Nikolausbesuch bei den Bambinis

Vergangenen Freitag war der Nikolaus bei unseren Bambinis zu Besuch. Aufmerksam hörten die jungen Kicker dem Nikolaus zu und sangen ihm gemeinsam ein Lied. Die Freude über den Besuch des Mannes mit dem langem Bart und der roten Mütze war riesengroß! Außerdem gab es für jedes Kind einen Schokoladen-Nikolaus. Danke an Markus Steiner, der sich für die Kinder  als Nikolaus verkleidet hat.

Keck verlässt den SVS im Winter

Leider muss der SV Spielberg in der Winterpause einen Abgang verzeichnen. Silas Keck, welcher die Rückennummer 2 trug, wechselt aus beruflichen Gründen zu seinem Heimatverein FV Malsch in die Kreisliga Karlsruhe. Silas kam zur Saison 20/21 von der Fortuna aus Kirchfeld ins Bechtle-Stadion und kam in 33 Pflichtspielen zum Einsatz. Saisonübergreifend entwickelte sich der 20-jährige vom Joker zum Stammspieler auf der Position des rechten Außenverteidigers.

Wir bedanken uns bei Silas für seinen sportlichen Einsatz und seine Leistungen beim SVS. Zudem wünschen wir Ihm auf seinem sportlichen, beruflichen sowie privaten Weg maximalen Erfolg und alles erdenklich Gute.

Außerordentliche Mitgliederversammlung des SVS wegen Satzungsänderung am Montag, 20.12.21

Aus zwingendem Anlass muss unsere Satzung in einem winzigen Punkt geändert werden! Eine reine Formsache, die jedoch unvermeidlich ist. Das ist auch schon der einzige Tagesordnungspunkt!
Wir treffen uns daher am Montagabend, 20. Dezember 2021, 19:00 Uhr, im Nebenzimmer unseres Clubhauses (Am Talberg 16, 76307 Karlsbad).
Die Versammlung ist beschlussfähig ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder. Bei Satzungsänderungen ist lediglich eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Anwesenden erforderlich.

Achtung! Wegen der Corona-Pandemie sind die aktuellen Regeln zu beachten! Zutritt haben alle dreifach geimpften Personen und zweifach Geimpfte mit einem tagesaktuellen Testnachweis.  Bei Erkältungssymptomen bitte nicht erscheinen!

Diese Woche letztmals Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen in 2021

Aus verschiedenen Gründen (Corona-Pandemie und freiwilliger Ferienbeginn am 20.12.) finden die Treffen für das Kinderturnen (dienstags) und Eltern-Kind-Turnen (montags) nächste Woche nicht mehr statt. Mit dieser Woche (Dienstag, 14.12.) enden die Aktivitäten für 2021.
Wir bitten um Beachtung und wünschen bereits jetzt schöne und gesunde Feiertage!

Ein entscheidender Baustein im Projekt SVS II

Der SV Spielberg konnte diese Woche einen entscheidenden Baustein zum Wiederaufbau der zweiten Mannschaft unter Dach und Fach bringen. Die Trainerposition wird zur neuen Saison von Andreas Traudt besetzt. Nach einem intensiven Austausch und vielen Gesprächen mit der Task-Force „SVS II“ konnten wir Andreas vom Zukunftsprojekt überzeugen und somit unseren Wunschkandidaten für den SVS gewinnen.

Andreas ist kein Unbekannter beim SV Spielberg. Er durchlief alle Jugendmannschaften des SVS und feierte in der Saison 2008/2009 die Meisterschaft mit der „Zweiten“. Folglich war er auch fester Bestandteil und Kapitän in der Spielzeit in der Kreisklasse A. In den Jahren danach sammelte er zahlreiche Spielminuten in der Kreisliga Karlsruhe beim SSV Ettlingen und dem FVA Bruchhausen, bevor er zur Saison 2017/18 das Amt des Spieltrainers beim SC Schielberg übernahm. In bis heute 117 Spielen als Cheftrainer blieb er mit seiner Mannschaft 86-mal ungeschlagen, sodass der Aufstieg vor zwei Jahren in die Kreisklasse B mit dem SCS zwangsläufig und völlig verdient war.

