01/07/2024 ·
Felix Steiner
·
Jugend SV Spielberg
Vier Tage Jugendturnier mit 114 Mannschaften!
Wie im vergangenen Jahr startete das Jugendturnier bereits am Donnerstagabend, mit geselligem Festauftakt bei Essen und Getränken. Das Hauptgericht am Abend, Teller Schnitzel mit Pommes und Soße, kam erneut gut an und lockte den ein oder anderen auf das Sportgelände.
Festauftakt am Donnerstagabend
Der Freitag gehörte, wie bereits seit mehreren Jahren, den Freizeit- und Firmenmannschaften. 11 Mannschaften spielten bei bestem Wetter um den Turniersieg. Im Spiel um Platz drei setzte sich die Familie Kronenwett gegen die Firma Flowserve durch. Beide holten übrigens schon den Pott und standen des öfteren im Finale. In diesem Jahr lernten die Tauben wieder fliegen und das Team HuKuH (Taubenverein) sicherte sich im 9m-Schießen gegen die Albtalstreuner den Turniersieg, den Geldpreis sowie ein Gutschein für ein 30l Fass Hoepfner Bier. Die Gäste blieben nach dem Turnier noch bis tief in die Nacht und feierten den zweiten Tag des Jugendturniers.
Team HuKuH – Sieger des Freizeit-Turniers
Nach einer kurzen Nacht wurde ab 7 Uhr das Sportgelände, für das F-Jugend Spielfest, vorbereitet. Um 9 Uhr starteten die ersten Partien und die mitgereisten Eltern sowie Oma und Opa sahen viele tolle Spiele und Tore. Im Anschluss erhielten alle Spieler der 26 Mannschaften eine Medaille.
Siegerehrung bei der F-Jugend
Ab 12.30 Uhr stand dann das wieder einmal sehr gut besetzte D-Jugend Turnier auf dem Plan. Das Spiel um Platz 3 gewann die SpVgg Durlach Aue im 9m-Schießen mit 4:2 gegen den CfR Pforzheim. Im Finale standen sich die beiden stärksten Teams des Turniers gegenüber. Der VfB Grötzingen siegte knapp mit 1:0 gegen den letztjährigen Sieger, TSV Reichenbach und sicherte sich somit den Wanderpokal.
VfB Grötzingen – Sieger des D-Jugend Turniers
Nach dem D-Jugend Turnier kam das Elfmeterschießen der freien Teams. In diesem Jahr meldeten sich zum Start zwar nur sechs Mannschaften an, allerdings durfte man vier Teams begrüßen, diese man bisher noch nie auf einem Spielplan fand. Unter anderem löste Andy sein versprechen aus dem vergangenen Jahr ein und stellte sein eigenes Team. Den dritten Platz sicherten sich die AH Dreamboys vor den Jugendtrainern. Die Jugendtrainer hatten die Möglichkeit Turniergeschichte zu schreiben und den Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen, doch die Luft war nach einer wohl anstrengenden Saison raus. Im Finale standen sich die Junge Kirche und das Team HuKuH gegenüber. Das Team HuKuH konnte an diesem Wochenende wohl jeden schlagen und ließ durch den Sieg beim Elfmeterschießen die Tauben vom Freitagabend noch höher steigen. Ob es in der Geschichte des Jugendturniers schonmal einen Doublesieger gab, müsste man in den Geschichtsbüchern nachlesen.
Team HuKuH – Sieger des Elfmeterschießens
Nach dem Elfmeterschießen füllte sich das Festzelt. Das Achtelfinalspiel der Deutschen wurde übertragen und im Anschluss gemeinsam den Einzug in das Viertelfinale gefeiert. Ein schöner Samstag ging somit spät in der Nacht zu Ende.
