D1 wird Turniersieger in Ellmendingen

Die D1 war vergangenen Sonntag zu Gast beim Sportfest der TuS Ellemdingen. In der Gruppenphase startete man gegen den SV Langensteinbach mit einem 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel, gegen die DJK Durlach, konnte man den Platz als Sieger verlassen. Im letzten Gruppenspiel ging es dann um den Gruppensieg und den damit verbunden Einzug in das Finale. Nach einem 1:0-Erfolg über Dillweißenstein stand man im Endspiel. Hier wartete unsere starke D2. Zwei Standardsituationen entschieden das Spiel zu Gunsten der D1 mit 2:0.

Schön zu sehen, dass beide D-Jugend Mannschaften im Finale standen und sich langsam, nach den ersten Trainingseinheiten, zusammenfinden. In der Saison 2024/25 stellt man in Summe drei D-Jugend Teams zusammen mit dem VfR Ittersbach, dem TSV Weiler und weiteren Spielern aus Auerbach und Mutschelbach.

U12 (D2) wird Zweiter beim Sportfest-Turnier in Ellmendingen

Etwas ersatzgeschwächt und mit 2 kränkelnden Kindern traten wir beim Sportfest in Ellmendingen an. Ziel war es Spielpraxis zu Sammeln und sich auf die neuen D-Jugend Regeln einzustellen. Im ersten Spiel gegen die SG Keltern lief es nicht rund und am Ende stand es 0:0, trotz Chancenplus für das SVS-Team. Besser lief es im zweiten Spiel gegen Büchenbronn. Hier gingen die SVS Jungs relativ schnell mit 2:0 in Führung und hielten das Ergebnis bis zum Schluss. Im letzten Gruppenspiel gegen die körperlich starken Kinder aus Calmbach trennten wir uns 1:1, dabei war unser Torwart Lean schwer gefordert und zeigte einige Glanzparaden. Aufgrund des besseren Torverhältnisses wurden wir überraschend Gruppensieger und standen im Endspiel gegen unsere SVS U13 (D1). Das ausgeglichene Spiel hatte nur wenige Torchancen auf beiden Seiten. Durch eine Standardsituation mit hoher Flanke und einem schönen Kopfball ging die U13 0:1 in Führung – hier mussten wir „Lehrgeld“ bezahlen, da in der E-Jugend nur flache Hereingaben erlaubt waren… Die U12 rannte nun stärker an und hatte eine gute Gelegenheit nach einem tollen Pass in die Tiefe. Doch eine Notbremse (Griff ans Trikot ohne Chance auf den Ball) verhinderte den freien Lauf aufs Tor, was bei den U12 Trainern für etwas Aufregung sorgte. Einerseits sehr unfair, andererseits gab es keine Zeitstrafe… Durch eine weitere Standardsituation fiel kurze Zeit später das etwas glückliche 0:2, was lautstark von den Spielern, Eltern und Betreuern der U13 bejubelt wurde, da dies den Turniersieg bedeutete.

Fazit:
Insgesamt zeigte das jungen U12 Team (1×2015, 4×2014, 6×2013) gegen 1-3 Jahre älteren Kinder (Jahrgang 2012) eine ansprechende Leistung auf der sich aufbauen lässt.

Trotz deutlicher Leistungssteigerung Pokal-Aus in 1. Runde

FC Östringen wirft den SVS mit 3:1 (2:0) aus dem Wettbewerb. Zwei heftige und völlig unnötige Fehler in der Spielberger Defensive stellten die Weichen für den Östringer Erfolg. 
Moral, Einsatz und Spielfreude stimmten beim SVS, wenn auch gelegentlich noch kleine Abstimmungsprobleme sichtbar waren. Gegenüber den drei Sportfestspielen am Wochenende zuvor wirkte das Team stark verbessert. Doch bei relativ ausgeglichenem Spielverlauf führten die hochmotivierten und wie erwartet starken Gastgeber beim Seitenwechsel mit 2:0. In Hälfte Zwei ging der SVS munter nach vorne und belohnte sich mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 durch Muselewski. Hoffnung kam auf. Kurz später schlugen die Platzherren jedoch zurück und trafen nach einer Ecke zum 3:1. Trotz aller Spielberger Bemühungen blieb es dabei.
In 4 Wochen startet die Verbandsliga. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit Zeit, die Mannschaft weiter aufzubauen, gut zu trainieren und eine schlagkräftige Einheit zu werden!
Tore: 1:0 Roedling (16. FE), 2:0 Winter (21.), 2:1 Muselewski (57.), 3:1 Berecko (67.)
Schiri: Marc Heiker

