25/09/2022 ·
Reinhard Haas
·
2. Mannschaft
Beide Mannschaften hatten nach 4 Spielen jeweils 12 Punkte auf dem Konto, teilten sich nach Punkten den selben Tabellenplatz und weitere 3 Punkte wären für Heim- und Gastmannschaft wichtig gewesen.
Nach dem Anpfiff startete der Gastgeber erwartet druckvoll und hatte bereits in der 4. Minute die erste und in der 8. Minute die zweite Torchance, bei welcher der Ball nur knapp neben dem Pfosten vorbeirollte. Deutliche eigene Akzente konnte der SVS erst recht spät in der laufenden Partie setzen. Es dauerte 17 Minuten bis der erste Torschuss gelang, gefolgt von weiteren guten Aktionen vor dem gegnerischen Tor. In der 40. Minute entschied der Schiri nach Foul auf Freistoß aus einer guten Position aus etwa 30 Metern für Spielberg. Ausgeführt durch Andreas Traudt verursachte der im Fünf-Meter-Raum landende Ball Unsicherheit bei den Ettlingern, konnte dabei von Jens Krennrich kurz auf Jannick Ungerer verlängert und von diesem schließlich im Tor versenkt werden. Zeit zum Durchatmen blieb dem SVS II aber nicht. Scheinbar unbeeindruckt hielt der SSV Ettlingen den Druck hoch und prüfte in der 41. Minute Torwart Jochen Jung, der den Ball aber nicht an sich vorbei ließ.
Auch nach der Pause hatte der SSV Ettlingen den besseren Start. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit konnte der Gegner das Momentum für sich jedoch nicht nutzen und vergab ein ums andere Mal seine Torchancen. Aber auch der SVS erspielte sich ab und zu seine Möglichkeiten, konnte sich aber nicht mehr mit einem weiteren Treffer belohnen.
In der 87. Minute wurde es dann nochmal eng. Ein gegebener Freistoß aus 20 Metern hätte den Ausgleich bedeuten können, doch der hervorragend geschossene Ball prallte an der Latte ab und konnte nicht zum Tor verarbeitet werden. „Am Ende der 90 +5 Minuten hieß es 0:1 und drei wichtige und glückliche Punkte für den SVS II.“
Die zweite Mannschaft bedankt sich für die vielen bekannten Gesichter, die uns auch Auswärts unterstützen und wir freuen uns, Euch am Sonntag, 02.10.2022, wieder auf dem Talberg begrüßen zu dürfen. Zu Gast in einer Woche ist die Spielgemeinschaft Burbach/Pfaffenrot II.
Tor: 0:1 Jannick Ungerer (40.)
SVS II: Jochen Jung (TW), Marvin Rubandt, Dirk Krennrich, Timo Kostrewa, Jens Krämer (Marco Bär), Raphael Laier (Jakob Mangler), Sascha Schreiber, Manuel Schreiber, Jens Krennrich (Aphirak Kiram), Jannick Ungerer, Andreas Traudt.
Bericht: Jörg Hamannt
25/09/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Mit 1:4 (0:2) entschied der SVS das Duell gegen die hoch gehandelten Platzherren für sich. Doch auch in dieser Höhe ist der Erfolg verdient. „Wir standen kompakt und spielten homogen“, meinte Fußballchef Jürgen Szilard.
Die Truppe von Yannick Rolf und Florian Benz zeigte ein völlig anderes Gesicht als bei den letzten beiden Niederlagen. Konzentriert und willensstark trat die Mannschaft auf und belohnte sich mit vier Treffern. Spielerisch und läuferisch lief es überzeugend. Gegen die Heddesheimer ließ der Gast wenig klare Chancen zu. Die beste vereitelte Torwart Moritz nach etwa einer Stunde, als er einen platzierten Flachschuss aus der Ecke fischte. Auch bei den Zweikämpfen gegen die groß gewachsenen Einheimischen ließ die Defensive nichts anbrennen, sondern warf sich in den jeweiligen Defensivsituationen als auch bei Standards und Flankenbällen voll rein.