EM Achtelfinal-Spiel Deutschland – Dänemark
Am Sonntagmorgen hatten wir die Kleinsten zu Gast. 30 Bambini Mannschaften wuselten über das Sportgelände und spielten auf vier Spielfeldern. Die Eltern, aber auch Oma und Opa feuerten die Kids an und bejubelten die Tore. Im Anschluss der Spiele überreichte die Turnierleitung wieder Medaillen als Erinnerung an das Jugendturnier beim SVS.
Im Anschluss kam leider der Regen und hörte bis abends nicht mehr auf. Aber was soll man sagen… Der Regen gehört zum Jugendturnier einfach dazu.
Bei einem erneut gut besetztem Turnier der E2-Mannschaften, setzte sich der SV Waldhof Mannheim im Finale gegen den SV Hohenwettersbach mit 3:0 durch und sicherte sich den Wanderpokal. Im kleinen Finale zog Forchheim den kürzeren und musste sich sehr deutlich gegen Schifferstadt geschlagen geben.
SV Waldhof Mannheim mit dem Wanderpokal der E2
Zum Abschluss des 39. Jugendturniers kamen noch die E1-Mannschaften. Die Zeit verflog wie im Flug, aber es regnete und regnete und regnete. Es wollte einfach nicht mehr aufhören. Dennoch reisten alle Mannschaften an und das Turnier wurde wie geplant durchgeführt. Kickers Pforzheim sicherte sich mit dem Jahrgang der im vergangenen Jahr bereits das E2-Turnier gewann, in diesem Jahr den Wanderpokal bei der E1. Im Finale mussten sich die Jungs des Gastgebers mit 0:2 geschlagen geben. Die SG Dielheim schnappte sich Platz 3 vor dem TSV Reichenbach.
SV Kickers Pforzheim – Sieger bei der E1
Abseits des Platzes wurde auch in diesem Jahr wieder einiges geboten. Neben dem Comeback der „Spielberger Spezialität“, 1/2 Hähnchen mit Brötchen, wurden die EM-Spiele übertragen, knapp 1000 Lospreise gingen über die Theke und der Puma Truck war wieder an zwei Tagen vor Ort.
Puma Truck mit Skill-Arena
Ein dreiviertel Jahr Vorbereitung, für vier Tage Fest haben sich wieder einmal mehr als gelohnt. Wir durften viele glückliche Gäste willkommen heißen, neue Mannschaften kennenlernen, tolle Fußballspiele miterleben und für ein tolles Ambiente sorgen.
Ein Dank geht an alle Helfer, egal ob mit einem Dienst am Jugendturnier selbst oder beim Auf-/Abbau, unseren Sponsoren, dem DRK, allen Schiedsrichtern, den Mannschaften mit ihren Trainern und an alle Gäste! Wir hoffen es hat euch bei uns gefallen und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
Im kommenden Jahr haben wir Jubiläum und feiern mit euch gemeinsam das Jugendturnier Nummer 40!
Du hast Feedback für uns? Teile uns das gerne mit: https://www.umfrageonline.com/c/ungsxhxw
Eure Jugendverwaltung
30/06/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Es geht Schlag auf Schlag beim SVS. Schon zwei Wochen nach dem Jugendturnier folgt unser Sportfest! Nur drei Tage!
Von Donnerstag bis Samstag (11.07. – 13.07.) bieten wir Fußball, heimelige Atmosphäre, gutes Essen und eine Vielfalt an Getränken.
Bewirtung ab Do, 11.07., 16:30 Uhr
Speisekarte: Pommes, belegte Brötchen mit Käse, Wurst oder Fisch, Bratwurst rot/weiß, Curry-Wurst;
Vegetarisches: Gebackener Camembert mit Preiselbeeren.
Freitag und Samstag zusätzlich die berühmten Spielberger Hähnchen sowie Fleischküchle im Weck.
Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke, Cocktails, gute Höpfner-Biere, schmackhafte Weine…
Nur Do: ab 17:00 h Abgekochtes!
Das Fußballprogram hat Qualität und glänzt am Freitagnachmittag mit einem Höhepunkt. Ein echter Fußballknaller!
