Aktuelles

E-Jugendtrainer Dominik Ochs und Stefan Lenz haben vor Kurzem erfolgreich ihre Prüfung zur C-Lizenz abgelegt und dürfen sich seither offiziell C-Lizenz-Trainer nennen.

Im Rahmen mehrerer Einheiten – sowohl online als auch in Präsenz auf der Sportschule Schöneck – sammelten beide wertvolle Erfahrungen in Theorie und Praxis, erweiterten ihr Wissen und frischten Bestehendes auf.
Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Trainer stetig weiterentwickeln und damit die besten Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertiges Training im Verein schaffen – wovon am Ende vor allem unsere Kinder profitieren.

Aktuell stellt der SVS:

  • fünf Trainer mit C-Lizenz,
  • zwei Trainer mit dem DFB-Basis-Coach
  • sowie einen Kindertrainer.

Von insgesamt 13 ehrenamtlichen Jugendtrainern ist das eine beeindruckende Quote – und darauf sind wir sehr stolz!

Unser Bambini-Trainer Matthias Kayser hat erfolgreich am Trainerlehrgang für das Kindertrainer-Zertifikat des Badischen Fußballverbands teilgenommen.

In insgesamt 20 Lerneinheiten konnte er sein Wissen in zentralen Bereichen des Kinderfußballs – wie kindgerechtes Training, Wettbewerbsformate und Kinderschutz – vertiefen und auffrischen.
Der SVS unterstützt die Weiterbildung seiner Trainer sehr gerne und gratuliert Matthias herzlich zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats. Denn von der Entwicklung unserer Trainer profitieren im besonderen Maße die Spielerinnen und Spieler in den Mannschaften.

Mit großem Stolz kann die Jugendabteilung des SVS, die derzeit von 13 ehrenamtlichen Trainern in verschiedenen Altersklassen betreut wird, nun folgende Qualifikationen vorweisen:

  • fünf Trainer mit einer C-Lizenz
  • zwei Trainer mit dem DFB-Basis-Coach
  • ein Kindertrainer

Spieltag 1: TSV Reichenbach 2 : JSG Spielberg/Auerbach/Ittersbach 4:4 (4:2)
Die C1-Jugend hat am ersten Spieltag gegen den TSV Reichenbach 2 eine starke Leistung gezeigt. In der Vorbereitung hatten wir 5:1 verloren, doch im ersten Ligaspiel präsentierten wir uns als geschlossenes Team und gaben nie auf. Das erste Tor fiel durch einen Abwehrfehler, dann erwischte Marco mit einem Distanzschuss den Ausgleich. Es folgten zwei weitere Gegentore zum 3:1-Rückstand welche wiederum vermeidbar waren, doch erneut traf unser Team durch Dahen mit einem Distanzschuss zum 3:2. Noch vor der Halbzeit erhöhte der TSV auf 4:2. In der zweiten Halbzeit ließen wir deutlich weniger Torchancen zu, Noah erzielte einen Doppelpack und machte schließlich den verdienten 4:4-Endstand perfekt. 

    Pokalrunde 1: JSG Oberes Albtal : JSG Spielberg/Auerbach/Ittersbach 1:11 (0:8)
    Unter der Woche ging es in der ersten Runde des Pokals gegen Oberes Albtal, welches auf dem Dobel stattfand. Mit einem überlegenen Auftritt setzten wir uns klar mit 11:1 durch und zogen souverän in die zweite Pokalrunde ein. Die Torschützen verteilen sich dabei wie folgt: Lukas W. traf viermal, Marcel dreimal, Marco zweimal, Noah einmal und Paul ebenfalls einmal.

