28/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Der SV Spielberg gratuliert seinem Athletiktrainer Max Turek und seiner Lebenspartnerin Elena ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Emma, die am 18.09.2024 das Licht der Welt erblickt hat und wir wünschen das Allerbeste!
26/09/2024 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Am vergangenen Mittwoch war wieder Pokalabend am Talberg. Unsere D1 hatte die Mannschaft des PSK 3 zu Gast. Von Beginn an bot sich den zahlreichen Fans ein spannendes und jederzeit faires Match. Schöne Spielzüge und gut herausgespielte Torchancen auf beiden Seiten erfreuten die Trainer sowie die anwesenden Zuschauer. Durch eine starke Einzelleistung von Leon über die Außenbahn mit anschließender Flanke konnte Noel schließlich in der 26. Spielminute zur verdienten 1:0 Pausenführung abschließen. Auch in Halbzeit zwei spielten die größtenteils jüngeren Spieler des PSK munter mit, konnten aber aufgrund einer spielerisch und kämperischen Überlegenheit der Spielberger Kicker zwei weitere Gegentreffer durch Noel und Levin nicht verhindern. Am Ende ein verdienter Sieg Dank einer überzeugender Mannschaftsleistung.
Ein besonderer Dank allen Eltern für die Unterstützung, sowie dem Team der Jugendhütte für die Bewirtung.
Es spielten: Mio, Paul, Tom, Shahbaz, Leon, Noel (2), Nils, Aaron, Levin (1), Simon und Jannis
25/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Vor dem SVS liegen Mammutaufgaben. Nach der Partie in Mühlhausen empfangen wir Walldorf II, dann geht es schon drei Tage später zum Spitzenreiter nach Bruchsal und schließlich gastiert eine Woche darauf der KSC II bei uns. Doch Bange machen gilt nicht!
Jetzt tritt Walldorf II bei uns an. Die Reserve des Regionalligisten ist immer eine Herausforderung. Und wir selbst brauchen dringend Punkte. Am heutigen Spieltag (Donnerstag) ist ja auch der Tag der Deutschen Einheit. Da sollten wir selbst als 100prozentige Einheit auftreten, kämpfen und alles geben.
Trotz der erheblichen personellen Ausfälle müssen Punkte her!
Wir drücken die Daumen für unsere Jungs und hoffen. Wir begrüßen alle Fußballfreunde im IN-Software-Sportpark, die Walldorfer Gäste und das Schiri-Trio.
24/09/2024 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Die D3 war vergangenen Dienstag zum Abendspiel beim SC Bulach zu Gast. Nach dem 1. Ligaspiel am Samstag zuvor wollte man ein anderes Gesicht zeigen und die Niederlage vergessen machen. Mit dieser Einstellung ging man in das Pokalspiel und Daniel erzielte nach toller Vorarbeit durch Odin das 0:1 in der 4. Spielminute. Bis zur 25. Minute verteidigte man alles weg und hatte sogar die Möglichkeit, den Spielstand um mindestens ein Tor zu erhöhen. Doch leider machte der SC Bulach den Ausgleich und konnte nur eine Minute später mit einer 2:1-Führung in die Halbzeit. Man wollte in Halbzeit zwei an den sehr guten, 30 gespielten Minuten anknüpfen, jedoch gelang dies leider nicht. Leider verfiel man in das Muster von Samstag zurück und bekam zu einfache Gegentore, teilweise durch individuelle Fehler. So endete das Spiel mit 9:2 für Bulach und die D3 verabschiedete sich aus dem Pokal. Den zwischenzeitlichen Anschluss zum 5:2 erzielte Max, nach einer schönen Passkombination.
Fazit: An der starken ersten Halbzeit lässt sich weiter aufbauen. Die Fehler aus Halbzeit zwei müssen abgestellt werden, um künftig als Sieger vom Platz zu gehen. Dafür steht bereits am kommenden Wochenende ein gemeinsames Trainingslager mit der D1 auf dem Plan, in diesem man neben drei Einheiten auf dem Platz, auch zwei Taktikeinheiten absolvieren wird.
Es spielten: Noah (TW), Enrico (TW), Harvey, Niclas, Yannik, Max (1), Odin, Philip, Daniel (1), Tobias, Timo, Julius
Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 02.10., um 18 Uhr in Spielberg statt. Zum zweiten Saisonspiel empfängt die D3, die SG Rüppurr 3.
