28/01/2024 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Im ersten Spiel des gut besetzen Turniers des SVL traf man mit der PSK Karlsruhe, auf eines der stärksten Teams (neben dem späteren Sieger Singen). Das junge SVS Team – nur ein 5.Klässler in der Startaufstellung – wirkte eingeschüchtert gegen die körperlich starken Karlsruher und kam überhaupt nicht ins gewohnte Pass-Spiel. Die Größe der Halle, der ungewohnte Ball (kein Futsal Hallenball) und die Vollbande mit teils „Eishockeyartigen“-Situationen waren Neuland für die Jungs. So verlor man am Ende verdient, aber in der Höhe etwas zu hoch mit 0:3. Im zweiten Spiel gegen den den 1.CFR Pforzheim gewann die junge SVS Truppe verdient mit 5:1. Allerdings konnte das Team fast nie ihr übliches Pass-Spiel aufziehen und es fehlte Ruhe und Übersicht. Nach einer ca. 90 minütigen Pause ging es gegen Linkenheim, die in der stärksten E-Jugenstaffel (mit Mannschaften wie dem KSC) spielen. Hier zeigten die Spielberger Jungs Charakter und zwangen die Linkenheimer zu Beginn des Spiels stark in die Defensive. Doch mit Glück und Geschick verhinderten die reifen Linkenheimer Jungs ein Tor. Stattdessen erzielten sie unerwartet ein Konter-Tor. Im weiteren Verlauf des ausgeglichen Spiels schafften die SVS-Jungs es nicht, den Abwehrriegel zu knacken und kassierten 2 weitere, unnötige Konter Tore. Am Ende stand es 0:3, was in keiner Weise dem Ballbesitzanteil und dem Chancenverhältnis entsprach – aber so ist Fussball.
Fazit: Kopf hoch Jungs, Niederlagen gegen ältere und körperlich stärkere Mannschaften passieren und man kann einiges daraus ableiten und lernen. Wir werden im Februar und März wieder intensiver trainieren und uns fit für den Frühling machen.




24/01/2024 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Aufgrund voller Terminpläne in der Vor-Weihnachtszeit entschieden wir uns, wie auch im Vorjahr eine Winterfeier Mitte Januar zu veranstalten. Der Abend begann mit einem kurzen Rückblick auf die Vorrunde. Dabei räumte das Trainerteam selbstkritisch einige Punkte ein, die man hätte besser machen können. Die Eltern wurden ermutigt, weiter konstruktiv, kompromissbereit und aktiv unsere E-Jugendarbeit mitzugestalten. Anschließend kam es zu einer großen Geschenkübergabe. Die Kinder erhielten alle ein T-Shirt mit SVS-Aufdruck und den seit langem erwarteten und heiß ersehnten Trainingsanzug. Auch die Trainer erhielten mit schönen Geschenken Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement und den sehr hohen Zeitaufwand. Dann kam (endlich) das Essen und die insgesamt 80 Personen zählenden Eltern, Kinder, Geschwister und Trainer stärkten sich mit den Wiener Würstchen, den mitgebrachten Salaten und Beilagen, sowie Kuchen. Wer danach noch konnte und Lust hatte, nahm an einem gemischten Fussballturnier teil. Hier wurde viel gelacht und man staunte über die z.T. grazilen Bewegungsabläufe einiger Papa’s. Alles in allem ein gelungener und schöner Abend. Ganz großen Dank geht speziell an die Aufräumabteilung rund um Michael Riese.

18/12/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Am 16.12. empfingen wir unsere netten Nachbarn vom SV Langensteinbach in der Berghalle zum letzten Freundschaftsspiel 2023. Leider fehlten uns mit Diego, Max, Elias und Blert 4 Leistungsträger. Wie in den vergangenen Spielen bildeten wir 2 E1 Teams und spielten im Modus 3+1. Unsere E1a mit Leopold (TW), Valentin, Elsiha, Moritz und Eric schlug sich in Summe gut. So wurden die beiden ersten Spiele mit hohem Ballbesitzanteil und einem deutlichen Chancenplus mit 1:0 und 5:0 gewonnen. Hierbei zeigten die Jungs einen ruhigen und reifen Spielaufbau und spielten immer wieder Überzahlsituationen heraus. Im dritten Spiel geriet das Team überraschend durch 2 individuelle Fehler und Schlafmützigkeit in Rückstand. Trotzdem spielten die Jungs munter weiter und erarbeiten sich mehr als 10 hochkarätige Torchancen. Diese wurden vom sehr starken Langensteinbacher Torwart vereitelt. Gegen Ende fing man sich auch noch 1 unnötiges Konter-Tor und die Jungs verloren ihr erstes Spiel in dieser Saison mit 0:3. Ein wichtige Lektion, denn auch verlieren muss gelernt sein. Unsere E1b mit Karl (TW), Jonas, Maximilian, Lennart und Yigit spielte engagiert, aber in Summe etwas „un-clever“. So wurden die beiden ersten Spiele trotz eines Chancenplus mit 1:2, 1:4 verloren. Auch hier verzweifelten die Jungs an dem überragenden Torwart des SVL, der auch in der E1b das Tor hütete. Im dritten Spiel verloren die Jungs etwas die Ordnung und leisteten sich erneut unnötige, individuelle Fehler. Am Ende stand es 0:4 für den SVL, der den Sieg lautstark feierte. Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die mit Verkauf, Backen, Einkäufen oder der Trikotwäsche unterstützten! Ein besonderen Dank an Frank Laskowski, der währende des Freitags-Trainings für jedes Kind einen individuellen Physio-Check machte. Frank wird uns nun passende Gruppenübungen und individuelle Kräftigungs- und Dehnübungen geben, die wir in den nächsten Monaten ins Training einbauen werden.