      Spieltag 2: JSG Spielberg/Auerbach/Ittersbach : JSG Rheinstetten 0:1 (0:0)
      Am zweiten Spieltag empfingen wir in Weiler die JSG Rheinstetten, welche spielerisch sehr überzeugte. Doch unsere Jungs hielten kämpferisch und läuferisch voll dagegen und erkämpften sich fast einen Punkt. Doch in der Schlussminute fiel dann doch, dank eines Traumtores in den Winkel, das Tor und besiegelte die knappe Niederlage. Trotz dieser Niederlage zeigte unsere C1 eine engagierte Leistung und das man in dieser Liga auch mit den stärksten Mannschaften mithalten kann.

        Ein heißer Titelanwärter kommt! Die Bruchsaler, letzte Runde nur ganz knapp Zweiter hinter dem KSC II, wollen es jetzt endgültig wissen. Das Team wurde nochmals verstärkt und die Aussichten für die Gäste in Richtung Oberliga sind gut, auch wenn starke Konkurrenz (Heddesheim, GU/Türk. SV Pforzheim, 1.Mühlhausen u. a.) da ein großes Wort mitreden wird.
        Nach unserem tollen Erfolg in Weinheim ist das Selbstvertrauen weiter gestärkt und wir wollen gegen den 1. FCB erneut einen starken Auftritt hinlegen. Die Jungs von Yannick Rolf sind zu einer kampfbereiten Einheit herangewachsen. Unabhängig vom Ausgang heißt es sich reinwuchten und den vielen Fans ein eindrückliches Erlebnis zu bereiten.
        Für Spannung am Talberg ist gesorgt!
        Wir begrüßen die Bruchsaler Gäste, das Schiri-Team und alle Fußballfreunde herzlich in Spielberg!

        Am vergangenen Samstag war unsere Mannschaft in Auerbach zu Gast und durfte sich gleich in drei Spielen beweisen: gegen unsere eigene E1, gegen Langensteinbach und gegen den Gastgeber Auerbach.

        Im ersten Spiel gegen unsere E1 fanden wir leider überhaupt nicht ins Spiel. Von Beginn an waren wir nicht richtig auf dem Platz und taten uns schwer. Gegen die körperlich überlegenen Gegner spiegelte sich dies auch deutlich im Ergebnis wider. Die Niederlage war verdient, da wir nicht die gewohnte Leistung abrufen konnten.
        Im zweiten Spiel gegen Langensteinbach lief es schon etwas besser. Die Abläufe griffen mehr, dennoch fehlte über weite Strecken der Einsatz, um dem Gegner Paroli bieten zu können. Mit Umstellungen auf verschiedenen Positionen wollten wir neue Impulse setzen, was jedoch nur teilweise gelang. So ging auch diese Partie am Ende klar verloren.
        Das dritte Spiel gegen den Gastgeber Auerbach begann ebenfalls ähnlich wie die beiden Spiele zuvor. In den ersten zehn Minuten waren wir deutlich unterlegen und lagen schnell zurück. Doch dann schien ein Schalter umgelegt zu werden: Plötzlich spielten die Jungs mit Kampfgeist, Leidenschaft und Mut. Sie hielten dagegen, erspielten sich Chancen und bewiesen, dass sie es eigentlich können. Aus einem zwischenzeitlichen 0:5 entwickelte sich ein packendes Spiel, das wir in den letzten zehn Minuten nur noch mit zwei Toren Unterschied verloren – ein Ergebnis, das die tolle Aufholjagd und kämpferische Leistung unserer Mannschaft verdient widerspiegelte.

        Auch wenn die ersten beiden Spiele ernüchternd waren, können wir aus der starken Schlussphase gegen Auerbach viel Positives mitnehmen. Genau an dieser Einstellung wollen wir weiterarbeiten, damit die Jungs ihr wahres Können künftig über die gesamte Spielzeit abrufen. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Team zur Hälfte aus F-Jugend-Spielern besteht, die sich großartig schlagen und bereits wichtige Erfahrungen sammeln.

        Fazit: Trotz schwieriger Spiele war der Kampfgeist am Ende da – ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Weiter so, Jungs!

        Kommende Spiele

        Veranstaltungen

        FSJ im Sport beim SVS