FSJ im Sport beim SV Spielberg
Wir stellen ein!
Der SV Spielberg 1920 e.V. bietet Dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Zur Stellenanzeige: hier klicken
IN-Software präsentiert: TSG Weinheim – SV Spielberg 3:0 (1:0)
Obwohl das Spiel in Weinheim über weite Strecken ausgeglichen verlief, kann man den 3:0-Sieg der TSG auch in dieser Höhe als verdient bezeichnen, da die Gastgeber vor unserem Tor deutlich zielstrebiger und effizienter agierten als der SV Spielberg bei seinen durchaus vorhandenen Möglichkeiten.
Abwechslungsreich hat das Spiel begonnen, und in der 12. Minute war es unsere Mannschaft, die dem Führungstor bei einem abgeblockten Schuss von Ritter nach einer schönen Aktion über die rechte Seite sehr nahe war. Ebenso in der 17. Minute, nachdem Celik eine hervorragende Dribbelaktion von rechts in den Strafraum hinlegte, aber die folgenden zwei Schüsse auf das Tor der Gastgeber konnten ebenfalls abgeblockt werden. Bald darauf waren es wieder die Weinheimer, die nach einem Abspielfehler im Mittelfeld zu einer Tormöglichkeit kamen, unser Torwart Dressler aber gut reagierte (21.). Es folgte eine weitere Chance für Spielberg, nachdem Joseph nach einer hervorragenden Aktion Rastetter bedient hatte, der aber knapp vorbeischoss (24.). Vier Minuten später sorgte erneut Ritter für Gefahr im Strafraum der Gastgeber, aber dann war es die TSG, die mit einem klassischen, gut ausgespielten Konter über die linke Seite mit Beikert durch Hannawald den Führungstreffer erzielte, der die Hereingabe über die Linie drückte (31.). Danach sah es einige Minuten lang weiter schlecht für die Gäste aus, bis Joseph nach einer guten Kombination dem Ausgleich nahe war, aber im Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter Preuß hatte jedoch kein Foul gesehen (42.). Dann war wieder die TSG dran, und kurz vor der Halbzeit verhinderte Dressler bei einem scharfen Schuss aus kurzer Distanz einen weiteren Treffer.
Spielberg begann die zweite Halbzeit gut, vergab aber die bis dahin beste Chance, als Rastetter nach einem Pass von rechts völlig freistehend über das Tor schoss (53.). Dann sorgte wieder Weinheim für Gefahr (61.), bevor Diringer nach einem steil und flach in den Strafraum gespielten Freistoß den Ausgleich knapp verpasste. Spielberg drückte weiter, aber es war die TSG, die durch Ludwig das 2:0 erzielte, der sich nach einem Steilpass an unserem Strafraum durchgesetzt hatte (69.). Das Spiel verlief weiter abwechslungsreich, was dem SVS bei diesem Spielstand jedoch wenig nützte, und endete konsequent damit, dass Weinheim nach einem mustergültigen Konter wieder durch Ludwig das 3:0 erzielte (90.+2).
SV Spielberg: Dressler, Diringer, Kramer, Schleich, Stamer, Rastetter, Kujundcik (73. Barnick), Ritter, Joseph (85. Beck), Bitzer (72. Koffler), Celik
Schiedsrichter: Yannick Preuß
Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Hannawald (31.), 2:0 Ludwig (69.), 3:0 Ludwig (90.+2)
Volksbank pur fördert ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Matthias Becker überreicht Scheck über 1.000 Euro an SV Spielberg
Ehrenamtliches Engagement lohnt sich – zumindest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank pur. Denn die können sich jedes Jahr bei ihrem Arbeitgeber um eine finanzielle Unterstützung für Projekte bewerben, für die sie sich außerhalb ihrer Dienstzeit im privaten Umfeld ehrenamtlich einsetzen. So auch Matthias Becker, der sich als Vorstand Finanzen beim SV Spielberg engagiert. Sein soziales Engagement überzeugte den Vorstand der Volksbank pur auf Anhieb, sodass er Jugendleiter Felix Steiner am 26. Oktober einen Sponsoringscheck in Höhe von 1.000 Euro für den Kauf eines neuen Jugendtors überreichen konnte. „Ich freue mich sehr, dass ich auf diese Weise einen kleinen Beitrag für meine Herzensangelegenheit leisten kann. Mein Dank gilt aber auch meinem Arbeitgeber, der Volksbank pur. Die Bank honoriert mit dieser Aktion das außerberufliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ist alles andere als selbstverständlich“, sagte Matthias Becker bei der offiziellen Scheckübergabe in Spielberg.