Nach einer Viertelstunde ließ Fabian Geckle die Schwarz-Roten erstmals jubeln, indem er einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter selbst verwandelte. Neun Minuten vor dem Seitenwechsel landete ein Schuss von Sandro Weber am Lattenkreuz und Claudio Ritter fasste sich beim Abpraller aus 20 Metern ein Herz: Sein Direktschuss schlug unhaltbar zum 0:2 ein! Die verdiente Pausenführung sorgte für Selbstvertrauen im Gästeteam, das weiterhin die Partie im Griff hatte. Nach guter Kombination über Weber und Flanke von Nico Plattek glückte Ritter das 0:3. Dem ließ bald danach Geckle mit einem Alleingang das 0:4 folgen. Erst unmittelbar vor Ende musste Moritz nach einem harten Freistoß erstmals hinter sich greifen.
SVS: Moritz, Diringer (87. Seemann), Müller S., Plattek (75. Fetzner), Gondorf M., Geckle, Weber, Ritter (83. Veith), Wiczyinski, Herzog (87. Bajusic), Gondorf M.
Tore: 0:1 Geckle (FE/15.), 0:2 Ritter (36.), 0:3 Ritter (71.), 0:4 Geckle (80.), 1:4 Ulusoy (89.)
Schiri: Marc Heiker
25/09/2022 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Am letzten Samstag waren die E1-Jugend-Spieler zu Gast bei den Sportfreunden Forchheim. Bei der ersten Begegnung, auf einem hervorragenden Sportplatz, gegen den FC Südstern, zeigten unsere Spieler erstklassigen Fußball. Das gelernte vom Training wurde perfekt umgesetzt. Die Zuschauer waren fasziniert, wie klasse das Passspiel und die Abschlüsse klappten. So konnte ein verdienter Sieg mit 3:2 verzeichnet werden. Voller Elan gings dann gegen die Durlach Aue. Jedoch war schnell klar, dass die deutlich überlegenen Gegner uns nicht ins Spiel ließen und wir nicht an der schon gezeigten Leistung anknüpfen konnten. Technisch und körperlich konnten wir da lange nicht mithalten und unterlagen verdient mit deutlichem 9:1 . Die dritte Begegnung gegen die Sportfreunde Forchheim war stark umkämpft. Viele Zweikämpfe konnten wir gewinnen. Jedoch scheiterten wir beim Abschluss. Dann zogen die Forchheimer aber die Leistung noch mal an und kamen sehr oft zum Schuss auf unser Tor. Doch da war er, der beste Spieler in dieser Partie, „ Alu“, der rechte Außenpfosten klärte über 6x für uns. Am Ende unterlagen wir mit einem knappen 3:2. Ein Abwehrspieler stichte an diesem Tage besonders hervor. Bei verloren geglaubte Zweikämpfe, gab er nicht auf und blieb verbissen dran um sich die Bälle zurück zu erkämpfen und klärte brenzliche Situation. Es standen in jeder Begegnung ein andere Feldspieler im Tor. Jeder von ihnen hatte viele Glanzparaden zum Besten gegeben. Hervorragende Leistung.
Das Fazit an diesem Spieltag, je nach Gegner können wir unsere Leistung abrufen und auch wiedergeben.

25/09/2022 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten prägten das 1. Heimspiel unserer JSG in der neuen D-Jugendsaison. In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein flottes Spiel und bereits nach 5 Minuten hatte unsere stark dezimierte Mannschaft durch einen tollen Weitschuss von Odin die erste Möglichkeit, die der Torpfosten glücklicherweise für den Torhüter von Spessart klärte. Auf beiden Seiten gab es einige Torchancen, das erste Tor gelang allerdings den Gästen. Unsere tapfer kämpfende Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und zeigte tolle Kombinationen. Zwei Tore durch Marcel, der sich als Stürmer oft weit zurückfallen ließ und immer wieder seine Stärken in der Ballbehauptung und im Abschluss zeigte, sorgten zwischenzeitlich für die verdiente Führung. Leider gelang Spessart in der 25. Spielminute der Ausgleich zum 2:2 und schon da fiel auf, dass unserer Mannschaft langsam die Kräfte ausgingen und sich Fehler häuften.
Die nachlassenden Kräfte in der 2. Halbzeit und fehlende Ersatzspieler auf der Bank waren der Grund, dass unsere Abspiele ungenauer wurden, es generell weniger Anspielstationen gab und der Ball dann im 1:1 Duell oder einem Querpass in die Mitte verloren wurde. Laufduelle, die wir in der ersten Hälfte gewonnen hatten wurden nun verloren und die bis dahin gute und zweikampfstarke Abwehr stand oft ohne Unterstützung aus dem Mittelfeld da.