Donnerstag: 18:00 h SWE-Pokal Vorrunde
Freitag: 15:00 h Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II. Zwei Spitzenteams der Regionalliga Südwest im Vergleich.
18:00 SWE-Pokal Finalspiele Endrunde
Samstag: 10:00 h Weißwurst-Essen, ab 11:00 h Fußballspiele.
Zwischen den einzelnen Paarungen ab ca. 16:30 h Vorstellung der neuen Mannschaft des SVS!
Ab 19:30 h Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Danach Live-Musik mit Rüdiger Höfel!
Fußball auf hohem Niveau im „In-Software-Sportpark“! Beim SWE-Pokal heißen die Teilnehmer SV Spielberg, TSV Reichenbach, SV Langensteinbach und FV Ettlingenweier. Höhepunkt am Freitag ist besonders die Partie der Stuttgarter Kickers gg. den SC Freiburg II.
Hier nun das Fußballprogramm im einzelnen:
Für Donnerstag (11.07):
– 17.45 Uhr Begrüßung / Eröffnung SWE Cup
– 18.00 – 19.05 Uhr Halbfinale SV Spielberg – TSV Reichenbach
– 19.15 – 20.20 Uhr Halbfinale SV Langensteinbach – FV Ettlingenweier
Gespielt wird beim SWE-Cup Do. und Fr. je 2x 30min / Pause 5min
Für Freitag (12.07):
– 15.00 Uhr Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II
– 18.00 – 19.05 Uhr Spiel um Platz 3 (SWE Cup)
– 19.15 – 20.20 Uhr Finale (SWE Cup)
– 20.30 Uhr Siegerehrung (SWE Cup)
Für Samstag (13.07):
- Vormittags ab 11:00 h Jugendspiel
- Spiel 1 (14 Uhr) SpG Burbach/Pfaffenrot (A-Klasse) – FC Busenbach (A-Klasse)
- Mannschaftsvorstellung (16 Uhr)
- Spiel 2 (16.45 Uhr) SV Völkersbach (A-Klasse) – FV Ettlingenweier II (A-Klasse)
- Spiel 3 (18.30) SV Spielberg (AH) – VfR Ittersbach (AH)
24/06/2024 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Die E-Jugend (Jahrgang 2013/2014) beendete die Saison 2023/2024 mit einem Training und anschließendem Grill-Abend. Das gemeinsame Training mit Eltern verlief ganz nach dem DFB Motto „gelacht, geschwitzt, gelernt“. Zuerst spielten sich alle durch ein Aufwärmprogramm und eine kognitive Übung. Der Hauptteil des Training bestand aus einem Turnier mit 2 großen Spielfeldern (Modus 6 vs. 6) und 2 Funino Feldern (Modus 3 vs. 3). Dabei glänzten vor allem die Mamas mit dem ein oder anderen Traumtor. Nach dem Training fanden sich alle zum gemeinsamen Grillen zusammen. Die Kinder erhielten als Erinnerung an eine tolle Saison ein Foto-Album mit Berichten und Mannschaftsbildern. Eindrucksvoll fiel die Bilanz der E1 mit 36 Siegen und 4 Unentschieden aus 41 Spielen in Staffel 03 (mittel/stark) aus. Aber auch die Ergebnisse der E2 Jugend ließen sich sehen. Die Eltern bedankten sich bei den Trainern für ihren Einsatz und das große Engagement im sportlichen, aber auch sozialen Bereich.




24/06/2024 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Es geht Schlag auf Schlag beim SVS. Schon zwei Wochen nach dem Jugendturnier folgt unser Sportfest! Von Donnerstag bis Samstag (11.07. – 13.07.) bieten wir Fußball, heimelige Atmosphäre und gutes Essen sowie eine Vielfalt an Getränken. Besonderheit am Do: Abgekochtes!
Das Fußballprogram hat Qualität und glänzt am Freitagnachmittag mit einem herausragenden Match.