13/12/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Nach unserem Training am 08.12. wurden die E1-Kinder vom Nikolaus überrascht. Wie jedes Jahr war der sehr gut vorbereitet und hatte neben einem kleinen Geschenk auch wertvollen Hinweise in seinem Goldenen Buch dabei. Einige davon konnten die Jungs am nächsten Morgen im Trainingsspiel gegen den VfR Ittersbach gleich umsetzen. Da sich 12 Kinder angemeldet hatten, traten wir mit 2 E1-Mannschaften an. Die E1a gewann 6:1, 6:0 und 9:1, die E1b trennte sich 1:1, 4:0 und 4:2. Die Zuschauer sahen einige sehenswerte Spielzüge und insgesamt ein 30:5 für den SVS. Wir bedanken uns bei unseren netten Nachbarn für das faire und schöne Traningsspiel. Ein weiterer Dank an die Eltern, die einen kleinen Kaffee- und Brezelverkauf organisierten.
Auch nächsten Samstag (16.12.) steht wieder ein Derby von 9-11 Uhr in der Berghalle an, diesmal mit dem SV Langensteinbach.


26/11/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Am Sa, den 25.11.2023 empfingen wir unsere Nachbarn vom TSV Reichenbach in der Berghalle. Die E1 des TSV Reichenbach (Jahrgang 2013) spielt bereits in der D-Jugend und war somit ein schwerer und spielstarker Gegner. Wir teilten unsere E1 in 2 Teams ein (E1a und E1b) und starten im Modus 3+1 in die Spiele. Das erste Spiel gewann unsere SVS E1a mit 6:1. Danach verlor unser SVS E1b deutlich mit 1:7. Ein weiteres Spiel der E1a ging 5:0 für den SVS aus und unsere E1b schaffte einen knappen 3:2 Sieg. Im letzten Spiel mischten wir die E1a und E1b und gewannen nach 20 min 10:6. Insgesamt ein schöner Samstag-Vormittag mit vielen tollen Passkombination und Toren. Wir vereinbarten mit den netten Gästen vom TSV, dass wir das sobald wie möglich wiederholen. Ein Dankeschön an alle Eltern, die einen spontanen Kaffee- und Brezelverkauf organisierten.
Es spielten: Elisha (TW), Valentin, Moritz, Elias, Eric, Karl (TW), Blert, Jonas und Yigit.

29/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Unser letzter Spieltag 2023 fand bei schönem Herbstwetter beim SC Wettersbach im Format 3:3 („Funino“) statt. Diese vom DFB geförderte Spielform wird auf 4 Minitore ausgetragen und soll Spielintelligenz, Antizipation sowie Kreativität verbessern. Wir starteten gleich gegen den spielstarken Gastgeber SC Wettersbach 1 und behielten mit 8:4 die Oberhand. Im zweiten Spiel trafen wir auf auf unsere Nachbarn vom VfR Ittersbach 1. Am Ende stand es verdient 11:3 für den SVS. Weiter ging es gegen den starken VfB Grötzingen 1, hier war es schon etwas enger. Doch auch hier gewann das junge SVS-Team dank einer super Teamleistung mit 7:5. Unser vorletztes Spiel gegen Hohenwettersbach 1 war das schwerste Spiel an diesem Spieltag. Die Zuschauer sahen viele schöne Passkombinationen auf beiden Seiten und ein verdientes 8:5 für den SVS. Im letzten Spiel gegen Wössingen 1 brannte das junge E1 Team nochmal ein kleines Feuerwerk ab, hatte viel Spass und beendete den Spieltag mit einem sehenswerten 10:0. Insgesamt sahen die mitgereisten Eltern eine tolle und disziplinierte Teamleistung und teils sehr guten E-Jugendfussball. Besonders freuten sich die beiden SVS-Trainer Johannes Schneyer und Luca Becker, dass oft trainierte Abläufe wie Doppelpass, Hinterlaufen und Seitenwechsel von den Jungs klug und kreativ umgesetzt wurden. Ein wunderbarer Abschluss einer fantastischen Vorrunde in der Staffel 05 (mittelstark). Das junge SVS-Team (nur ein 5. Klässler, sonst alles Grundschüler) verbuchte 23 Siege und 2 Unentschieden aus 25 Spielen.
Es spielten: Elias, Elisha, Moritz, Max, Blert und Valentin