Pokalauftakt beim FC Östringen am So, 21.07., 17:00 h

Kostenloser Vektor gekritzel fußball

Eine große Bewährungsprobe für die neue Elf des SVS! Nach den mäßigen Ergebnissen der letzten Tage ist klar, dass unsere Truppe noch zusammenwachsen und sich erheblich steigern muss. Sonst gibt es in Östringen nichts zu erben.
Die Gastgeber galten lange Zeit als Titelanwärter Nr. 1 in der Landesliga, doch am Ende ging es trotz der Teilnahme an der Relegation schief. Der FCÖ hat nun personell erneut zugelegt und will es endgültig wissen. Für den SVS eine riesige Herausforderung!

SVS-Jugend blickt positiv in die Saison 2024/25

Der Wechsel der Jugenden zum 01.07. verlief reibungslos und die neuen Mannschaften, mit ihren zum Teil neuen Trainern, waren bereits auf ersten Spielfesten oder haben Testspiele durchgeführt.

Für die Saison 2024/25 stellt die SVS-Jugend zusammen mit dem TSV Auerbach, dem VfR Ittersbach und dem TSV Weiler, nach mehreren Jahren Abstinenz, wieder eine eigene C-Jugend. Die C-Jugend tritt als Spielgemeinschaft, unter dem Namen JSG Auerbach/Ittersbach/Spielberg, auf.
In der D-Jugend stellt man kommende Saison sogar drei Mannschaften. Zusammen mit dem VfR Ittersbach und dem TSV Weiler sowie Gastspielern aus anderen Vereinen blickt man auch hier positiv in die Zukunft.
Bei der E-Jugend geht man unverändert, mit zwei Mannschaften, kommende Saison an den Start.
Bei der F-Jugend wurde eine Mannschaft weniger als vergangene Saison gemeldet und bei den Bambinis tritt man ebenfalls unverändert an.

Die Trainer und Trainingszeiten: hier klicken

Die Jugendverwaltung wünscht allen Trainern, Betreuern und Spielern viel Erfolg für die Saison 2024/25 und freut sich sehr, dass es wieder eine C-Jugend gibt.

Nach wie vor sind wir dennoch auf der Suche nach Jugendspielern, egal welchen Alters und Trainern, die sich der Jugendarbeit des SVS anschließen möchten. Interesse geweckt? Melde dich gerne unter jugendfussball@sv-spielberg1920.de

Sportfest in Wohlfühl-Atmosphäre

Drei Tage lang gab es jede Menge Kontakte, fröhliches Beisammensein, Gutes für Leib und Seele sowie prima Fußball. 
Den sportlichen Höhepunkt bildete das tolle Match am Freitagnachmittag mit der Partie Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II. Beeindruckendes Tempo über die volle Spielzeit, rassige Zweikämpfe, tolle Spielzüge und insgesamt 5 Tore begeisterten die Fans. 4:1 hieß es am Ende für die Kickers.
Bei spannenden SWE-Cup am Donnerstag und Freitag überzeugte der TSV Reichenbach im Finalmatch gegen den ebenfalls starken FV Ettlingenweier (5:2). Der SV Langensteinbach verwies den Gastgeber SV Spielberg in seine Schranken mit einem 4:1 Sieg. Aus den Händen von SWE-Vertreterin Silvia Kappler-Aumann durften die vier Teilnehmer ansehnliche Geld- und Sachpreise entgegennehmen.

Siegerehrung mit Frau Kappler-Aumann

Turniersieger im SWE-Cup: TSV Reichenbach

Platz 2: FV Ettlingenweier

Platz 3: SV Langensteinbach

Platz 4: SV Spielberg

Am Abend folgten Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder und zum Finale spielte Rüdiger Höfel mit bester Live-Musik groß auf, so dass die Veranstaltung in frohem Treiben endete.