Bereits seit 2016 ruft die Volksbank pur ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu auf, Vorschläge für privates ehrenamtliches Engagement einzureichen, um sich für eine finanzielle Unterstützung der Projekte zu bewerben. Auch in diesem Jahr war die Bewertung der eingegangenen Vorschläge natürlich „Chefsache“: „Dank dieser Aktion haben wir erfahren, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im privaten Umfeld ist. Die finanzielle Unterstützung solcher Projekte ist als Anerkennung für unsere Kolleginnen und Kollegen zu verstehen, die sich freiwillig und über das normale Maß hinaus für die Gemeinschaft in unserem Geschäftsgebiet einsetzen. Darüber hinaus ist dies ein weiterer Baustein, um unser Leistungsversprechen „persönlich und regional“ einzulösen“, so der Vorstandsvorsitzende Matthias Hümpfner.
Matthias Becker (Vorstand Finanzen) und Felix Steiner (Jugendleiter)
IN-Software präsentiert: TSG Weinheim – SVS am Sa, 2.11.24, 14:30 h
Am Samstagnachmittag muss der SV Spielberg bei der TSG Weinheim antreten, die als Tabellenvierter nur wenig Rückstand auf den Tabellenzweiten hat. Am letzten Wochenende hat die TSG mit einem Unentschieden beim Drittplazierten Heddesheim erneut ihre Spielstärke gezeigt. In der vergangenen Saison war ja auch der SV Spielberg beim Kampf um die ersten Tabellenplätze dabei, und am letzten Spieltag haben wir durch einen Sieg in Weinheim als Tabellendritter sogar die Teilnahme an den Aufstiegsspielen gesichert, da die punktgleiche TSG darauf verzichtet hatte. Am kommenden Samstag sind natürlich die Weinheimer die Favoriten. Während sie um den weiteren Anschluss an die Spitze kämpfen werden, geht es für unsere Mannschaft darum, in den letzten vier Spielen vor der Winterpause möglichst den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Das sollte nach den bisher gezeigten Leistungen auch möglich sein. Dazu ist allerdings mehr Stabilität in unserem Spiel nötig. Die Verletzungen wichtiger Spieler machen das natürlich nicht einfacher. Aber wir haben ja einen sehr breiten Kader, und auf Grund der bisher gezeigten starken Einzelleistungen kann man durchaus zu etwas mehr Selbstbewusstsein und auch zur Übernahme von mehr Verantwortung ermuntern.
C-Jgd.: JSG Auerbach/Ittersbach/Spielberg – SV Langensteinbach 0:3 (0:2)
Ersatzgeschwächte JSG verliert Derby gegen den SVL
Das Spiel gegen den SV Langensteinbach musste unsere C-Jugend bedauerlicherweise ohne sieben Spieler antreten. Daher war es am Freitagabend auf dem Gelände des SV Spielberg eine klare Angelegenheit. Von Anfang an stand die JSG tief und versuchte erstmal die Null zu halten. Dies klappte bis zur 10. Minute, als die Gäste durch einen Abpraller nach einem Eckball in Führung gingen. Daraufhin verteidigte die JSG leidenschaftlich weiter, aber mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste auf 0:2.
Zwar hatte man sich für Hälfte zwei viel vorgenommen, aber nach nur drei Minuten machten die Gäste mit dem 0:3 den Deckel auf die Partie, was auch den Endstand im Derby bedeutete. Schnell abhaken und voller Fokus auf die letzten zwei ausstehenden Partien!
