Sportverein sucht Daten, Fakten und Bilder für 100-Jahr-Feier 2020

Wir arbeiten immer noch intensiv an der Geschichte unseres Vereins, der 1920 gegründet wurde bzw. aus dem ehemaligen Turnverein Spielberg (gegründet 1902) hervorging.
Es scheint durchaus möglich, dass noch interessante Bilder und Daten oder Fakten bei Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, dann wären wir um eure bzw. Ihre Unterstützung dankbar!
Bitte wenden Sie sich an Reinhard Haas, Kirchgasse 12, Tel. 07202/8931 oder Email: haas.reinhard@web.de

Wichtige Termine im Jubiläumsjahr 2020

FR, 20.03. : Ausstellung „100 Jahre SVS“ in der „Traube“ in Spielberg, ab 14:00 Uhr!
Der 20. März 1920 war der Gründungstag des SVS. Und nicht nur SVS-Mitglieder, sondern jedermann ist eingeladen, die Ausstellung zu besuchen!
26.06. – 28.06.: 37. Jugendturnier
16.07. – 20.07.: Sportfest
FR, 23.10.: Festbankett (Berghalle)
24.10. – 25.10.: Oktoberfest (Berghalle)

Testspiel in Singen

Nach dem Vorbereitugsstart am Montag in der Berghalle, steht morgen, 25.01., um 13 Uhr das erste Testspiel auf dem Plan. Auf dem Kunstrasen beim FC Germania Singen treffen wir auf den Landesligisten, 1. FC Ersingen.

Flutlichtsanierung 2018/19

Flutlichtsanierung während der Saison 2018/2019

Im Spätjahr 2018 starteten die Sanierungsmaßnahmen der Flutlichtanlage des Trainingsplatzes. Die Umrüstung von den alten kostenfressenden Halogenscheinwerfern zu neuen, energieeffizienteren LED-Scheinwerfern, wurde von der Kempf GmbH & Co. KG aus Walldorf geplant und umgesetzt, ohne dass eine Anbringung von neuen Flutlichtmasten erforderlich war.
Zudem wurde dieses Projekt vom Badischen Sportbund sowie durch ein Innovationsförderprogramm des Projektträgers Jülich (Förderkennzeichen 03K08745) unterstützt. Diese deutliche Aufwertung des Trainingsgeländes sorgte bereits in Teilen der Vorbereitung auf die vergangene Rückrunde für ein gleichmäßig hell ausgeleuchtetes Spielfeld und für optimale Trainingsbedingungen bei Dämmerung. Der SV Spielberg bedankt sich bei allen Helfern und Förderern für die Unterstützung und  die reibungslose Umsetzung dieser nachhaltigen Umbaumaßnahme. Wir bedanken uns aber ausdrücklich beim Bundesumweltministerium und dem Projektträger Jülich, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

Warum hat der SVS diese Initiative begonnen? Sicher nicht nur wegen der tollen Ausleuchtung unseres Trainingsgeländes. Nein – denn die Maßnahme ist klimafreundlich und fördert ein umweltfreundliches Verhalten. Weniger Verbrauch heißt also nicht nur weniger Kosten für den Verein, sondern weniger CO2! Ein absolutes Plus für die Umwelt, sprich für das Klima. Wir alle müssen erkennen, dass der Klimawandel bereits begonnen hat und wir etwas tun müssen. Der SV Spielberg ist froh, die Unterstützung des Bundesministerium erhalten zu haben. Ganz besonders danken wir dem Träger dieses Projekts in Jülich/NRW. [www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen]

 

Das Bundesministerium für Umwelt ermutigt und unterstützt solche Vorhaben. Sie sind Teil der
„Nationale Klimschutzinitiative“.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

 

 

 

 

SVS Bambini beim SVL Hallenturnier

Unsere kleinsten SVS’ler waren beim Hallenturnier des SV Langensteinbach am Start.

Wir konnten mit 14 Bambini die zahlenmäßig größte Mannschaft stellen und wurden auch entsprechend lautstark von den mitgereisten Eltern unterstützt.

