D2 kann nicht an gute Leistung des 1. Spieltags anknüpfen
Vergangenen Samstag empfing man im heimischen Bechtle Stadion die D2 des FC Busenbach. Die Marschrichtung war klar: Man wollte den zweiten Sieg, im zweiten Ligaspiel einfahren und die Tabellenführung verteidigen. Bereits vier Minuten waren gespielt als man bereits mit 1:o in Führung ging. Doch diese hielt nur eine Minute und man musste aufgrund von Unkonzentriertheit den Ausgleich hinnehmen. Wirklich schön anzuschauen war das Spiel nicht und es ging mehr über den Kampf. In der 13. Spielminute ging die JSG nach einem schön getretenen Freistoß und einer anschließenden Direktabnahme wieder in Führung. Mit der Führung im Rücken ging man in die Kabine. Kurz nach der Pause mussten wir erneut den Ausgleich hinnehmen und liefen ab der 43. Minute sogar einem Rückstand hinter her. Diesen Rückstand egalisierte Aaron mit seinem dritten Treffer an diesem Tag in der 48. Minute. Es war noch genug Zeit den Sieg einzufahren, doch es sollte nicht sein. Es blieb letzten Endes beim 3:3-Unentschieden, was am Ende auch gerecht war. Mit vier Punkten, aus zwei Spielen belegen wir aktuell den 2. Tabellenplatz. Das Ziel ist klar: Wir wollen weiter oben mitspielen und wenn möglich keine Punkte mehr aus der Hand geben.
Es spielten: Laurin, Lukas, Paul, Hannes, Leon, Jannis, Aaron (3x), Nils, Tom, Nicolas, Harvey
Vorschau: Di., 03.10., 18 Uhr Auswärtsspiel beim SC Schielberg – Do., 05.10., 18 Uhr Auswärtsspiel bei SG Stupferich
Nächster Heimspieltag unserer E2
Bei gutem Wetter spielte unsere E2 am Samstag ihren nächsten Heimspieltag. Das Besondere an diesem Spieltag war, dass wir im 3 gegen 3 Format spielten. Unsere E2 startete um 9 Uhr in ihr erstes Spiel gegen unseren Nachbarn SV Langensteinbach. Anfangs war das Spiel einigermaßen ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es viele Torchancen. Leider konnten wir unsere Torchancen nicht verwerten. Langensteinbach war die Mannschaft die ihre Torchancen nutzten konnte und ein Tor nach dem andern erzielte. Bei uns war dann langsam die Luft raus und Langensteinbach war die klar bessere Mannschaft. Wir verloren unser erstes Spiel mit 1:10. Im nächsten Spiel spielten wir gegen den SV Bad Herrenalb. Auch dieses Spiel war anfangs ausgeglichen, lange stand es 0:0. Wir konnten aber mit 1:0 in Führung gehen, danach war der Knoten geplatzt und wir konnten noch schnell zwei Tore nachlegen. Am Ende trennten wir uns mit 3:1. Nach einer kleinen Pause ging es in unsere drittes Spiel gegen die SG Rüppurr. Durch drei frühe Tore gegen uns, war es schwer für unsere Jungs und Mädels zurück zukommen. Am Ende konnten wir noch ein Tor erzielen. In einem sehr körperlichen Spiel gegen SG Rüppurr verloren wir mit 1:3. Im nächsten Spiel spielten wir gegen FV Spfr. Forchheim. Wir kamen sehr gut ins Spiel rein und konnten mit 3:1 in Führung gehen. Unsere Gegner fanden aber immer besser ins Spiel und konnten so das Spiel drehen. Am Ende verloren wir mit 4:8. Im vorletzten Spiel spielten wir gegen FV Alem. Bruchhausen. Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft. Unsere Jungs und Mädels konnte ein Tor nachdem anderen erzielen und so gewannen wir verdient mit 8:1. Als es in das letzte Spiel gegen FC Südstern Karlsruhe ging, wollten wir natürlich an die Leistung im Spiel davor anknüpfen. Anfangs konnten wir mit unserem Gegner noch gut mithalten. Gegen Ende des Spiels waren die Gegner uns überlegen. Wir verloren unser letztes Spiel mit 2:7.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer die für unseren Heimspieltag Kuchen und Muffins gebacken haben und in unserem Jugendhütte standen und verkauft haben.