Donnerstag: 18:00 h SWE-Pokal
Freitag: 15:00 h Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II
Freitag: 18:00 SWE-Pokal
Samstag: 10:00 h Weißwurst-Essen, ab 11:00 h Fußballspiele zwischen Vereinen der Umgebung.
Zwischen den einzelnen Paarungen ab ca. 16:00 h Vorstellung der neuen Mannschaft des SVS!
Abends Live-Musik!
Ab 19:30 h Ehrungsabend für langjährige Mitglieder.
Beim SWE-Pokal heißen die Teilnehmer SV Spielberg, TSV Reichenbach, SV Langensteinbach und FV Ettlingenweier. Höhepunkt am Freitag ist besonders die Partie der Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II. Ein Leckerbissen für echte Fußballfans.
Eintritt frei an allen drei Tagen!
Hier nun das Fußballprogramm im einzelnen:
Für Donnerstag (11.07):
– 17.45 Uhr Begrüßung / Eröffnung SWE Cup
– 18.00 – 19.05 Uhr Halbfinale SV Spielberg – TSV Reichenbach
– 19.15 – 20.20 Uhr Halbfinale SV Langensteinbach – FV Ettlingenweier
Gespielt wird beim SWE-Cup Do. und Fr. je 2x 30min / Pause 5min
Für Freitag (12.07):
– 15.00 Uhr Stuttgarter Kickers – SC Freiburg II
– 18.00 – 19.05 Uhr Spiel um Platz 3 (SWE Cup)
– 19.15 – 20.20 Uhr Finale (SWE Cup)
– 20.30 Uhr Siegerehrung (SWE Cup)
Für Samstag (13.07):
- Vormittags ab 11:00 h Jugendspiel
- Spiel 1 (14 Uhr) SpG Burbach/Pfaffenrot (A-Klasse) – FC Busenbach (A-Klasse)
- Mannschaftsvorstellung (16 Uhr)
- Spiel 2 (16.45 Uhr) SV Völkersbach (A-Klasse) – FV Ettlingenweier II (A-Klasse)
- Spiel 3 (18.30) SV Spielberg (AH) – VfR Ittersbach (AH)
22/06/2024 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Am 21.06. feierte Klaus seinen 81. Geburtstag. Grund genug für die Vorstandschaft, ihn nicht nur zum Geburtstag zu besuchen, sondern eine offizielle Verabschiedung aus der Vorstandschaft zu machen. Mehr als 50 Jahre gestaltete Klaus den SVS aktiv mit! Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte er aus privaten Gründen nicht anwesend sein. Deshalb besuchten Reinhard Haas und Werner Ungerer jetzt den Jubilar, der ab sofort aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten will. Sein Ausscheiden aus der Vorstandschaft stellt eine weitere Zäsur in unserem Vereinsleben dar.
Klaus führte von 1970 – 1983 über 13 Jahre hinweg als 1. Vorsitzender den Klub. Danach füllte er verschiedene Positionen in der Vereinsverwaltung aus und blieb konstant dabei. Er erlebte alle sportlichen Höhepunkte und auch gelegentliche Rückschläge mit, er wirkte beim Dachgeschossausbau des Clubhauses in den 1980er Jahren mit, beim großen Um- und Erweiterungsbau des Vereinsheims 2008/2009 leitete er verantwortlich die verschiedenen Arbeiten, zeigte sich über so viele Jahre hinweg aktiv bei den schon fast legendären Sportfesten des SVS und sorgte mit für einen funktionierenden VIP-Raum bei den Heimspielen der 1. Mannschaft. Zuletzt zeichnete er viele Jahre lang verantwortlich für den Posten „Vorstand Clubhaus und Sportanlagen“. Selbstverständlich erinnert er sich gerne an außergewöhnliche Ereignisse wie die bisher einzige Teilnahme des Vereins im DFB-Pokal am 2.8.1975 in Höher-Grenzhausen, an den Aufstieg der „Ersten“ in die Oberliga BW 2009 und die traumhafte Reise über ein Jahr hinweg in der Regionalliga Südwest 2015/16. Aber auch seine Zeit als einer der ersten Clubhauswirte bleibt unvergessen. Dass seine Ehefrau Katharina sowohl damals als auch in den Folgejahren eine wichtige Stütze für ihn bildete, ist allen bewusst. Der Dank geht auch an sie!
