielberg – FV Mosbach 3:3 (1:0)

Es war das erwartet schwierige Spiel. Nach dem 5:1 des Aufsteigers aus Mosbach gegen Bruchsal waren die Spielberger bereits vorgewarnt. Wie so oft begann der SVS druckvoll und bereits in der 3. Minute mußte Sandro Weber nach einer Ecke nur noch zum 1:0 einzuschieben. Schon in der 5. Minute hatten wir die Chance zum 2:0, der Abschluss des freistehehnden David Veit war zu zentral. Mosbach war danach verunsichert, jedoch anstatt den Druck aufrecht zu erhalten, schaltete der SVS einen Gang zurück und spielte mehr und mehr nur auf Ballbesitz. Schon in der 8. Minute hatte Mosbach eine erste Gelegenheit auszugleichen nach einem verunglückten Zuspiel des jungen Spielberger Torwarts Brian Graehl. In der 13. Minute klärte dann Graehl vor einem einschussbereiten Mosbacher Stürmer. Das Spiel gestaltete sich danach ausgeglichen mit den besseren Torchanchancen für den SVS. Nach einer gelungenen Kombination schoß Giacomo Wiczynski aus aussichtsreicher Position über das Tor, und nach einer Vorlage von Claudio Ritter am rechten Pfosten knapp vorbei. In der 41. Minute eine Flanke von Marvin Gondorf, Ritter verfehlte die Hereingabe nur knapp. In der 42. Minute eine Direktabnahme des Mosbacher Stürmers Kerling geht über das Spielberger Gehäuse. Mit 1 : 0 geht es in die Halbzeit. Direkt nach der Halbzeit ein schnell ausgeführter Freistoß, Fabian Geckle scheitert an dem Mosbacher Torwart Deter. Ein schneller Gegenstoß von Mosbach, der Flachschuß landet am Außennetz. Im Gegenzug setzt sich Claudio Ritter im Strafraum energisch durch und erzielt mit einem plazierten Flachschuss das 2:0 für den SVS. In der 56. Minute wechselt unser Trainer Yannick, Rolf Alexander Schoch für David Veith ein. In der 62. Minute wird Claudio Ritter freigespielt trifft jedoch die falsche Entscheidung, abzuspielen anstatt selbst zu vollenden. Mosbach wechselt in der 65. Minute Kreuter für Bieler. In der 70. Minute ein unglückliches Eigentor des Spielberger Innenverteidigers Martin Krämer. Danach wirkt die Spielberger Defensive mehr und mehr verunsichert und vor allem über die linke Abwehrseite wird Mosbach immer gefährlicher und erzielt folgerichtig den jetzt auch verdienten Ausgleich zum 2:2, und in der 80. Spielminute mit einem Traumtor per Freistoß unhaltbar für Torwart Gräehl gar das 2:3. Nach dem sich die enttäuschten Zuschauer schon mit der Niederlage abgefunden hatten, gelang Sandro Weber nach einem Gedränge im Strafraum noch der letztendlich glückliche Ausgleich.

Fazit: die Schwachpunkte in der Defensive, vor allem bei schnell ausgeführten Gegenangriffen die sich schon in den Pokalspielen abgezeichnet hatten setzen sich auch in den Punktespielen fort.

Für unseren Ballbesitz Fußball mit teilweise sehr schönem Kombinationsspiel müsste auch das Spiel ohne Ball verbessert werden.

Bericht: Albert Mangler