25/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Kunz am Talberg
Neu: Das Clubhaus hat nun montags offen und erwartet Sie!
Gerne dürfen Sie das Angebot nutzen und am Montag, 30.09.19, erstmals Speisen und Getränke am bisherigen Ruhetag zu sich zu nehmen.
Neuer Ruhetag ist ab sofort der Dienstag!

24/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Das Team des VfR Gommersdorf“
Am kommenden Sonntag empfängt der SVS den Aufsteiger aus Gommersdorf. Das erste von zwei Heimspielen in Folge (am Do, 3.10., kommt der FC Kirrlach).
Es ist sehr lange her, dass der SVS gg. die Gommersdorfer spielte. Von den damaligen Spielern ist auf beiden Seiten längst keiner mehr aktiv. Also eine völlig neue, interessante Konstellation.
Keine leichte Aufgabe für unsere Mannschaft. Die hoch motivierten Gäste sind schwer zu besiegen. Das haben sie bereits mehrfach bewiesen. Zuletzt trennten sich die Gommersdorfer mit 1:1 vom VfR Manheim! Und ihr sympathischer Trainer Peter Hogen hatte uns vor nicht allzu langer Zeit betreut. Er kennt den SVS sehr gut. Wir müssen in diesem Spiel alles bringen: Kampf, spielerische Qualität und Nervenstärke vor dem Tor.
Auf gehts! Sonntag, 15:00 h!

„Solche Jubelszenen würden wir gerne sehen! Ist das gg. Gommersdorf möglich?“
24/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
Gymnastik
Das Gymnastik-Training ist voll angelaufen. Es sind noch wenige Plätze frei. Unsere Trainerin Conny Gay freut sich stets über Zuwachs.
Also: Dienstags, 19:15 Uhr, Berghalle Spielberg!
24/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
Gymnastik
Wer rastet, der rostet. Getreu dieser uralten Erkenntnis zufolge wollen die AH-Recken sich wieder bewegen und starten in der Berghalle am 7.10., 18:45 Uhr!
Neue sind jederzeit wilkommen – einfach vorbeischauen!
23/09/2019 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Am Dienstag, den 24.09.2019, um 19 Uhr, testet die Erste Mannschaft gegen die Polizeiauswahl Baden Württembergs. Gespielt wird auf dem Trainingsplatz.
21/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Das 0:1 für den SVS in der Vorbereitung“
Punktgewinn dank großem Kampfgeist! Christian Reuers Reflex führt zum Platzverweis und Elfmeter gg. den SVS.
Der vor dem Spiel erhoffte Punktgewinn wurde es am Ende auch. Allerdings mit zwei verschiedenen Halbzeiten. Vor dem Wechsel Chancenvorteile für die Schwarz-Roten und nach der Halbzeit mit nur noch 10 Mann wurde es eng.
Der SVS startete forsch und hatte prompt die erste Chance. Stefan Müllers Kopfball wehrte Walldorfs Torwart gerade noch ab. Wenig später traf Nikolai Bauer in guter Position den Ball nicht richtig, sonst hätte es im Kasten der Platzherren geklingelt. In der temporeichen Partie folgte Schlag auf Gegenschlag. Mathias Moritz rettete Minuten später seine Elf vor einem Rückstand. Nach einer halben Stunde dann die Spielberger Führung. Einen schönen Spielzug wehrten die Einheimischen noch zur Ecke ab, aber das Leder trudelte danach irgendwie in den Walldorfer Kasten – halb ein Eigentor – halb ein Spielberger Fuß. Letztlich war wohl Guiliano Krahl der Schütze. Fast im Gegenzug Dusel für den SVS, als die Walldorfer eine Großchance versiebten. Und wieder ging es in die andere Richtung: Fast hätte Christian Reuer das 0:2 erzielt. In den turbulenten ersten 45 Minuten hieß es verdientermaßen 0:1.
5 Minuten nach Seitenwechsel führte ein Dreifachfehler der SVS-Abwehr zum Ausgleich. Erst vertändelten Robert Stark und Philipp Leimenstoll das Leder, eine scharfe Flanke nahm Reuer reflexartig mit der Hand an und es gab Elfmeter. Nochmal ärgerlich, dass Moritz toll reagierte, den Schuss zur Seite abwehrte , aber im Nachsetzen traf Walldorfs Furkan Cevik zum 1:1. Mit nur 10 Mann geriet der Gast allmählich unter Druck und bei mehreren Möglichkeiten musste die Spielberger Elf alles aufbieten, um nicht in Rückstand zu geraten. Gelegentliche Entlastungsangriffe halfen dabei, doch die Spielberger Chancen waren nun nicht mehr zwingend. Letztlich aufgrund der vorbildlichen Einstellung blieb es beim Remis.
SVS: Moritz, Diringer, Weiß, Müller, Bauer (88. Özge), Reuer, Veith (65. Brunner), Schoch (90. Tomizawa), Krahl (65. Ritter), Stark, Leimenstoll.
Tore: 0:1 Krahl (29.), 1:1 Cevik/FE 50.)
Schiri: Daniel Schäfer/Mudau

„Mathias Moritz wehrt den FE toll zur Seite ab, ist aber gg. den Nachschuss machtlos“

„Walldorfs Schlussmann Lawall rettet gg. Stefan Müller“

„Der SVS in der Schlussphase unter Druck“
20/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Am 15.09.2019 ist unser EM und lebensältestes Mitglied Erich Uckele im Alter von 94 Jahren verstorben.
Die Beerdigung fand am Freitag, 20.09.19, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, darunter viele Freunde des Sportvereins Spielberg, statt. Mit einem mündlichen Nachruf und einer Blumenschale fand hierbei nochmals eine Würdigung seiner Verdienste statt.
80 Jahre lang war Erich dem Verein treu. Als 14jähriger trat er dem Verein 1939 bei. 1946, nach dem 2. WK, zählte er zu den Stützen des Vereins beim Bau des heutigen Sportgeländes. In seiner zupackenden und entscheidungsfreudigen Wesensart nahm er die Aufgaben mit seinen Kameraden an und sie schufen in harter Handarbeit das Spielfeld, das noch heute die Hauptspielstätte der Fußballer ist.
Zwischen 1947 und 1952 spielte er erfolgreich in der Theatergruppe des Sportvereins und bei zahlreichen begeisternden Aufführungen kam so etwas Geld in die Vereinskasse, was damals dringend benötigt wurde.
Erich blieb dem Verein bis zum Ende treu und nahm noch vor wenigen Wochen die Urkunde für 80jährige Mitgliedschaft freudig entgegen.
Die Vorstandschaft des Sportvereins spricht seiner Ehefrau, den Töchtern und der gesamten Familie das aufrichtige Beileid aus. Wir wünschen alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit. Wir werden Erich Uckele in würdiger Erinnerung behalten.
19/09/2019 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

„Jubelszene aus dem Spiel in Walldorf am 30.09.2017. Diesmal tritt eine völlig neuformierte Mannschaft des SVS an.“
Auf gehts zur nächsten Spitzenelf! Wir gastieren in Walldorf. Die Gastgeber sind zusammen mit Bruchsal und Eppingen mit 16 Punkten an der Spitze, lediglich getrennt durchs Torverhältnis.
Nach der bitteren Heimpleite gg. Bruchsal muss unsere Mannschaft sich auf die Hinterbeine stellen und Wille zeigen. Wenn dazu noch mehr Abschlussstärke hinzukommt, kann es was werden!