Es hat allen großen Spaß gemacht, einmal mit Vollbande auf große Hallenhandball Tore zu spielen.

Als am Ende die Medaillen überreicht wurden, gab es viele glückliche Kindergesichter.

Danke an die tollen Gastgeber vom SVL um Guido Röder für gute Organisation und Durchführung.

Grüße von euren Trainern,

Johannes, Marvin und Nils

Wichtige Termine im Jubiläumsjahr 2020

FR, 20.03. : Ausstellung „100 Jahre SVS“ in der „Traube“ in Spielberg
26.06. – 28.06.: 37. Jugendturnier
16.07. – 20.07.: Sportfest
FR, 23.10.: Festbankett (Berghalle)
24.10. – 25.10.: Oktoberfest (Berghalle)

Christbaumsammlung 2020

Am 11. Januar war es soweit, die letzten Kugeln und Lametta verschwanden von den Bäumen. Die Spielberger Fussballjugend war mit der Jugendverwaltung und den „blubbernden Treckern“ in Spielberg unterwegs um die ausgedienten Tannenbäume einzusammeln. Mit viel Spaß und Elan war man bei der Sache – am Kompostplatz flog der restbenadelte Stock in hohem Bogen zur letzten Ruhestätte. Die Jugendabteilung dankt allen Helfern und Gönnern für die Mithilfe, unser Dank gilt auch allen Spendern am Wegesrand.

Spielberg siegt beim Hallenturnier des SV Langensteinbach!

Das Spielberger Siegerteam v. l. n. r..
Stehend: Osman Köktas, Fabian Diringer, Mannschaftsbetreuer Sebastian Feißt, Robert Stark, Johannes Weiß, Kabero Nye.
Knieend: Alexander Schoch, Guiliano Krahl, Claudio Ritter, Jonathan Remus.

Überraschend setzte sich die Spielberger Hallentruppe nach längerer Zeit wieder einmal bei einem  Hallenturnier entscheidend durch – und zwar verdient! Der SVS gewann seine Spiele durchgehend und steigerte sich von Partie zu Partie. In der Gruppenphasee gab es zunächst hohe Siege gg. Berghausen (8:0), Bulach (7:1) und Ittersbach (8:1). Im Viertelfinale besiegte man den FV Ettlingenweier erst nach starkem Widerstand mit 4:2 und hatte dann im Halbfinale die favorisierten Mutschelbacher als Gegner, die nicht ganz in Bestbesetzung angetreten waren. Die Befürchtungen, hier auszuscheiden, wurden angenehm widerlegt. Unsere Mannschaft zeigte eine sehr solide Leistung und dominierte mit 4:1. Große Freude bei den Fans! Im Endspiel hieß der Gegner TSV Reichenbach. Jetzt ruhten große Hoffnungen auf unseren Hallenkickern – und sie wurden erfüllt. Denn auch hier ließ man nichts anbrennen und siegte klar mit 4:0. Die Mannschaft durfte den Pokal und den Geldpreis einheimsen. Darüberhinaus gab es doppelte Freude, denn Guiliano Krahl vom SVS avancierte mit 10 Treffern (knapp vor unserem Claudio Ritter mit 9 Toren) zum besten Turnier-Torschützen.
Angenehm auffallend – wie schon beim SVS-Turnier eine Woche zuvor – war erneut die große Fairness aller Mannschaften.

Am kommenden Montag, 20. Januar, beginnt die Mannschaft mit dem Training für die Rückrunde der Verbandsliga.

Weitere Bilder (alle außer dem Siegerehrungsbild von Manfred Sawilla):

Kabero Nye (stehend, Dritter von links) als Spielberger Torwart (neben Bürgermeister Jens Timm) und Guiliano Krahl (knieend, Dritter von links) als bester Torjäger bei der Siegerehrung. Dieses Bild stellte uns Jürgen Harwardt von „NOVOMOTIONsports“ zur Verfügung.