Erfolgreicher 3 gegen 3 Spieltag der E1 in Schöllbronn
Diesen Samstag ging es für unsere E1 zum 3 gegen 3 Spieltag nach Schöllbronn. In insgesamt sechs Spielen gegen Ittersbach, Hohenwettersbach, Wolfartsweier, Langensteinbach, Schöllbronn und Mutschelbach zeigten die Spielberger tolle Leistungen und konnten alle Spiele gewinnen. Im ersten Spiel gegen Ittersbach schlugen wir unsere Nachbarn deutlich mit 14:4. Konzentriert ging es trotz des hohen Sieges auch ins zweite Spiel, wo wir das starke Hohenwettersbach mit 8:4 besiegen konnten. Im dritten Spiel konnten wir durch eine starke Teamleistung Wolfartsweier ebenfalls klar mit 8:2 bezwingen. Das vierte Spiel und das zweite Karlsbad-Derby des Tages gegen Langensteinbach war das engste Spiel. Zu Beginn des Spiels, war das nicht abzusehen, denn wir lagen mit 6:1 in Führung. Nach 3 Ein- und Auswechslungen kam Langensteinbach wieder bis auf 1 Tor an uns ran, doch dank erneuter Wechsel und starken Einsatz konnten wir die Partie letztlich mit 8:7 für uns entscheiden. Gegen die Gastgeber aus Schöllbronn war es tatsächlich ein ähnlicher Spielverlauf wie gegen Langensteinbach, allerdings konnten wir mit einem komfortablerem 8:5 gewinnen. Im letzten Spiel und dem dritten Derby des Tages gegen Mutschelbach zeigten wir nochmals eine tolle Leistung und gewannen 14:2.
Nächsten Samstag gastiert die E1, wieder im 5+1 Modus, bei den Sportfreunden aus Forchheim.
SVS – VfB Bretten am Dienstag, 3.10., 15:00 Uhr (Tag der Deutschen Einheit)
Mit dem VfB erwarten wir eine gefestigte Elf, die sich erneut in der Liga behauptet. Die Mannschaft aus der Melanchthon-Stadt war bereits in der vergangenen Saison ein harter Brocken für uns und auch jetzt dürfte das kaum anders sein. Beim letzten Match in Bretten mussten wir alles aufbieten, um einen Punkt mitzunehmen. Der VfB gilt als kampfstark, hat aber auch spielerisch etliches zu bieten.
Wir müssen wie immer die fußballerischen Tugenden beherzigen und versuchen, 100 Prozent zu geben. Anders ist bei unserer Verletztenmisere auch nichts machbar. Mutig und konzentriert rangehen, diszipliniert und kämpferisch wollen wir auftreten!
Ein herzlicher Willkommensgruß geht nach Bretten, an die Schiris und alle Fußballfreunde!
SVS in Bruchsal brutal ausgekontert
Mit 0:3 unterlag unsere Elf beim 1. FC Bruchsal. Eine bittere Pleite! Die Absicherung nach hinten vergessen! Der SVS hatte fast 75 % Ballbesitz, doch die schnellen Konter der Platzherren stellten den Spielverlauf auf den Kopf.
Spielbergs Elf begann stark und ließ Ball und Gegner laufen. Die Bruchsaler spielten extrem defensiv und bauten spätestens ab Mitte der eigenen Hälfte ein Bollwerk auf, das vom SVS nicht zu durchdringen war. Zwei gute Möglichkeiten (Wiczynski und Bailey) verpufften. Nach einer guten halben Stunde dann ein einziger langer Ball und die total aufgerückte Spielberger Abwehr wurde von Berecko überlaufen und es hieß 1:0. Ein Schock für die Gäste, denn bis zu diesem Zeitpunkt war die Dominanz so deutlich, dass niemand mit einer drohenden Niederlage rechnete. Der Druck auf das Bruchsaler Tor hielt an, aber von wegen Ausgleich – nein, es kam noch schlimmer. Einen 20 Meter-Schuss von Durmus musste SVS Schlussmann Moritz mit dem Halbzeitpfiff zum 2:0 passieren lassen.