Yannick Rolf mit Videoanalyse bei der D1
Am vergangenen Donnerstag, vor dem eigentlich Training, machte sich unser 1. Mannschaftstrainer, Yannick Rolf die Mühe, mit den Spielern der D1, das letzte Spiel zu analysieren. Yannick pickte sich einige Spielszenen des vergangenen Spiels gegen die JSG Busenbach/Palmbach heraus und ging näher darauf ein. Sowohl gute Dinge als auch Spielsituationen, die man hätte besser gestalten können, wurden angesprochen und analysiert.
Für die Jungs eine tolle Erfahrung und vor allem hilfreich, um sich weiter zu entwickeln und Fehler abzustellen.
Ein Dank geht an unsere beiden 1. Mannschaftstrainer Nicolas Schmidt und Yannick Rolf, diese sich die Mühe machten, das Spiel zu filmen und anschließend aufzubereiten.
E-Jugend erneut ungeschlagen
Einen erfolgreichen Vorrundenabschluss feierte die E-Jugend am vergangenen Samstag mit einem erneuten Heimspieltag sowie einem Auswärtsauftritt in Durlach-Aue. Im 3-gegen-3 Modus (Funino) auf vier Minitore durften wir viele Treffer und gelungene Abwehraktionen bejubeln.
In Spielberg waren wir fast ausschließlich mit dem jüngeren 2015er Jahrgang im Einsatz und trafen im ersten Spiel auf Wolfartsweier 1 mit einigen 14ern. Max eröffnete den Spieltag mit einem Doppelpack und nach weiteren Treffern von Lukas und Jonathan stand am Ende ein 5:5 auf der imaginären Anzeigetafel. In den folgenden Spielen gegen Gleichaltrige konnten wir Grünwettersbach und Knielingen jeweils deutlich mit 7:2 und 5:2 besiegen, wobei sich auch Duxian und Leon mehrfach in die Torschützenliste eintragen durften.
Das vorletzte Spiel gegen Ittersbach avancierte zum Krimi. Nach frühen Treffern durch Jonathan und Leon, einem Doppelpack von Lukas sowie zahlreich vergebener Großchancen wähnten wir uns bereits auf der Siegerstraße. Doch Ittersbach kämpfte sich immer wieder zurück und lag plötzlich ihrerseits mit 6:5 in Führung und vergab mehrfach die Entscheidung. Lukas erzielte kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich zum gerechten Unentschieden. Zum Abschluss trafen wir noch auf den TSV Reichenbach und konnten uns souverän mit 7:5 durchsetzen. Insgesamt wieder ein toller Auftritt des gesamten Teams! Es spielten: Ole, Max, Leon, Lukas, Jonathan, Duxian, Ahmed
Unser zweites Team, das primär aus dem 2014er Jahrgang bestand, war zu Gast bei der SpVgg Durlach-Aue. Nach kurzfristiger Spielplanänderung hieß der erste Gegner nun SG Stupferich. Unsere Jungs und Mädels gaben von Anfang an alles und konnten durch tolle Kombination und Tore mit 4:2 gewinnen. Der zweite Gegner des Spieltages war der VfB Knielingen. In einem spannenden Spiel, in dem beide Mannschaften schöne Tore erzielten, gingen wir am Ende als Sieger hervor.
In unserem dritten Spiel ging es gegen den Gastgeber Durlach-Aue. Wir knüpften an die Leistung aus den vorherigen Spielen an und konnten somit gewinnen. Im letzten Spiel des Spieltages spielten wir gegen die zweite Mannschaft von Durlach-Aue. In einem sehr körperlichen Spiel, das bis zum Schluss spannend war, gingen wir erneut als Sieger hervor. Es spielten: Jakob, Patrick, Yigit, Julius, Blert, Eric, Carla
Zum Abschluss der Vorrunde geht ein großes DANKESCHÖN an die vielen fleißigen Helfer, die uns an zahlreichen Heimspieltagen großartig unterstützt und den SV Spielberg als hervorragenden Gastgeber präsentiert haben!