Der Familienvater wohnt selbst in Spielberg, sodass es für Ihn eine ideale Lösung ist, eine neue Herausforderung in seinem Heimatverein zur neuen Spielzeit zu beginnen. Wir wünschen Andreas in der aktuellen Saison noch viel Erfolg mit dem SC Schielberg und freuen uns auf die nächsten Jahre, mit dem Ziel, dem SCS so schnell wie möglich in der Kreisklasse B zu begegnen.

Nikolaus besuchte die F-Jugend

In der Nikolaus-Woche wurden unsere Jungs vom Nikolaus besucht. Die Kinder sangen spontan „lustig lustig tralalala“ und sagten ein Gedicht auf. Dann las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor. Neben der Anzahl an Trainings lobte er, munterte auf oder vergab ein „das muss besser werden“. Die Rute kam nicht zum Einsatz :-).
Da wir aufgrund der großen Anzahl an Kindern in 2 Trainingsgruppen mit je 12 Kindern trainieren, gebührt unserem Nikolaus alias Markus Steiner dieses Jahr ein besonderer Dank für seine Einsätze.

E-Jugend freut sich über Nikoläuse 

Nach dem zweiten Hallentraining, gab es einen Tag nach dem Nikolaustag für alle anwesenden E-Jugendspieler, eine kleine Überraschung. Jedes Kind bekam einen kleinen Schokoladen Nikolaus und freute sich riesig darüber. 

Verein unterstützen! Schiri werden!

Verstärkt durch die Corona-Pandemie schlägt sich der Schiedsrichtermangel immer mehr nieder – mit gravierenden Folgen für den Spielbetrieb und somit die bfv- Vereine. Die Schiedsrichtervereinigungen im Badischen Fußballverband bieten zum Beginn des Jahres mehrere kostenlose Ausbildungen an, die ersten neuen Schiedsrichter*innen können somit bereits zur Rückrunde aktiv werden.

Termine für Neulingslehrgänge:
SRVgg Karlsruhe: Start 11.03.2022, Ende 16.03.2022, Haus des Sports Karlsruhe
SRVgg Karlsruhe: Start 09.09.2022, Ende 14.09.2022, Haus des Sports Karlsruhe

Teilnehmen können alle interessierten Jungen und Mädchen, Frauen und Männer ab 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die erfahrenen Referent*innen der Schiedsrichtervereinigungen vermitteln das Wichtigste zur Spielleitung, von den Fußballregeln, über die Aufgaben der Schiris bis hin zum richtigen Verhalten, auch in schwierigen Situationen. Der Theorie-Teil schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Ist sie bestanden, geht’s wie beim Führerschein in die Praxisphase mit ersten Spielleitungen in unteren Jugend-Spielklassen. Dabei sind die Neu-Schiedsrichter natürlich nicht alleine: das Patensystem stellt jedem Neuling erfahrene*n Kolleg*innen an die Seite, die coachen, Feedback geben und notfalls auch einschreiten können. Ist genug Erfahrung und Selbstsicherheit vorhanden, können die Schiris alleine Spiele leiten. Bei jungen Schiedsrichter*innen sind die Eltern bereits in der Ausbildung mit eingebunden. Sie lernen die Verantwortlichen in der Schiedsrichtervereinigung und vor allem die Paten kennen, um ein allseitiges Vertrauensverhältnis zu schaffen.

Schiedsrichter*innen unterstützen nicht nur ihren Verein und sichern den Spielbetrieb der über 4.000 Mannschaften im Badischen Fußballverband, sie üben ein Hobby aus, das maßgeblich zu ihrer Persönlichkeitsbildung beiträgt. Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen sind Attribute, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben einen Vorteil bringen.

Du hast Interesse? Melde dich einfach per Mail bei uns: svspielberg1920@web.de