Auch nach Seitenwechsel eine stark einseitige Partie. Der sensationelle Spielstand spielte den Bruchsalern voll in die Karten und die Heimelf blieb natürlich weiterhin voll bei ihrer Defensivtaktik. Eine gute Stunde war gespielt, da folgte erneut ein weiter Abwehrschlag der Einheimischen auf den pfeilschnellen Antonio, der auf und davon lief und zum 3:0 einschießen konnte. Kaum zu glauben. Die Moral beim SVS stimmte allerdings und die Mannschaft stürmte unverdrossen aufs Bruchsaler Tor. Es war wie verhext, denn es reichte nicht mal mehr zum Ehrentreffer.
Daraus muss in Spielberg für die gesamte weitere Saison gelernt werden!
Nun heißt es bereits am kommenden Dienstag zu Hause gg. den VfB Bretten nicht die gleichen Fehler zu machen.
SVS: Moritz, Müller St., Geckle (74. Reinbold), Veith, Weber, Schoch, Ritter (85. Beck), Wiczynski, Bailey, Fetzner (60. Celik), Gondorf F.
Tore: 1:0 Berecko (33.), 2:0 Durmus (45+3), 3:0 Antonio (64.)
Schiri: Dominik Genthner (Seyed Hamedani, Julian Rühle)
Weitere Bilder – alle von Manfred Sawilla:
D2 scheidet aus dem Pokal aus
Vergangenen Donnerstag empfing man zum Flutlichtspiel unsere Nachbarn des TSV Reichenbach. Man wusste, dass man sich nur wenige Fehler erlauben durfte, damit man die 1. Pokalrunde übersteht. In der 8. Minute hielt die Abwehr nicht mehr stand und Reichenbach erzielte das 0:1. 10 Minuten vor der Halbzeit rollten minütlich Angriffe der Gäste auf das Tor der JSG und sorgten für den Halbzeitstand von 0:5. Aus Sicht der D2 war es jetzt fast schon unmöglich das Spiel noch zu drehen. Doch man wollte nicht aufgeben und gab noch einmal alles. Letzten Endes unterlag man der D1 des TSV Reichenbach mit 0:7 und scheidet aus der 1. Runde des Pokals aus. Nun gilt die gesamte Konzentration der Liga, in dieser man eine gute Rolle spielen möchte.
Das nächste Spiel findet bereits heute (Sa., 30.09.), um 13.45 Uhr, in Spielberg statt. Die Jungs freuen sich auf die Unterstützung der Eltern und Fans.
Rolf Schmeckenbecher heute 75!
Unser langjähriges Verwaltungsmitglied begeht heute (28.09.23) seinen 75. Geburtstag.
Rolf ist seit 1990 beim SVS, war 1 Jahr als Beisitzer tätig und danach übte er 4 Jahre lang die Funktion des Jugendleiters aus. Im Anschluss übertrug man ihm das Amt des Schriftführers, das er bis heute inne hat.
Die 4 Jahre als Jugendleiter waren reich angefüllt mit verschiedensten Aufgaben, die eben ein Jugendleiter zu erfüllen hat. Insbesondere der laufende Jugendspielbetrieb und die alljährlichen mehrtägigen Jugendturniere hatten es in sich. Nun ist er bereits 26 Jahre lang Schriftführer und in dieser Position verlässlich wie ein „Schweizer Uhrwerk“.
Reinhard Haas besuchte den Jubilar, überbrachte ein Präsent und gratulierte herzlich. Lieber Rolf, allerbesten Dank für deine Treue und Deine wichtige Mitwirkung über einen so langen Zeitraum. Wir wünschen Dir Gesundheit, Zufriedenheit und Optimismus!