24/09/2024 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Bei 15 Grad, Flutlicht und leichtem Nieselregen – manche würden sagen „bestes Fußballwetter“ – ging es Montag Abend, 23.09. gegen die D3 von Rüppurr. Wir erwarteten eine leichte bis machbare Aufgabe und wurden überrascht, da die Rüppurrer mit ihrer D1 antraten (fast auschließlich Jahrgang 2012). Die körperlich überlegenen Rüpurrer waren sehr „griffig“ und das junge D2 Team (U12=Jahrgang 2013-2015) hatte Schwierigkeiten ihr gewohntes Passspiel aufzuziehen. Doch Diego, Blert und Moritz fanden immer wieder Lücken und erspielten sich sehenswert immer wieder Torchancen. Auf der anderen Seite verteidigten Yigit, Valentin, Leopold und Eliah tapfer unser Tor um Torwart Lean, der immer wieder super Paraden zeigte. Am Ende brachten die SVS-Jungs mit einer super Teamleistung ein knappes 5:4 über Zeit.
Die Tore erzielten Moritz (3), Blert und Diego.
Fazit: Eine tolle Leistung gegen die 1-3 Jahre älteren Jungs aus Rüppurr.
Ein besonderes Lob an unsere Ersatzspieler Karl, Mohanad, Paul, Dane, Niklas und Jonas M., die super anfeuerten und sich in den Dienst der Mannschaft stellten.

24/09/2024 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Fünf lange Wochen des Wartens hatten am Sonntag, den 08. September, endlich ein Ende: Im Rahmen des Sportfests unseres Partnervereins aus Weiler traten unsere F-Junioren zu insgesamt vier Spielen à zwölf Minuten im 4-plus-1-Format gegen vier Mannschaften aus dem erweiterten Karlsbader Umfeld an. Etwas ersatzgeschwächt repräsentierten unsere Jungs unseren Verein trotz altersmäßiger und damit physischer Unterlegenheit ausweislich eines verdienten Sieges, eines äu- ßerst unglücklichen Unentschiedens sowie zweier verdienter, wenn auch knapper Niederlagen durchaus würdevoll. Den Auftakt machten unsere F-Junioren mit einem souveränen 4:1-Sieg gegen unsere freundlichen Gastgeber aus Weiler. Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers im Aufbauspiel kurz vor Spielende gaben unsere Jungs in ihrem zweiten Spiel gegen die TuS Ellmendingen einen bereits sicher geglaubten zweiten Sieg zum Ärger ihrer Mannschaftsbetreuer jedoch wieder aus der Hand. Im dritten und damit vorletzten Spiel mussten sich unsere Jungs den F-Junioren des JFV Strau- benhardt nach einem intensiven Fight schließlich verdientermaßen geschlagen geben. Bereits ei- nige Wochen zuvor hatte es gegen die sowohl körperlich als auch spielerisch überlegenen Strau- benhardter eine 2:7-Niederlage gesetzt. Dieses Mal jedoch gelang es unseren Jungs, das Spiel offe- ner zu gestalten als noch sieben Wochen zuvor. So gingen unsere Mannen letztlich mit einer acht- baren 2:4-Niederlage in ihr letztes Turnierspiel. Es sollte ein denkwürdiges werden. Einige unserer F-Jugend-Berichte enden obligatorisch mit den Worten: „Auch wenn in unseren Ju- niorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vorder- grund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen sowie Resultate durchaus sehen.“ Dass sich so- wohl Teile der Spielerschaft als auch und insbesondere das Betreuerteam unseres letzten Turnier- gegners diese eigentliche Selbstverständlichkeit nicht zu eigen machten, sorgte sowohl auf als auch neben dem Platz zu für F-Jugend-Verhältnisse ungewohnt rauen Verstimmungen. Ausgelöst durch verbale Entgleisungen des Betreuerstabs unseres sportlichen Konkurrenten, der es trotz eigener 2:0-Führung mitunter ganz offen auf einen unserer Führungsspieler abgesehen hatte, ließ sich nach Schlusspfiff auch ein Spieler unseres Teams zu unsportlichem Verhalten hinreißen. Anders als ihre Trainerkollegen versuchten die Mannschaftsbetreuer unserer F-Junioren jedoch, die Wogen zu glätten, und forderten ihren Spieler umgehend dazu auf, sich bei seinem Gegenspieler zu entschuldigen. Eine Entschuldigung des gegnerischen Teams für dem Vorfall vorausgegangene Un- sportlichkeiten blieb jedoch aus. Für unsere Jungs sollte dieses Duell, das dem Spielverlauf entsprechend mit 1:3 endete, eine Lehre sein: Bereits in der Folgewoche rekurrierten ihre Mannschaftsbetreuer das ein oder andere Mal auf die unschönen Szenen aus Weiler, als Exempel dafür, „wie es nicht geht“. Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass hin und wieder selbst ein einfaches F-Jugend-Turnier durchaus Botschaften mit lebenspraktischem Charakter zu vermitteln weiß. So zum Beispiel diese: Auch und insbesondere aus Niederlagen und Fehlverhalten kann man lernen. Und auch eine zweite Wahrheit fand an jenem Sonntag Bestätigung: Gedanken macht sich zumeist eben nur, wer verliert.