Gruppenbild der Geehrten

„Gerhard Haas für 70jährige Mitgliedschaft geehrt!“

Die Vorstandschaft des SVS bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der dreitägigen Veranstaltung beitrugen, egal in welchem Bereich. Sei es in der Organisation und Vorbereitung oder der Durchführung. Die Helfer/innen beim Auf- und Abbau, bei den Diensten in der Küche, im Bierwagen, im Weinstand/Cocktailbar, im Ausschank AfG oder in der Kaffee-Kuchen-Theke leisteten Vorbildliches. Und auch beim vielen „Drum-Herum“ setzten sich Helfer bei der Reinigung, dem Fußballprogramm und vielen anderen „Kleinigkeiten“ erfolgreich ein. Ebenso bedanken wir uns bei denjenigen, die spontane Dienste verrichteten. Wir sagen ebenso Danke allen Sponsoren, namentlich den Stadtwerken Ettlingen. Was im „In-Software-Sportpark“ in Spielberg drei Tage lang lief, machte Eindruck; sogar die Stuttgarter Kickers berichteten in Facebook sehr positiv über uns, was uns stolz macht.

Gelungener Saisonauftakt: D2-Junioren erarbeiten sich ersten Testspielerfolg

Am Samstag, den 13. Juli, war es endlich so weit: Das erste D-Jugend-Spiel unserer altersbedingt gerade erst in die nächsthöhere Jugendmannschaft aufgestiegenen Jungs stand an. Im Rahmen unseres SVS-eigenen Sportfests traf unsere D2, bestehend aus einer bunten Melange aus Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014, auf die zweite Mannschaft des FV Bruchhausen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es unseren Mannen nach einer guten Viertelstunde schließlich, sich Köpfe und Beine freizuspielen – und sich mittels dreier Tore binnen weniger Minuten einen veritablen Vorsprung zu erarbeiten. Zwei ärgerliche Unachtsamkeiten kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit konterkarierten zum Leidwesen der zahlreich anwesenden Eltern jedoch den bis dato durchaus positiven Gesamteindruck. Mit einer knappen 3:2-Führung ging es schließlich in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten unsere Jungs das Spielgeschehen erneut von Beginn an. Durch einen ebenso präzisen wie sehenswerten langen Ball eines Verteidigers auf einen unserer Stürmer, der seine Ballaktion im Eins-gegen-Eins gegen den Bruchhausener Torwart mit einem souveränen Abschluss ins linke Eck gekonnt zu vollenden wusste, gingen unsere Jungs schnell mit 4:2 in Führung. In der Folge plätscherte das Spielgeschehen etwas vor sich hin. Erst durch den Positionswechsel unseres zentralen Spielers ins abschlussfreundlichere erste Drittel des Spielfelds spielten sich unsere Jungs kurz vor Spielende kurzzeitig abermals in einen Torrausch. Folgerichtig endete das erste Vorbereitungsspiel unserer D2-Junioren mit einem verdienten 7:2-Erfolg.

Es spielten: Blert, Diego, Elias, Elijah, Elisha, Jonas, Karl, Leopold, Max, Moritz, Paul, Valentin

Fußballcamp des SV Spielberg geht in die 7. Runde

Der SV Spielberg veranstaltet zum 7. Mal in seiner Geschichte ein Fußballcamp für die Jugend in und um Spielberg. In der letzten Ferienwoche von Dienstag 3. bis Donnerstag 5. September lädt euch der SV Spielberg zu seinem 3-Tages-Camp jeweils von 10 bis 16 Uhr ein.

7. Fußballcamp 2024

Anmeldebogen 2024

An dieser Veranstaltung kann jeder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren mitmachen, auch wenn er kein Jugendspieler des SV Spielberg ist.

Was euch erwartet:

  • 3 Tage lang Fußball, Fußball, Fußball
  • Qualifizierte Betreuung
  • Täglich 2 Trainingseinheiten auf dem Gelände des SVS
  • Täglich warmes Mittagessen im Clubhaus
  • Getränke und frisches Obst für zwischendurch
  • Videoschulungen mit Szenen aus dem Weltfußball
  • Abnahme eines Technikabzeichens und großes Abschlussturnier
  • Preise für besondere Leistungen („Champ of the Camp“)

Der SV Spielberg freut sich auf deine Teilnahme!