23/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Für die E2 ging es diesen Samstag zum Spieltag nach Stupferich. Bei bestem Wetter starteten wir im ersten Spiel gegen die Spielvereinigung Durlach-Aue. Nach anfänglichen Konzentrationschwierigkeiten gerieten wir in Rückstand, allerdings kamen wir durch starke Einzelaktionen ins Spiel, konnten jedoch nichtmehr gewinnen. Dennoch waren wir mit dem erkämpften Unentschieden zufrieden. Im zweiten Spiel gegen Bruchhausen zeigte sich ein ähnliches Bild und auch hier reichte es wegen unserer Startschwierigkeiten nur für ein Unentschieden. Im letzten Spiel gegen die Gastgeber aus Stupferich zeigten wir uns von Anfang an konzentriert, mussten allerdings zwei unglückliche Gegentore verdauen. Dies gelang uns und so konnten wir Stupferich mit einem komfortablem 7:4 schlagen. Alles in allem ein guter Spieltag der E2 gegen körperlich meist stark überlegene Gegner.



23/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Unseren vorletzten Spieltag der Vorrunde fand bei sonnigem Herbstwetter in Malsch statt. Leider waren einige Kinder noch erkältungsmäßig angeschlagen oder fehlten – somit fuhren wir ersatzgeschwächt ins Rheintal. Pünktlich um 9:00 Uhr ging es in unserem ersten Spiel gegen die FG Rüppurr 1. Da Rüppurr insgesamt 3 E-Jugendmannschaften stellt, wussten wir, dass es nicht leicht wird. Doch zu aller Überraschung war unser junges Team klar spielbestimmend und erspielte sich Chance um Chance. 2 mal rettete die Latte und einmal der Pfosten für die körperlich viel stärkeren Rüppurrer. Aus dem Nichts viel dann das glückliche 1:0 für Rüppurr. Doch unser Team spielte munter und selbstbewusst weiter und erzielt bald das hochverdiente 1:1. Bis zu letzt versuchte das SVS-Team den Siegtreffer zu erzielen, doch man scheiterte entweder am sehr guten Torwart oder hatte Abschlusspech. So blieb es beim letztendlich etwas unglücklichen 1:1. Doch spielerisch war dies eine Top-Leistung. Im zweiten Spiel ging es gegen die 2. Mannschaft des FV Malsch. Hier gewann das junge SVS-Team ungefährdet mit 6:1. Doch spielersich, läuferisch und taktisch war unsere Leistung nicht auf dem Niveau des sehr guten ersten Spiels. Im letzten Spiel ging es gegen unseren Nachbarn vom VfR Ittersbach, die sich gegenüber den Begegnungen in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben. Gut eingestellt von ihrem Coach Thomas Bretz kämpften die Jungs aus Ittersbach leidenschaftlich und gingen überraschend, aber nicht unverdient 1:0 in Führung. Unser Team tat sich schwer auf dem etwas holprigen Geläuf das gewohnte Pass-Spiel von hinten aufzuziehen. Doch mit der Zeit setzten wir uns durch Einzelaktionen immer wieder durch und erzielten 4 Tore. Weitere Tore waren möglich, doch der sehr gute Ittersbacher Torhüter verhinderte viele gute Chancen. So blieb es beim verdienten 4:1 für das SVS-Team.
Die Gesamtbilanz dieser Runde in der mittelstarken Staffel bleibt mit 18 Siegen, 2 Unentschieden aus 20 Spielen sehr gut – vor allem wenn man das geringe Durchschnittsalter unseres Teams berücksichtigt.
Es spielten: Karl (TW), Valentin, Elisha, Jonas, Moritz, Diego, Elias und Blert.
Wie geht es weiter? Am 28.10.2023 findet unser letzter Spieltag im 3:3 Modus um 9:15 Uhr in Wettersbach statt. Dort erwarten uns Wettersbach, Grötzingen, Ittersbach, Völkersbach, Hohenwettersbach und Wössingen.