Es spielten: Ben Büttner, Carlos Gross, Leon Ochs, Milan Bruder, Rami Al-Samaraei, Theo Dillitzer.
22/09/2024 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Eine weitere heftige Herausforderung steht unserer Elf bevor. Wir müssen zu den klar favorisierten Platzherren. Diese spielen erneut eine bislang starke Saison und sind für jeden Gegner kaum zu knacken.
Nach der herben 0:4 Heimpleite gg. Waldhof II muss unsere Mannschaft in Mühlhausen einen anderen Auftritt zeigen, auch wenn wir aktuell – schon wieder! – von einer neuen Verletzungsserie geplagt werden. Mit Mut und Können wollen wir beim FCM unser Bestes geben!
22/09/2024 ·
Felix Steiner
·
1. Mannschaft
Nach einem 0:4 gegen lauf -und spielstarke Gäste war man nach dem Schlusspfiff auf Spielberger Seite bedient. Nach dem zuletzt starken Auftritt in Heidelberg war die Mannschaft nicht wiederzuerkennen. Schon zu Beginn zeichnetet sich gegen die durch einige Spieler aus dem Drittligakader verstärkten Gäste ab, das es an diesem Spieltag schwer werden würde in die Punkte zu kommen. Begünstigt durch viele eigene individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen wurde es dem Gegner auch leicht gemacht. Lediglich Yannik Dressler bot Normalform und konnte eine höhere Niederlage verhindern. Der SVS bekam keinen Zugriff über die gesamte Partie hinweg und vor allem das allgemeine Defensivverhalten lies stark zu wünschen übrig. So bereits in der 5. Minute nachdem sich die Gäste bei einem Konter mit einer feinen Einzelleistung über die linke Seite durchsetzen konnten und nach gezielter Hereingabe Leo Wemhoener zum 0:1 nur noch einschieben brauchte. Auch danach kam keine Ruhe in das Spielberger Spiel und so musste man nachdem sich die Gäste viel zu einfach durch den Strafraum freigespielt hatten das 0:2 in der 33. Minute aus kurzer Distanz durch Daniel Ristow hinnehmen. Es kam noch schlimmer. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Joel Joseph in der 40.ten Minute kassierte man kurz vor der Halbzeit durch den stark aufspielenden Daniel Ristow noch das 0:3 der sich ungehindert im Strafraum durch mehrere Gegenspieler durchsetzen konnte und überlegt einschob. Lediglich ein Distanzschuss von Jonas Schleich sowie die ein oder andere Standard sorgte für annähernd Gefahr. In der 2ten Halbzeit konnte man das Spiel etwas offener gestalten ohne wirklich klare Chancen herauszuspielen. Im Gegenteil ging von der Waldhöfer Reserve nach wie vor weitaus größere Gefahr aus und so kam es auch das ein Konter der Gäste in der 63. Minute zum 0:4 durch Minos Gouras erfolgreich abgeschlossen wurde.
Jetzt gilt es diese heftige Niederlage erst einmal zu verdauen und gründlich aufzuarbeiten.
Es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung um die kommenden Spiele die sicherlich nicht einfacher werden erfolgreich zu gestalten.
Von dieser Stelle aus wünscht der SVS seinen Spielern Timucin Yüksel, der sich beim Spiel gegen GU Pforzheim einen Kreuzbandriss zugezogen hat,
sowie Ali Dönmez der sich beim Training an der Schulter verletzt hat einen guten Heilungsverlauf und alles erdenklich Gute.
Aufstellung:
SVS: Dressler, Diringer (40. Kramer), Schleich, Muselewski (58. Celik), Barnick, Rastetter (58. Kujundzic), Schoch, Weber, Ritter, Joseph (40.Beck), Bitzer.
Tore: 0:1 Wemhoener (5.), 0:2 Ristow (33.), 0:3 Ristow (43.), 0:4 Gouras (63.)
Schiri: Niklas Zygan (Valeri Schuller/Fynn Sieg)
Zuschauer: 150