Es gab ordentlich Gesprächsstoff beim Besuch, denn die Liste der Einzelheiten und erinnerungswürdigen Momente schien unendlich. Noch mehr Anlass gab es jedoch für die Vorstandschaft, ausdrücklich zu danken. Klaus prägte den Sportverein mit und gehört zu den „Altvorderen“, die unseren Verein über so viele Jahrzehnte hinweg nach vorne brachten.
Lieber Klaus, wir danken Dir aufrichtig für Deine eindrucksvollen Leistungen und wünschen Dir gute Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht sowie noch gute 19 Jahre mit dem SVS und Deiner Familie!
22/06/2024 ·
Felix Steiner
·
Bambini, Jugend SV Spielberg
Am Ende musste alles ganz schnell gehen. Denn zwischen Abbau der letzten Garnituren und Anpfiff des ersten Gruppenspiels der deutschen Fußballnationalmannschaft lagen nur wenige Minuten. Der zu solch feierlichen Anlässen, wie ihn unser jährliches Abschlussfest ohne Zweifel darstellt, übliche gemütliche Ausklang des Abends in Gesellschaft musste dieses Mal deshalb der Vorfreude auf die unmittelbar bevorstehende Europameisterschaft weichen.
Den Aufräumarbeiten am vorletztwöchigen Freitag vorausgegangen war eine knapp dreistündige Abschlussfeier, die allen Beteiligten trotz phasenweisen Regens große Freude bereitete. Gründe hierfür hatten die ins Festgeschehen Involvierten zur Genüge, hatten unsere Jungs an jenem Tage doch die seltene Gelegenheit, vor den erwartungsvollen Augen ihrer Eltern all jene Übungen zu vollführen, die sie gemeinsam mit ihren Jugendtrainern in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren ein ums andere Mal einstudiert hatten. Manch ein Elternteil staunte nicht schlecht, was unsere Jungs in fußballerisch-technischer Hinsicht inzwischen zu leisten imstande waren.
Highlight des fußballpraktischen Teils des Abends stellte jedoch zweifelsohne das traditionelle Abschlussspiel „Spieler gegen Eltern“ dar, das nach einem hart umkämpften Fight zwischen Junioren und Senioren schließlich im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Zur Freude des Trainerteams gingen aus einem mehrminütigen Krimi aus elf Metern schließlich unsere Bambini als Sieger hervor.
An das rund anderthalbstündige außerordentliche Fußballtraining, bei dem auch und insbesondere die Eltern unserer Jungs auf ihre Kosten kamen und dabei unverhoffterweise die ein oder andere konditionelle Grenze wiederentdeckten, schloss sich im zweiten Abschnitt ein gemütliches Beisammensein mit Pizza und Getränken an, das zum Leidtragen aller Beteiligten schon bald durch unangemeldet einsetzenden Regen harsch unterbrochen wurde. Kaum hatten sich die Witterungsbedingungen dem feierlichen Anlass dankenswerterweise erneut angepasst, gingen wir zum dritten und letzten Programmpunkt des Abends über: einer kurzen Saisonreflexion mit anschließender Geschenkübergabe – die den Erwartungen unserer Jungs in nichts nachstand.
Alles in allem bildete unser Abschlussfest, das mit etwa fünfzehn anwesenden Spielern sowie rund dreißig Eltern und Geschwistern durchaus gut besucht war, abgesehen von gänzlich deplatzierten Regengüssen, also einen äußerst würdigen Rahmen des formalen Abschlusses unserer sportlich zufriedenstellenden sowie menschlich überaus angenehmen Spielzeit 2023/2024.