Die Spessarter, ohnehin teilweise ein Kopf größer als unser Mädel und unsere Jungs, nutzten diese Schwäche und Anhäufung von Fehlern eiskalt aus. Sie stürmten oft in Überzahl auf unser Tor und konnten die Führung leider bis auf 8:2, letztendlich aber verdient, ausbauen.
Ein Lob für die Leistung der 1. Halbzeit geht an alle Spieler, jeder hat alles gegeben und gezeigt was er eigentlich kann. Ein Extralob geht an Paul und Odin, aus der SVS E-Jugend, denen man den Altersunterschied nicht angemerkt hat und die bereits morgens mit der E-Jugend gespielt haben.
Nächste Woche werden wir, hoffentlich erstmals mit einem kompletten Kader, die Leistung der 1. Halbzeit fortsetzen und, davon ist das Tr überzeugt, die ersten Punkte erzielen. Vorraussetzung dafür ist ein reger Trainingsbesuch, um unsere Defizite, die durch fehlendes Training aufgrund der Sommerferien vorhanden sind, zu beseitigen.
25/09/2022 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Am Samstag 24.09. spielten wir mit unserer E2 (Jahrgang 2013) in Eggenstein. Mit nur einem Ersatzspieler und 2 gesundheitlich angeschlagenen Spielern gingen wir bei regnerischen Wetter in die Partien. Unser erstes Spiel mussten wir klar und deutlich gegen die FG Rüppur mit 4:9 abgeben. Die Rüppurer hatten eine spielstarke Mannschaft mit vielen 2012er Spielern gestellt, der wir in dieser Konstellation nichts entgegensetzen konnten. Im 2.Spiel behielten wir gegen unsere Nachbarn aus Mutschelbach knapp mit 6:4 die Oberhand und erzielten zum Teil sehr schöne Tore. Im letzten Spiel verloren wir selbstverschuldet und ärgerlich gegen die Gastgeber aus Eggenstein mit 4:6. Dabei unterliefen uns in der Abwehr 5 grobe Schnitzer direkt vor dem eigenen Tor, was eiskalt bestraft wurde.
Insgesamt ein ungewohnt schwacher Auftritt unserer Jungs, den wir schnell abhaken sollten. Vielen Dank and Thomas Heinzl für die tollen Bilder!



21/09/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Mit 6:2 erlebte die Elf von Yannick Rolf und Florian Benz ein Debakel. Eine herbe Enttäuschung, denn es winkte gar das Halbfinale.
Die Gastgeber waren heute Abend (Mittwoch, 21.09.22) unter Flutlicht deutlich überlegen. Sie hatte klare Vorteile bei der Athletik, Spielwitz, Tempo und Gradlinigkeit. Dem konnte unsere Elf nicht genügend Robustheit entgegensetzen. Leider war wohl bei dieser wichtigen Partie für uns nicht mehr drin. Nach 3:0 Führung des FCZ keimte mit dem Anschlusstreffer zum 3:1 kurz vor Seitenwechsel zwar nochmals Hoffnung im Spielberger Lager auf, doch diese zerstreute der Gegner kurz nach Wiederbeginn und bog endgültig auf die Siegerstraße ein.
Bei den Treffern gab es nichts zu halten für Christian Becker, der erstmals zwischen den Pfosten stand und den erkrankten Matthias Moritz vertrat. Becker konnte sich sogar noch mehrfach auszeichnen und weitere Treffer verhindern. Die Chancen für eine Resultatsverbesserung besaß aber auch mehrfach der SVS, doch die Möglichkeiten blieben ungenutzt. Ein verdienter Sieg der Platzherren, die sicher auch weiterhin als Geheimfavorit in der Meisterschaftsrunde der Verbandsliga zählen und nun im Pokal unter den letzten Vier sind.
SVS: Becker, Sollorz, Diringer (55. Müller S.), Plattek, Gondorf M., Geckle, Di Piazza (46. Wiczynski), Weber (Kovacevic), Ritter, Herzog (70.Veith), Gondorf F.
Tore: 1:0 Kessler (6.), 2:0 Kendel (32.), 3:0 Kendel (37.), 3:1 F. Gondorf (42.), 4:1 Zuleger (48.), 5:1 Wild (77.), 5:2 Müller S. (79.), 6:2 Luck (86.)
Weitere Bilder von Manfred Sawilla:

19/09/2022 ·
Reinhard Haas
·
2. Mannschaft

Am gestrigen Sonntag durfte die zweite Mannschaft des SVS unsere Fußballfreunde aus Etzenrot zu einem ersten Derby auf dem Talberg empfangen. Der TSV Etzenrot reiste mit einer positiven Bilanz aus den vergangenen drei Spielen an und wollte auch in Spielberg keine Punkte liegen lassen.
Dies äußerte sich unter anderem in einer konsequenten Verteidigung, die es unserer Mannschaft schwer machte, ihr eigenes Spiel aufzubauen. Dennoch gelang es Robin Müller in der 12. Minute den Ball über die gegnerische Torlinie zu schieben. Auch nach der Führung war das Spiel von Zweikämpfen geprägt und so hätte der SVS den Spielstand durch einen Foulelfmeter ausbauen können. Der hervorragende Torwart des TSV fischte den Ball jedoch aus dem rechten unteren Eck und verhinderte eine höhere Führung.
Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit startete die Elf unseres Trainers Andreas Traudt spielerisch besser und verwertete nun auch die Chancen, die in der ersten Halbzeit noch liegen geblieben waren.
Dies zeigte sich durch ein schönes Zuspiel auf Dirk Krennrich, der nach gewonnenem Zweikampf das Leder in der 54. Minute fulminant in den Maschen versenkte.
Mit der 2:0 Führung im Rücken war der SVS II nun spielbestimmend. Der TSV gab sich aber nicht geschlagen. Den Gästen gelang es mehrfach das Mittelfeld zu überwinden und auf Höhe unserer Box abzuschließen. Zweimal verhinderte das Aluminium das Anschlusstor! Aber auch SVS-Keeper Jochen Jung war an diesem Tag nicht zu überwinden und zeigte mehrfach seine gute Reaktionsfähigkeit zwischen den Pfosten.
In der 77. Minute zeigte der Unparteiische auf die Eckfahne und Lance Jäck servierte die Ecke passgenau auf Robin Müller, der, diesmal per Kopfball, das Runde im Eckigen platzierte.
Selbst nach der 3:0 Führung war das spannungsgeladene Spiel weiter umkämpft. Dies spiegelt sich auch in der Bilanz der gegebenen Karten wieder. Der Schiri griff sich insgesamt 9 mal an die Brust zur gelben Karte und 1 Mal in die Hosentasche zur Roten.
In der Nachspielzeit hatte unser Gast nochmal die Chance per Elfmeter zur Ergebnisoptimierung, aber der Schuss war zu ungenau getreten und ging am Tor vorbei.
Kurz danach wurde die Partie mit einem 3:0 Heim- und Derbysieg abgepfiffen.
Die zweite Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen Zuschauer*innen für die Unterstützung und freut sich, Euch bei unserem nächsten Heimspiel am 02.10. gegen die SG Burbach/Pfaffenrot II am Talberg wiederzusehen. Wer solange nicht warten möchte: Am Sonntag, den 25.09.2022, spielen wir auswärts gegen den derzeit Zweitplatzierten Ettlingen II. Gegen diesen, sicherlich schwierigen Gegner, können wir Eure Unterstützung garantiert gut gebrauchen.
Tore: 1:0 R. Müller (12.), 2:0 D. Krennrich (54.), 3:0 R. Müller (77.)
SVS II: Jochen Jung (TW), Marvin Rubandt (Eduard Klein), Dirk Krennrich (Timo Kostrewa), Robin Müller, Raphael Laier, Lance Jäck (Markus Büttner), Sascha Schreiber, Manuel Schreiber, Dragan Sabovljev (Aphirak Kiram), Jannick Ungerer, Mathias Axtmann.
Bericht: Jörg Hamannt
Bilder von Enrico Samarrazzo


19/09/2022 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Hochspannung vor dem Viertelfinale im BFV-Pokalwettbewerb. Der SVS muss beim „Geheimfavoriten“ der Verbandsliga antreten.
Zuzenhausen zählt zu den Spitzenteams der Liga und ließ im Pokalrennen bisher nichts anbrennen. Ein großer Kampf steht an und wir können nur mit einer Superleistung weiterkommen – das steht fest.
Unser Trainerteam Benz/Rolf wird die Mannshaft motivieren und gut vorbereiten. Wir alle drücken die Daumen und vielleicht können wir die große Chance nutzen!
Mittwochabend in Zuzenhausen gilt es – Anpfiff 19:00 h.